• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

das 18-35 1,8 zusammen mit nem 50 1,8 oder 60 2,0 ist sicherlich ne combo die 90% aller normalen kreativen bilder abdecken könnte :)

saugeil.
 
@KingJolly
Ich halte dich nicht für einen FX-Fanboy, keine Angst. Nur, man kann nicht eine High-End-Linse, wie das 18-35, mit der billigsten, von der Brennweite her äquivalenten Linse am FX vergleichen. Auch nicht wenn sich die Bildqualität als ähnlich gut herausstellen sollte. Ich wette man kann für €100 eine Swatch kaufen, die ähnlich präzise ist und lange hält wie eine Rolex. Trotzdem gibt es Leute die zur Letzteren greifen, auch wenn sie 50-100x mehr kostet. Verarbeitung und Anmutung sollte man nicht unterschätzen. :)
 
Ob die Swatch wirklich länger hält als die Rolex :evil:

Aber das mit dem Aüßeren stimmt schon, ich bin auch nur Nikkor Benutzer, weil ich irgendwie finde das ein Sigma usw. nicht an ne Nikon passt :angel:
 
[...] weil ich irgendwie finde das ein Sigma usw. nicht an ne Nikon passt

Man muss halt beim Kauf aufs richtige Bajonett achten. Dann klappt das schon.
 
Ob die Swatch wirklich länger hält als die Rolex :evil:

Aber das mit dem Aüßeren stimmt schon, ich bin auch nur Nikkor Benutzer, weil ich irgendwie finde das ein Sigma usw. nicht an ne Nikon passt :angel:

Oh, da habe ich wohl etwas falsch gemacht, denn mein Sigma 150mm Makro OS passt wunderbar an meine Nikon D7000. Na ja, wahrscheinlich kommt es mir mehr auf die Fotos an denn auf das Image meiner Ausrüstung. Und da passen bei mir sogar Objektive wie das Walimex 35mm 1.4.:eek:
Und ich wette schon heute: Das Sigma 18-35mm 1.8 wird auch wunderbar passen.
Was kann z.B. Sigma denn dafür, wenn Nikon keine adäquaten Objektive anbieten will?
Und: Sigma-Objektive werden sämtlich in Japan produziert, nicht in asiatischen Niedriglohnländern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant aber zu teuer...
Wäre aber was feines:
18-35 1,8 mit 50-150 2,8
oder 18-35 1,8 + 60mm 2,0 +90 2,8 + günstiges Tele
an der D5200 :)
Da kann ich aber noch lange träumen...
 
Hoffentlich ist das Teil einigermassen FX-tauglich, bzw. im 1,2er Crop an der D800 ohne signifikante Einschränkungen verwendbar. Was Sigma zur Zeit abliefert, ist einfach nur beeindruckend und bekräftigt meine Haltung zu Fremdherstellern. Auch die neuen Tamrons sind z.T. deutlich mehr als nur eine Alternative zu Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich ist das Teil einigermassen FX-tauglich, bzw. im 1,2er Crop an der D800 ohne signifikante Einschränkungen verwendbar. Was Sigma zur Zeit abliefert, ist einfach nur beeindruckend und bekräftigt meine Haltung zu Fremdherstellern. Auch die neuen Tamrons sind z.T. deutlich mehr als nur eine Alternative zu Nikon.

Vor den ersten richtigen Tests gab es ein koreanisches Review, wo das Teil an eine Canon 5d II geschraubt wurde. Effektiv massive Vignettierung, eigentlich nur um 30-35mm halbwegs brauchbar.
 
Vor den ersten richtigen Tests gab es ein koreanisches Review, wo das Teil an eine Canon 5d II geschraubt wurde. Effektiv massive Vignettierung, eigentlich nur um 30-35mm halbwegs brauchbar.


Den habe ich auch gefunden, leider finde ich keine Bilder. Wenn es im 1,2 Crop-Modus brauchbar ist, wäre es eine Überlegung wert.

Mal abwarten, wenn es verfügbar ist.

Danke und Gruss Thorsten
 

Ich seh gerade, dass die im Test dort nur 665g Gewicht angeben. Das verwundert mich etwas :confused:

-edit-
Sigma UK gibt das so an:

Weight 665g / 23.5oz.

Offenbar leichter als gedacht, ich ging bisher immer von den 810g an, die Sigma Deutschland angibt.

Ich habe mal Sigma UK und DE angeschrieben bezüglich der unterschiedlichen Angaben. Mal sehen ob ich eine Antwort erhalte.


Den habe ich auch gefunden, leider finde ich keine Bilder. Wenn es im 1,2 Crop-Modus brauchbar ist, wäre es eine Überlegung wert.

Mal abwarten, wenn es verfügbar ist.

Danke und Gruss Thorsten

Ich hatte die Bilder damals gesehen als sie online waren, war wirklich ziemlich viel schwarz unterhalb von 30mm :D. Alle Bemühungen die Bilder wiederzufinden sind leider bisher gescheitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv mischt die Karten bezüglich DX/FX schon etwas neu, auch wenn es von der Brennweite weniger bietet als z.B. ein 24-70/2.8 AF-S.

Meine Meinung dazu: Ich tendiere bei einem Standardzoom eher zu was mehr Brennweite. Aber könnte sogar mit dem Sigma zurechtkommen, wenn ich einen Anschluss ab 35mm mit sehr guter Bildqualität hätte. Das ab 35mm quasi als Immerdrauf für 2/3 der Bilder, und das Sigma als Ergänzugn wenn mehr auf's Bild soll. Wäre ein feines Zweierset. Daher die Aufforderung an Sigma: Bringt doch bitte das 35-135/1.8-2.8 oder so dazu, dann wird's der Hit. Die WW Fans nehmen das 18-35 als Immerdrauf und das Tele als Ergänzung, die mit ähnlichen Vorlieben wie ich machen es umgekehrt.
 
Ich bevorzuge ebenfalls mehr Tele. Vielleicht bringt Sigma ja noch ein ~24-60/1,8 DC oder eben ein ~30-100/(2-)2,8. Vielleicht kommt ja auch mal mein 50-135/2.
 
Nimm das alte 50-150/2,8, und Du bist fast da.

Das reicht eben nicht. Ich bin an der F4 mit dem 50-135/3.5 ziemlich weit druchgekommen, wichtig ist halt dass die Normalbrennweite, die ich sehr oft brauche, dabei ist. Natürlich bietet die das 18-35 und man könnte jedes Mal wechseln, dann brauchen wir aber nicht mehr von Immerdrauf oder Standardzoom zu reden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten