• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Sigma 55-200 mm - f/4,0-5,6 HSM

AW: Sigma 55-200

Wußte nicht, das das 55-200 so eine kurze Nahgrenze hat.
Respekt, was man bei einem Meter so alles drauf bekommt.
 
AW: Sigma 55-200

Im Handbuch Seite 14 steht genau beschrieben, im Auto-Modus werden gemachte Änderungen auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Im P-Modus bleiben Änderungen erhalten. Ansonsten machen der Auto bzw. P-Modus genau das selbe, nähmlich automatische Blende und Verschlußzeit einstellen.

Klar sollte man so Einstellungen lieber auf die Benutzereinstellung legen...

Aber wie gesagt: Wenn man den Iso-Wert oder Fokuspunkt usw. im M-Modus ändert, ändert sich der im P-Modus auch..
 
AW: Sigma 55-200

Damit alle Glücklich sind zeige ich zwei Originalversionen.
Nicht beschnitten.
Leicht nachgeschärft nach Verkleinerung.
Ohne Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 55-200

Habe mir vor einiger Zeit auch das Sigma geholt und am Sonntag zum ersten mal etwas ausgeführt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 55-200

Habe noch ein Foto mit dem Raynox 250 Vorsatz an der Linse.

Qualität ist for allem bei Olympus schrecklich, da der Schärfebereich extrem klein ist, egal welche Blende.

Trotzdem zeigt das Foto welche Ergebnisse mit dem Makrovorsatz möglich sind.

Katzenfloh.
Länge ca. 1mm
 
AW: Sigma 55-200

Wenn ich Raynox DCR 250 mit meiner Lumix FZ50 benutze - dann bekomme ich keine unscharfen Stellen schon bei Blende 7-8 (natürlich muss die Ausrichtung stimmen).

Wenn ich aber Blende 20 bei Olympus einstelle - dann ist immer noch nur ein kleiner Bereich scharf.

Olympus DSLR hat einen viel größeren Sensor als Kompaktkameras.
Außerdem wird bei Olympus alles x2 gerechnet.

Deshalb verwende ich Raynox 250 nur mit der Lumix FZ50.
Da muss ich mir keine Gedanken wegen Blende und Qualität der Vorsatzlinse machen.

Hier ein Foto zum Vergleich.
Lumix FZ50 + Raynox 250 + Blende 5,6.
 
Sigma 55-200

Du hast recht.

Nicht lange.

Sigma 55-200mm habe seit Oktober 2008.

Aber als Hobby-Fotograf bin ich mit der Qualität zufrieden.

Und ich komme auch nah ran an das Motiv.

Ach, übrigens alle Aufnahmen natürlich ohne Stativ.

EDIT by Franklin2K: In neuen Thread ausgegliedert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma 50-500 Bigma

Okay, das mögen ja schöne Fotos sein, aber kannst Du mal einem Aussenstehenden verraten, warum Du in dem BILDER-Thread vom Bigma Deine Bilder vom 55-200mm platzierst? Jemand, der hier nur mal eben reinschaut, weil er sich für die Optik interessiert und die Diskussion dazwischen nicht verfolgt, gewinnt doch einen völlig falschen Eindruck!

Wenn Du auf die angeblich mangelhafte Qualität des Bigmas hinweisen willst, ist das definitiv der falsche Weg... :confused:

hajowito
 
AW: Sigma 50-500 Bigma

Okay, das mögen ja schöne Fotos sein, aber kannst Du mal einem Aussenstehenden verraten, warum Du in dem BILDER-Thread vom Bigma Deine Bilder vom 55-200mm platzierst? Jemand, der hier nur mal eben reinschaut, weil er sich für die Optik interessiert und die Diskussion dazwischen nicht verfolgt, gewinnt doch einen völlig falschen Eindruck!

Wenn Du auf die angeblich mangelhafte Qualität des Bigmas hinweisen willst, ist das definitiv der falsche Weg... :confused:

hajowito

Habe die zusätzlichen Fotos gelöscht.
Die oberen sind nur zum Vergleich da.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 50-500 Bigma

dann mach bitte nen vergleichsthread auf, der kollege hatte schon recht, das verwirrt den, der die diskussion nicht verfolgt...
 
AW: Sigma 55-200

Hier nich ein paar Fotos von heute Abend.

Schlechtes wetter und ganz dunkel.

Deshalb ISO 800 überall, damit ich auf 1/50 bzw. 1/80 komme.

Bei Brennweite 200mm und freihand ein wenig schwer, aber geht.
 
AW: Sigma 55-200

@orest13 die Blumenbilder auf der vorherigen Seite sind absolut top! :top:

knackscharf, feinste farben. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten