• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 20mm f1.4 Art

Also ich kann das ja lesen :D

Es wird gesagt, das Coma ist deutlich sowohl bei f1.4 als auch f2.0 vorhanden. Mit einer ähnlichen Situation hatten sie damals im Falle des Nikkor 20 1.8g zu tun, welches sogar noch bei f2.5 deutliches Coma zeigte.

Das Bokeh gefällt mir jetzt auch nich so dolle und wäre für mich recht wichtig... scheint auf bestimmte Entfernungen ein ähnlicher Fall wie 50mm Art und 24mm Art zu werden. Naja, mit irgendwas muss die Schärfe und LoCA-Unempfindlichkeit ja erkauft werden ;-)
 
Es scheint ja in der Liga des 24ers zu spielen
So wie ich die Google Übersetung (und die Graphen, da ist das einfacher) verstehe
ist gerade die Randschärfe aber auch Center ein gutes Stück besser als beim 20mm 1.8G, insbesondere bei/nahe Offenblende
(20mm 1.4 Art hat bei 2.0 etwa die Auflösung wie das 20mm 1.8G bei 4.0, so verstehe ich den Text zumindest).
 
Also ich kann das ja lesen :D

Es wird gesagt, das Coma ist deutlich sowohl bei f1.4 als auch f2.0 vorhanden. Mit einer ähnlichen Situation hatten sie damals im Falle des Nikkor 20 1.8g zu tun, welches sogar noch bei f2.5 deutliches Coma zeigte.

Das Bokeh gefällt mir jetzt auch nich so dolle und wäre für mich recht wichtig... scheint auf bestimmte Entfernungen ein ähnlicher Fall wie 50mm Art und 24mm Art zu werden. Naja, mit irgendwas muss die Schärfe und LoCA-Unempfindlichkeit ja erkauft werden ;-)

Ich habe auch gelesen. Die Tester sind von der Auflösung im Zentrum begeistert, ähnliche Ergebnisse bringen Offen nur die Otuse, im DX Randbereich offen solide. Von den FX Ecken sind die Tester nich begeistert. Abfall auf ~71% der Leistung im Zentrum. Allerdings musste bei den FX Ecken das Nikon 20 1.8 auf F4 abgeblendet werden, um auf das Sigma Niveau bei F1.8-F2 zu kommen. CA's sind vorhanden, auch leicht abgeblendet. Die Verzeichnung ist geringfügig hoher als bei dem Nikon 20 1.8. Die Vignette ist stark ausgeprägt und das Gegenlicht Verhalten wird auch bemängelt. Tja, ich bleibe vorläufig doch bei dem Tami 15-30, und wenn es eine FB sein soll nehme ich lieber das winzige Nikon 20 1.8.

P.S.
Für DX Kameras scheint das eine weit bessere Partie zu sein. Mit ausgezeichneter Randleistung und geringer Vignette. Wäre da das Sigma 18-35 1.8 nicht:).
 
So wie ich die Google Übersetung (und die Graphen, da ist das einfacher) verstehe
ist gerade die Randschärfe aber auch Center ein gutes Stück besser als beim 20mm 1.8G, insbesondere bei/nahe Offenblende
(20mm 1.4 Art hat bei 2.0 etwa die Auflösung wie das 20mm 1.8G bei 4.0, so verstehe ich den Text zumindest).

Offenblendig im Zentrum (habe mir den Nikon Test auf der Seite kurz angeschaut) kommt das Nikkor auf 87,5% der Leistung des Sigmas (ebenfalls bei Offenblende).
 
Also ich kann das ja lesen :D

Es wird gesagt, das Coma ist deutlich sowohl bei f1.4 als auch f2.0 vorhanden. Mit einer ähnlichen Situation hatten sie damals im Falle des Nikkor 20 1.8g zu tun, welches sogar noch bei f2.5 deutliches Coma zeigte.

[...]

Ich kann's nicht lesen bzw. den Text nicht verstehen. Aber die Bilder bezüglich des Coma sagen mehr als tausend Worte! Da ich es vornehmlich für Astrofotografie eingesetzt hätte, ist es leider von meiner Wunschliste gestrichen. :(
 
Ich kann's nicht lesen bzw. den Text nicht verstehen. Aber die Bilder bezüglich des Coma sagen mehr als tausend Worte! Da ich es vornehmlich für Astrofotografie eingesetzt hätte, ist es leider von meiner Wunschliste gestrichen. :(

Na die Frage ist, ob es was besseres gibt ? Ich glaube nicht... also wird es auch keine Alternative dafür geben, bezüglich Coma... man muss alles relativ sehen...

Warten wir doch Bastian's Test ab... da gebe ich mehr drauf...
 
Na die Frage ist, ob es was besseres gibt ? Ich glaube nicht... also wird es auch keine Alternative dafür geben, bezüglich Coma... man muss alles relativ sehen......

Die Alternative wird für viele sein beim 14-24er zu bleiben. OK, da habe ich "nur" 2.8 aber insbesondere bei 20 mm vielleicht sogar noch einen Tick besseres Astro-Objektiv.
 
Die Alternative wird für viele sein beim 14-24er zu bleiben. OK, da habe ich "nur" 2.8 aber insbesondere bei 20 mm vielleicht sogar noch einen Tick besseres Astro-Objektiv.

Hmm ok, ich würde sagen das ein 14-24er flexibler wäre... aber Coma hat es ja auch bei f2.8 und 20mm... (gut, ich hatte mal Coma bei einem Astrofoto bei 14-18mm damit, gehe also aus, das es sich bei 20mm nicht anders verhält)
 
Hmm ok, ich würde sagen das ein 14-24er flexibler wäre... aber Coma hat es ja auch bei f2.8 und 20mm... (gut, ich hatte mal Coma bei einem Astrofoto bei 14-18mm damit, gehe also aus, das es sich bei 20mm nicht anders verhält)

Coma hast Du aber in erster Linie am Rand und bei 20mm ist mir da noch nichts aufgefallen, im Gegensatz zu 14mm.
 
Coma hast Du aber in erster Linie am Rand und bei 20mm ist mir da noch nichts aufgefallen, im Gegensatz zu 14mm.

Okey danke, dann müsste ich nächstes Mal bei 20mm schauen.. habs gerade nochmal hier in einm Bild mit 15mm gecheckt und da ist es vorhanden.

Einmal ganz, natürlich in der Winzauflösung völlig unauffällig und einmal das unbearbeitete Original (ohne EV-Boost ), Crop von 90 % Originalauflösung, rechte obere Ecke.

Edit, noch ein Beispiel.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Testergebnisse angesichts der technischen Herausforderung eines 20/1,4 hervorragend. Selbst das Koma in den Ecken bei 1,4 ist doch ok. Besser ist mein 18-35 G auch nicht bei f3,5.
Autofokusgeschwindigkeit interessiert mich nicht, alleine die Flareanfälligkeit würde ich gerne mal im Vergleich zum 18-35 G sehen. Da ist das nämlich spitze.

Grüße, Oliver
 
Borys, wurde das Bild bei f/2.8 gemacht? Wäre interessant zu sehen, wie gut das 20/1.4 Art so weit abgeblendet abschneidet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten