• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35 1.4 irgendwie nicht knackscharf

Es gibt auch genug Canonnutzer die AI Servo verwenden. Nur sind die anscheinend auf dem Weihnachtsmarkt und machen Fotos mit Servo bei 1.4. :)

Ok, Danke, dann bin ich beruhigt.:)
 
Was ist denn bei der Anmerkung zum Licht "durcheinandergeworfen"?
Verlinke mal ein Bild von Dir, wo die Augen nur annähernd so dunkel sind. ;)

Nun ja hier hörte man einige, so habe ich die Kommentare jedenfalls verstanden (Beispielsweise hier), welche lieber ein 12 Uhr Mittagslicht mit starken Schlagschatten haben wollen, was angeblich die Schärfe verbessern soll. Ich finde das Licht für so ein Bild sehr angenehm und passend. Insgesamt ist das Bild gut ausgeleuchtet, hier und da ein paar Anpassungen im Raw konverter würde das auch ganz anders aussehen. Aber da der TO an hilfreichem Bildmaterial knausert.... hat das wenig sinn für Tipps :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast richtig verstanden :D

Es geht um die subjektive Wirkung der Schärfe. Das Objektiv an sich bildet immer gleich scharf ab, es weiß ja nicht, wann gutes oder "schlechtes" Licht vorne reinkommt.

Und durch das härtere Licht, sprich größere Kontraste und stärkere Kontrastkanten, wirkt das Bild schärfer, oder knackiger oder wie man das auch nennen mag.
Ob das am Ende, gerade bei Portraits, besser aussieht, ist ein anderes Thema.

Wie von Bernti Brot schon richtig angedeutet, kommt dazu noch, dass die Augen beim Beispielbild sehr dunkel sind, was dem Betrachter doch eigentlich immer Unbehagen bereitet, weil er nunmal intuitiv immer zu den Augen schaut.

Desweiteren, und da muss ich allen Vorpostern, die das bereits erwähnt haben, Recht geben, ist die Raw-Entwicklung ein wichtiges Element, mit der sich noch so einiges verbessern lässt. Die "richtige" Belichtung, schöne Farben, schöne Farbkontraste, Hell-Dunkel-Kontraste und etwas nachschärfen hilft enorm. Die Raw-Entwicklung einfach ein fester Bestandteil der digitalen Fotografe.

Liebe Grüße :)
 
Die Raw-Entwicklung einfach ein fester Bestandteil der digitalen Fotografe.

RAW ist aber kein Format zum Ausbügeln von Aufnahmefehlern.

Wo aber vorher kein Licht war und keine Kontraste entstanden sind, kriege ich im RAW auch nur Helligkeit zustande, aber keinen mit vernünftiger Ausleuchtung vergleichbaren Kontrast und Brillianz.

Was da bei der Aufnahme vergeigt wird, kann man auch im RAW nicht gradebiegen, zumindet nicht auf gleichem Niveau.

Insofern, je mehr ich bei der Aufnahme richtig mache, desto weniger ist RAW erforderlich, um ein technisch gutes Bild zu haben.
Das ich im RAW mehr machen kann, als in JPEG steht auf einem andern Blatt.
 
Was da bei der Aufnahme vergeigt wird, kann man auch im RAW nicht gradebiegen
doch, kann man schon, bzw den Eindruck erwecken, aber eben, wie von dir geschrieben
zumindet nicht auf gleichem Niveau.

Insofern, je mehr ich bei der Aufnahme richtig mache, desto weniger ist RAW erforderlich, um ein technisch gutes Bild zu haben.
Abhängig vom gewünschten Ergebnis, aber sicher nicht pauschal. Trifft nur dann zu, wenn das Ergebnis mäglichst naturgetreu aussehen soll. Sobalds extremer wird, hat auch hier RAW Vorteile, auch "technisch", weil einfach mehr möglich wird.
 
Sobalds extremer wird, hat auch hier RAW Vorteile, auch "technisch", weil einfach mehr möglich wird.

Klar, schrieb ich ja auch, gemeint war aber, wenn ich bei der Aufnahme sauber arbeite, dann brauche ich kein RAW um technische Fehler auszubügeln.

Sondern kann die Möglichkeiten von RAW nutzen, um ein gutes Bild zu optimieren.

Und so sollte RAW und EBV m.E. verstanden und genutzt werden, nicht als Ausbügelhilfe nach der Aufnahme, sondern als Optimierungshilfe für ohnehin gute Aufnahmen.
 
Selten so viel Schmarrn wie in diesem Thread gelesen. Danke euch für die vorweihnachtliche Erheiterung :D

Klasse war auch mal wieder die Verteufelung der Offenblende. Braucht man doch wirklich nicht, pfui Teufel. Wozu haben die Hersteller das nur erfunden?

Interessant auch der Hinweis auf das neue 35L. Den Unterschied gibt es nur auf dem Papier, der spielt in der reellen Welt auch bei 100% keine Rolle. Und das Sigma ist übrigens auch bei OB schon scharf.

Im übrigen zum Thema Servo AF und Sigma: Ich betreibe sowohl das 35 als auch das 50 Art outdoor fast ausschließlich im Servo Modus (allerdings an der 5DIII). Rund 50% aller Bilder entstehen bei OB. Mein Ausschuss wegen der Schärfe liegt dabei deutlich unter 10%. Da sind dann aber auch meine Fehler dabei. Und da dürfte die Quote deutlich höher sein, als die Quote der Fehler durch den AF :rolleyes:

Im übrigen ist es unmöglich an den Minibildchen irgendwas beurteilen zu wollen. Der Thread hätte mit dem Eröffnungspost schon wieder zu gehört, mit dem Hinweis an den TO einen richtigen Test zu machen und im Anschluss vermutlich üben zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gnorm, du kommst mir mit deiner besonders freundlichen und bodenständigen Art grade zwar vor wie der Grinch, aber dem Inhalt deines Postings kann ich nur beipflichten. Wenigsten spricht einmal jemand Klartext, abseits der ständigen Längenvergleiche.
Frohes Fest euch allen, LG :)
 
Wer Sigma kauft muss halt mit Focus Problemen Rechnen. Ich hab in meinem Bekanntenkreis 5 Sigma Objektive.
Einzig und alleine das 12-24 war ohne Fokus Fehler. Das hatte allerdings eine Massive dezentrierung. Rechts fast 1/4 vom Bild unscharf.

Wer Sparen will und Fremdhersteller Objektive kauft muss halt damit rechnen das irgendwas nicht funktioniert. Aus dem Grund kauf ich seit Jahren nur noch Canon.
Hab seit ein paar Tagen das neue 35mm und das folgt selbst laufende Hunde im Servo Betrieb Problemlos.

Irgendwo muss sich der günstige Preis ja wiederspiegeln.
 
Wer Sigma kauft muss halt mit Focus Problemen Rechnen. Ich hab in meinem Bekanntenkreis 5 Sigma Objektive.
Einzig und alleine das 12-24 war ohne Fokus Fehler. Das hatte allerdings eine Massive dezentrierung. Rechts fast 1/4 vom Bild unscharf.

Wer Sparen will und Fremdhersteller Objektive kauft muss halt damit rechnen das irgendwas nicht funktioniert. Aus dem Grund kauf ich seit Jahren nur noch Canon.
Hab seit ein paar Tagen das neue 35mm und das folgt selbst laufende Hunde im Servo Betrieb Problemlos.

Irgendwo muss sich der günstige Preis ja wiederspiegeln.

So viel Schrott in einem Beitrag. :lol:

Mein Sigma funktioniert einwandfrei, genau wie alle anderen Arts die ich je hatte. Man sollte halt im Optimalfall vorher selbst ausgiebig testen. Kleine Ungenauigkeiten kriegt man problemlos mit AFMA oder Dock in den Griff. Dafür zahlt man eben auch nur ein Drittel. Wenn man ordentlich prüft, kriegt man aber auch problemlos ein 35 Art, wo keinerlei Korrektur notwendig ist. Wem der rote Ring dann nochmal einen Tausender wert ist, bitte schön, aber diese generalisierte Aussage, dass Fremdhersteller billiger problembehafteter Mist sind, ist einfach dekadenter Quatsch.
 
Mein Sigma funktioniert einwandfrei, genau wie alle anderen Arts die ich je hatte.
Warum hast du dann nur noch eins?

Kann ja sein, daß seine Erfahrungen längerfristigen sind, also nicht nur auf Arts und Conterporarys bezogen werden sollten.

Sonst liest man tausendfach im Netz - jeweisl ine iner Sprache :) - daß wenn das Motiv über das ganze Bildfeld geht und auch komplett über jenes scharf gehen soll, man >= 2.8er eher auf mind f4 abblenden sollte.

Nicht knackscharf, trotzdem erst die Augen beim Portrait nicht für wichtig gehlaten... Da weiß man erstmal auch nicht was genau der TO damit meint. Eine Erwähnung des obigen ist da nicht verkehrt.
Genauso wie das mit dem Fokusieren bei 2.8 und weniger.

Ob man das als "Verteufeln" wahrnimmt hängt nur vom eigenen Gemützszustand ab.
 
Irgendwo muss sich der günstige Preis ja wiederspiegeln.

Also ich finde 730 Euro nicht wirklich günstig, 2049 Euro (fürs II) unverschämt teuer.
Aber bei den Drittherstellerproblemen wie den Fehlfokussierungen gebe ich Recht, das nervt in der Tat ein wenig.
Widerum aber bei einem Preisunterschied von 1300 Euro ist mir das persönlich sh.....egal.
Zumal es wichtig ist was hinterher rauskommt als Ergebnis. Und ich hab mit dem 35er (1 Version) alle Fotos gemacht die ich wollte und mit dem Sigma ebenfalls.

Was mich allerdings sehr schmunzeln lässt was hier im Forum und auch in der Netzwelt für ein Hype um das ART entstand als es auf dem Markt kam. Lobhudelein ohne Ende, Messerscharfes Teil, Traumbokeh, und eine Flut von Offenblendigen 35mm Bildern brach über die Galerie herein und jeder Hansel hat dieses Objektiv gekauft, seine Bildchen damit gemacht, weit offen und das Volk hauchte ehrfürchtig...."wow....das ist das Sigma oder...."?

Und jetzt auf einmal die herbe Ernüchterung? Wo Tamron sein 35er auf den Markt geworfen hat? Und Canon?

Jetzt kann man mit dem Sigma (überspitzt) gesagt keine Fotos mehr machen, es ist nicht scharf, der AF Rotz?

Wie schnell sich Meinungen ändern können :lol:
 
Jetzt geht doch tatsächlich wieder dieser Mist los... Hat ja lange gedauert.
All die User hier, die auf Fremdhersteller "schimpfen" sollen mir und so vielen anderen erklären, weshalb meine Objektive von denen funktionieren und meine damaligen Probleme von Canon- Objektiven kamen. Das "Exklusivrecht" auf solche Probleme haben die Fremdhersteller schon vor längerem abgegeben. Maßgeblich war das Sigma 50mm EX daran schuld, beschleicht mich der Verdacht. Das L- Pendant von Canon ist übrigens genau wie das EF f 1,4 was Zuverlässigkeit betrifft auch keine Granate , der Unterschied ist nur, dass man diese Objektive einfach als Paket mit Kamera einschicken kann und die von Grund auf "kommunikative" Software darin einfacher aufeinander abgestimmt werden könnte, ggf auch gleich die Kamera korrigiert wurde! Bei Sigma gibt's das USB- Dock, nun kann man's selbst erledigen und muss nicht mehr einschicken, kann jedoch immer noch. Bei Canon zahlt man für den Namen, den Marketing-Gag "Metall statt Plastik ", den Mitzieher- Stabi und den schnellen USM, der je nach Anwendungsgbiet wichtig sein kann und bisher unerreicht von anderen ist, es gibt nur wenige Ausnahmen, die zumindest in derselben Liga spielen können, Gewinner werden sie trotzdem nicht.
Seltsam, lange galten die ARTs als Non Plus Ultra, jetzt kommt derselbe Mist wegen Fremdherstellern wieder, weil alle heiligen Zeit jemand fadenscheinige Probleme mit seinem Exemplar hat, während unzählige Andere nach wie vor glücklich damit sind. Warten manche nur auf eine Gelegenheit, diese Objektive alle über einen Haufen zu werfen?!

PS: ach ja, das 50L hat auch noch ein Feature, für das man bei Canon gerne mehr zahlt: Focusshift. Bekannt, akzeptiert und gern gekauft.
 
Jetzt geht doch tatsächlich wieder dieser Mist los... Hat ja lange gedauert.
All die User hier, die auf Fremdhersteller "schimpfen" sollen mir und so vielen anderen erklären, weshalb meine Objektive von denen funktionieren und meine damaligen Probleme von Canon- Objektiven kamen.
Du bist doch einer der wenigen Bestätigungen dessen, also die Ausnahme, welche die Regel bestätigt :)

Sonst sind die Objektive meist nicht schlechter, nur die Wahrscheinlichkeit eine Gurke zu erwischen bzw. eine die man wegen Fehlfokus nachjustieren muß/sollte, ist eben ~ 2.5x größer als bei OEM Scherben.

Wie weit sich das nun bei Sigma mit Arts und Conterporarys ändert, davon kann man sich statistisch frühestens Ende 2016 langsam ein Bild ;) machen.

Bis dahin bzw. bis jetzt haben die 3 bekannteren den Markt halt mit Unmengen an Gurken geflutet. Es wäre also nicht unverdient, wenn sie diesen Ruf noch ruhig ne Weile ausbaden.

Ich will zwar auch keinem zu nahe treten, man sollte aber auch wahrnehmen, daß ein Teil des öffentlichen Zufriedensheitsfaktors mit sowas, den Budgets geschuldet ist. Und trotzdem groß dazu gehören zu wollen.
Das ist jetzt halt nicht die Schuld der anderen, wenn solche Leute kommen und den 70-300VC von der Abbildungsquali her schon sehr nah am 70-300L sehen wollen. Wo der noch nichtmal durchgehend an den schwarzen 70-300 rankommt. Vor allem >230mm.

Wenn man sich jetzt Jahre über Jahre mit solchen und ähnlichen Storys fortlaufend zum Affen macht, ist es wohl klar, daß man irgendwann insgesamt nicht mehr für voll genommen wird.
Da leidet grad Sigma bisschen drunter, aber wie gesagt ne Weile noch haben sie es ebenfalls verdient ;)

@Bernti Brot
Morgens paar Streitgespräche mit Cas81 führen und danach keine Lust mehr auf sowas zu haben, wenn nachmittags die komplette Sippe wieder zusammenkommt, das macht die friedlichsten Weihnachten schlechthin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten