• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

Habe vorhin eine Antwort von Sigma UK bekommen. Wie erwartet war das ein Fehler bei Sigma UK und das Objektiv wiegt die erwarteten 810g.

Sigma Imaging UK schrieb:
Hi Thomas- We have updated the details on our website, thanks for bringing it to our attention! You can also refer to the following website for information on the Global Vision lenses http://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/art/a_18_35_18/

Diese globale Seite sagt übrigens auch dieses hier ganz klein gedruckt:

SIGMA 18-35mm F1.8 DC HSM F/CANON is scheduled to start the shipment towards beginning of July.
 
Das liest sich doch super :D

Ich freue mich echt sehr auf die Linse..damit hab ich meinen Lieblingsbereich 28-50 (+- ein paar mm ;p) durchgehend mit 1.8 abgedeckt, wer hätte das vor ein paar Jahren noch gedacht..
 
Hab gerade ne interessante Entdeckung gemacht (berechnet): An der Naheinstellgrenze verlängert sich die Brennweite auf 43mm! (bei 1,50m wären es noch 36,5mm) Zum Vergleich: Bei den 17-50ern verkürzt sie sich auf etwa 40mm. Überlege mir zur Zeit, wie sich Nikons 28-300 VR als Ergänzung (oder umgekehrt) machen würde.
 
Aber mit Lücke zwischen 35 und 55mm, das fände ich für mich ein 55-200 VR (kleiner und leichter)(und wie ist eigentlich das Sigma 50-200 OS im Vergleich dazu?) oder ein 50-150 (schwerer, aber lichtstärker und wohl bessere(r) AF und Mechanik) interessanter.
Vorteil beim 28-300: Die Überschneidung von 28-35mm dürfte einem den einen oder anderen Objektivwechsel sparen.

Ohne die DX-vs-FX-Diskussion wieder anheizen zu wollen, aber ein für manche (u.A. mich) vielleicht wichtiges Detail bis jetzt noch nicht erwähnt: Das 18-35 hat 1:4,3, das 28-75 1:4,2. Bedingt durch den Crop-Faktor hat man bei DX einen Makro-Vorteil von ~1,5x, zumindest bei D7100 vs D600.
 
Also bei dem Abbildungsmaßtab sehe ich keinen "Makro-Vorteil" - weder links noch rechts.
Das ist wie bei der Intel-Prozessorgrafik: doppelt so schnell wie früher aber in der Praxis immer noch nicht zu gebrauchen.
Sprich: für manche Dinge gibt es eine Schwelle, die man nehmen muss, damit es Sinn macht. Bei einem ernsthaften Makro ist das 2 oder besser, bei einem sonstigen Objektiv mit Pseudo-Makro-Fähigkeit 3 oder besser.
 
Es gibt sogar Profis, die sich dazu bekennen, die D7000 zu nutzen. Für die wird das neue Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM sicher auch interessant sein.
Natürlich würde ich mich nie als Profi bezeichnen, aber auch ich werde das neue Sigma mal an meiner D7000 testen. Vielen Dank für deinen sehr treffenden Beitrag in der ganzen Diskussion.

Speziell für Innenräume, oder Bühnenfotos hört sich das Ganze doch sehr interessant an.
Wollte für den Sport sowieso mal was weitwinkligeres & lichtstärkeres, da kommt das Sigma wie gerufen.
Und die Preisentwicklung stimmt mich mehr als optimistisch.
 
Also ich bin grad schwer am überlegen, welche Kombi ich mir hole.

Es könnte ne D600 werden, mit 35mm f1.4/oder 28mm f1.8 und 50mm f1.8, oder eine D7100 mit dem 18-35 f1.8!

Eigentlich ist man in der APS-C Variante flexibler, denn man hat 1.8 von umgerechnet 27-52mm, und das sogar mit (laut Berichten) sehr guter Abbildungsqualität. Nur auf das Quäntchen Licht (1.4) muss man verzichten.

Günstiger wäre die Kombi oben drein! Schade eigentlich, dass Sigma die 30mm FB nur für APS-C hat, an FX könnte sie mir auch gefallen!

Grüße,
Sebastian
 
Hey Sebastian,

ich stehe auch vor einer ähnlichen Entscheidung ^^

Man muss halt beachten, dass die D600 einen deutlichen Rauschvorteil bietet (+ sehr gute Details)..

Die Kombi Nikkor 28 1.8 und Nikkor 50 1.8 kommt auf einen ähnlichen Preis wie das Sigma, zu Lasten der Flexibilität..

Ich hab mal 3 unbearbeitete Raw´s aus der D600 angefügt (100% Crops) verschiedene hohe Iso Werte.
 

Anhänge

Es könnte ne D600 werden, mit 35mm f1.4/oder 28mm f1.8 und 50mm f1.8, oder eine D7100 mit dem 18-35 f1.8!

Eigentlich ist man in der APS-C Variante flexibler, denn man hat 1.8 von umgerechnet 27-52mm, und das sogar mit (laut Berichten) sehr guter Abbildungsqualität. Nur auf das Quäntchen Licht (1.4) muss man verzichten.

Aber Achtung: f1.8 an Vollformat ist nicht gleich f1.8 an Crop (davon scheinst du auszugehen!). Sowohl bez. Schärfentiefe als auch Rauschen musst du auch die äquivalente Blende heranziehen, d.h. das 18-35 f1.8 am Crop entspricht einem 27-52 f2.7 am Vollformat, die f1.8 oder gar f1.4 Brennweiten am Vollformat sind also schon noch mal ein ganz anderes Kaliber.
 
Dass es mit FX kleiner und leichter als mit DX geht kann man auch nur behaupten, wenn man sehr selektiv hinguckt. Wie klein und leicht DX mit extrem guter Qualität geht, demonstriert Fuji. Dagegen ist FX immer schwerer Trum. Aber: jedem das seine.

Ich wollte jetzt nicht wie der große FX-Verfechter interpretiert werden.
Zu mir paßt FX besser, weil ich so fotografieren will, wie ich es aktuell tue und wenn ich andere fotografische Vorlieben entwickle, gerne auch wieder an DX. Ich bin mit keinem Sensorformat und auch nicht mit Nikon verheiratet. Aber ein 18-35/1.8 würde ich generell nicht kaufen. Es liegt nicht an Sigma und nicht am Sensorformat.

Wer mich kennt, weiß, daß ich keine großen und schweren Obketive mag und das ansonsten famose Sigma ist vom Schlage "groß und schwer". Gerade FX erlaubt wirklich kleine, kompakte und leichte Ausrüstungen. Dinge, die DX nachgesagt werden.

Das mit der Tamron-Haptik stimmt auch, Sigma zeigt mit der neuen Bauart eine haptische Güte, die nach den "Pelz"-Jahren richtig guttut. Tamron ist da weit davon entfernt, aber 5 Jahre Garantie stimmen einen da gnädig.
 
Das Sigma-Zoom sieht sich aber offensichtlich nicht als Festbrennweiten-Ersatz, sondern eher als DX-Alternative zu den 2.8er Zooms. Und dann passt es.

Aber Achtung: f1.8 an Vollformat ist nicht gleich f1.8 an Crop (davon scheinst du auszugehen!). Sowohl bez. Schärfentiefe als auch Rauschen musst du auch die äquivalente Blende heranziehen, d.h. das 18-35 f1.8 am Crop entspricht einem 27-52 f2.7 am Vollformat, die f1.8 oder gar f1.4 Brennweiten am Vollformat sind also schon noch mal ein ganz anderes Kaliber.
 
@abbilder:
Ja, das stimmt - war aber auch nur auf mich speziell bezogen. Und Fuji ist gut, aber auch Crop. Vollformat mit all seinen Möglichkeiten plus klein und leicht (u.a. weil AF und Zooms fehlen) ist eine Leica M9P. Nach meinem Verständnis. Aber Fuji ist auch sehr sehr gut geworden. Für Freistellungs-Freunde aber der falsche Weg. Dann doch Leica.
Während Nikon und andere versuchen, seine Kunden zu Vollformatler zu erziehen, geht Sigma einen anderen, durchaus mutigen Weg. Ich freue mich schon auf den Beispielbilder-Thread, auf den warte ich mit Neugier. Offen und fair.
 
Das Sigma-Zoom sieht sich aber offensichtlich nicht als Festbrennweiten-Ersatz, sondern eher als DX-Alternative zu den 2.8er Zooms. Und dann passt es.
Wieso nicht? Es ersetzt FX Festbrennweiten nicht, es würde aber DX Festbrennweiten ersetzen, wenn es 18mm und 24mm gäbe. Leider hat Nikon gepennt...
M.M.n. ersetzt es das 35/1.8 und ein Standard-Zoom. Mir reicht das schon.
 
KnipStar, danke!
Den Gedanken vergaß ich zum Schreiben:
An DX gibt's ja für Freistell- und AF-Freunde nur das spaßarme 35/1.8G, das von der Brennweite her famose, aber eigentlich recht teure 28/1.8G und das eckenschwache, aber Bokeh-verwöhnende Sigma 30/1.4. Vielleicht ist da dann mal Schluß mit dem "kann mich nicht entscheiden"...
 
Wieso nicht? Es ersetzt FX Festbrennweiten nicht, es würde aber DX Festbrennweiten ersetzen, wenn es 18mm und 24mm gäbe. Leider hat Nikon gepennt...
Wieso leider? Wenn Nikon jetzt noch mit eine DX WW-Festbrennweite auf den Markt bringen möchte, muss diese nicht nur herausragend gut, sondern auch ziemlich günstig sein, idealerweise sogar einen VR mitbringen.
 
Bei Nikons Erziehungsprogramm wird es eine nicht unerhebliche Rolle spielen, dass viele Umsteiger auf FX nochmal nochmal in neue Objektive investieren und Nikon somit wesentlich mehr verdient als wenn nur die Kamera ausgetauscht wird.

@abbilder:
Ja, das stimmt - war aber auch nur auf mich speziell bezogen. Und Fuji ist gut, aber auch Crop. Vollformat mit all seinen Möglichkeiten plus klein und leicht (u.a. weil AF und Zooms fehlen) ist eine Leica M9P. Nach meinem Verständnis. Aber Fuji ist auch sehr sehr gut geworden. Für Freistellungs-Freunde aber der falsche Weg. Dann doch Leica.
Während Nikon und andere versuchen, seine Kunden zu Vollformatler zu erziehen, geht Sigma einen anderen, durchaus mutigen Weg. Ich freue mich schon auf den Beispielbilder-Thread, auf den warte ich mit Neugier. Offen und fair.
 
Wenn man einen Spaß-Arm hat, ist das 35/1.8G nicht spaßarm.
s. Beispiel
D7000-1-9365.jpg

KnipStar, danke!
Den Gedanken vergaß ich zum Schreiben:
An DX gibt's ja für Freistell- und AF-Freunde nur das spaßarme 35/1.8G, das von der Brennweite her famose, aber eigentlich recht teure 28/1.8G und das eckenschwache, aber Bokeh-verwöhnende Sigma 30/1.4. Vielleicht ist da dann mal Schluß mit dem "kann mich nicht entscheiden"...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten