AW: Sigma bringt 135mm f/1.8 DG OS Art
Es war wohl doch nur ein Aprilscherz,
oder es ist aus einem Lesefehler des 18-35 entstanden .
Es war wohl doch nur ein Aprilscherz,
oder es ist aus einem Lesefehler des 18-35 entstanden .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ah, da du mitarbeiter von sigma zu sein scheinst (denn du gibst hier ja einen fakt wieder und keine annahme), könntest du dann auch das genaue datum und den preis mitteilen? danke!
ps:
und falls du selbst kein mitarbeiter von sigma sein solltest, kannst du dann bitte die quelle mitteilen, der du diese tatsache entnommen hast?![]()
Es war wohl doch nur ein Aprilscherz,
oder es ist aus einem Lesefehler des 18-35 entstanden .
Hoffentlich muss man nicht mehr allzu lange warten.
Also mal ganz ehrlich, mir ist das jetzt eigentlich völlig egal ob ich bei 135mm jetzt auf f/2 oder auf f/1.8 abblenden könnte. Im Moment reicht mir nämlich in der Regel im Telebereich f/4 für jede Menge Subjekt-Hintergrund Separierung bereits völlig aus. Ich habe gerne auch noch die Nase so halbwegs scharf und vielleicht wenn das Gesicht quergestellt eingefangen wird auch beide Augen und nicht nur eines. Also, f/1.8 statt f/2 reicht als "Alleinstellungsmerkmal" jetzt in meinen Augen nicht aus.Bereits das dritte Objektiv mit Alleinstellung im Sigmaprogramm.
Als Nikonier gibts für mich sowieso das legendäre Nikkor AF 135mm f2D DC, da interessiert mich anderes Glas jetzt nur eher mäßig. ...
Ach der Bildstabi ... OK.Von Canon gibt es das EF135/2L USM, was sicher genauso legendär wie das Nikon-Pendant ist, dafür aber im Gegensatz zum Nikkor einen schnellen USM hat.
Und das Sigma? Bietet zusätzlich noch einen Bildstabilisator. Das hat weder das Canon EF, noch das Nikkor.
Und genau deshalb hat das Sigma (so es denn produziert wird) eine Alleinstellung auf dem Markt.
Könntest du davon mal ein RAW bereitstellen? Ich verstehe gerade nicht, warum man das nicht korrigieren können sollte.
Hoffentlich wird die Lücke zum Zeiss nicht allzu groß..
Optisch wäre wohl wichtiger. Und preislich rechne ich nicht mit einem UVP unterhalb des aktuellen Straßenpreises vom Zeiss, eher noch leicht darüber, falls es denn jemals das Licht dieser Welt einfangen darf. So günstig wie das Canon wird es sicherlich nicht werden.Preislich oder optisch![]()
...So günstig wie das Canon wird es sicherlich nicht werden.
Ich denke schon. Mindestens sogar. Beim 35er rechnete nach den ersten Tests auch nieman damit, dass es nun um ca. die Hälfte (gegenüber dem Canon) erhältlich ist. Der Preis vom 24-105 f/4 OS ist mir jetzt nich geläufig, aber teurer, als das Canon wirds sicher nicht sein.
Das 18-35mm f/1.8 Art ist auch nur 45€ teurer, asl das EFs 17-55 f/2.8, und das ist mal eine ganz andere Klasse...
Wäre ein 135er in Lichtstark schon eine Überaschung genug, aber sicher nicht weit über 1k€. Die finanzielle Gewichtigkeit des OS kann ich da nicht mit einschätzen.
MfG, Christoph.
Edit: zu meiner großen Verwunderung ist das Sigma 24-105 um etliches teurer, als das Canon L. Bin grad baff.
Wird sich wohl erst entwickeln müssen, der Preis. Ist immerhin die neueste Linse von Sigma...![]()
So ist es, das Canon 135/2.0L ist eins der schärfsten und schnellsten Festbrennweiten die es für relativ wenig Geld zu kaufen gibt, sprich um die 1000 Euros.
Da muß Sigma schon ein sehr scharfes Objektiv auf den Markt bringen mit einem sehr zügigen AF ansonsten wirds ein Ladenhüter bleiben.![]()
Das es scharf abbilden wird, bezweifel ich gar nicht. Dafür habe ich mittlerweile schon zu viele Sigma FB bei Offenblende gesehen. Aber selbst wenn es "nur" auf Augenhöhe mit dem Canon ist, wird es dank OS und dem vermutlich recht ordentlichen Straßenpreis (nicht die UVP) sicher einige Käufer finden. Auch bei CanonDa muß Sigma schon ein sehr scharfes Objektiv auf den Markt bringen mit einem sehr zügigen AF ansonsten wirds ein Ladenhüter bleiben.![]()