• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

Spielerei am Rand:

D7100 plus 18-35/1.8 bedeutet:
EUR 2.000,00 bzw. 1,5kg

D600 plus 28-75/2.8 bedeutet:
EUR 1.800,00 bzw. 1,4kg

Ah, wir vergleichen den Preis eines total neuen Objektivs mit einem total alten. Grandios. Das 28-75 wurde bei Geizhals am Anfang mit 450 Euro gelistet.
 
Der Straßenpreis des Sigma wird niedriger, keine Frage.
Der Straßenpreis der D7100 auch.

Meine Angaben bezogen sich auf jetzt, hier und heute.
Und aktuelle Neupreise.

Darum steht ja auch als erstes Wort im Beitrag "Spielerei".

Edit: das "total alte Glas" ist optisch noch immer auf der Höhe der Zeit.
Selbst in einem Nikon-nahen Magazin wurde es in einem Test kürzlich, also anno 2013, auf Platz 1 gesetzt, noch vor dem neuen VC und dem Platzhirschen 24-70/2.8 (der AF kann da aber nicht gewichtet worden sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielerei am Rand:

D7100 plus 18-35/1.8 bedeutet:
EUR 2.000,00 bzw. 1,5kg

D600 plus 28-75/2.8 bedeutet:
EUR 1.800,00 bzw. 1,4kg

Brennweitenbereich und Freistellungspotential: sehr ähnlich.

Wobei das Tamron immerhin noch etwas in den Telebereich geht. Für manche vielleicht wichtig, denn es macht das Objektiv mehr zum "Immerdrauf". Ein 18-50/1,8 DX wäre aber wohl noch deutlich schwerer und teurer gekommen. Daher ist es wohl doch besser, wie man es gemacht hat.

Ich denke, es war allgemein nicht so schlecht, den Vergleich zu FX mit 2,8 mal anzuschneiden, denn manchen waren die Verhältnisse zwischen den Sensorgrößen und Blendenwerten nicht ganz klar. Jetzt wird deutlich, dass das 1,8er Zoom indirekt doch eine Konkurrenz hat, die jedoch einen anderen Body voraussetzt. Bei DX sähe ich sonst nur Festbrennweiten als Konkurrenz (z.B. das 30/1,4).
j.
 
Der Test von lenstip ist jetzt auch in Englisch verfügbar.

Ein 18-50/1,8 DX wäre aber wohl noch deutlich schwerer und teurer gekommen. Daher ist es wohl doch besser, wie man es gemacht hat.
Wie es scheint, ist Sigma keine Kompromisse in der Bildqualität eingegangen, sondern hat den Brennweitenbereich eingeschränkt. Dadurch ist es zwar als Zoomobjektiv weniger universell, macht aber bis auf die Größe an DX ein 18/1.8, ein 24/1.8 und ein 35/1.8 entbehrlich. Respekt für diese ungewöhnliche und mutige Entscheidung, die offensichtlich mehr auf technischen als auf Marketing mäßigen Entscheidungen fußt. :top:
 
Der Straßenpreis des Sigma wird niedriger, keine Frage.
Der Straßenpreis der D7100 auch.

Meine Angaben bezogen sich auf jetzt, hier und heute.
Und aktuelle Neupreise.

Darum steht ja auch als erstes Wort im Beitrag "Spielerei".

Edit: das "total alte Glas" ist optisch noch immer auf der Höhe der Zeit.
Selbst in einem Nikon-nahen Magazin wurde es in einem Test kürzlich, also anno 2013, auf Platz 1 gesetzt, noch vor dem neuen VC und dem Platzhirschen 24-70/2.8 (der AF kann da aber nicht gewichtet worden sein).

Ich finde man muss es aber ganz anderes sehen.
Die meisten User haben DX und ersparen sich so den Umstieg auf FX ?
 
Irgendwie fällt mir in letzter Zeit immer häufiger negativ auf, dass es nicht um das eigentliche Thema geht sondern recht sinnfreie Diskussionen herbei gepostet werden :o

Hier sollte es doch um die Optik, Haptik und allgemeine Performance der Sigma Linse gehen und nicht ob man ein DX oder FX System braucht (dafür gibts die Kaufberatung und die allgemeinen Foren). Jemandem der sich für die Linse interessiert ist mit dieser ewige Seiten andauernden Schreiberei nicht geholfen..inzwischen steht hier sicher mehr Themenfremdes als gute Infos..

Ich finde die Linse im übrigen sehr interessant und finde auch den Brennweitenbereich sehr sinnvoll..wenn die Optik wirklich so gut ist, kann man damit 24er, 35er und 50er Festbrennweite (KB Bildwinkel) ersetzen, bis auf die Größe..
 
Zum Thema realisierbarer Straßenpreis: Diverse englische Händler listen das Objektiv seit Heute für 649GBP. Immer noch weit weg von den 799 USD über den Teich, aber noch weiter weg von den 999EUR die die deutschen Händler derzeit angeben. Ich habe fast das Gefühl, der Einkaufspreis des guten Stückes ist noch mal deutlich unter der UVP und das schon ab Marktstart. Das macht Mut! :D
 
Na denn...damit ist das Teil auf meiner Wunschliste. Ich hatte erst befürchtet, dass es an die 2k kostet. Aber unter 1k und dann auch noch mit der optischen Leistung die perfekte Linse für mich und den Bereich. Naheinstellgrenze 28cm. Ausgehend von der Länge des Objektivs an sich ist das schon verdammt nah, da dürften sich auch bei 18mm und f1.8 sehr nette Sachen realisieren lassen.

Braucht noch jemand was zu nörgeln? Es hat ja kein OS, geht ja gar nicht :ugly:
 
Irgendwie fällt mir in letzter Zeit immer häufiger negativ auf, dass es nicht um das eigentliche Thema geht sondern recht sinnfreie Diskussionen herbei gepostet werden :o

Letztendlich führt jede Diskussion in diesem Forum irgendwann immer zu einer Diskussion über FX vs DX. Und es ist dabei völlig egal, dass das Startthema rein gar nichts mit Fotografie zu tun hatte.
 
Letztendlich führt jede Diskussion in diesem Forum irgendwann immer zu einer Diskussion über FX vs DX. Und es ist dabei völlig egal, dass das Startthema rein gar nichts mit Fotografie zu tun hatte.

Und das tragischste ist, dass FX immer als das Nonplusultra gesehen wird, als gäbe es nicht auch ausreichend Vorteile auf Seiten von DX oder Mittelformat oder...

Gerade in der aktuellen Situation sind es für den Durchschnittsknipser hier (und eigentlich sind das hier bis auf ganz wenige Ausnahmen alle) goldene Zeiten. Dass Sigma nun auch noch so eine Linse auf den Markt wirft und damit Optionen an DX bereitstellt, welche es vorher so nicht gab ist purer Luxus.

Vor allem wenn man sich mal die Werte auf slrgear anschaut. Die Linse ist super. Wenn man sich überlegt sowas an einer D3200, D5200 oder D7100, wo man dann auf Grund der Auflösungsreserven erheblich croppen kann, ist das mit dem langen Ende schon Wurscht. Zumal ich sowieso ganz ganz selten die 50mm meines 17-50 nutze. Damit steht für mich echt fest, wie die Reise weitergeht. GAS schlägt zu^^
 
Gerade in der aktuellen Situation sind es für den Durchschnittsknipser hier (und eigentlich sind das hier bis auf ganz wenige Ausnahmen alle) goldene Zeiten. Dass Sigma nun auch noch so eine Linse auf den Markt wirft und damit Optionen an DX bereitstellt, welche es vorher so nicht gab ist purer Luxus.

Ich habe hier manchmal das Gefühl, dass das Forum aus lauter Profis besteht. Amateur will keiner mehr sein und mit einem Kit-Objektiv gelingen sowieso keine guten Bilder. Nur FX funktioniert, DX ist schrott. Habe vorhin einen Beitrag in einem anderen Thread gelesen, der mich bei der Entscheidung zur D7100 bekräftigt (auch wenn ich in meinem Beratungsthread mich eigentlich für die D600 entschieden hatte).

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11208440&postcount=84

Andererseits kann ich die Leute auch verstehen. Sich selber einzugestehen, dass das Problem nicht die Kamera sondern der Fotograf ist - dazu gehört viel mehr Mut. Ich hatte mein Canon Equipment nicht ausgereizt und das Nikon schon gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier manchmal das Gefühl, dass das Forum aus lauter Profis besteht. Amateur will keiner mehr sein und mit einem Kit-Objektiv gelingen sowieso keine guten Bilder. Nur FX funktioniert, DX ist schrott. Habe vorhin einen Beitrag in einem anderen Thread gelesen, der mich bei der Entscheidung zur D7100 bekräftigt (auch wenn ich in meinem Beratungsthread mich eigentlich für die D600 entschieden hatte).

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11208440&postcount=84

Andererseits kann ich die Leute auch verstehen. Sich selber einzugestehen, dass das Problem nicht die Kamera sondern der Fotograf ist - dazu gehört viel mehr Mut. Ich hatte mein Canon Equipment nicht ausgereizt und das Nikon schon gar nicht.

Es gibt sogar Profis, die sich dazu bekennen, die D7000 zu nutzen. Für die wird das neue Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM sicher auch interessant sein.
Für die Hersteller wird spannend sein, was nach der Babyboomergeneration kommen wird, die zur Zeit offenbar genug Geld hat, so dass die Fotoausrüstung zu einem nicht geringen Teil zum Statussymbol geworden ist. Dass die formale und inhaltliche Qualität der Fotos längst nicht immer mit der Qualität der Ausrüstung mithält, ist doch ein offenes Geheimnis. So werde auch ich mir das neue Sigma zulegen, auch wenn ich bei den wenigsten Fotos einen Unterschied zu meinen bisherigen Objektiven erkennen werde.:D
 
Ich kann auch als bekennender DX-Nutzer und sehr wahrscheinlich nie FX-Nutzer sagen: Ich finde das Objektiv von Sigma höchst interessant, aber ohne es mal in den Händen gehalten zu haben, weiß ich nicht, was ich sinnvoll dazu sagen sollte. Die Diskussion hier ist also sicher nicht ganz repräsentativ ;)

Zum OT-Thema das hier munter läuft: Hier laufen meiner Ansicht nach sehr verschiedene Leute rum (FX-Verfechter, DX-Verfechter, Geld-Spielt-keine-Rolle, Eierlegende-Wollmilchsau-für-unter-100€, usw.) Es bleibt halt jedem selbst überlassen, auf wessen Meinung man hört und auf wessen nicht. Nach ein bisschen mitlesen hat man glaube ich raus, wer ähnliche Ansichten hat wie man selbst. Dafür sind hier aber auch (fast) alle Meinungen irgendwie vertreten und die Diskussion im Forum ist meistens nicht einseitig.
 
Dafür sind hier aber auch (fast) alle Meinungen irgendwie vertreten und die Diskussion im Forum ist meistens nicht einseitig.

In der Regel führt doch aber auch die Diskussion zu nix. Einer findet pro-Argumente für FX, die ihn mehr überzeugen. Ich finde mehr Argumente für DX, die mich überzeugen. Letztendlich habe ich noch nie in irgendeiner Diskussion erlebt, dass jemand gesagt hat: "Wow, du hast Recht. Ich finde deine Argumente schlüssiger als meine.".

...Vielleicht sollte man es auch nicht Diskussion nennen. Aber das ist eher ein allgmeines Internetproblem.
 
Es gibt sogar Profis, die sich dazu bekennen, die D7000 zu nutzen. Für die wird das neue Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM sicher auch interessant sein.

Genau so ist es. Ich hatte vor, für die 7k das 16/35er Nikon zu kaufen...das fällt jetzt definitiv flach.

Die hohe Lichtstärke und der mechanische Aufbau kommen bei Einsätzen, wo "nur" DX zum Einsatz kommt (also vorrangig bei Reportagen- zumeist auch noch in Gebäuden) optimal zur Geltung.

Für DX ist das Objektiv fraglos eine Bereicherung!!

P.S.:

da es weiter oben mal vorgekommen ist...

Lichtstärke bleibt Lichtstärke, egal, welcher Sensor dahinter ist.

P.P.S.:

Jedes Format hat seine Vorzüge- auch DX- und AUCH im Profieinsatz.
Allein im kommenden Monat gehen von mir an die 200 Aufnahmen, die ausschließlich mit DX entstanden sind, in den Katalogdruck im Highend-Bereich der Luxusindustrie.
Das ist zwar kein Maßstab, da ich genauso FX oder DMF verwendet habe, aber vielleicht gibt es manchem "Zweifler" am Format doch einen gewissen "Rückhalt"...und...ich arbeite gerne mit DX.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Mist... Jetzt hab ich schon ein 17-50 2.8er und ein 30mm 1.4er von Sigma und versuche mir die ganze Zeit einzureden, dass ich dann vielleicht alle drei brauche ^^
 
Spielerei am Rand:

D7100 plus 18-35/1.8 bedeutet:
EUR 2.000,00 bzw. 1,5kg

D600 plus 28-75/2.8 bedeutet:
EUR 1.800,00 bzw. 1,4kg

Brennweitenbereich und Freistellungspotential: sehr ähnlich.
Bei Einstandspreis und Gewicht hängt's eher zu FX, aber wenig.
Der AF des Sigma könnte schneller sein als der das Tamrons.
Das Tammy ist abbildungstechnisch top und braucht sich nicht zu verstecken.
Und scharfe Ecken erwarte ich vom Sigma auch erst nach zwei stops.

Trotzdem ziehe ich meinen Hut vor der Entwicklungsleistung der Sigma-Crew.
Einen Punkt hast du vergessen, das Sigma 18-35/1.8 ist gebaut wie ein Panzer, das 28-75 wie ein Joghurtbecher. Daher auch der Preis- und Gewicht-Unterschied.
 
Ich wollte jetzt nicht wie der große FX-Verfechter interpretiert werden.
Zu mir paßt FX besser, weil ich so fotografieren will, wie ich es aktuell tue und wenn ich andere fotografische Vorlieben entwickle, gerne auch wieder an DX. Ich bin mit keinem Sensorformat und auch nicht mit Nikon verheiratet. Aber ein 18-35/1.8 würde ich generell nicht kaufen. Es liegt nicht an Sigma und nicht am Sensorformat.

Wer mich kennt, weiß, daß ich keine großen und schweren Obketive mag und das ansonsten famose Sigma ist vom Schlage "groß und schwer". Gerade FX erlaubt wirklich kleine, kompakte und leichte Ausrüstungen. Dinge, die DX nachgesagt werden.

Das mit der Tamron-Haptik stimmt auch, Sigma zeigt mit der neuen Bauart eine haptische Güte, die nach den "Pelz"-Jahren richtig guttut. Tamron ist da weit davon entfernt, aber 5 Jahre Garantie stimmen einen da gnädig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten