• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35 1.4 irgendwie nicht knackscharf

Ein Objektiv mit f1,4 bei f2,0 zu betreiben, wenn man eigentlich f1,4 nutzen möchte, kann keine Lösung sein.

Wieso nicht? Im Gegensatz zur Brennweite ist das keine "Fixblende" und f/1.4 ist nur die maximale Offenblende (und damit eine von vielen). Aber die hat sehr häufig optische Einbußen zur Folge und wenn man diese Einbußen nicht pixelpeepen möchte (anders sieht man sie sowieso nicht), dann muss man eben eine höhere Blende benutzen. Die wird ja auch von diesem Objektiv angeboten.

Man kann auch anders herum sagen: ein Objektiv nur auf f/1.4 zu benutzen, weil das Objektiv das kann, kann keine Lösung sein. Es kommt eben auch auf die Ansprüche und auf das Motiv an, ob eine bestimmte Blende sinnvoll ist oder nicht. Speziell bei Portraits ist das bei vielen Fotografen durchaus erwünscht, wenn das Bild etwas "weicher" erscheint und nicht jede Hautpore zu erkennen ist.

So oder so verstehe ich die "Hintergrundunschärfe bis zum Erbrechen" (frei nach dem Motto "viel hilft viel") als einziges stilistisches Mittel nicht. Es ist ein rein technisches Mittel ohne jegliche künstlerische Ambition und spricht nicht sonderlich für die Kreativität eines Fotografen.
 
5D Mark III. 5Ds würde an der Stelle nicht viel Sinn machen, da die Pixeldichte eher der einer 7D entspricht und nicht der der 6D. Das sieht also auch wieder anders aus.
Hmm, also ich finde die Beispiele für die Schärfe nicht so überzeugend.
Das ist jetzt mein ganz persönlicher, subjektiver Eindruck.
Da finde ich sogar das EF 35 f/2 IS USM bei f/2 besser
(falls der Fokus sitzt, aber das ist ein anderes Thema).
Ist natürlich sehr schwer zu vergleichen auch wegen f/1.4 und f/2.
Aber das EF 35 f/2 ist bei f/2 wirklich nicht so toll.
Deshalb hätte ich ich mir vom Sigma (auch bei f/1.4) mehr erwartet.
Es kann natürlich auch 1000 andere Gründe geben, wie hier schon erwähnt
(Postprocessing usw.).

Das Sigma wird ja immer hoch gelobt, aber irgendwie fehlt mir noch ein
wirklich "scharfes" Beispiel. Bei einer modernen Linse sollte das im
Zentrum übrigens auch bei f/1.4 gehen.
 

Vielleicht weil man das einfach (nicht) will?

"Ein Objektiv mit f1,4 bei f2,0 zu betreiben, wenn man eigentlich f1,4 nutzen möchte, kann keine Lösung sein."

So oder so verstehe ich die "Hintergrundunschärfe bis zum Erbrechen" (frei nach dem Motto "viel hilft viel") als einziges stilistisches Mittel nicht. Es ist ein rein technisches Mittel ohne jegliche künstlerische Ambition und spricht nicht sonderlich für die Kreativität eines Fotografen.
Amen
 
Ich würde empfehlen: Mach mal ein paar Erfahrungen mit echten Motiven in richtigen Situationen statt mit Meterstäben und Zollstöcken. Meine persönliche Erfahrung ist: Diese Millimeterversuche sind nicht wirklich auf die reale Praxis übertragbar... Hab ich vor geraumer Zeit auch mal versucht, aber zwischenzeitlich aufgegeben. Es bringt einfach nichts, man macht sich nur komische Gedanken und vergeudet Zeit...
 
Die Zollstockbilder dienten nur der Testung ob es überhaupt da scharf stellt wo es soll. Ich importiere IMMER raw Formate in Lightroom, bearbeite sie dort und exportiere sie als jpg.
Ich werde mit der Optik jetzt nochmal anders versuchen zu arbeiten und auf Spotmessung umswitchen wie mir geraten wurde. Ausserdem auf oneshot statt al servo.

Vielleicht rettet das die Situation. Ich finde die Optik ansonsten mit exakt diesem Bildwinkel äußerst genial und würde mich schwarz ärgern wenn es mir nicht gelingt gute Bilder damit zu produzieren.Als ich noch meine 7d hatte mit einem Sigma 30 mm habe ich laufend fast perfekte Bilder aus der Hüfte geschossen. Die ist mir leider halt gestohlen worden und wieder 7d war nicht drin deswegen jetzt 6d inkl. Sigma Optik.
 
Wer empfiehlt denn Spotmessung bei AF-Problem (sofern es überhaupt eins ist)? Spotmessung hat mit der Treffsicherheit überhaupt gar nichts zu tun - das ist für die Belichtung.

Servo ist sowieso Quatsch, da reichen minimale Abweichungen und das wars. Das macht dir auch kein L zuverlässig bei so einer Blende.

Wie schon vor zwölf Seiten geschrieben, vergleiche deinen One Shot mit der LiveView. Wenn das kongruiert, liegt die Unzufriedenheit nicht an der Linse. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zollstockbilder dienten nur der Testung ob es überhaupt da scharf stellt wo es soll.
Und? Tut es das?

Als ich noch meine 7d hatte mit einem Sigma 30 mm habe ich laufend fast perfekte Bilder aus der Hüfte geschossen.
Aus der Hüfte mit f/1.4?
Wie hast Du da fokussiert? Automatische AF Punkt Auswahl?
Da gibt es bei der 7D natürlich viel mehr. Ich glaube 19 Kreuz-Typ Punkte.
Die 6D hat nur einen Kreuz-Typ, den zentralen. Die anderen sind eher unzuverlässig.

Die ist mir leider halt gestohlen worden und wieder 7d war nicht drin deswegen jetzt 6d inkl. Sigma Optik.
Verstehe ich nicht. Die Bodies kosten doch etwa gleich viel (6D, 7Dii).
Es gibt ja andere Gründe für 6D/FF, aber der Preis ist hier doch keiner.

Mir ist immer noch nicht klar, ob Du ein AF Problem hast, oder mit der
Schärfe bei genauem Fokus nicht zufrieden bist?
Bevor das nicht geklärt ist, bleibt dieser Thread Rästelraten.
Deshalb wurde hier mehrfach vorgeschlagen im LiveView (mit Stativ) manuell
zu fokussieren. Dazu die Lupe des LiveView verwenden. Das wäre dann Deine
Referenz für AF vergleiche.
 
Ganz ehrlich was hier alles durcheinandergeworfen wird. Spotmessung, Servo AF, falsches Licht, Zollstöcke... 5 Seiten Kaffeesatzleserei, welche auf Briefmarkengroßen Bildchen beruhen, die keinerlei, wirklich keinerlei rückschlüsse auf die Schärfe zulassen. 100% Crops. Ratschläge, welche aufgrund dieser gemacht werden grenz ja schon fast an Scharlatanerei :p
 
Servo ist sowieso Quatsch, da reichen minimale Abweichungen und das wars. Das macht dir auch kein L zuverlässig bei so einer Blende.
:confused:
Servo ist dazu da um nachzuführen, wenn sich das Motiv bewegt. Und aus Sicht der Kamera bewegt sich das Motiv auch, wenn sich der Fotogtaf bewegt. Genau für so etwas ist Servo gut, SOFERN DAS LICHT EINIGERMASSEN PASST. Er stellt sich eben auf die Abweichungen ein, im Gegensatz zu OneShot, das ist die Existenzgrundlage von Servo, nicht etwa zwingend "Sport" oder "Action".

Abweichung -> Servo
Keine Abweichung -> OneShot

Muss nicht, kann aber helfen. Ich habe mit hochoffenen Brennweiten und Servo mit zwei Bildern hintereinander weniger Ausschuss als mit OneShot und Einzelbild. Da geht es Anderen ähnlich.
 
Und bitte, wie bereits an mehreren Stellen hier beschrieben wurde, die Belichtungsmessung hat mit dem AF nichts zu schaffen. Spotmessung oder Integral, Mehrfeld oder Mittenbetont... alles egal für die AF- Trefferquote!
 
Wieso nicht? Im Gegensatz zur Brennweite ist das keine "Fixblende" und f/1.4 ist nur die maximale Offenblende (und damit eine von vielen). Aber die hat sehr häufig optische Einbußen zur Folge und wenn man diese Einbußen nicht pixelpeepen möchte (anders sieht man sie sowieso nicht), dann muss man eben eine höhere Blende benutzen. Die wird ja auch von diesem Objektiv angeboten.
Bist du dir auch wirklich sicher, daß ein Objektiv mit 2.0 ider tiefer, bei 2.8 immer bessere Abbildungsleistung liefert als eins der mit 2.8 anfängt? :)

So oder so verstehe ich die "Hintergrundunschärfe bis zum Erbrechen" (frei nach dem Motto "viel hilft viel") als einziges stilistisches Mittel nicht. Es ist ein rein technisches Mittel ohne jegliche künstlerische Ambition und spricht nicht sonderlich für die Kreativität eines Fotografen.
Und nochmal von mir :) Wun-der-bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Servo ist dazu da um nachzuführen, wenn sich das Motiv bewegt. Und aus Sicht der Kamera bewegt sich das Motiv auch, wenn sich der Fotogtaf bewegt. Genau für so etwas ist Servo gut, SOFERN DAS LICHT EINIGERMASSEN PASST. Er stellt sich eben auf die Abweichungen ein, im Gegensatz zu OneShot, das ist die Existenzgrundlage von Servo, nicht etwa zwingend "Sport" oder "Action".

Abweichung -> Servo
Keine Abweichung -> OneShot

Muss nicht, kann aber helfen. Ich habe mit hochoffenen Brennweiten und Servo mit zwei Bildern hintereinander weniger Ausschuss als mit OneShot und Einzelbild. Da geht es Anderen ähnlich.

Jedoch ist die Genauigkeit des AF bei Servo deutlich herabgesetzt im vergleich zum Oneshot Modus... wurde mal in dem Autofokusthread erörtert
 
Jedoch ist die Genauigkeit des AF bei Servo deutlich herabgesetzt im vergleich zum Oneshot Modus... wurde mal in dem Autofokusthread erörtert

Eben, wenn das Licht passt dann hat der Servo weniger zu kämpfen und zwei Bilchen hintereinander verdoppeln die Chance bei solchen heiklen Situationen.
Wenn aber jemand sagt, dass Servo für Bewegtes ungeeignet ist, dann widerspricht er so ziemlichen allem, wofür Servo steht. Unabhängig von der Blende, der Servo soll die Schärfeebene verfolgen und genau das KANN ein Problem sein, wenn zwischen Fokussierung und Verschluss Zeit vergeht. Darauf bezog sich mein "Servo kann helfen", mir hilft es, anderen hift es auch, vielleicht auch dem TO. Warum also nicht versuchen.
 
Wer hat denn das gesagt? Mir ist schon klar, wozu der Servo dient. Aber eine ab und zu durchaus mäklige Fremdlinse mit f/1.4 im Servo betreiben und dann über mangelhafte Schärfe sprechen, klingt eher nach Anwenderfehler. Am besten noch an der 6D die außermittigen Liniensensoren benutzen, dann hat man alles falsch gemacht für einen AF-Test. Auf die Liniensensoren würde ich mich persönlich beim Sigma sowieso nicht verlassen, die verwende ich nur mit Kreuzsensoren, aber da hat die 6D dummerweise nur einen, während ich über 40 habe.

BTW, ich nutze lieber Oneshot und fokussiere per halbem Druck kurz nach.

Aber wie schon gesagt ist das ja sowieso alles blindes Rätselraten. Die Beispielbilder sind so winzig und schlecht, da ist sowieso nichts zu beurteilen, und der TO kommt den zahlreichen Aufforderungen nach anderen Tests ja auch einfach nicht nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn das gesagt? Mir ist schon klar, wozu der Servo dient. Aber eine ab und zu durchaus mäklige Fremdlinse mit f/1.4 im Servo betreiben und dann über mangelhafte Schärfe sprechen, klingt eher nach Anwenderfehler. Am besten noch an der 6D die außermittigen Liniensensoren benutzen, dann hat man alles falsch gemacht für einen AF-Test. Auf die Liniensensoren würde ich mich persönlich beim Sigma sowieso nicht verlassen, die verwende ich nur mit Kreuzsensoren, aber da hat die 6D dummerweise nur einen, während ich über 40 habe.

BTW, ich nutze lieber Oneshot und fokussiere per halbem Druck kurz nach.

Aber wie schon gesagt ist das ja sowieso alles blindes Rätselraten. Die Beispielbilder sind so winzig und schlecht, da ist sowieso nichts zu beurteilen, und der TO kommt den zahlreichen Aufforderungen nach anderen Tests ja auch einfach nicht nach.

:top::top: dem ist nichts hinzuzufügen. Auch habe ich mir bei Bewegung und lichtstarken Objektiven angewöhnt direkt bei Oneshot durchzudrücken und nicht das halbdrücken-auf bestätigung warten- durchdrücken spielchen zu spielen. natürlich nur mit der option "nur auslösen bei af treffer" aktiviert :D
 
Also wenn man hier die Kommentare zum Servo Af liest, freut man sich, eine Nikon zu haben. ist das bei Canon wirklich so "unvorhersehbar" ?
 
Nein, ist es nicht. Hier geht es um Dritthersteller-Linsen, die ich persönlich nie mit Servo betreiben würde. Ist aber auch völlig fehl am Platz hier, genau wie dein Nikonkommentar. ;)
 
Nein, ist es nicht. Hier geht es um Dritthersteller-Linsen, die ich persönlich nie mit Servo betreiben würde. Ist aber auch völlig fehl am Platz hier, genau wie dein Nikonkommentar. ;)

Der Kommentar war eine Frage.
Gestellt vor dem Hintergrund, das ich sowohl das 35 1.4 als auch das 50 1.4 an einer Nikon mit Servo AF betreibe und das für mich sehr viel besser funktioniert, als Single AF.
Speziell im Grenzbereich Offenblende und bewegte Motive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich was hier alles durcheinandergeworfen wird. Spotmessung, Servo AF, falsches Licht, Zollstöcke...
Was ist denn bei der Anmerkung zum Licht "durcheinandergeworfen"?
Verlinke mal ein Bild von Dir, wo die Augen nur annähernd so dunkel sind. ;)

Also wenn man hier die Kommentare zum Servo Af liest, freut man sich, eine Nikon zu haben. ist das bei Canon wirklich so "unvorhersehbar" ?
Die Art des AFs bei großen Blenden wird hier ja nicht zum ersten Mal diskutiert.
Es gibt auch genug Canonnutzer die AI Servo verwenden. Nur sind die anscheinend auf dem Weihnachtsmarkt und machen Fotos mit Servo bei 1.4. :)
KGW empfiehlt sogar indirekt AI-Servo beim 100l Makro, weil der AF hier die Abtastfreguenz ändert.

VG
 
Daß die auch die Kreuzsensoren der AFs gelegentlich ihre Problemmchen mit so mancher Schrebe haben, wenn man mit ihr unter 2.8 geht, das wurde hier schon abgehandelt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten