• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma bringt 135mm f/1.8 Art

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Da muß Sigma schon ein sehr scharfes Objektiv auf den Markt bringen mit einem sehr zügigen AF ansonsten wirds ein Ladenhüter bleiben.;)
Bei Canon hätte ich das 135/2L schon lange wieder, bei so einer Optik brauche ich sowiso keinen Stabi, dafür aber einen zuverlässigen AF, und zwar bei wenig Licht, Bewegung und selbstverständlich bei Offenbelnde. Etwas, von dem mich Sigma erst mal wieder überzeugen müsste, das 120-300/2.8 EX OS und 85/1.4 EX DG HSM (auch bei f2) waren da eher eine herbe Enttäuschung.

Da es aber noch andere Kamerahersteller gibt und Nikon diese Brennweite seit Jahren/Jahrzehnten geflissentlich ignoriert (nicht jeder braucht oder will ein DC, und nach den Beispielbildern käme es mir auch ohne DC und mit AF-S nicht an die Kamera) muß man halt auf Sigma hoffen.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

So ist es, das Canon 135/2.0L ist eins der schärfsten und schnellsten Festbrennweiten die es für relativ wenig Geld zu kaufen gibt, sprich um die 1000 Euros.
Ich besitze das Canon nicht, habe aber von vielen Sportfotografen gehört und gelesen, dass es gerade nicht durch einen phänomenal schnellen AF bestechen soll.
Es gibt etliche Sportfotografen, die z.B. beim Handball mit diesem Objektiv a.G. des AF recht viel Ausschuss haben und viel lieber zum 85/1,8 oder 100/2 greifen.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Also ich hatte das 135L und muss sagen, dass der AF wirklich sehr schnell ist. An einer 1er kann ich mir gut vorstellen, dass es ein gutes Sportobjektiv ist;)
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Ich besitze das Canon nicht, habe aber von vielen Sportfotografen gehört und gelesen, dass es gerade nicht durch einen phänomenal schnellen AF bestechen soll.
Es gibt etliche Sportfotografen, die z.B. beim Handball mit diesem Objektiv a.G. des AF recht viel Ausschuss haben und viel lieber zum 85/1,8 oder 100/2 greifen.
Das kann ich so nicht bestätigen, wenn auch bei anderen Hallensportarten. Ob 100/2 oder 135/2 hat bei mir (damals mit der 20D und vor allem an der 1D MKIIN) keinen Unterschied in Sachen AF-Treffsicherheit gemacht. Das 135/2L war bei schlechtem Licht (damalige Bewertung, ISO1600, f2.8 und 1/320, aus heutiger Sicht ist das eher noch gute Beleuchtung) sogar treffsicherer wie das 70-200/2.8L IS (entgegen aller, hier im Forum immer wieder verbreiteter Theorie).

Dagegen habe ich mit dem Sigma 85/1.4 an der D4 erheblich mehr AF-Ausschuß produziert wie das 24-70/2.8 @ 70mm oder dem 70-200/2.8 VR @70-90mm. Und zwar auch, wenn ich alle drei bei Blende 2.8 genutzt habe. Ob dabei eine völlige Verdrehung der AF-Konfig in der Kamera Vorteile für das Sigma gebracht hätte (wie es beim 120-300/2.8 EX OS nötig ist) habe ich nicht getestet, sowas ist für mich auch keine Option.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Warum glaubt ihr eigentlich das da ein OS (Optical Stabilizer), also Bildstabi reinkommt ?? Habt ihr mal gesehen, welchen Linsendurchmesser und Grösse das Sony Zeiss 135 1.8 hat ? Wo soll der denn da rein ? Soll das Objektiv so dick wie ein 200 2.0 IS/VR werden ?
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Also ich hatte das 135L und muss sagen, dass der AF wirklich sehr schnell ist. An einer 1er kann ich mir gut vorstellen, dass es ein gutes Sportobjektiv ist;)
Es hat keiner das Gegenteil behauptet, aber für gewisses Dinge ist er halt trotzdem nicht schnell genug.

Das kann ich so nicht bestätigen, wenn auch bei anderen Hallensportarten. Ob 100/2 oder 135/2 hat bei mir (damals mit der 20D und vor allem an der 1D MKIIN) keinen Unterschied in Sachen AF-Treffsicherheit gemacht. Das 135/2L war bei schlechtem Licht (damalige Bewertung, ISO1600, f2.8 und 1/320, aus heutiger Sicht ist das eher noch gute Beleuchtung) sogar treffsicherer wie das 70-200/2.8L IS (entgegen aller, hier im Forum immer wieder verbreiteter Theorie).
Das hängt zum einen von der Sportart und auch zum Wesentlichen von der Kameraperspektive ab.
Wenn ich aus der Publikumsperspektive, also Bewegungen zumeist parallel zum Sensor, bei Hallensportarten wie Tischtennis etc. fokussiere, ist das natürlich kein Problem und wahrscheinlich sogar mit einer 3stelligen zu bewältigen.
Wenn man aber Hand- oder Basketball (schnelle Mannschaftssportarten) aus der Tor/Korbpespektive (ergo Grundlinie) und aus der Nähe fotogafiert, trennt sich die Spreu vom Weizen.
Ich weiss von professionellen Sportfotografen und deren AF-Problemen mit dem 135/2.
Von denen hatte ich übrigens auch gehört, dass das 'neue' 70-200/2,8 II einen schnelleren AF als das 135/2 hat, bzw. dass mit dem Zoom der Ausschuss wesentlich geringer ist.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Es hat keiner das Gegenteil behauptet, aber für gewisses Dinge ist er halt trotzdem nicht schnell genug.


Das hängt zum einen von der Sportart und auch zum Wesentlichen von der Kameraperspektive ab.
Wenn ich aus der Publikumsperspektive, also Bewegungen zumeist parallel zum Sensor, bei Hallensportarten wie Tischtennis etc. fokussiere, ist das natürlich kein Problem und wahrscheinlich sogar mit einer 3stelligen zu bewältigen.
Wenn man aber Hand- oder Basketball (schnelle Mannschaftssportarten) aus der Tor/Korbpespektive (ergo Grundlinie) und aus der Nähe fotogafiert, trennt sich die Spreu vom Weizen.
Ich weiss von professionellen Sportfotografen und deren AF-Problemen mit dem 135/2.
Von denen hatte ich übrigens auch gehört, dass das 'neue' 70-200/2,8 II einen schnelleren AF als das 135/2 hat, bzw. dass mit dem Zoom der Ausschuss wesentlich geringer ist.

Gruss

Wahrmut

Bin sprachlos :lol:
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Warum glaubt ihr eigentlich das da ein OS (Optical Stabilizer), also Bildstabi reinkommt ?? Habt ihr mal gesehen, welchen Linsendurchmesser und Grösse das Sony Zeiss 135 1.8 hat ? Wo soll der denn da rein ? Soll das Objektiv so dick wie ein 200 2.0 IS/VR werden ?

Weil es bei Canon mal ein Patent gab, scheint also nicht unmöglich zu sein. Außerdem ist im Telebereich ein IS zu integrieren auch leichter. (z.B. 200 f/2 IS)
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Wahrmut ich habe das Canon 85/1.8 und 100/2.0 sowie das 135/2.0L
Das waren mit die allerersten Objektive die ich gekauft habe als ich anfing.
Angefangen habe ich mit Sportfotografie so Frühjahr 2009.
Das Highlight war für mich das 135/2.0 L schöne Farben kein Purple Fringing und etwas besseres Bokeh als bei den kleineren Exemplaren.
Über den AF konnte ich mich bei allen dreien nicht beklagen. Für Handball oder Basketball oder Volleyball sind wohl das 85/1.8 oder 100/2.0 besser geeignet.
Das 135/2.0 war für mich die bessere Tischtennis Alternative, da muß man nicht so dicht ran.
Übrigens das Sigma 85/1.8 habe ich auch seit sicherlich über einem Jahr aber begeistert bin ich nur bei natürlichem Sonnenlicht unter Kunstlich, sprich Neonröhren kann ich es in die Tonne kloppen.
Da bekommst du kein Bild mehr scharf. Ausschuß ohne Ende wobei beim Canon 85/1.8 sogut wie kaum was daneben geht.
Deshalb wäre ich bei einem 135/1.8 von Sigma sehr vorsichtig und OS ist für mich kein Kaufgrund. Nutze das IS bei meinen anderen Super Teles auch nicht obwohl ichs habe.
Gespannt wäre ich auf das Sigma schon die Drittelblend würde mich schon noch reizen.
Allerdings wäre es auch an der Zeit das mal Canon sich auch bewegt und ein ebensolches Objektiv ins Programm nimmt.;)
Meine Lieblingsobjektive sind sowieso das 70-200/2.8 IS II, da erübrigen sich für mich eigentlich die Objektive in diesem Bereich.
Ansonsten bin ich auch nur noch mit dem 300/2.8 IS II unterwegs oder 400/2.8 IS II mit 2xTKIII.
Alle anderen Objektive verstauben bei mir im Schrank.:(
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Ist zwar OT und wurde von mir schon öfters in den entsprechenden Theads verlinkt, aber trotzdem bei Interesse einfach mal hier schauen:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/1970334-post39.html
Wenn ich einzig bei der D4 und beim 120-300/2.8 EX OS die AF-Einstellungen verstellen muß, aber weder bei der D700 mit dem Sigma noch beim 70-200/2.8 VR oder 200/2 (mit oder ohne 1,4x TK), dann hat für mich 120-300 an der (meiner?) D4 schlicht ein inakzeptabeles Problem (auf dem ich aber sitzen bleibe, wie macht man sowas Sigma klar?). Zusammen mit meiner Erfahrung mit dem Sigma 85/1.4 und dem Sigma 300/2.8 bin ich daher mittlerweile überaus vorsichtig, bevor ich mir nochmal ein Sigma Objektiv für meine Einsatzzwecke kaufen werden.

Das hängt zum einen von der Sportart und auch zum Wesentlichen von der Kameraperspektive ab.
Die Vergleiche fanden mit exakt identischer Kamera bei ebenfalls identischen Sportartten und Umgebungsbedingung statt. Einfach (mehrmals) beim gleichen Wettkampf (Turnen, Eiskunstlaufen, Leichtathletik. Sobald es für das 70-200/2.8L IS (damals das alte) zu dunkel wurde, kam das 135/2 an die Kamera. Das führte dann nicht nur zu anderern Belichtungszeiten, sondern auch (bei mir vor allem an der 1D MKIIN) zu erheblich besserem AF-Verhalten.

Der Bekannte, der mein ehemaliges 135/2 jetzt nutzt, hat auch keine Probleme damit an seiner 1D MKIII. Egal, ob die Turenrinnen direkt auf ihn zu laufen oder nicht. Der AF war jedenfalls nicht der Grund für ihn, das 135/2 zu behalten und sein 200/2 IS wieder zu verkaufen.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

... dann hat für mich 120-300 an der (meiner?) D4 schlicht ein inakzeptabeles Problem (auf dem ich aber sitzen bleibe, wie macht man sowas Sigma klar?). Zusammen mit meiner Erfahrung mit dem Sigma 85/1.4 und dem Sigma 300/2.8 bin ich daher mittlerweile überaus vorsichtig, bevor ich mir nochmal ein Sigma Objektiv für meine Einsatzzwecke kaufen werden..

Nunja... Genauaus dem Grund kauft man ja inzwischen (Gott sei's gedankt) eines aus der Art- oder Sports-Reihe und schnallt es ans USB-Dock... Fertig...

Und die Justage ist nicht nervig, sondern ein mehr als nützlich...
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Und was soll dir das USB Dock bringen, wenn das Objektiv an der einen Kamera korrekt fokussiert und an der anderen nicht?
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Weil es bei Canon mal ein Patent gab, scheint also nicht unmöglich zu sein. Außerdem ist im Telebereich ein IS zu integrieren auch leichter. (z.B. 200 f/2 IS)

Exakt! Und willst Du ein 135mm 2.0 Objektiv mit knapp 1.4-1.8 kg (Das Canon 200/2 IS wiegt 2500 kg, das Nikon VR 2,9 kg) rumschleppen ? Für viele wohl dann eine schlechtere Alternative zu einem flexiblen 70-200 2.8 VR II/ IS II...
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Ich glaubs ja sowieso noch nicht, dass sowas kommt.
Ich denke, diese Rumor-liste ist einer Liste an den Weihnachtsmann entsprungen. Das sind alles Wunschdinger.
Warum nicht gleich ein 135mm F/1.4 ohne OS, dafür mit Filterschublade?
Das wär ein Bringer... :D

Christoph.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Exakt! Und willst Du ein 135mm 2.0 Objektiv mit knapp 1.4-1.8 kg (Das Canon 200/2 IS wiegt 2500 kg, das Nikon VR 2,9 kg) rumschleppen ? Für viele wohl dann eine schlechtere Alternative zu einem flexiblen 70-200 2.8 VR II/ IS II...

Das 200er f/2 sollte als Beispiel gelten, dass so etwas durchaus möglich ist. Ich käme aber nie auf die Idee ein 200er mit einem 135 zu vergleichen, wie du es tust.
Natürlich würde ein OS das Ding schwerer machen, aber niemals das Gewicht mehr als verdoppeln. :rolleyes:
Das Canon 135er wiegt 750 gramm, dann lass das Sigma um das Kilogramm wiegen und davon ist das meiste mehr Gewicht nicht deinem OS geschuldet, sondern f/1.8.

Für viele wohl dann eine schlechtere Alternative zu einem flexiblen 70-200 2.8 VR II/ IS II...
Dann blende mal ein 70-200 auf f/1.8 auf...:rolleyes:
Wer flexibel sein will, hat sowieso den Zoom.

Überlege mal doch deine Logik: Der Kunde will sich ein 135er kaufen. Sieht: OH das wiegt ja ein Kilogramm (von mir aus auch 1,5kg)... Ne dann kauf ich mir lieber ein 70-200 das ist ja noch schwerer (genauso schwer)...

Quintessenz: Wem ein Sigma 135er zu schwer ist, der kauft sich auch kein 70-200 f/2.8
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Das 200er f/2 sollte als Beispiel gelten, dass so etwas durchaus möglich ist. Ich käme aber nie auf die Idee ein 200er mit einem 135 zu vergleichen, wie du es tust.
Natürlich würde ein OS das Ding schwerer machen, aber niemals das Gewicht mehr als verdoppeln. :rolleyes:
Das Canon 135er wiegt 750 gramm, dann lass das Sigma um das Kilogramm wiegen und davon ist das meiste mehr Gewicht nicht deinem OS geschuldet, sondern f/1.8.

Das sehe ich ähnlich.

Der Bildstabi im Tamron 24-70 macht auch nur ein minimales Mehrgewicht aus im Vergleich zu den anderen 24-70ern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten