• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35 1.8 Art an dreistelliger Canon

Jetzt versteh ich es glaubs.
Zuerst stellt man in der Canon 70D mit der internen Fokusfeinjustierung das W ein (front oder backfokus) bei 18mm.
Und wenn das passt im groben, zoomt man zum 35mm Bereich und stellt dort auch in der Canon-Fokusfeinjustierung beim T ein (denn front oder backfokus).

Und als letzter feinschlief, justiert man dann das Sigma 18-35mm mit dem USB-Dock noch front und/oder backfokus ein.

Hoffe ich geh so richtig vor. Denn heute habe ich mal in der 70D selbst das W und T justiert, und die Ergebnise waren schon ziemlich gut.
Muss morgen also noch denn restlichen Feinschlief mit dem USB-Dock machen. Dann sollte es hoffentlich gänzlich passen und die Sigma 18-35mm 1.8 entlich auf meiner Canon 70D auch anständig fokusieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt versteh ich es glaubs.
Zuerst stellt man in der Canon 70D mit der internen Fokusfeinjustierung das W ein (front oder backfokus) bei 18mm.
Und wenn das passt im groben, zoomt man zum 35mm Bereich und stellt dort auch in der Canon-Fokusfeinjustierung beim T ein (denn front oder backfokus).

Und als letzter feinschlief, justiert man dann das Sigma 18-35mm mit dem USB-Dock noch front und/oder backfokus ein.

Hoffe ich geh so richtig vor. Denn heute habe ich mal in der 70D selbst das W und T justiert, und die Ergebnise waren schon ziemlich gut.
Muss morgen also noch denn restlichen Feinschlief mit dem USB-Dock machen. Dann sollte es hoffentlich gänzlich passen und die Sigma 18-35mm 1.8 entlich auf meiner Canon 70D auch anständig fokusieren.

Wohl eher andersrum. Denn das Objektiv weiß ja nicht das du schon eine Korrektur vorgenommen hast und haut dir wieder nen Fehlfokus rein. Also zuerst übers Dock und dann zum Feinschliff mit der 70D andernsfalls wärs sinnlos.
 
Ja aber ich hab das mal probiert und ich musste über das USB-Dock alles, wirklich alles auf +20 klicken hochdrehen. Das ist doch nicht normal. Oder?
Er zeigte mir immer einen Frontfokus und egal wie ich es +hoch drehte, blieb immer ein bisschen Frontfokus. Egal ob bei 18mm oder bei 24mm oder bei 35mm.

Als ich alles wieder auf null setzte und zuerst mit dem internen Fokusfeinjustierung rumspielte, stimmte es eher bereits schon, mit dem fokusieren.
Aber selbst da musste ich fast auf +20 bei W und +20 bei T.

Deshalb dachte ich mir gestern Abend, bevor ich zu Bett ging, das ich doch lieber das +20 W und +20 T (ca. - War eher ca. 19 W und 20 T oder sowas) lasse, in der internen Fokusfeinjustierung und dann das USB-Dock nehme, als feinschlief.
 
Deshalb dachte ich mir gestern Abend, bevor ich zu Bett ging, das ich doch lieber das +20 W und +20 T (ca. - War eher ca. 19 W und 20 T oder sowas) lasse, in der internen Fokusfeinjustierung und dann das USB-Dock nehme, als feinschlief.

Ich würde dringend davon abraten 2 EInstellmöglichkeiten auf einmal zu benutzen. Und wenn man alle Regler auf Anschlag setzen muss damit es so halbwegs passt ist der Fokus derart hin das nur zwei Möglichkeiten bleiben (je nach persönlicher Leidensfähigkeit):
1. Objektiv zurückgeben
2. Objektiv zur Justage zu Sigma nach Rödermark senden

Ich habe 2. zwei mal probiert und am Ende die Wandlung des Kaufvertrages eingefordert. Das Objektiv ist optisch der absolute Knaller und macht wunderschöne Bilder. Allerdings nur in der Fokusebene die es sich selbst aussucht.
 
Ach ich blick deh nicht mehr durch.
Kaum kauft man sich ein Objektiv (mit Vorfreude) miss man sich tausend andere Dinge dazu kaufen.

Ich muss das am Wochenende nochmals genauer anchauen.
Ich han halt keine "professionelle" TestCharts"..
Nur das von Traumflieger.. und das sitzt auch nicht gerade Fadengerade.
Dann muss man sich Karton besorgen oder dickes Papeier oder ein 100.-Euro TestChart.

Ich weiss nicht.. ehrlich.
Hatte ao Vorfreude.
Lass zuerst nur positives über das Objektiv. Und kaum hatte ich es gekauft und bemerkt das ich auch Fehlfokus habe.. lese ich plötzlich tausende Jommerberichte per google.
Ironie!
Naja.. wie gesagt: Schau mir das nochmals am Weekend an.
Fang ich halt nochmals zuerst mit dem USB Dock an.. und probiere nochmals rum.
Ansonsten bringe ich es Montag wieder zurück und frage ob ich ein anderes Objektiv für diesen Preis haben kann.. oder zwei Blitze.
Könntet ihr mir denn ein Objektiv empfehleb das mind. 2.8 Lichtstärke besitzt und auch ein Zoom hat bei ca. 18 oder 17 oder sowas bis 55 oder 70mm?
 
Na wie schon vorgeschlagen kann auch ich das Canon 17-55mm f/2.8 IS USM empfehlen. Das hatte ich nach dem Sigma 18-35mm. :D
 
Das man auch mal was negatives dazu hört. ..

Ich hatte mich schon fast geärgert das ich das nicht auf dem Schirm hatte beim Kauf vom 1755...

Das 2.8 canon tut jedenfalls ordentlich :)
 
Umso besser, dann bekommst du es günstig gebraucht.

Und da noch niemand ein besseres auf den Markt gebracht hat und canon erst mal beschäftigt ist neue Festbrennweiten für die Pixel Monster zu entwerfen sollte das 1755 2.8 noch eine weile halten. ..
 
Wohl eher andersrum. Denn das Objektiv weiß ja nicht das du schon eine Korrektur vorgenommen hast und haut dir wieder nen Fehlfokus rein. Also zuerst übers Dock und dann zum Feinschliff mit der 70D andernsfalls wärs sinnlos.
:confused:
Verstehe ich nicht.

Gute idee.. es mal an einer anderen Kamera anzuschliessen. Die Mutter meiner Freundin hat ne alte Canon ...
Wie ist hier das Fokusverhalten?

Ich han halt keine "professionelle" TestCharts"..
Nur das von Traumflieger.. und das sitzt auch nicht gerade Fadengerade.
Das ist das 2. Problem!
Wenn man an so was nicht etwas "professionell" mit etwas Erfahrung und Wissen ran geht, ist das Zeitverschwendung.
Das ist jetzt nicht böse gemeint, sondern soll Dir nur graue Haare ersparen. ;)

Werde diese Linse wieder los!
Ob Du einen 2. Versuch unternimmst, musst Du für dich selber entscheiden und nicht das Forum für Dich.
"Wer schön sein will, muss leiden" gilt auch für das 18-35. :angel:
… und 2.8 ist zwar eine magische Blendenzahl, aber nicht wirklich hell. :D

VG
 
Leute, ich versteh euch nicht. Neuware die nicht funktioniert => Garantiefall!

Je nach Bezugsquelle gibt es noch Nachbesserungsversuch (Händler) oder direkt Wandel (Internet-Kauf). Da fummel ich doch gar nicht erst lange rum sondern lasse Händler oder Hersteller arbeiten.

Klar, man sollte die Sachen nicht unbedingt "5min vor Abflug in den Urlaub" kaufen sondern sich etwas Zeit gönnen.

Ein gut justiertes 18-35 ist ein geniales Stück Hardware das locker 2-3 Festbrennweiten abtötet UND einem die Option erlaubt oben rum ein nettes 2x-7x/f2.8 dazu zu nehmen. Das erlegt dann noch mal locker zwei Festgebrannte und mit zwei Zooms hat man eine recht lichtstarke und flexible Ausrüstung.
 
Ja wie gesagt, ich probiere es selbst nochmals dieses Wochenende, ansonsten Montag ab, zurück in den Laden. Frage aber ob ich es mit dem Canon-Objektiv umtauschen kann.
Ich will dennen das Objektiv nicht abgeben, damit sie es "reparieren könne". Denn das werden sie mir um die Ohren hauen, und dann müsste ich Wochen warten (NEIN DANKE!), weil Sie keine Ahnung haben, das dieses Problem wirklich exisitert. Habe das Objektiv nicht in einem Fachgeschäft gekauft, sondern im grossen Elektrogeschäft, wo ich in 4 Raten das Objektiv abzahlen kann.
Und da liegt der Hacken.
Hatte nie Probleme mit der Ratenabzahlung (so hab ich auch meine Canon70D gekauft, ohne Probleme).
Daher umtausch oder behalten und weiter Lösungen suchen.


Würde es gerne auch einem Fotogeschäft abgeben, weiss jedoch nicht ob die das:
a.) Feinjustieren können (traue nicht jedem und da ich aus der Schweiz bin muss ich ein Fachgeschäft in meiner Nähe finden und kann daher leider kein Laden besuchen denn ihr mir empfehlt.)
Und:
b.) wie teuer das kommt.

Ich kenne da einen Laden am Bahnhof, hmmm...
Aber was würde so ein Fotofachgeschäft verlangen, so ca. in (sagen wir mal in Euro) für so eine Justierung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dem sigma auch noch ne chance geben, entweder ein 2tes exemplar beim handler holen und vorher da testen, mal die 70D auf das fokusproblem hin untersucher oder beides mal zu sigma zur justage schicken.

Die linse ist es auf jedenfall wert!
Mit meiner hatte ich Glück, hab sie gebraucht gekauft und vor dem kauf an allen bodys getestet!
Hatte sie jetzt 2 wochen in irland bei, konnte die bilder erst zuhause wirklich sichten, da ich keinen laptop bei hatte... Der wahnsinn!
Bin immer wieder überrascht was das teil kann.
Mein 50er ist da kaum besser :eek:
 
Ja wie gesagt, ich probiere es selbst nochmals dieses Wochenende, ansonsten Montag ab, zurück in den Laden. Frage aber ob ich es mit dem Canon-Objektiv umtauschen kann.
Ich will dennen das Objektiv nicht abgeben, damit sie es "reparieren könne". Denn das werden sie mir um die Ohren hauen, weil Sie keine Ahnung haben, das dieses Problem wirklich exisitert.
Daher umtausch oder behalten und weiter Lösungen suchen.


Würde es gerne auch einem Fotogeschäft abgeben, weiss jedoch nicht ob die das:
a.) Feinjustieren können (traue nicht jedem und da ich aus der Schweiz bin muss ich ein Fachgeschäft in meiner Nähe finden und kann daher leider kein Laden besuchen denn ihr mir empfehlt.)
Und:
b.) wie teuer das kommt.

Ich kenne da einen Laden am Bahnhof, hmmm...
Aber was würde so ein Fotofachgeschäft verlangen, so ca. in (sagen wir mal in Euro) für so eine Justierung?

Schick es zu sigma mit der kamera die machen das umsonst!
 
Und wie schick ich das an Sigma genau?
Komm ich denn beides (meine Kamera und das Objektiv) auch sicher, 100% sicher wieder zurück?
Ich habe schon ein bisschen Angst, das ich da 1Monat warte und warte und warte, und nichts kommt mehr.

Kann ich das von der Schweiz aus denne das zuschicken?
Wie muss ich das einpacken?
Und wieviel muss ich da zahlen für das zuschicken?

Meno, ich will das Teil eben schon behalten. Finde es auch ein geiles Objektiv.
 
Und wie schick ich das an Sigma genau?
Komm ich denn beides (meine Kamera und das Objektiv) auch sicher, 100% sicher wieder zurück?
Ich habe schon ein bisschen Angst, das ich da 1Monat warte und warte und warte, und nichts kommt mehr.

Kann ich das von der Schweiz aus denne das zuschicken?
Wie muss ich das einpacken?
Und wieviel muss ich da zahlen für das zuschicken?

Meno, ich will das Teil eben schon behalten. Finde es auch ein geiles Objektiv.

Ruf da einfach an und schilder den die situation, die werden dir schon sagen was zu tun ist.
Oder schreibe ne mail, das ist ganz klar ein garantiefall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okkeeyy... naja mal gucken.
Im schlimmsten Falle frage ich das Fotogeschäft bei mir im Bahnhof, ob die auch sowas wie Objektivfeinkorrektur machen.
Wäre das hier:
http://www.hausamann.ch/
Glaubt ihr so ein Geschäft kann das?

Gebe lieber dennen das Sigma-Objektiv, meine Canon 70D und gegebenfals sogar das Sigma USB-Dock mit; Sofern sie damit dann auch sicher meine Kamera/Sigma-Objektiv justieren können und Sie nicht die Welt verlangen.

Denn dann wüsste ich zumind, das meine Kamera in meiner Nähe ist und nicht weiss der Geier wo per Post unterwegs.

Irgendwie würde ich mich so viel wohler fühlen.
Hab echt kein Bock jetzt ein Monat zu warten bis eine Sigma-Firma von wo auch immer da rumbastelt an meiner Kamera.
Für das hab ich einfach zu wenig Geld, um das per Post zu riskieren.

Sofern die nur 50.-Euro (die in diesem Fotogeschäft) oder so verlangen, zum das justieren, wäre das genial, und mir absolut das Geld wert.
Habe schliesslich schon bereits ca. 45Euro ausgegeben für das USB-Dock. Dann lieber nochmals das gleiche ausgeben und das Sigma funktioniert dann dafür, statt meine Kamera weit, weit weg zu geben. Für das liebe ich meine Kamera einfach zu sehr und hab zu wenig Geld um was zu rieskieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okkeeyy... naja mal gucken.
Im schlimmsten Falle frage ich das Fotogeschäft bei mir im Bahnhof, ob die auch sowas wie Objektivfeinkorrektur machen.
Wäre das hier:
http://www.hausamann.ch/
Glaubt ihr so ein Geschäft kann das?

Gebe lieber dennen das Sigma-Objektiv, meine Canon 70D und gegebenfals sogar das Sigma USB-Dock mit; Sofern sie damit dann auch sicher meine Kamera/Sigma-Objektiv justieren können und Sie nicht die Welt verlangen.

Denn dann wüsste ich zumind, das meine Kamera in meiner Nähe ist und nicht weiss der Geier wo per Post unterwegs.

Irgendwie würde ich mich so viel wohler fühlen.
Hab echt kein Bock jetzt ein Monat zu warten bis eine Sigma-Firma von wo auch immer da rumbastelt an meiner Kamera.
Für das hab ich einfach zu wenig Geld, um das per Post zu riskieren.

Sofern die nur 50.-Euro (die in diesem Fotogeschäft) oder so verlangen, zum das justieren, wäre das genial, und mir absolut das Geld wert.
Habe schliesslich schon bereits ca. 45Euro ausgegeben für das USB-Dock. Dann lieber nochmals das gleiche ausgeben und das Sigma funktioniert dann dafür, statt meine Kamera weit, weit weg zu geben. Für das liebe ich meine Kamera einfach zu sehr und hab zu wenig Geld um was zu rieskieren.

Dur riskierst nichts, das paket ist versichert und soweit ich weiß auch umsonnst.
Also bevor ich da irgend einen "fachhändler" an meinen objektiven rumpfuschen lasse und mir dann im schlimmsten fall noch meine garantie flöten geht, weil nicht autorisiert...

Ehrlich gesagt verstehe ich dein problem da nicht so recht.. Du meldest dich bei sigma, schildesrt das problem, bekommst dann eventuell noch den versicherten versand bezahlt und die justieren dir das 18-35er an deiner 70D (wenn vorher das Af-problem ausgeschlossen wurde). Das ganze dauert nicht länger als 5-7 werktage, hauptferienzeit ist vorbei!

Stattdessen willst du deine combi lieber beim "fachhändler" um die eckefür bis zu 50€ abgeben, (wobei der, wenn er seriös ist dich eh an den sigmaservice weiterleiten wird) damit sie dann in deiner nähe bleibt? :confused:
 
Ja, das ist mein Gedanke.
Ich meine wo liegt Sigmas Firma, wohin mein Objektiv hinkommt? Deutschland?
Österreich? Frankreich?
Oder bleibt es in der Schweiz?
Am Schluss zahl ich noch Zoll-Shit.. Naja, ich weiss nicht.

Ich hab mir jetzt dieses TestChart gebastelt, mit Fotopapier:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=80661&highlight=testchart

Werde morgen nochmals von Null anfangen, und das USB-Doch nochmals sauber ausprobieren/angehen. Dann mal weiterschauen (ist ja eh Wochenende).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten