Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei der Geschwindigkeit komm ich nicht mit. Eine Aussage sagt etwas langsamer als das 30er. Und das war flink. Und nun elend langsam
Warum sollte es also an einer e-dslr groß anders sein.
Ich denke mal das der nicht so leistungsstarke e-510 af und (wahrscheinlich?)eine von haus aus etwas negative erwartungshaltung das gefühlte ergebnis zusätzlich ein wenig beeinflusst haben.
Wenn der "nicht so leistungsstarke e-510 af" in der Kombination mit dem 50-200 durchaus brauchbar funktioniert, warum macht er das dann nicht in Verbindung mit dem Sigma?
Bei der Geschwindigkeit komm ich nicht mit. Eine Aussage sagt etwas langsamer als das 30er. Und das war flink. Und nun elend langsam.![]()
Dann lies bitte nochmal das Posting von mir durch.
Ich habe geschrieben, das ich MEIN Exemplar langsam finde, das 30er wohlgemerkt.
Hab es gerade bei Clubkonzerten öfters im Einsatz und da finde ich es oft sehr langsam.
Und da ich sonst noch nicht allzuviel Linsen habe, ist leider kein besserer Vergleich möglich.
(...) Ich habe übrigens gerade gelesen das sigma soll an sony auch etwas langsamer sein.
Ich hoffe mal nicht das es für oly auch gilt.
Stimmt! Deshalb hab ich wohl auch etwas zu hohe Erwartungen an die Kombination E-510 + 70-200 gestellt. Die Bildqualität lass ich mir ja noch gefallen...
Aber der Autofokus hat einfach dermassen träge reagiert, dass leider kaum ein Bild scharf geworden ist. Das kenne ich in der Form nicht so von meinem 50-200.
Evtl. war ja auch nur das Objektiv defekt? Wäre bei dem offensichtlich kaputten Autofokus des ausgestellten 50mm 1,4 ja kein Einzelfall
Es war dann trotzdem geradezu eine Wohltat, am Olystand diverse Optiken testen zu dürfen. Die haben wenigstens fokussiert
Thorsten
Thorsten ,
bei mir war es genau umgekehrt , habe an zwei Tagen bei Olympus an meiner E-1 das 50 - 200 getestet und bei der Standbeleuchtung so gut wie nicht fokussieren können
und bin dann genervt zu Sigma gegangen , um das 70 - 200 zu testen .
Ergenis : alle Bilder einwandfrei fokussiert und mit dem Bildergebnis zufrieden . Bei 200 mm , f : 2,8 nicht 100% , aber bei 4,0 einwandfreie Schärfe und Kontrast .
Werde für das Sigma sparen .
Gruß Herbert
Hallo,
Hats sonst immer noch keiner?(ok, ich ja auch nicht)
mfg Peter
Hallo ,
habe gestern mein neues Sigma 70 - 200 mm erstmals im Kölner Zoo getestet . Ich bin rundum zufrieden damit
Hallo Herbert,
Gratuliere zum neuen Objektiv, Bild sieht ja schon recht manierlich aus !Hätte da aber noch ein paar Fragen:
- an welcher E-Kamera hast Du es eingesetzt, sehe das in der Infoleiste unter dem Bild leider nicht ?
- würdest Du sagen, dass es so offenblendtauglich ist, dass man gegen das 50-200er SWD einen Vergleich anstellen könnte ?
- wie kommst Du beim Freihandfotografieren am langen Ende mit den Einstellringen zurecht, wie bewertest Du beim MF den Gang der Einstellschnecke ?
viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
...
habe gestern mein neues Sigma 70 - 200 mm erstmals im Kölner Zoo getestet . ..
Und was kannst du zur AF-Geschwindigkeit sagen ? Hast du einen Vergleich zum 50-200er, wie sieht's gefühlt zu dem 50-200er auf der Messe aus ?
P.S. Hat es für FT HSM ? In der Beschreibung auf der Sigma-Seite steht:
HSM: Ca, Na, Sa
AF: So, Pa, FT