• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma bringt 135mm f/1.8 Art

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Es war wohl doch nur ein Aprilscherz,
oder es ist aus einem Lesefehler des 18-35 entstanden .
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

ah, da du mitarbeiter von sigma zu sein scheinst (denn du gibst hier ja einen fakt wieder und keine annahme), könntest du dann auch das genaue datum und den preis mitteilen? danke!

ps:
und falls du selbst kein mitarbeiter von sigma sein solltest, kannst du dann bitte die quelle mitteilen, der du diese tatsache entnommen hast? ;)

Nein - ich bin kein Sigma Mitarbeiter. (Sonst hätte ich bestimmt nicht so viele Canon-Linsen) Nur kann ich lesen und verfolge Threads aufmerksam und wie du siehst habe ich recht....:p:p:p

Es war wohl doch nur ein Aprilscherz,
oder es ist aus einem Lesefehler des 18-35 entstanden .

Glaube ich nicht! Wie lange geistert z.B. schon ein Canon 35 f/1,4 L II USM durch die Welt? Und wieviel sagen es wäre ein Scherz? - Keiner - Alles eine Frage der Zeit. Ich rechne '14 mit dem Sigma 135 f/1.8 OS HSM Objektiv.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

135 1.8 OS....klingt zu schön um wahr zu sein. Freuen würde ich mich natürlich extrem darüber. Bin mal gespannt, was Sigma in der nächsten Zeit alles auf den Markt schmeißen wird.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Einerseits schade, dass das 135 1,8 wohl dieses Jahr nicht mehr kommen wird, andererseits war der Thread sehr interessant. Vor allem war es sehr interessant, zu erfahren, wie im canon-lager miteinander umgegangen wird. :D

Die aktuellen Sigmas brauchen sich vor niemandem mehr zu verstecken, egal ob roter oder goldener Ring. Ich freu mich auf das 135er Sigma, denn ich bin guter Dinge, dass auch dieses Objektiv überzeugen wird. :)

Hoffentlich muss man nicht mehr allzu lange warten.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Hoffentlich muss man nicht mehr allzu lange warten.

Ich sage, es kommt noch vor der 7dmkII, damit bin ich immer auf der sicheren Seite :lol::lol:
So, es wird spät, gute Nacht :p
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Na dann hoff ich doch, dass Canon sich beeilt... ;)

Seltsam ist's schon ein wenig, dass man inzwischen gar keine Neuigkeiten zum 135er mehr im www finden kann.. Nicht dass es doch erst Anfang, wenn nicht sogar Mitte 2014 wird..:confused:
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Als Nikonier gibts für mich sowieso das legendäre Nikkor AF 135mm f2D DC, da interessiert mich anderes Glas jetzt nur eher mäßig. Es sei denn, Nikon würde ein AF-S 135mm f2D DC mit derselben Fertigungsqualität und nochmal verbesserter Optik rausbringen... eher unwahrscheinlich.

Oder Sigma brächte ein 135mm raus das einen einsetzbaren ... wie hieß das Wort noch *nachschlag* Apodisationsfilter wie beim Minolta-Sony 135 F2.8 [T4.5] STF SAL-135F28 (der Filter da ist allerdings nicht wechselbar, was nicht besonders praxisgerecht ist, damit kann man das Objektiv wirklich nur für Portrait in gutem Licht verwenden und für sonst garnichts), und/oder eben den DC Mechanismus (dieser verliert kein Licht, im Gegensatz zum Apodisationsfilter - aber das Bokeh wird nur entweder vorne oder hinten zur Gaussverteilung optimiert, auf der jeweiligen anderen Seite wirds dann sehr häßlich) des gerade genannten Nikon 135mm. :D

Das Nikon Patent für den DC-Mechanismus sollte inzwischen 22 Jahre nach der Veröffentlichung des 135mm f2 DC nämlich abgelaufen sein - und ein noch aktuelles Patent darauf, das man in ein Objektiv einen ND-Filter mit einer Gaussverteilung einsetzt, dürfte es eher nicht geben.



Bereits das dritte Objektiv mit Alleinstellung im Sigmaprogramm.
Also mal ganz ehrlich, mir ist das jetzt eigentlich völlig egal ob ich bei 135mm jetzt auf f/2 oder auf f/1.8 abblenden könnte. Im Moment reicht mir nämlich in der Regel im Telebereich f/4 für jede Menge Subjekt-Hintergrund Separierung bereits völlig aus. Ich habe gerne auch noch die Nase so halbwegs scharf und vielleicht wenn das Gesicht quergestellt eingefangen wird auch beide Augen und nicht nur eines. Also, f/1.8 statt f/2 reicht als "Alleinstellungsmerkmal" jetzt in meinen Augen nicht aus.

Welcher T-Stop es denn wäre, wäre z.B. eine viel interessantere praktische Frage für mich, sobald ich mal wieder im Dunkeln fotografieren will. Das neue Nikon 58mm f1.4 etwa wurde auf von DxOMark auf T1.7 vermessen, das fand ich jetzt nicht so prickelnd, die anderen f1.4 Gläser haben meist wenigstens T1.6. Wieso eine Festbrennweite einen kompletten halben Stop Licht verliert, bis dasselbe am Sensor angekommen ist, finde ich schon merkwürdig, zumal interne Reflexionen bei dieser Fertigungsqualität eigentlich kein Faktor darstellen sollten. Naja, trotzdem ein sehr beeindruckendes Testergebnis, natürlich.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Als Nikonier gibts für mich sowieso das legendäre Nikkor AF 135mm f2D DC, da interessiert mich anderes Glas jetzt nur eher mäßig. ...

Von Canon gibt es das EF135/2L USM, was sicher genauso legendär wie das Nikon-Pendant ist, dafür aber im Gegensatz zum Nikkor einen schnellen USM hat.
Und das Sigma? Bietet zusätzlich noch einen Bildstabilisator. Das hat weder das Canon EF, noch das Nikkor.
Und genau deshalb hat das Sigma (so es denn produziert wird) eine Alleinstellung auf dem Markt.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Von Canon gibt es das EF135/2L USM, was sicher genauso legendär wie das Nikon-Pendant ist, dafür aber im Gegensatz zum Nikkor einen schnellen USM hat.
Und das Sigma? Bietet zusätzlich noch einen Bildstabilisator. Das hat weder das Canon EF, noch das Nikkor.
Und genau deshalb hat das Sigma (so es denn produziert wird) eine Alleinstellung auf dem Markt.
Ach der Bildstabi ... OK.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Ohje... das 135 DC was ich an der D800 extensiv einen Tag lang getestet habe war unbrauchbar. Es war ziemlich weit von meiner Lieblingslinse an der 5D MKII entfernt. :mad:

Es war nicht unbedingt die Schärfe die irgendwo erst ab Blende 3.2 auf einem ähnlichen Level war wie das Canon Pendant schon bei Offenblende... Nein, es war hauptsächlich das Bokeh Fringing was genervt hat. Da ich viel im Gegenlicht fotografiere hat das wirklich sehr genervt, wenn man im Bokeh grüne und Lila Säume an den Zerstreuungskreisen hat. Nein und es geht nicht zu korregieren (an der D800 dann locker 4-8 Pixel breites Bokeh Fringing, führt nach Korrekturen zu hässlich grauen Umrissen).

Ich hoffe wirklich das Sigma hier nochmal was für die Nikon rausbringt! Einen Stabi kann ich mir im Gehäuse nicht vorstellen.
Schaut Euch mal live das Sony Zeiss 135 1.8 an... das ist schon so Fett und Gross und da noch nen Stabi rein ?
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Könntest du davon mal ein RAW bereitstellen? Ich verstehe gerade nicht, warum man das nicht korrigieren können sollte.


Hey, ja das dachte ich erstmal auch. Leider kann ich Dir kein RAW zur Verfügung stellen (Keine Freigabe vom Auftraggeber, im Endeffekt wurden die Bilder nicht genommen und ich musste vor zwei Wochen mit dem Zeiss 135 APO 2.0 nochmal antanzen).

Ich meine jetzt auch nicht CA's und PF's im Schärfebereich. Die sind zwar bei Blende 2.0 sehr schlimm, lassen sich aber mit ACR 8.0/CaptureNX/LR ab 5.0 einigermassen gut korrigieren.

Es geht wirklich um Bereiche im Bokeh bei Blendenwerten 2.0-3.2 (Schärfeverlauf kontrastreich mit Zerstreuungskreisen oder Kontrastkanten unscharf im Grenzbereich von Himmel und z.B. einem Gebäude). Das war leider richtig fies magenta/grünstichig, nicht nur für meine Ansprüche. Ich bin ja schon erprobt bei offenblendigen AF-S 85 1.8G, Sigma 85 1.4 und Canon 85 1.2L II was sowas angeht und wie man es korregieren kann, aber beim 135 DC hab ich aufgegeben.

Ich hoffe Sigma beschert uns hier mal ein AF-135er, was ähnlich gut zu korrigieren ist wie das fabelhafte Sigma 35 1.4 :top: Das Zeiss 135 APO ist schon toll, aber ich hab auch mal bewegliche Ziele und da wirds mit MF brenzlig...

Zu meiner DC 135 Problematik: Es reicht ja auch schon auf den Beispielbilderthread hier oder bei Nikoncafe zu verweisen, viele der Bilder sind einfach nicht korrigiert oder liessen sich nicht korrigieren...

Hier mal was extremes bei Offenblende !
Jetzt crop mal bei einer Aufnahme unter schwierigen Bedingungen (12 Uhr pralle Mittagssonne) bei einer D800 einen 6 Mpixel Bereich raus mit solchen Problemen...
http://farm3.static.flickr.com/2420/5756377144_1bcc2a0b75_b.jpg

Ist zwar nur ein Lenscal... da macht eine ausgegraute Korrektur nix, aber bei einem realen Bild schon:
http://farm6.static.flickr.com/5086/5322252172_6505ca81d5_b.jpg
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

von diglloyd.com

Das Nikon 135mm f / 2 DC ist stark von seiner chromatischen Fehlern behaftet, diese zeigen sich als Ablenkung in einer Vielzahl von Orten und benötigen mindestens ƒ / 4 bis auf ein akzeptables Niveau zu unterdrücken.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Is ja übel, und das bei nem Straßenpreis von 1000€.. Umso mehr ist es Zeit, dass das 1,8er bald verfügbar ist.. Die Brennweite ist einfach zu verlockend.. Hoffentlich wird die Lücke zum Zeiss nicht allzu groß..
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

...So günstig wie das Canon wird es sicherlich nicht werden.

Ich denke schon. Mindestens sogar. Beim 35er rechnete nach den ersten Tests auch nieman damit, dass es nun um ca. die Hälfte (gegenüber dem Canon) erhältlich ist. Der Preis vom 24-105 f/4 OS ist mir jetzt nich geläufig, aber teurer, als das Canon wirds sicher nicht sein.
Das 18-35mm f/1.8 Art ist auch nur 45€ teurer, asl das EFs 17-55 f/2.8, und das ist mal eine ganz andere Klasse...:eek:
Wäre ein 135er in Lichtstark schon eine Überaschung genug, aber sicher nicht weit über 1k€. Die finanzielle Gewichtigkeit des OS kann ich da nicht mit einschätzen.

MfG, Christoph.

Edit: zu meiner großen Verwunderung ist das Sigma 24-105 um etliches teurer, als das Canon L. Bin grad baff.
Wird sich wohl erst entwickeln müssen, der Preis. Ist immerhin die neueste Linse von Sigma... :confused:
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Ich denke schon. Mindestens sogar. Beim 35er rechnete nach den ersten Tests auch nieman damit, dass es nun um ca. die Hälfte (gegenüber dem Canon) erhältlich ist. Der Preis vom 24-105 f/4 OS ist mir jetzt nich geläufig, aber teurer, als das Canon wirds sicher nicht sein.
Das 18-35mm f/1.8 Art ist auch nur 45€ teurer, asl das EFs 17-55 f/2.8, und das ist mal eine ganz andere Klasse...:eek:
Wäre ein 135er in Lichtstark schon eine Überaschung genug, aber sicher nicht weit über 1k€. Die finanzielle Gewichtigkeit des OS kann ich da nicht mit einschätzen.

MfG, Christoph.

Edit: zu meiner großen Verwunderung ist das Sigma 24-105 um etliches teurer, als das Canon L. Bin grad baff.
Wird sich wohl erst entwickeln müssen, der Preis. Ist immerhin die neueste Linse von Sigma... :confused:

Ich gehe auch davon aus, dass es günstiger wird als das Canon-Pendant.
Es ist zwar richtig, dass das neue 24-105 OS in der UVP deutlich höher liegt als der Straßenpreis des Canons, aber die UVP vom Canon liegt wiederum höher und die Straßenpreise dürften sich auf dem gleichen Niveau einpendeln in einigen Monaten (noch ist das Sigma ja gar nicht wirklich zu bekommen).

Ich schätze, dass das Sigma dafür in Sachen Auflösung deutlich besser abschneidet und de facto kann man nicht bei jedem Objektiv riesige Preisunterschiede erwarten. Bei den lichtstarken Festbrennweiten von Nikon/Canon lassen die beiden sich von den hartgesottenen Profis einen ordentlichen Bonus zahlen, während die oft weniger guten Zooms sich zu solchen absurden Preisen nicht verkaufen würden.

Ein 135 1.8 OS dürfte eine UVP von ca. 999-1199 EUR haben und sich schnell unterhalb des Canon 135 2.0 einfinden, denn das Canon ist nicht nur scharf ab Offenblende, sondern bietet zusätzlich einen sehr guten Autofokus. Auf den Bildstabilisator können viele denke ich verzichten und so würden die meisten bei einem gleichen oder gar höheren Preis des Sigmas wohl noch zum alt bewährten L-Objektiv, zumal es sich in diesem Fall um eins der besten (gerade auch im Preis-/Leistungsverhältnis) handelt.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

So ist es, das Canon 135/2.0L ist eins der schärfsten und schnellsten Festbrennweiten die es für relativ wenig Geld zu kaufen gibt, sprich um die 1000 Euros.
Da muß Sigma schon ein sehr scharfes Objektiv auf den Markt bringen mit einem sehr zügigen AF ansonsten wirds ein Ladenhüter bleiben.;)
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

So ist es, das Canon 135/2.0L ist eins der schärfsten und schnellsten Festbrennweiten die es für relativ wenig Geld zu kaufen gibt, sprich um die 1000 Euros.
Da muß Sigma schon ein sehr scharfes Objektiv auf den Markt bringen mit einem sehr zügigen AF ansonsten wirds ein Ladenhüter bleiben.;)

Nunja, es gibt ja nicht nur Canon. Aus dem Hause Nikon fehlt ein brauchbares Äquivalent.
 
AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art

Da muß Sigma schon ein sehr scharfes Objektiv auf den Markt bringen mit einem sehr zügigen AF ansonsten wirds ein Ladenhüter bleiben.;)
Das es scharf abbilden wird, bezweifel ich gar nicht. Dafür habe ich mittlerweile schon zu viele Sigma FB bei Offenblende gesehen. Aber selbst wenn es "nur" auf Augenhöhe mit dem Canon ist, wird es dank OS und dem vermutlich recht ordentlichen Straßenpreis (nicht die UVP) sicher einige Käufer finden. Auch bei Canon
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten