• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35 1.8 Art an dreistelliger Canon

Nun verstehen wir langsam immer besser, wieso Sigma das Dock auf den Markt gebracht hat... Endkontrolle wird komplett gestrichen und alles zum User ausgelagert und man macht sogar noch Geschaeft damit. Respekt Sigma! :top:


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

ich habe vor ca. nem halben Jahr das Sigma 30mm 1.4 DC HSM Art gekauft und auch ich hatte nur Probleme mit dem Focus. Im Speziellen Fall ein Frontfokus.
Ich habe die Optik beim Händler vorgeführt, sodass dieser das Objektiv direkt zu Sigma schickte. Nach ca. 2 Wochen war es wieder da. Gemacht wurde lt. Sigma nichts, da ich leider auch die Notwendigkeit des Einschickens der Kamera zusammen mit der Optik verpasst habe. Nun ... der Frontfokus war weiterhin vorhanden. Also Kamera mit Objektiv zu Sigma geschickt. Nach 2 Wochen bekam ich beides wieder. Angeblich wurde die Optik justiert. Fehlanzeige, was mir auch die Fa. Rüdiger Maerz in HH an Bildern bestätigte. Vordorglich hatte ich den Body bei besagter Firma zur Justage gelassen, damit Fehler meinerseits in Bezug auf den Body ausgeschlossen werden konnten.
Anschliessend habe ich mir auch das USB-Dock bestellt und rumpropiert. Meine Erkenntnis war sehr ernüchternd, denn was bringt es mir den Fokus zu justieren, wenn ich keine kontinuierliche Fokusleistung erzielen kann? von 10 Bildern saß der Fokus auf max 2. Wenn ich also justiere, ein Bild mache, der Fokus augenscheinlich sitzt, dann das zweite Bild mache und der Fokus wieder daneben haut, dann ist das für mich ein Teufelskreis.
Also nochmals ab zu Sigma. Nach weiteren 2 Wochen wieder die gleiche Grütze ...

Nun nach langwierigem Schriftverkehr mit Sigma habe ich nun das OK bekommen vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Ich an deiner/eurer Stelle würde das Exemplar zurückgeben, damit ihr euch mein "Leiden" ersparen könnt.

lg
 
Anschliessend habe ich mir auch das USB-Dock bestellt und rumpropiert. Meine Erkenntnis war sehr ernüchternd, denn was bringt es mir den Fokus zu justieren, wenn ich keine kontinuierliche Fokusleistung erzielen kann?
Das bringt natuerlich nichts, gegen Fokushysterese hilft kein Dock. Da koennen hier noch so viele begeistert schreiben von wegen: "Mit dem Dock gibt es keine Fokusprobleme mehr" oder: "Mit dem Dock werden die Objektive AF-maessig besser als bei Canon".

Ich haette nicht nur das Objektiv zurueckgegeben, sondern das Dock gleich hinterher.


Chris
 
Das Dock habe ich natürlich auch direkt mit zurück gegeben ... ;)
 
Übrigens als Body habe ich die Canon 70D.

Mich würde an der Stelle mal interessieren, ob es überhaupt einen Canon Body gibt, an dem die Objektive arbeiten. Mit irgendeiner Referenz muss Sigma schließlich auch entwickeln. Wenn ich mir sowohl das 35/1,4 als auch das 18-35 anschaue, die ich beide in den Händen bzw. an meiner Kamera hatte, kann ich mir nicht vorstellen, dass Sigma ernsthaft so etwas freigibt.

Rein theoretisch wäre es noch möglich, dass das AF-Protokoll an manchen Bodys Feinheiten hat, die Sigma im Reverse-Engineering noch nicht aufgefallen sind. Mich überrascht immer wieder die Stärke der Abweichung von neuem, mit der die beiden Sigmas daneben lagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde an der Stelle mal interessieren, ob es überhaupt einen Canon Body gibt, an dem die Objektive arbeiten

Ich habe mit Sigma Objektiven noch keine Probleme gehabt. An einer EOS 60D (aber auch an der 7D) arbeitet beispielsweise das Suppenzoom 18-200mm einwandfrei, die Bilder sind knackscharf (so weit das ein Suppenzoom zu leisten vermag, aber es ist wirklich absolut in Ordnung).

Zwei Beispiele (JPG OOC):

 
Ich habe mit Sigma Objektiven noch keine Probleme gehabt. An einer EOS 60D (aber auch an der 7D) arbeitet beispielsweise das Suppenzoom 18-200mm einwandfrei, die Bilder sind knackscharf (so weit das ein Suppenzoom zu leisten vermag, aber es ist wirklich absolut in Ordnung).
Bei diesen Blendenwerten ist das nun nicht soooo die Kunst. Ab f2.8 wird es ganz langsam interessant.


Chris
 
Das kann momentan kein Suppenzoom der Welt. Sinnloser Vergleich.
Und deswegen sinnlos, um irgendwelche Aussagen zur AF-Performance von Sigma bei Objektiven mit grossen Blenden zu treffen.

Schon. Nur hatte mein Exemplar des 35/1,4 einen sichtbaren Fehlfokus bei f/4 :eek:.
Aber nichtmal diese Blende schafft das Suppenzoom im obigen Beispiel. ;) Eine genuegend kleine Blende kaschiert Fokusfehler sehr gut...


Chris
 
Habe nun endlich mal das Geld übrig für das Sigma Objektiv an einer Canon600D und bin schon wieder total demotiviert. Wenn man das hier so liest ist es nicht unwahrscheinlich dass man gleich von Anfang an keine Freude damit hat.
 
Habe nun endlich mal das Geld übrig für das Sigma Objektiv an einer Canon600D und bin schon wieder total demotiviert. Wenn man das hier so liest ist es nicht unwahrscheinlich dass man gleich von Anfang an keine Freude damit hat.

Jaja, zig Kunden kaufen es und sind zufrieden, eine Handvoll haben Pech und schreien es ins Internet und schon ist es mal wieder ein großes Risiko, ein Sigma zu erwerben.

Lass dich nicht verunsichern. Kauf dir das Teil und probiere es selbst aus. Wenn es dich etwas beruhigt, meins habe ich seit August und es funktioniert perfekt.
 
Jaja, zig Kunden kaufen es und sind zufrieden, eine Handvoll haben Pech und schreien es ins Internet und schon ist es mal wieder ein großes Risiko, ein Sigma zu erwerben.

Lass dich nicht verunsichern. Kauf dir das Teil und probiere es selbst aus. Wenn es dich etwas beruhigt, meins habe ich seit August und es funktioniert perfekt.

Korreckt, wenn 100 Leute es kaufen und 2 Leute unzufrieden sind und es überall posten sind die nächsten 100 Kunden total verunsichert.
Ich persönlich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit irgendeinem Sigma, und ich habe quasi nur Sigmaobjektive.
 
Habe nun endlich mal das Geld übrig für das Sigma Objektiv an einer Canon600D und bin schon wieder total demotiviert. Wenn man das hier so liest ist es nicht unwahrscheinlich dass man gleich von Anfang an keine Freude damit hat.

Habe es mir bestellt..ausprobiert...uuuuuund natürlich eine Niete erwischt. Oh welche Freude..


Du da oben, mein früheres Ich. Dein Misstrauen war also nicht ohne Grund. Für die Zukunft. Sigma-Mist meiden!...:top:
 
Ich habe mein Sigma 18-35 auch wieder zurückgehen lassen. Versteht mich nicht falsch, die Linse ist in diesem Brennweitenbereich mit dieser Blende ein absoluter Traum und besitzt bei Offenblende eine Schärfe, die ich so nur von meinem 100mm-Makro kenne. Die ersten Versuche tagsüber haben mich wirklich umgehauen und nachdem ich mit dem Dock ein paar kleine Fokusungenauigkeiten korrigiert hatte, hat sich der AF punktgenau festgenagelt, wo ich ihn haben wollte - tagsüber, wie gesagt.

Als ich das gute Stück in der Dämmerung und unter Straßenlaternenlicht ausgeführt habe, hat's mich aus den Latschen gehauen. Der AF saß nur bei absolut starken Kontrasten und lag ansonsten z.T. ein oder zwei Meter daneben. Wo mein 17-55 zwar in der Dunkelheit nicht sehr nützlich ist, sitzt dort zumindest auch im schlechten Kunstlicht der AF bedeutend besser als bei meinem Sigma. Ich hab an dem Abend beide abwechselnd draufgehabt und hatte beim Sigma mehr als 50% Ausschuss, weil der AF zwar recht zügig die Fokusmeldung gegeben hat, aber teilweise völlig daneben lag.

Ich weiß nicht, ob das jetzt nur an meiner Linse lag, aber wenn sie in solchen Situationen wie unter Kunstlicht nicht ordentlich fokussiert, nützt mir auch die geniale Schärfe und das großartige Bokeh nichts. Also ist sie, wenn auch schweren Herzens, nach einigen Tagen wieder zurückgegangen.
 
Ich hatte gestern das 18-35 im ersten richtigen Einsatz beim Weihnachtsessen.

War aber nicht an einer dreistelligen, sondern an der 70D.
Lichtverhältnisse waren eher schlecht, meistens wurde mit ISO 1000-3200 fotografiert.
Bin echt sehr zufrieden mit der Linse, beim schnellen drüberschauen heute mittag, würde ich sagen es sitzt bei 90% der Fotos der Fokus (und das an einer 70D :eek: )
Und bei den restlichen ist er dann vielleicht ein paar Zentimeter daneben, was aber bei Blende 1.8 nicht so verwunderlich ist.
 
Was soll mir jetzt dieser Schwachsinn sagen? Dass ich mich mit diesem Mist zufrieden geben muss weil es keine ähnliche Alternative gibt?...Genau, das ist die richtige Einstellung zum Erfolg!! :rolleyes:

Immer schön cool bleiben.;)
Aber ja, du hast denke ich verstanden worauf ich hinauswill.

Denn wenn du ein 18-35mm brauchst, wirst um diesen "Sigma Mist" einfach nicht herumkommen.
Also ist eher dein Vorhaben Sigma zu meiden der falsche Weg zum Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten