• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma bringt 135mm f/1.8 Art

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

auch vergrößert er das Objektiv nicht übermäßig, maximal etwas bauchiger :D

Ganz genau.

Das Zeiss 135mm 1.8 wiegt übrigens gut einen Kilo. Der Blendenvorteil gegenüber 2.0 scheint also auch kein Unmaß an Gewicht mit sich zu bringen.

Sigma soll sich ranhalten, bin im Moment scharf auf ein 135er. Werde vermutlich die Zeit bis es kommt mit einem Ai-S 135mm f2.0 überbrücken, wenn ich eins finden sollte.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Nunja... Genauaus dem Grund kauft man ja inzwischen (Gott sei's gedankt) eines aus der Art- oder Sports-Reihe und schnallt es ans USB-Dock... Fertig...
Ok, ich gebe also nochmal 3000 Euro für ein neues Objektiv aus nur um es dann selber so justieren zu können, wie ich es schon im Auslieferzustand erwarte. Da wäre ich mittlerweile billiger dran gewesen mir ein AF-S 300/2.8 VR II zu kaufen und hätte mir damit auch massenweise Frust erspart.

Und die Justage ist nicht nervig, sondern ein mehr als nützlich...
Nach zwei Komplett-Reparaturen und damit auch Zwangsjustagen des 120-300/2.8 EX wird es wohl so optimal sein wie Sigma es schafft. Daß es bei statischen Motiven an allen drei Kameras korrekt fokussiret und sich einzig an einer Kamera der AF-C komplett anders verhält, läßt sich mit einem (natürlich vom Kunden zu zahlenden) USB-Dock nicht korrigieren. Oder hat Sigma mittlerweile eine kameraabhängige Justage in die Objektive implementiert? Ich werde bei einem 1500 (geschätztes 135/1.8 OS) bis 3000 (120-300 OS Sport) Objektiv mit Sicherheit nicht vor Ort bei einem Kamerawechsel erst einmal meinen Laptop auspacken.

Ja klar, aber der USB dock hilft eben bei diesem Problem genauso wenig.
Und wenn ich mir den Bericht eines mir persönlich bekannten Sportfotografen mit dem neuen Sigma 120-300/2.8 OS Sport (Canon-Variante) ansehe, dann bringt diese ganze AF-Performancekonfiguriererei für Sport sowiso nicht viel. Eine Optik, die zwar treffsicher, aber langsam ist, bringt einem beim Sport auch nichts.

Überlege mal doch deine Logik: Der Kunde will sich ein 135er kaufen.
Wenn der Kunde natürlich nur nach Brennweite kauft, dann mag das stimmen. Ich habe schon bei Canon das 100/2 und 135/2 (und bei Nikon dann zwangsweise das 200/2 VR) gekauft, weil ich die Lichtstärke gepaart mit Schärfe bei Offenblene benötige. Ein 135/2.8 kann jeder Hersteller gerne behalten, da mögen Schärfe, AF und Bokeh noch so traumhaft sein. Und für Speziallinsen als Makro brauche ich keine f2.8.

Quintessenz: Wem ein Sigma 135er zu schwer ist, der kauft sich auch kein 70-200 f/2.8
Letzteres kauft er sowiso nicht, da es schlicht viel zu lichtschwach ist. Oder er hat es schon lange und sucht eine Lichtstarke Ergänzung.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Ok, ich gebe also nochmal 3000 Euro für ein neues Objektiv aus nur um es dann selber so justieren zu können, wie ich es schon im Auslieferzustand erwarte. Da wäre ich mittlerweile billiger dran gewesen mir ein AF-S 300/2.8 VR II zu kaufen und hätte mir damit auch massenweise Frust erspart. Nach zwei Komplett-Reparaturen und damit auch Zwangsjustagen des 120-300/2.8 EX wird es wohl so optimal sein wie Sigma es schafft. Daß es bei statischen Motiven an allen drei Kameras korrekt fokussiret und sich einzig an einer Kamera der AF-C komplett anders verhält, läßt sich mit einem (natürlich vom Kunden zu zahlenden) USB-Dock nicht korrigieren. Oder hat Sigma mittlerweile eine kameraabhängige Justage in die Objektive implementiert? Ich werde bei einem 1500 (geschätztes 135/1.8 OS) bis 3000 (120-300 OS Sport) Objektiv mit Sicherheit nicht vor Ort bei einem Kamerawechsel erst einmal meinen Laptop auspacken.

Ich möchte nicht abstreiten, dass mich das auch sehr ärgern würde. Ich kann die von Dir angesprochenen AF-C Problematik nicht nachempfinden. Ich habe einen Zollstock ausgepackt, diesen aus den relavanten Abständen fotografiert, das Objektiv per USB-Dock korrigert, nachgeprüft und nachkorrigiert und fertig. Fokus sitzt sowohl bei AF-S als auch bei AF-C. Sollte das 135er ebenfalls nicht treffsicher von Band gelaufen sein, kann ich mir vorstellen, dass die Nachbesserung seitens des Käufers ebenso unkompliziert durchgeführt werden kann.

Erstens glaube ich kaum, dass Du mit der 300er FB von Nikon günstiger fährst, da Du genau genommen noch die BW 120-299 abdecken müsstest und Du wohl auch nicht das 120-300 in der EX sowie Sports Variante behalten würdest.
Zweitens empfinde ich es ein wenig sonderbar, warum Du erwartest, dass das Objektiv an all Deinen Bodys von Anfang an zu 100% funktioniert. Sonderbar deshalb, da selbst die hochgelobten Nikkore nie zu 100% passen. Erst das jüngst vorgestellte "Super-58er" passt nicht auf Anhieb. Warum also an Sigma den Anspruch stellen, dem Nikon nicht gerecht wird?
Drittens frage ich mich, warum Du die Objektive zw den Bodys hin und hertauschen willst.. Ist es nicht so, dass man sich für eine Kamera-Objektiv-Kombi entscheidet? Ist das nicht häufig der Grund, warum man sich einen Zweitbody zulegt? Um die Vorteile einer Kombi auszunutzen, um nicht wchseln zu müssen, etc pp?

Und wenn ich mir den Bericht eines mir persönlich bekannten Sportfotografen mit dem neuen Sigma 120-300/2.8 OS Sport (Canon-Variante) ansehe, dann bringt diese ganze AF-Performancekonfiguriererei für Sport sowiso nicht viel. Eine Optik, die zwar treffsicher, aber langsam ist, bringt einem beim Sport auch nichts.

Insofern Du erneut das Statement vom Dr.Chen in den Ring wirfst, sei meinerseits der Einwand erlaubt, dass wir das bereits an anderer Stelle besprochen hatten, oder nicht?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11651697&postcount=82

Warum also in einem neuen Thread alten Kaffee aufwärmen? Ich denke, es ist im Sinne dieses Threads, würdest Du Deine Argumente zum 120-300 Sports im anderen Thread weiter fortführen.

Wenn der Kunde natürlich nur nach Brennweite kauft, dann mag das stimmen.

Wonach denn sonst? Die meisten Posts in diesem Thread sind doch dem Umstand geschuldet, dass der Verfasser des Posts eine Ergänzung in der BW 135mm sucht... Nikon hat da nur das uralte 135 DC, welches wunderschönes purplefringing abliefert und Zeiss dürfte wohl aufgrund des MF und des Preises nicht für alle eine relevante Option darstellen, weshalb viele auf das Sigma warten.

VG
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Das 200er f/2 sollte als Beispiel gelten, dass so etwas durchaus möglich ist. Ich käme aber nie auf die Idee ein 200er mit einem 135 zu vergleichen, wie du es tust.
Natürlich würde ein OS das Ding schwerer machen, aber niemals das Gewicht mehr als verdoppeln. :rolleyes:
Das Canon 135er wiegt 750 gramm, dann lass das Sigma um das Kilogramm wiegen und davon ist das meiste mehr Gewicht nicht deinem OS geschuldet, sondern f/1.8.

Dann blende mal ein 70-200 auf f/1.8 auf...:rolleyes:
Wer flexibel sein will, hat sowieso den Zoom.

Überlege mal doch deine Logik: Der Kunde will sich ein 135er kaufen. Sieht: OH das wiegt ja ein Kilogramm (von mir aus auch 1,5kg)... Ne dann kauf ich mir lieber ein 70-200 das ist ja noch schwerer (genauso schwer)...

Quintessenz: Wem ein Sigma 135er zu schwer ist, der kauft sich auch kein 70-200 f/2.8


Mal aus der Sicht eines Porträtfotografen:

Ich bin das 135 2.0L gewohnt und es war fast 3 Jahre lang meine Lieblingslinse an der 5D MKII. Mich hat vor allem die Schärfe bei Offenblende, AF-Geschwindigkeit, sowie das Gewicht (750g)begeistert. Gerade weil es so schön kompakt und leicht war, hatte ich es fast immer, neben dem EF 80-200 2.8L (über 1.5 kg) dabei.

Wie hier schon geschrieben wurde, wiegt das Sony 135 1.8 1050 Gramm. Ich denke also das ein Sigma 135 1.8 mit Bildstabi (OS), mit sigmatypischen Gedöns locker auf 1.3-1.4 kg kommen würde. Das wäre mir zu schwer für diese Brennweite, um es noch neben einem 70/80-200 2.8er Telezoom mitzunehmen...

Hier scheinen viele Hallensport/Sportfotografen unterwegs zu sein, da ist ja das Gewicht nicht so entscheidend, da man halt an Ort umd Stelle gebunden ist. Wenn ich aber mit Jemandem 2-3 Stunden im Wald unterwegs bin, mit nur einem Assistenten (der den Lichtkram schleppt), da überlegt man sich schon, ob man das schwere 135er (das fiktive Sigma mit OS) zusätzlich zum 70/80-200 2.8 mitnimmt, um dann eh auf Blende 2.5-2.8 abzublenden bei Halbporträts und Blende 3.2 aufwärts bei Kopfporträits. Man macht ja nicht immer Ganzkörper mit Blende 1.8. Das 70/80-200 2.8 wäre dann halt ein wenig flexibler, weil es doch ausreichend lichtstark ist für Porträts jeder Art und das Sigma würde zuhause bleiben...

Für meine Belange an der D800, wäre ein 900-1000 Gramm "leichtes" Sigma 135 1.8 ohne OS für 1000 € UVP perfekt ! Es müsste mit dem Canon 135 2.0L in der Schärfe bei Offenblende konkurrieren können und vielleicht ein wenig besser korrigiert sein als das Sony 135 1.8 (CA's, PF's)
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Hat das Sony-Zeiss damit Probleme? Ich würde fast behaupten, dass das Zeiss 2,0 ZF hier vorbildliches liefert. Oder ist das 1,8 ganz anders als das 2,0?

Nicht falsch verstehen: Das Sony Zeiss 135 1.8 ist schon eine super Linse, leidet aber auch zu vermehrtem Bokeh Fringing bei Offenblende (http://www.photozone.de/sonyalphaff/500-zeiss_135_18ff?start=1), aber lange nicht so schlimm wie beim Nikkor 135 DC 2.0.

Das Zeiss 135 2.0 APO ist viel neuer und hat apochromatische Korrektur, aber natürlich keinen AF. Bokeh Fringing,CA's, PF's sind dem Glas ein Fremdwort, auch bei Offenblende.

Ich habe das Zeiss APO als Überbrückung, für die Zeit bis mal ein neues 135er von Nikon oder Sigma kommt, gekauft. Das Bedenken, an der D800 nicht gut genug manuell fokussieren zu können, konnte ich jetzt nach 4-5 Shootings vollkommen ausräumen. Mit jedem Tag der vergeht, rücke ich immer weiter davon ab, das APO zu verkaufen, wenn der obengenannte Fall eintrifft. :top:
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Gibt's eigentlich Neuigkeiten zum 135er oder zum 24-70 1:2.0? Ich kann nichts im Netz finden und meine Glaskugel ist defekt.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Dann verlass dich einfach daraus, dass wenn eine der beiden Linsen auch nur winzig am Horizont zu sehen wären, du es schnell genug erfahren würdest, allerspätestens hier im Thread.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Jetzt soll Sigma erst mal das 50/1.4 auf den Markt bringen. Eins nach dem anderen. Dass bei der aktuellen Serie irgendwann auch 135mm und ein 24-70mm auf der Liste stehen, erscheint logisch, daher (und nur daher) auch die Gerüchte. Aber solche Produktionen und Entwicklungen brauchen eben Zeit. Und selbst wenn die Designs dazu schon fertig wären, müsste Sigma erst mal diese Linsen als nächstes veröffentlichen wollen. Ein 24/1.4 und 85/1.4 wäre schließlich genauso vorstellbar, ein neues 70-200 ebenso. Wer weiß das schon :)
Abwarten und Tee trinken.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Die Hoffnung stirbt zuletzt... ich bin immer noch der Meinung das Da damals irgendjemand bei den Rumours zum 18-35 1.8 HSM Art irgendwas falsch rausgelesen hat, nämlich 135 1.8 DG OS Art... ;-) Die Canon Jungs sind auch unglaublich gut bedient mit dem Canon 135 2.0L (und Sony mit dem 135 1.8 Zeiss), aber es wird mal bei Nikon echt Zeit für ein zeitgemässes Autofokus-135er !!!
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

ma bitte nicht jetzt, ich hab soeben das 135 L gekauft... :(:o:rolleyes::confused::eek::lol:

MfG, Christoph.

Warum hast Du Sorgen... Ich wüsste nix, was man besser machen könnte als an dem tollen Gesamtpaket 135L. Schneller Autofokus, eine unglaublich gute Schärfe bei Offenblende, tolles Bokeh, wenig Gewicht und das beste Preis/Leistungsverhältnis aller DSLR-Linsen... Das Zeiss Apo Sonnar macht zwar alles noch besser, hat aber natürlich keinen Autofokus und der Preis ist fast doppelt so hoch...
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Warum hast Du Sorgen... Ich wüsste nix, was man besser machen könnte als an dem tollen Gesamtpaket 135L. Schneller Autofokus, eine unglaublich gute Schärfe bei Offenblende, tolles Bokeh, wenig Gewicht und das beste Preis/Leistungsverhältnis aller DSLR-Linsen... Das Zeiss Apo Sonnar macht zwar alles noch besser, hat aber natürlich keinen Autofokus und der Preis ist fast doppelt so hoch...

ich hab keine Sorge. Ich würd mir nur ins Heck beißen, wenn jetzt Sigma ein OS bringen würde, um einen Hunni mehr.
Aber die Furcht hab ich eh nicht.
Da kommt vorher noch ein 24er und ein 85er Art. evtl. sogar ein neues 105er / F2 OS Macro.
Und wenn es denn doch käme, bin ich sicher, dass das 135er L eine ganz tolle Linse bleibt. :top:

MfG, Christoph.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Nunja, es ist eben eine der wenigen Brennweiten, die mit F-Bajonett unterbesetzt ist. 24, 50, 85 - Da gibt es schon genügend guten Stoff.. Will endlich ein sehr gutes, lichtstarkes 135er mit AF.

Oder das 24-70 f2..
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

ma bitte nicht jetzt, ich hab soeben das 135 L gekauft... :(:o:rolleyes::confused::eek::lol:

MfG, Christoph.

Und ich mir das entsprechende Nikon-Pendent... das 135er DC :D
Hatte ja lange Zeit gehofft das Nikon oder Sigma in die Puschen kommen und ein aktuelles mit Stabi und ggfs. 1.8 bringen... aber was solls - jetzt war grad mal die Kohle zusammen und es ist eben das DC geworden aufgrund fehlender Alternativen. Und scheinbar wird das 135er 2.0 DC auch immer noch gebaut?! Irgendwo stand ja mal das es eingestellt wurde... Jedenfalls habe ich eine sehr hohe Seriennummer die bei photosynthesis.co.nz noch nicht mit aufgeführt wird.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Jemand was neues gehört und noch nicht verraten? Wie stehen wohl so die Chancen, dass so ein Ding innerhalb des nächsten Jahres rauskommt?
Und warum kann Nikon nich auch einfach mal ein neues 135 2.0 bauen?! :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten