• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 20mm f1.4 Art

Ist seit heute bei diesem roten Fotogeschäft, dass im Header immer Werbung schaltet als lieferbar gelistet. Evtl hat es schon jemand?
Bin sehr interessiert.
 
Ich habe es gestern im Saturnmarkt in Dresden in der Vitrine stehen sehen.

Da müsste ich doch gleich mal in die Stadt gehen und mir das gute Stück genauer angucken. :angel:

Schade, dass es im Saturn keinen Sternenhimmel zum Testen gibt.:ugly:
 
Da müsste ich doch gleich mal in die Stadt gehen und mir das gute Stück genauer angucken. :angel:

Schade, dass es im Saturn keinen Sternenhimmel zum Testen gibt.:ugly:

Ja mach doch, ich hatte leider wenig Zeit und die D800 nicht dabei. Ich wurde aber mehrfach von den Verkäufern gefragt, ob ich mal etwas probieren möchte. Es ist dort sicher kein Problem, das Objektiv an einem mitgebrachten Body zu probieren.

(die hatten dort das 20er, 24er, 30er (DX), 35er, 50er ART und 18-35/1.8 + 24-35/2.0 schön aufgereiht stehen)

Gruß
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mein 35er dort gekauft. Manchmal ist so ein Laden eben doch praktisch. Hingegangen, angeflanscht, getestet, für perfekt befunden und mitgenommen. Wenn ich da an potentiell mehrfaches Bestellen und Zurückschicken denke, gefällt mir die altmodische Methode irgendwie. Weißt du zufällig, ob die auch das Tamron 15-30 da hatten? Die beiden kämpfen nämlich noch um den Spitzenplatz auf der Haben-Wollen-Liste. Ich befürchte, dass ich das 20er bei Nacht-Landschaften aufgrund von Coma und Vignette am Ende doch immer auf 2-2.8 abblenden würde und mir das 2.8er Zoom am Ende mehr bringt.

Sorry, falls es zu sehr OT ist. :o
 
Hab mein 35er dort gekauft. Manchmal ist so ein Laden eben doch praktisch. Hingegangen, angeflanscht, getestet, für perfekt befunden und mitgenommen. Wenn ich da an potentiell mehrfaches Bestellen und Zurückschicken denke, gefällt mir die altmodische Methode irgendwie. Weißt du zufällig, ob die auch das Tamron 15-30 da hatten? Die beiden kämpfen nämlich noch um den Spitzenplatz auf der Haben-Wollen-Liste. Ich befürchte, dass ich das 20er bei Nacht-Landschaften aufgrund von Coma und Vignette am Ende doch immer auf 2-2.8 abblenden würde und mir das 2.8er Zoom am Ende mehr bringt.

Sorry, falls es zu sehr OT ist. :o

Ja, das stand auch da. Ein rießen Klopper, alter Schwede. Aber ich weiß nicht mehr, ob das mit Nikon-Anschluß da war, ich habe das nur im Vorbeigehen wahrgenommen.

Gruß
Robert
 
Schönes Bokeh für ein WW finde ich, Bild 7.

Ahhh, ist ja mit dem 85er... Danke an Yenba!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meins heute bekommen, sonderlich viel Zeit mich damit zu beschäftigen hatte ich noch nicht, aber ich hab mir das angeguckt, was wahrscheinlich
eh die meisten hier interessiert: Coma im Vergleich zu Nikon 20mm 1.8G und Nikon 14-24mm 2.8G.

Damit sich keiner beschwert:
Alles an D800, MUP und Gitzo Serie 4 mit Arca Swiss Z1 als Unterbau,
fokussiert mit Liveview bei Offenblende, Fokus für die abgeblendeten Bilder nicht verändert,
Vignettierungskorrektur in Lightroom ausgestellt.


Bild 1: Gesamtübersicht des Testmotivs
Bild 2: 100% Crop Ecke oben links, Nikon/Sigma 20mm, Offenblende
Bild 3: 100% Crop Ecke oben links, Nikon/Sigma 20mm, 2.8
Bild 4: 100% Crop Ecke oben links, Sigma 20 / Nikon 14-24 @ 20, 2.8
Bild 5: Gesamtes Bild, beide bei Offenblende und gleicher Belichtungszeit / ISO

Mit Bild 5 wollte ich testen, bei welchem Objektiv an welcher Stelle tatsächlich mehr Licht ankommt.
Die Lenstip Tests der beiden Objektive in Verbindung mit dem Graph von Sigma bezüglich der Vignettierung haben sich da mMn etwas widersprochen.
Wie man dem Bild entnehmen kann sind die äußersten Ecken beim Sigma auch recht dunkel, allerdings fängt der Randabfall erst viel später an.
 

Anhänge

Anscheinend liegen die Motive in den Ecken außerhalb der Schärfeebene? Der Schärfebereich liegt m.E. eher Vordergrund, soweit ich das aus dem Übersichtsbild in der gezeigten Auflösung erahnen kann.
 
Anscheinend liegen die Motive in den Ecken außerhalb der Schärfeebene?
Ist das eine Frage oder eine Aussage?

Jedenfalls: siehe Anhang.
Bild 1: Ecke, wie zuvor
Bild 2: Bildmitte

Bei den vielen Abbildungsfehlern in den Ecken gepaart mit den kurzen Fokuswegen ist es kaum möglich, bei diesem Motiv manuell auf die Ecken scharfzustellen.
Scheinbar hatte auch der Liveview-AF hier Probleme: er hat zwar eine Ebene mit etwas weniger Coma gefunden, schärfer scheint die mir aber nicht zu sein.
 

Anhänge

Ist das eine Frage oder eine Aussage?

Jedenfalls: siehe Anhang.
Bild 1: Ecke, wie zuvor
Bild 2: Bildmitte

Bei den vielen Abbildungsfehlern in den Ecken gepaart mit den kurzen Fokuswegen ist es kaum möglich, bei diesem Motiv manuell auf die Ecken scharfzustellen.
Scheinbar hatte auch der Liveview-AF hier Probleme: er hat zwar eine Ebene mit etwas weniger Coma gefunden, schärfer scheint die mir aber nicht zu sein.

Ich dachte, der Fokus läge eventuell zu weit vorne. Aber das ist laut Deinem Ausschnitt aus der Mitte wohl nicht der Fall.
 
Randschärfe habe ich mir heute "im Hellen" nochmal angeguckt.
Eine Bildfeldwölbung kann ich beim besten Willen nicht ausmachen und die Ecken sind beim Sigma alle 4 ähnlich "gut".
Im Gegensatz zum Lenstip Test (Sigma an Canon 5d MK III mit 20mp und Nikon an D3x mit 24mp) kann ich nicht bestätigen,
dass die Ecken und ich zitiere hier sinngemäß: "beim Sigma bei 2.0 so gut sind wie beim Nikon erst bei 4.0".
Mein Fazit wäre eher: die Ecken sind beim Nikon bei 1.8 schon besser als beim Sigma bei 1.8.
Wenn das jemand nicht glauben möchte kann ich die Bilder (RAW oder Jpeg) gerne hochladen.

Heute mal etwas zum Bokeh.
Nahbereich (ca. 35cm Sensor <-> Objekt) und dann nochmal ca. 70 cm entfernt.
Das Nikon wirkt hier erheblich weitwinkliger, da beim Sigma aufgrund der Baulänge
auch der Brennpunkt irgendwo weiter vorne liegt.
Gegen Unendlich ist das Nikon nur minimal weitwinkliger.

Die Lichtkreise auf dem letzten Bild sind beim Nikon größer, da es eine geringere Naheinstellgrenze hat.
Hier kann man sich zwischen stärkerem Outlining (Sigma) und ungleichmäßigeren Kreisen (Nikon) entscheiden.

Sollte irgendwen von euch noch irgendein Aspekt des Objektivs (auch im Vergleich zum Nikon) interessieren, so bitte bis morgen Bescheid geben.

Ein Wort noch zur Bildschärfe: im Zentrum so geringe Unterschiede, dass es sich nicht lohnt darüber zu reden. Bezüglich Randbereiche: siehe oben.
 

Anhänge

Im Gegensatz zum Lenstip Test (Sigma an Canon 5d MK III mit 20mp und Nikon an D3x mit 24mp) kann ich nicht bestätigen,
dass die Ecken und ich zitiere hier sinngemäß: "beim Sigma bei 2.0 so gut sind wie beim Nikon erst bei 4.0".
Mein Fazit wäre eher: die Ecken sind beim Nikon bei 1.8 schon besser als beim Sigma bei 1.8.

Deswegen meine Frage, ob Du ein defektes Sigma Exemplar erwischt hast:). Deine Fotos belegen, dass das Nikon eine bessere Randleistung hat, als das Sigma. Ggf. hat Lenstip ein schlechtes Nikon erwischt. Ich fand und finde das Nikon bei seiner Größe/Gewicht, seinem Preis, seiner Filtertauglichkeit schon sehr gut. Ich weiß erhrlich gesagt nicht, was momentan für das Sigma spricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten