• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Sigma 55-200 mm - f/4,0-5,6 HSM

AW: Sigma 55-200

Für 99€ bz.w 119€ ist die Qualität der Linse für mich mehr als optimal.

Ich hatte auch schon hin- und herüberlegt, ob ich mir das Zuiko 40-150mm oder das Sigma kaufen soll.. Für 99 oder 119 Euros würde ich wohl in der Tat dann das Sigma nehmen, nur habe ich das für diesen Preis noch nirgendwo gesehen.. Bisher war das günstigste Angebot ~140 Euros.. Wo bekommt man das denn so billig her?
 
AW: Sigma 55-200

Ich hatte auch schon hin- und herüberlegt, ob ich mir das Zuiko 40-150mm oder das Sigma kaufen soll.. Für 99 oder 119 Euros würde ich wohl in der Tat dann das Sigma nehmen, nur habe ich das für diesen Preis noch nirgendwo gesehen.. Bisher war das günstigste Angebot ~140 Euros.. Wo bekommt man das denn so billig her?

Ab und zu bei Saturn oder MediaMarkt für 99€.
Es gab da schon mal so ein Angebot.

Und natürlich bei Ebay-Firmen.
 
AW: Sigma 55-200

Ich hatte auch schon hin- und herüberlegt, ob ich mir das Zuiko 40-150mm oder das Sigma kaufen soll.. Für 99 oder 119 Euros würde ich wohl in der Tat dann das Sigma nehmen, nur habe ich das für diesen Preis noch nirgendwo gesehen.. Bisher war das günstigste Angebot ~140 Euros.. Wo bekommt man das denn so billig her?

der Foto-Erhardt will 133,- € dafür haben und die werde ich ihm wohl geben müssen, da es keine besseren Angebote gibt. Siehe auch:
http://geizhals.at/eu/?cat=acamobjo_oly

Gruß Phoenix66
 
AW: Sigma 55-200

also meiner meinung nach sind die bilder alle total nachbearbeitet, ich würde das zuiko jederzeit vorziehn, wenn man maldie anderen bilder hier vergleicht
 
AW: Sigma 55-200

also meiner meinung nach sind die bilder alle total nachbearbeitet, ich würde das zuiko jederzeit vorziehn, wenn man maldie anderen bilder hier vergleicht

also meine sind jedenfalls nicht verändert ;) ich weiss ja nicht welche Du meinst.

Ansonsten bleibts bei der Aussage:

Zuiko:

schneller, sehr gute Bildqualität, kompakter


Sigma:

längere Brennweite, kaum schlechtere Bildqualität als das Zuiko, sichtbar besseres Bokeh

...
 
AW: Sigma 55-200

ich mein die bilder von orest, ich finde sie ja auch toll, aber ich finde bearbeitet bilder gehören hier nicht rein, dem einen oder anderem verschaffen sie einen falschen eindruck vom objektiv und mancher sucht sich sein neues nach diesem forum aus, man sollte lieber die enten bilder am anfang des threads als beispiel nehmen...
 
AW: Sigma 55-200

ich mein die bilder von orest, ich finde sie ja auch toll, aber ich finde bearbeitet bilder gehören hier nicht rein, dem einen oder anderem verschaffen sie einen falschen eindruck vom objektiv und mancher sucht sich sein neues nach diesem forum aus, man sollte lieber die enten bilder am anfang des threads als beispiel nehmen...

Immerhin zeigt orest was man damit machen kann ... wenn das Grundmaterial nicht stimmt, kann man auch nichts vernünftiges draus machen.
 
AW: Sigma 55-200

Ich habe nichts dagegen, dass man hier bearbeitete Bilder einstellt. Es wäre einfach fair, wenn man dies grad freiwillig deklarieren würde. Sonst kauft sich einer das Objektiv und fragt, sich weshalb bei ihm Kontrast und Schärfe nicht so toll herauskommen wie bei den gesehenen Bildern. Ich habe das Sigma nur mal kurz ausprobiert. Es hat wirklich ein tolles Bokeh. Die Schärfeleistung und der Kontrast (die Bilder sind als nicht nachbearbeitete JPGs eher etwas flau) sind aber nicht gerade optimal gewesen bei dem von mir getesteten Exemplar.
 
AW: Sigma 55-200

hier hat mal einer gemeint na dann binich mal auf fotos von dir gespannt.... wie es der zfall will hab ich demletzt mal enten geschossen :-) (zuiko 40150 neu) nur zum vergleich zum sigma....
 
AW: Sigma 55-200

Ich habe auch das Sigma und bin sehr mit zufrieden.

Hier mal Bilder 100% Out of Cam in "jpeg" versteht sich.
Nichts geschärft, nichts geschönt.....

Also, ich finde die Leistung der Linse für den Preis wirklich sehr beachtlich.

Und da ich nichts zu verstecken habe, ist die Exif noch mit dran ;-)))))))))
 
AW: Sigma 55-200

Die mitchschen Fotos sind definitiv richtig scharf.. Und das wenn man bedenkt, dass es 100% Crops sind.. Was ich aber finde, was ein klarer Vorteil des Sigma ist, ist der AF-MF-Umschalter. Mich stört bei den preiswerten Zuikos, dass man das nur über das Menü umstellen kann. Nicht dass das sonderlich umständlich wäre, aber der schalter am Objektiv ist trotzdem schneller umgelegt..
 
AW: Sigma 55-200

Wenn Du in Deutschland am 25.01 um 17 Uhr nochwas draussen Bilder machst, brauchst Du auch einen Blitz.....

Die Bilder sind keine 100% Crops, sie sind 100% out of cam, nixhs verändert, ausser für das Forum auf 1024x768 runter gerechnet.
 
AW: Sigma 55-200

Die mitchschen Fotos sind definitiv richtig scharf.. Und das wenn man bedenkt, dass es 100% Crops sind.. Was ich aber finde, was ein klarer Vorteil des Sigma ist, ist der AF-MF-Umschalter. Mich stört bei den preiswerten Zuikos, dass man das nur über das Menü umstellen kann. Nicht dass das sonderlich umständlich wäre, aber der schalter am Objektiv ist trotzdem schneller umgelegt..

Versteh ich nicht ganz. Du kannst doch am Body AF+MF einstellen, dann brauchst du keinen Schalter mehr und kannst immer manuell fokussieren :confused:
 
AW: Sigma 55-200

Versteh ich nicht ganz. Du kannst doch am Body AF+MF einstellen, dann brauchst du keinen Schalter mehr und kannst immer manuell fokussieren

Naja, aber dann muss man das halt an der Kamera umstellen.. Und das dauert (zumindest bei mir) länger als den Schalter umzulegen. Der Vorteil liegt für mich vorallem darin, dass ich den Schalter blind umlegen kann, und nich dazu die Kamera "absetzten" muss..

Die Bilder sind keine 100% Crops, sie sind 100% out of cam, nixhs verändert, ausser für das Forum auf 1024x768 runter gerechnet.

Ok, gut, sie kamen mir schon seeehr scharf vor ;)


Was beom Sigma wegen des Schalters noch von Vorteil sein könnte:

Ich benutze mein 14-42 mm Kit-Zuiko auch oft umgekehrt für Makroaufnahmen. Aber nicht als "Nahlinse" sondern direkt umgekehrt auf den Body. Fokussieren muss ich so dann eben über verändern der Brennweite bzw. Verändern des Abstandes zum Motiv. Ich weiß jetzt natürlich nicht genau wie weit es mir da ein solcher Schalter helfen würde, aber die Feinfokussierung wäre wohl wahrscheinlich möglich..
 
AW: Sigma 55-200

Gut, dann hier welche ohne Blitz....büdde

Wobei das erste Nachbearbeitet ist......kann man ja FAST nicht erkennen:D
 
AW: Sigma 55-200

Naja, aber dann muss man das halt an der Kamera umstellen.. Und das dauert (zumindest bei mir) länger als den Schalter umzulegen. Der Vorteil liegt für mich vorallem darin, dass ich den Schalter blind umlegen kann, und nich dazu die Kamera "absetzten" muss..

Aber die Option AF+MF kannst Du doch immer an haben. Da musst Du die Kamera nicht absetzen... :confused:
 
AW: Sigma 55-200

Aber die Option AF+MF kannst Du doch immer an haben. Da musst Du die Kamera nicht absetzen...

Das stimmt an sich schon. Ich verwende den manuellen Modus meistens, wenn der Autofokus nicht so recht will. Aber um im S-AF+MF manuell fokussieren zu können muss man ja erst mal abwarten bis der Autofokus sitzt und kann dann nachbessern.. Im Automodus müsste man dann sogesehen ohnehin nach jedem Einschalten den Modus neu einstellen, der bei dem Hardwareschalter ja erhalten bleibt (kann natürlich auch ein Nachteil sein). Oder kann man tatsächlich irgendwie die Einstellungen fuer den Auto-Modus speichern?
 
AW: Sigma 55-200

In den P-Modus wechseln, der P-Modus ist ja glaub das selbe wie der Auto-Modus, nur mit dem Unterschied das gemachte Einstellungen erhalten bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten