• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 20mm f1.4 Art

Da spricht nichts für Sigma!

Lichtstärke ?? 2/3 Blenden müssten es doch sein ?
 
Freu mich wie Sau auf die Linse. Allerdings für kleine Gruppenfotos, wenn nich zwingend alles scharf sein muss. Und natürlich für Innenraum/Werbefotos. Verflixt noch eins a echter Traum! :rolleyes:

Da fällt mir ein. Ich hätte es gern schon vor dem 16.12. um 23:59 Uhr um im Kino ein schöööööönes Sitze/Köpfe unscharf Leinwand scharf Foto mit der gelben Schrift STAR WARS zu machen.
Auch wenn ich dafür in U-Haft komme :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn Du meinst ? Ich hab auch mein 20 3.5 AI-S meist bei Offenblende. Ich fotografiere vielleicht 10 % Landschaften damit und 90 % Personen. 20mm und f1.4 könnte bei bestimmten Motivdistanzen noch eine grössere Freistellung bedeuten als beim 20mm f1.8, wenn es bei der Bildgestaltung erwünscht ist.

Das einzige was mich noch davon abhält, es zu bestellen. Ich brauche Bokeh-Samples bei 2-4 Metern Motivdistanz. Da hat mich z.B. leider das Sigma 24 1.4 nicht überzeugt. Da war das Nikkor 24 1.4 erheblich besser von den DX-Rändern bis zum FX-Rand. Hoffe das 20er 1.4 bietet eine andere Charakteristik.

Bin auch gespannt auf die Astro-Landscape Performance bei f1.4. Da brauchste jedes Quentchen Lichtstärke und gute Offenblendperformance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist übertriebener Idealismus. Der größte Teil wird es in der Landschaftsfotografi einsetzten. Ohne Filter, bei dem Preis. Spricht alles für das Nikon 20mm
Wird sich noch zeigen, aber hier gibts ja wieder Experten die das Objektiv bewerten können,
bevor es auch nur erste Anzeichen von mit dem Objektiv gemachten Bildern gibt :rolleyes:
 
Lichtstärke ?? 2/3 Blenden müssten es doch sein ?

Fraglich ist ja, ob diese 2/3 Blenden denn nicht eher nen -2 Blenden Verlauf von Mitte zu den Rändern ist, wie beim 24mm Art.

Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, das dem nicht so ist und wir eine Überraschung erleben. Deshalb das fette Frontelement vorne. Wird wohl eine Astrolinse sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fraglich ist ja, ob diese 2/3 Blenden denn nicht eher nen -2 Blenden Verlauf von Mitte zu den Rändern ist, wie beim 24mm Art.

Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, das dem nicht so ist und wir eine Überraschung erleben. Deshalb das fette Frontelement vorne. Wird wohl eine Astrolinse sein.

Also das fände ich sehr gut, wenn es nur 2 Blenden wären. Das Nikkor 20 1.8g landet ja eher bei -2.2 am Rand und bis -3.5 EV bei den Ecken. Quelle:https://cdn.photographylife.com/wp-content/uploads/2014/12/Nikon-20mm-f1.8G-Vignetting.png

Sind es wirklich nur -2 EV beim 24er Sigma? Das Nikkor 24 1.4g ist ja eher bei -2.2 EV: http://www.photozone.de/nikon_ff/549-nikkorafs2414ff?start=1

Das ist halt "Industriestandard" mit der Vignettierung.:D

Und ich vermute, das sich nichtmal ein Otus 28 1.4 einer 2 EV Vignettierung entziehen wird. Jedenfalls legt Zeiss wohl nicht Wert darauf diese stark zu reduzieren, weil es wohl in vielen Fällen den "3D Pop" unterstützt. Ich nutze diese Eigenschaft gerne für meine Bilder. Alle anderen können dann halt abblenden oder im Raw das Rauschen bis zum Rand erhöhen ;)
 
Die man in lightroom schnell leicht und einfach korrigieren kann.
 
Die man in lightroom schnell leicht und einfach korrigieren kann.
Stimmt so nicht immer.
Mach mal an einer D800(e)/D810 ein Bild bei ISO6400 mit einem Samyang 14mm 2.8 (-4 EV in den Ecken) und lass die Vignettierungskorrektur drüberlaufen.
Danach hast du magenta/lila ecken die sich nicht mehr korrigieren lassen.
Das war für mich der einzige Grund, warum ich jetzt ein 14-24mm 2.8G und nicht mehr das Samyang habe.
Für den Anwendungsbereich den das 20mm 1.4 (wahrscheinlich) bedienen möchte ist diese Thematik also durchaus von Relevanz.
 
Da hat mein bei Adobe den Vorteil wenn auch die Linsen vom Kamerahersteller sind, da die Profile gut gepflegt sind. Deswegen bin ich der Meinung, das Nikon 20 1.8g ist bis auf die Fehlende Blende vom 1.4 dem Sigma überlegen.überlegen ist falsch ausgedrückt. Es spricht mehr für das Nikon als für das Sigma
 
Vignettierung hatten wir ganz am Anfang doch schon mal (Beitrag 5 bis Beitrag 8). Von der Mitte bis in die Ecken sind es etwa 2,5 Blenden.

Danke ! Kann man sehr schön berechnen. Aber wie gesagt, erstmal ein paar Reviews abwarten und schauen wie es sich auf unendlich verhält.

Sehr interessant, bei Lenstip sind es nur 2 EV:
http://www.lenstip.com/416.8-Lens_review-Nikon_Nikkor_AF-S_20_mm_f_1.8G_ED_Vignetting.html
Wobei da nicht dabei steht, bei welcher Entfernung gemessen wurde.

Genau, interessant wird es für Dich ja auch erst auf unendlich. Deswegen sollte man mal alle Reviews abwarten. Die einen testen so, die anderen so.
Aber ich gehe mal davon aus, das Du es schon vorbestellt hast ? Bin auf deinen Bericht gespannt.

Die man in lightroom schnell leicht und einfach korrigieren kann.

Wie schon Bastian K. gesagt hat... mach das mal bei einer auf unendlich fokussierten Astro Aufnahme bei Offenblende oder noch besser bei einem Offenblendpanorama. Da bekommst Du dann ein unregelmässiges Rauschmuster in das Gesamtbild. Ansonsten klar, korrigieren kann man es mit den aktuellen Sony-Sensoren und einem normalbelichteten Bild ziemlich easy und nimmt ein wenig Rauschen in Kauf. Bei Canon sieht das leider wieder ganz anders aus :D.

Deswegen bin ich der Meinung, das Nikon 20 1.8g ist bis auf die Fehlende Blende vom 1.4 dem Sigma überlegen.überlegen ist falsch ausgedrückt. Es spricht mehr für das Nikon als für das Sigma

Kommt auf die Zielgruppe an! Ansonsten ja... Gewicht, Filteraufnahme und Marke sprechen für das Nikkor. Denke beim Preis werden beide vergleichbar sein, nach 2-3 Monaten.
Ich selbst habe keine Probleme ein Schiebefiltersystem wie schon beim 14-24 2.8 zu montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich gehe mal davon aus, das Du es schon vorbestellt hast ?
Ist korrekt, war jetzt endlich bei einem Händler meines Vertrauens in Deutschland gelistet.
Soll ja auch nur noch 2 Wochen dauern, bis es ausgeliefert wird,
das Schiff müsste also schon unterwegs sein.
Da wundert es mich, dass es noch gar keine Bilder gibt...

Man darf jedenfalls gespannt sein, die MTF-Kurven sehen jetzt nicht so spektakulär aus (bei beiden 20ern),
aber wenn man nur nach denen gehen würde, dürfte das 50mm 1.4 Art auch kaum besser sein als das 50mm 1.8G.
Etwas, was ich in der Praxis eher nicht bestätigen kann :)
 
Da hat mein bei Adobe den Vorteil wenn auch die Linsen vom Kamerahersteller sind, da die Profile gut gepflegt sind. Deswegen bin ich der Meinung, das Nikon 20 1.8g ist bis auf die Fehlende Blende vom 1.4 dem Sigma überlegen.überlegen ist falsch ausgedrückt. Es spricht mehr für das Nikon als für das Sigma

Deine Glaskugel möchte ich haben, vielleicht könnte ich dann endlich den Lotto Jackpot knacken. :D
Spaß beiseite, derzeit lässt sich die Bildqualität des 20/1.4 Art, mangels Fotos und Tests, nicht einordnen. Ich vermute aber, dass es mindestens genauso gut abbilden wird, wie das Nikon.
 
Und wo besteht dann beim Höheren Preis dann die Darseinsberechtigung?

Vielleicht solltest Du mal die Nikonbrille absetzen.

Eine Daseinsberechtigung ist schon "wir wollen auch was vom Objektivkuchen abhaben"

Das ist der Grund, warum Marktwirtschaft funktioniert und nennt sich Wettbewerb. Davon profitieren sogar notorische Nikonfetischisten, weil es den Marktpreis reguliert und damit verhindert wird, dass Nikon Dich nackig auszieht, wenn Du etwas gerne hättest.

Schon dafür haben ALLE anderen eine Daseinsberechtigung. Zusätzlich schaut halt nicht jeder durch Deine Brille. Zum Glück!
 
Gibt den ersten Schwung Beispielbilder bei Lenstip:
http://www.lenstip.com/2162-news-Sigma_A_20_mm_f_1.4_DG_HSM_-_sample_images.html
(sind dann auch überhaupt die ersten mit dem Objektiv geschossenen Bilder die im Netz auftauchen).

Hier noch zum Vergleich deren Bilder vom Nikon AF-S 20mm 1.8g:
http://www.lenstip.com/416.12-Lens_review-Nikon_Nikkor_AF-S_20_mm_f_1.8G_ED_Sample_shots.html

Zu Lenstip sei noch zu sagen, dass das immer Jpeg Bilder mit geringster Schärfung sind, die die posten.

Bezüglich Coma-Korrektur kann man bei den Bildern noch nicht viel erkennen,
die Überstrahlungen links am Auto direkt beim ersten Bild stimmen mich aber nicht so hoffnungsvoll.
 
Gibt den ersten Schwung Beispielbilder bei Lenstip:
http://www.lenstip.com/2162-news-Sigma_A_20_mm_f_1.4_DG_HSM_-_sample_images.html
(sind dann auch überhaupt die ersten mit dem Objektiv geschossenen Bilder die im Netz auftauchen).

Hier noch zum Vergleich deren Bilder vom Nikon AF-S 20mm 1.8g:
http://www.lenstip.com/416.12-Lens_review-Nikon_Nikkor_AF-S_20_mm_f_1.8G_ED_Sample_shots.html

Zu Lenstip sei noch zu sagen, dass das immer Jpeg Bilder mit geringster Schärfung sind, die die posten.

Bezüglich Coma-Korrektur kann man bei den Bildern noch nicht viel erkennen,
die Überstrahlungen links am Auto direkt beim ersten Bild stimmen mich aber nicht so hoffnungsvoll.

Scheinbar haben sie ein dezentriertes Exemplar erwischt. Bei der Ziegelsteinwand ist die Seite schärfer als die linke:). Dieses Bild bei 1.4 wäre Interessant gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten