• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 35 1.4 irgendwie nicht knackscharf

Warum hast du dann nur noch eins?

Persönliche Präferenzen. 24-35 und 24 Art haben mir nicht gefallen (Blende zu klein bzw. nicht mein Winkel) , 50 Art war super aber habe ich zu selten benutzt (daher downgrade auf STM), aber gesessen haben die alle drei ohne Probleme. Darum mag ich solche generalisierenden und , wie ich finde, "überheblichen" Aussagen a la "wer Dritthersteller kauft, braucht sich nicht wundern" nicht und gerade beim 50 Art gibt es ja nicht mal ernstzunehmende Alternativen von Canon. Die 2000€ fürs 35L II finde ich für den geringen Mehrwert, den es bietet, einfach übertrieben.
 
Als jemand der das eine leicht skeptisch sieht, meine ich andererseits, daß einiges nicht "übertrieben" ist, sondern schlicht unverschämt. Das gilt nicht nur dem ewigen Thema Gelis.

Festbrennweiten sind halt immer einfacher. Ins Eingemachte geht es leider meist bei Zooms. Vor allem, wenn sie unter f4 können sollen und man nicht nur das Zentrum betrachtet.

Aber gut. Wenn Sigma eine abbildungstechnische Qualitätsoffensive angetretten ist bei der auch die Ränder berücksichtigt werden, nur weiter so!
Falls es soweit ist primär nicht nur über die Preise zu jubeln, ich werde zeitig und gerne dabei sein :)

Bis dahin.
 
Wie schon weit, weit vorher geschrieben... Die Ränder am 35 Art sind einen Hauch schwächer als am neuen L. Dafür war bzw. ist das 35 Art aber abbildungstechnisch weit vor dem alten L. Jetzt, wo Canon nach über zweieinhalb Jahren mal nachgezogen ist, vergessen das nur irgendwie alle.
 
@Dagonator, PGP...

Wollt Ihr hier wirklich verkaufen, dass die "Fokus"probleme des TO mit einem 35/1,4 II im Handumdrehen gelöst wären? Ernsthaft jetzt?

Meine Einschätzung: Der TO wäre genauso enttäuscht von seinen Bildergebnissen, nur - den Preisverhältnissen entsprechend - wahrscheinlich sogar dreimal so schwer.

F/1,4 setzt - freihändig auf Gesichter angewendet - nun mal ein gewisses Maß an Erfahrung und Übung voraus. Nur mit der "Intelligenz" der Kamera ist das nicht ohne Ausschuss zu bewältigen, schon gar nicht unter den beim TO vorgegebenen Lichtverhältnissen.

Durch Tatsachen nicht hinterlegtes Fanboygeschwurbel und Dritthersteller-Bashing (BTW: Gibts für die Aussage
die Wahrscheinlichkeit eine Gurke zu erwischen bzw. eine die man wegen Fehlfokus nachjustieren muß/sollte, ist eben ~ 2.5x größer
eigentlich eine belastbare statistische Quelle?) hilft dem TO jedenfalls nicht weiter. Die Meinung, dass der Mehrpreis des "L" nicht durch das im Labor gemessene Prozentchen mehr Offenblend-Auflösung am Bildrand zu rechtfertigen ist, ist - jedenfalls für mich - unter rein fotografischen Aspekten durchaus sehr gut nachvollziehbar. Die PersönLichkeitsverstärkung mag natürLich für den einen oder anderen auch wertbiLdender Faktor sein... :evil:
 
L ist Statussymbol, mein Freund. :top:

Ich hab hier auch zwei L-Zooms. Bei dem einen gibt's keine Alternative und bei dem anderen habe ich irgendwie einfach nie das Tamron-Pendant ausprobiert, mit welchem ich vermutlich auch zufrieden gewesen wäre, aber nun ist es halt einmal da, die Scherbe... :evil:
 
Klasse war auch mal wieder die Verteufelung der Offenblende. Braucht man doch wirklich nicht, pfui Teufel. Wozu haben die Hersteller das nur erfunden?

Wenn überhaupt irgendetwas hier "Schmarrn" ist, dann dieser unverhohlene Blödsinn. Eine "Offenblende" hat niemand erfunden, die hat jedes Objektiv, zwangsläufig. Da braucht es keinen Erfinder.

Die Problematik ist darin begründet, dass die Hersteller sich dem Kundenwunsch anpassen und möglichst große (offene) Blenden anbieten, weil die sich selbstverständlich besser verkaufen (ist genauso ein Marketinginstrument wie Megapixel und Zoomleistung usw.). Aber offene Blenden erfordern für die verbauten Optiken ganz erheblich höhere Präzision und damit Fertigungskosten. Einfach nur das Loch größer machen ist sicher nicht die "Erfindung", die hier vermeintlich angepriesen wird. Die schwierige Lichtbrechung im Randbereich in den Griff zu kriegen, das ist die eigentliche Problematik. Und auch dass es bekanntermaßen Probleme mit dem PhasenAF gibt, wird dann gerne vergessen.

Aber hier kauft man sich eben einfach ein Objektiv mit Riesenloch, weil es ja so unheimlich kreativ ist, wenn bei Portraits nur die Nasenspitze scharf erscheint und wundert sich dann, dass es tatsächlich dann Probleme mit der Schärfe gibt, obwohl das Objektiv auch noch ausgesprochen günstig war. Sicher kann man auch Glück haben, aber offensichtlich erreicht die Serienfertigung nicht die notwendige Qualität, aber das einzusehen scheint nicht jedem zu gelingen.

Da schimpft man lieber auf vermeintliche "Offenblendengegner" (die sind es nämlich im Zweifel Schuld), die sinnlos die größte Erfindung der Menschheit in Frage stellen, die ach so geniale Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO hatte das Objektiv angeblich zusammen mit dem Body beim Kalibrieren/Justieren.
Es bleibt offen ob er überhaupt ein AF Problem hat, oder ob er mit der Schärfe bei 100% unzufrieden ist.
Weil er einen Fehler gemacht hat (Fehlfokus), oder weil er ein schlechtes Exemplar erwischt hat (gibts bei allen Herstellern), oder ob die Schärfe eigentlich ganz gut ist?
All das wissen wir nicht.
Somit ist der Rest reine Spekulation.
 
@Dagonator, PGP...

Wollt Ihr hier wirklich verkaufen, dass die "Fokus"probleme des TO mit einem 35/1,4 II im Handumdrehen gelöst wären? Ernsthaft jetzt?

Meine Einschätzung: Der TO wäre genauso enttäuscht von seinen Bildergebnissen, nur - den Preisverhältnissen entsprechend - wahrscheinlich sogar dreimal so schwer.

F/1,4 setzt - freihändig auf Gesichter angewendet - nun mal ein gewisses Maß an Erfahrung und Übung voraus. Nur mit der "Intelligenz" der Kamera ist das nicht ohne Ausschuss zu bewältigen, schon gar nicht unter den beim TO vorgegebenen Lichtverhältnissen.

Durch Tatsachen nicht hinterlegtes Fanboygeschwurbel und Dritthersteller-Bashing (BTW: Gibts für die Aussage eigentlich eine belastbare statistische Quelle?) hilft dem TO jedenfalls nicht weiter. Die Meinung, dass der Mehrpreis des "L" nicht durch das im Labor gemessene Prozentchen mehr Offenblend-Auflösung am Bildrand zu rechtfertigen ist, ist - jedenfalls für mich - unter rein fotografischen Aspekten durchaus sehr gut nachvollziehbar. Die PersönLichkeitsverstärkung mag natürLich für den einen oder anderen auch wertbiLdender Faktor sein... :evil:

Ja. Hatte neulich ein Shooting wo ich 138 Bilder gemacht habe 137 warn scharf, alle im Wald wo es recht düster war. Beim einen bin ich mir nicht sicher ob ich nicht der Versager war.
 
F/1,4 setzt - freihändig auf Gesichter angewendet - nun mal ein gewisses Maß an Erfahrung und Übung voraus. Nur mit der "Intelligenz" der Kamera ist das nicht ohne Ausschuss zu bewältigen, schon gar nicht unter den beim TO vorgegebenen Lichtverhältnissen.

Ich stimme Dir zu, und warum aus einem offensichtlich nicht sinvollen Fokustest eine Debatte Fremdhersteller vs Original entbrennt, verschliesst sich mir.


Interessieren würde mich ebenfalls belastbares Material zu Fehlfokus Fremdhersteller vs Fehlfokus Originaloptik. jemand hier nannte ja eine zahl, woher kommet die ?


Dazu hätte ich dann aber auch gern das Messverfahren, denn wenn alle Fehlfokusse bei Sigma analog zu den gezeigten Bildern identifiziert wurden . . . . nun ja.
 
(BTW: Gibts für die Aussage eigentlich eine belastbare statistische Quelle?)
Gibt es die jemals? Glaubst du der Arbeitslosenstatistik die in der Tagesschau aufgsagt wird? Echt jetzt?
Es sind Erfahrungswerte meine wie des Umfelds. Das ist insofern halt auch selbstverständlich, daß hier kaum ein Mitarbeiter eines Statistikinstitus anzutreffen wäre.
Der Fehler ist eher kein "m.E.n." eingefügt zu haben. Dem stimme ich zu.

hilft dem TO jedenfalls nicht weiter.
Also wenn sonst alles stimmt und wir hier ja genug 3rd part lens Kenner angesammelt haben: Warum ist ihm noch nicht geholfen? Na dann einfach machen bitte. Der Thread ufert nur unnötig aus...

Die Meinung, dass der Mehrpreis des "L" nicht durch das im Labor gemessene Prozentchen mehr Offenblend-Auflösung am Bildrand zu rechtfertigen ist
Auch the-digital-picture fördert da macnhmal was zu Tage - in BEIDE Richtungen :) - da kann von Prozentchen keine Rede sein.

Andererseits aber, außer dem einen Oberexperten der im O-Ton OEM oder Kernschortt meinte, sehe ich hier nicht wirklich jemanden der sich von deinem Text angesprochen fühlen sollte.
Ok dir gefällt jetzt meine Statistik nicht :) aber damit müßen wir beide leben. Die Hoffnung es mit Geheule über "Bashing" relativieren zu können kannst du aufgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dieser Thread z.T. in einen Canon/Sigma Vergleich abgedriftet ist,
ist evtl. folgender Shootout interessant:

http://petapixel.com/2015/09/22/shootout-the-canon-35mm-f1-4l-ii-versus-the-sigma-35mm-f1-4-art/

Es sind IMO nicht gerade viele Bilder aber mal was anderes als nur Laborwerte.
Ich finde das Canon durchweg ein wenig besser (insbes. CA), soweit man das an
den Beispielen beurteilen kann. Ob man den Unterschied bei normaler
Betrachtung, also nicht 100%, erkennt, ist allerdings fraglich.
Möglicherweise fällt der Unterschied bei den Pixelmonstern 5Dsr usw. anders aus.
Ob das alles den Preisunterschied Wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Das Canon Objektiv hat halt noch "Weathersealing" und ist extrem robust
konstruiert. Das Sigma soll aber auch ganz ordentlich sein:

http://www.lensrentals.com/blog/2015/12/canon-35mm-f1-4-mk-ii-teardown
http://www.lensrentals.com/blog/2015/12/sigma-35mm-f1-4-dg-hsm-art-lens-teardown

Wenn ichs mir leisten könnte würde ich jedenfalls das Canon bevorzugen.
Dafür würde ich sogar das "L" in Kauf nehmen :rolleyes:
 
Ja wenn ich es mir leisten könnte hätte ich auch eine 1DX und einige weitere L-Linsen, die ich nicht wirklich brauche. Bei "normalen" Menschen spielt aber auch die Vernunft eine Rolle und die sagt in meinem Fall definitiv Art. ;)
 
Interessieren würde mich ebenfalls belastbares Material zu Fehlfokus Fremdhersteller vs Fehlfokus Originaloptik. jemand hier nannte ja eine zahl, woher kommet die ?

Ich habe zwar kein Zahl zum Fehlfokus aber die Serienstreuung scheint beim Sigma etwas größer zu sein:

http://www.lensrentals.com/blog/201...4l-ii-vs-sigma-35mm-art-vs-canon-35mm-f1-4l-i

Ich glaube man wird sonst keine "Statistik" finden bei der je 10 Exemplare
getestet wurden. Dann ist lensrentals auch herstellerunabhängig und ich finde
den Artikel auch sonst sehr ausgewogen. Am Ende steht dann

"... My only real message here is that particularly when comparing MTF ... trying to split hairs and finding a difference between them is pretty silly. ..."

Aber lest doch einfach selbst ;)
 
@fB-x
Damit bist du aber einer der wenigen die es angesichts des Preises sehr gut finden.
Der Rest füllt sich Fanboy-like angegriffen, wenn man auf rein technische Unterschiede angeht und das sind Kindereien fürs Ego.

Ich hab auch lange kein Angebot vs. Zustand für ein 70-300L finden können, was meiner Vernunft entsprechen könnte. In all den Jahren hab ich die Pendants aber nicht hochgeseiert.
Der virale Hype um 70-300VC, den ich auch hatte, hatte zeitweise schon krankhafte Züge.
 
@fB-x
Damit bist du aber einer der wenigen die es angesichts des Preises sehr gut finden.
Der Rest füllt sich Fanboy-like angegriffen, wenn man auf rein technische Unterschiede angeht und das sind Kindereien fürs Ego.

Klar würde ich mir, wenn ich 2000€ über hätte und nicht wüsste wohin damit, jetzt auch einfach das neue L II kaufen. Mein 35 Art sitzt zu 95% einwandfrei, die restlichen Prozente teilen sich in 4% sehr schwierige Lichtverhältnisse und 1% tagesformabhängiges Rumgespinne, und das loszuwerden ist mir den hohen Preis nicht wert.
 
@fB-x
Wenn du dich noch von den fortlaufenden Implizierungen, sowas macht man nur wenn man wirklich nicht mehr weiß wohin mit dem Geld, könntest du noch auf den letzten Metern den Titel "objektivster Mitgleid 2015" erhaschen.

Wenn 2 Leute sagen, 10% des 2Q geht 2016 diesmal auf Fotoausrüstung, dann sind beide gleich vernünftig. Bei dem einem sind das halt 1000€, bei dem anderen 750€.
Man sollte mit sowas irgendwann klar kommen...
 
ich muss mich entschuldigen ... durch die weihnachtszeit hatte ich nicht mehr die möglichkeit hier noch etwas hoch zu laden ... hier versuche ich es noch einmal mit repräsentativeren bildern...

bei dem ersten affenbild habe ich auf die nase scharf gestellt, das zweite ist gecroppt...

affe1.jpg
affe2.jpg

beim zweiten bild habe ich auf das rechte auge scharf gestellt...hier habe ich irgendwie das gefühl, dass das nicht wirklich funktioniert, haare etc. in der nähe des auges sind scharf...das auge selbst nicht ...liegt es vielleicht daran dass das auge zu sehr in dunkelheit absäuft und der fokus probleme damit hat?

affe3.jpg
affe4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat wahrscheinlich das AF Modul die Haare neben dem Auge erwischt. Die AF Anzeige in der Kamera ist ein Stück kleiner als der tatsächliche AF Bereich.
In der Realität kommst du hier nicht drum herum, entweder nachzufokussieren (Liveview) oder abzublenden. Der scharfe Bereich liegt hier <1cm, wahrscheinlich noch viel kleiner.

Grüße Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten