• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200mm II EX DG MACRO HSM für FT

hinweis für die suchenden:

gerade wird in der bucht eins angeboten (hinweis an die moderatoren: NICHT von mir). artikelbezeichnung ist "Sigma 70-200mm EX Macro II HSM f.Olympus"
 
Gestern morgen draußen bei –7° wollte der AF-Motor meines Sigmas überhaupt nicht und abends beim neuerlichen Testen im adventsmäßigen Halbdunkel der Wohnung musste er auch lange vor- und zurücksuchen, bis er den Punkt fand – und das an E-3 und E-1. Bekanntes Problem? :confused:
 
Moins, nein meins funktioniert wie es soll, hatte erst heute noch auch bei Minusgraden ein paar Bildchen im bergischen Land gemacht....keine Probleme.
Gruss Tom, der das mal beobachten würde...

Falls es dann doch nochmal vorkommt durchaus mal bei Sigma anfragen. Steht nicht in der Anleitung was von aklimatisieren lassen?
 
Gestern morgen draußen bei –7° wollte der AF-Motor meines Sigmas überhaupt nicht ...

Das Problem habe ich an meinem, kürzlich bei Ebay erworbenen, Sigma auch sporadisch. In der warmen Wohnung alles OK, nach ein paar Minuten in der Kälte machte der Motor keinen Mucks mehr. Manchmal lief der Motor kurz an, blieb dann aber hängen, bevor das Bild scharf war. Andere Objektive funktionieren an der Kamera einwandfrei. Ist vermutlich ein Problem mit dem Motor des Sigma Objektivs.
 
Kann das ein Stromversorgungsproblem sein? Vielleicht ist es ja weg, wenn man die Kontakte von Objektiv und Kamera vorsichtig reinigt und vor dem Ausflug in den Kälte einen frisch geladenen Akku einlegt.

Grüße
Andreas
 
Kann das ein Stromversorgungsproblem sein? Vielleicht ist es ja weg, wenn man die Kontakte von Objektiv und Kamera vorsichtig reinigt und vor dem Ausflug in den Kälte einen frisch geladenen Akku einlegt.

Grüße
Andreas

Hab ich beides probiert, brachte keine Besserung.
Wie gesagt, zwei andere Objektive (Olympus) funktionierten problemlos.
Ich habe alle Objektive mehrfach gewechselt, nur das Sigma funktionierte nicht.

Gruß
Harald
 
Das ist jetzt nur eine Vermutung. Ich weiß nicht 100%ig wie die AF-Motoren aufgebaut sind.

Aber kann es sein das Metalteile verwendet werden die sich bei so niedriger Temperatur so weit zusammenziehen das sie eben nicht mehr funktionieren? Das wäre zumindest mein erster Gedanke: Thermalprobleme im Material.
 
Diese Störung kann viele Ursachen haben, angefangen von Schmiermitteln die an den falschen Stellen gelandet sind über Elektronikprobleme bei Kälte und Feuchtigkeit bis zu engen mechanischen Passungen.

Hilft aber alles nix, da man ohnehin diese Störung nicht selbst beheben kann. Also ab zum Service.

Grüße
Andreas
 
Ich habe am vergangenen WE das Sigma noch mal mit nach draußen genommen, Temperaturen knapp üder Null, und nach reichlicher Akklimatisierung erneut getestet: Eigentlich nichts Neues, der AF geht nur sporadisch, ist dann ruckelig und wie ich fand (ich habe keinen direkten Verglich) laut. Ich denke, das Teil geht jetzt erstmal zum Service...

An der E-1 kein anderes Verhalten, alle anderen Objektive funktionieren.

Danke für die Tipps & Anregungen! :)
 
Hm wie gesagt, die Problematik mit der Kälte kann ich bei meinem nicht feststellen. Hatte jetzt öfter bei der Kälte draussen Fotografiert, mit verschiedenen Objektiven, aber Probleme hat es auch mit dem Sigma nicht gegeben. Vielleicht eine Ausnahme die der Service klären kann. Kalte "Lötstellen" gibt es ja immer mal wieder, da kann es bei thermischen Belastungen durchaus zu Ausfällen kommen.
Hoffe es erledigt sich in Deinem Sinne.
 
Der Nikon-Fotograf neben mir mit dem gleichen Objektiv kannte sowas auch nicht...
Am Wochenende hab ich das ZD 50-200 SWD, danach wird neu gewürfelt...:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten