• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma DP1 - Sucher von Voigtländer

tsbzzz

Themenersteller
Wer wie ich, sich nicht daran gewöhnen mag, eine Kamera mit ausgestreckten Armen vor sich zu halten und einen Aufstecksucher benötigt, kann auch auf einen 28mm Sucher von Voigtländer zurückgreifen:

http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_asan6lwmg8.html

Der Sucher passt perfekt, ist aus Metall gefertigt und wunderbar verarbeitet :top:

M.E: passt auch das Design sehr gut zur DP1.

Wer bei ebay ein wenig sucht, findet dort einen guten Händler mit Ladengeschäft, bei dem sich 20€ zum Listenpreis sparen lassen. Dann kostet er kaum mehr als der Sucher von Sigma.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
Der Vorteil liegt einfach darin, dass der persönliche Geschmack des DP1 Besitzers mehr Möglichkeiten vorfindet. :top:
Bei annähernd gleichem Preis ist der Voigtländer einfach wertiger verarbeitet - Metall statt Plastik :D - ist einfach nur eine Alternative zum Originalsucher - man sieht nicht mehr, aber auch nicht weniger und wirkt sich auch nicht auf die Bildqualität aus. ;)
Gruss
Karl
 
Ja und der Voigtländer bietet eine wesentlich bessere Vergrößerung des Sucherbilds. Dadurch sieht wie ich finde schon "mehr" und kann den Bildausschnitt besser wählen. Ich hab diesen hier:

VTVF25B.jpg


Die 25mm Version passt auch sehr gut. Mir ist noch nicht aufgefallen, dass auf der Aufnahme etwas gefehlt hat (trotz der 3mm zu wenig).

Eine Menge von DP1 Modifikationen (inkl. verschiedenster Sucher) gibt es übrigens in dieser kleinen aber feinen Flickr-Gruppe zu bestaunen:

http://www.flickr.com/groups/1044450@N21/
 
Na da sind ja mal ein paar geniale Modifikationen zu sehen! Die Vielfalt der Sucher (Zeiss, Ricoh, unknown, Komura, Voigtländer, ... hab ich einen vergessen?) und die teilweise abenteuerlich anmutenden Umbauten der Linse sind interessant.

Cooler Link! :)
 
Ja und der Voigtländer bietet eine wesentlich bessere Vergrößerung des Sucherbilds. Dadurch sieht wie ich finde schon "mehr" und kann den Bildausschnitt besser wählen. Ich hab diesen hier:

VTVF25B.jpg


Die 25mm Version passt auch sehr gut. Mir ist noch nicht aufgefallen, dass auf der Aufnahme etwas gefehlt hat (trotz der 3mm zu wenig).

Eine Menge von DP1 Modifikationen (inkl. verschiedenster Sucher) gibt es übrigens in dieser kleinen aber feinen Flickr-Gruppe zu bestaunen:

http://www.flickr.com/groups/1044450@N21/

Der Link den tsbzz angeführt hat zeigt einen Aufstecksucher 28mm
Der hier gezeigte Aufstecksucher hat lt.Voigtländer Seite 40mm
In den Angaben zur Kamera ist zu lesen,daß die 28mm ca.41mmKleinbild entsprechen.Somit müßte doch dieser 40mm Sucher hier der "Richtigere"sein:confused:

Der Voigtländer Sucher ist doch so wie ich das sehe ein vollkommen optischer Sucher.
Sind die anderen Sucher(Pan,Sigma usw.) nicht elektronischer Machart,so wie z.B. bei Videocams?
Oder verwechsel ich gerade was(bin seit Tagen am Vergleichen von Ricoh GRD III,LX3,Sigma,X1....kann sein,daß ich grad auf die Schnelle was durcheinanderbringe...sorry)

Wenn dem so ist,dann wäre mir die hier gezeigte optische Variante viel lieber als die elektronische weil genial einfach und robust und vor allem:
funktioniert immer!!!
 
Heute ist mein Voigtländer 28/35 Minifinder angekommen.

Passt größenmäßig ausgezeichnet zur dp1 (und auch zur Zorki 1 ;)). Die 28er Linien sind für mich als linksäugiger Noch-Nicht-Brillenträger gut zu überblicken.

Schöne Grüße
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten