Ich habe mein Sigma 18-35 auch wieder zurückgehen lassen. Versteht mich nicht falsch, die Linse ist in diesem Brennweitenbereich mit dieser Blende ein absoluter Traum und besitzt bei Offenblende eine Schärfe, die ich so nur von meinem 100mm-Makro kenne. Die ersten Versuche tagsüber haben mich wirklich umgehauen und nachdem ich mit dem Dock ein paar kleine Fokusungenauigkeiten korrigiert hatte, hat sich der AF punktgenau festgenagelt, wo ich ihn haben wollte - tagsüber, wie gesagt.
Als ich das gute Stück in der Dämmerung und unter Straßenlaternenlicht ausgeführt habe, hat's mich aus den Latschen gehauen. Der AF saß nur bei absolut starken Kontrasten und lag ansonsten z.T. ein oder zwei Meter daneben. Wo mein 17-55 zwar in der Dunkelheit nicht sehr nützlich ist, sitzt dort zumindest auch im schlechten Kunstlicht der AF bedeutend besser als bei meinem Sigma. Ich hab an dem Abend beide abwechselnd draufgehabt und hatte beim Sigma mehr als 50% Ausschuss, weil der AF zwar recht zügig die Fokusmeldung gegeben hat, aber teilweise völlig daneben lag.
Ich weiß nicht, ob das jetzt nur an meiner Linse lag, aber wenn sie in solchen Situationen wie unter Kunstlicht nicht ordentlich fokussiert, nützt mir auch die geniale Schärfe und das großartige Bokeh nichts. Also ist sie, wenn auch schweren Herzens, nach einigen Tagen wieder zurückgegangen.