• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35 1.8 Art an dreistelliger Canon

gut zu wissen...


ich bin jetzt gespannt auf das usb dock und hoffe, das ich das teil damit justiert bekomme.

werde berichten :top:
 
Man muss Sigma wirklich gratulieren: Sie schaffen es nicht, dass bei den Objektiven der AF vernuenftig funktioniert. Also bieten sie den Kaeufern an, diese selber zu justieren und verkaufen ihnen dafuer das USB-Dock. Und das Geschaeftsmodell funktioniert! :eek:
Man uebertrage das mal auf andere Bereiche des taeglichen Lebens... ;)


Chris
 
Man uebertrage das mal auf andere Bereiche des taeglichen Lebens... ;)Chris

...wo man sich Schränke kauft und dann noch Werkzeug zum montieren braucht, wo man sich Monitore kauft und sie dann noch kalibrieren muss, wo man sich Reifen kauft und sie dann noch montieren und wuchten muss :evil: (BITTE nicht zu Ernst nehmen!)

Sarkasmus und Ironie mal außen vor gelassen: Früher hat jeder gejammert, dass Sigma nur Objektive mit Fehlfokus verkauft. Wieso ist das so? Na weil Canon das AF Protokoll nicht offen legt und Sigma der einzige 3-Party Hersteller ist, der sich daher überhaupt an Hochlichtstarke Linsen mit AF wagt. Tamron, Tokina etc. sind also in der Hinsicht nicht besser sondern haben einfach nur keinen Mut - das ist aber ein anderes Thema - zurück zum Dock: Nun gibt Sigma dem User im Falle des Falle ein Werkzeug an die Hand das problem soern es auftritt einfach & schnell zu lösen - und der User ist immer noch unzufrieden weil es Geld kostet. Wieso versteht man das ganze nicht einfach als Gesamtpaket ?!?!

Kaufpreis Objektiv + 0,1 * Kaufpreis USB Dock bei einer geschätzten 10%igen Chance, dass es nötig ist. Und damit bietet Sigma immer noch einen konkurenzlosen Preis (und nein ich arbeite nicht bei/für Sigma :evil:)
 
. Wieso versteht man das ganze nicht einfach als Gesamtpaket ?!?!

weil sigma das dann auch genauso anbieten müsste. so nach dem motto: "achtung! diese linse funzt für canon nur einwandfrei mit usb dingsbums!"

ich habe außer canon auch tamron und tokina gläser. läuft alles schick. eigentlich sollte man bei einer 800,- linse erwarten, dass sie auch problemlos ohne zubehör funktioniert. wahrscheinlich hab ich mit den 2 getesten linsen einfach nur pech gehabt. es gibt ja genug zufriedene kunden. wenn es mit dem usb dödel passt, isses mir letztendlich auch wurscht.

hier übrigens noch mal ne gute nachricht für alle, die mit der linse auch filmen und manuell fokussieren und zoomen wollen. der zoomring läuft sowas von butterweich, ein traum! und für dunkle räume ist 1,8 schon ne echte macht!

ahoi
 
weil sigma das dann auch genauso anbieten müsste. so nach dem motto: "achtung! diese linse funzt für canon nur einwandfrei mit usb dingsbums!"
Was aber ja nicht stimmt ... 1/10 funktioniert nur mit USB Dock. Alle anderen ohne Justierung. Warum sollten dann 9 Nutzer für ein Dock bezahlen was sie nicht brauchen ?!

Im Grunde sollten wir doch als Benutzer dankbar sein, dass Sigma das optional anbietet und nicht zu jedem Objektiv dazu packt und den Preis entsprechend erhöht.
Sonst habe ich ja bei 3 Sigma Linsen dann 3 Docks daheim...
So kaufe ich mir das Teil, justiere meine Linse und verkaufe es gebraucht wieder weiter an den nächsten der einmal auf den Body justieren muss.

ich habe außer canon auch tamron und tokina gläser. läuft alles schick. eigentlich sollte man bei einer 800,- linse erwarten, dass sie auch problemlos ohne zubehör funktioniert.!"

Wie oben erwähnt ... Tokina und Tamron baut gar nicht erst hochlichtstarke Linsen und geht dem Problem des nicht offenen AF Protokolls damit einem Stück weit aus dem Weg.
Die ganzen üblichen verdächtigen - die hier bezüglich AF und Sigma immer kaputt geredet wurden (30/1.4, 50/1.4, 85/1.4) - sind außerhalb der Body-Hersteller (Nikon, Canon, Sony) einfach konkurenzlos!
Die 2.8er Zooms von Sigma haben auch sehr selten Fokus Probleme und dann auch in keiner größeren Häufung als es bei Tokina oder Tamron der Fall ist.

Und wenn ich an dieser Stelle noch mal überspitzen darf:
Wir erwarten für 800,- eine perfekte Linse von Sigma, wissen aber genau, dass das Canon Pendant vermutlich das dreifache kosten würde!

Gerade der letzte Punkt ist nicht 100% ernst gemeint - er soll nur ein wenig zum Nachdenken anregen.
Ich persönlich finde das USB Dock eine Super sache. Es ist nicht überteuert und bietet eine bequeme und zuverlässige (was man so ließt - habe es selber nicht) Möglichkeit das Objektiv zu justieren.
Am Ende bekomme ich mit minimalem zusätzlichem Arbeitseinsatz also eine Super Linse zu einem (immer noch) gutem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aber ja nicht stimmt ... 1/10 funktioniert nur mit USB Dock. Alle anderen ohne Justierung. Warum sollten dann 9 Nutzer für ein Dock bezahlen was sie nicht brauchen ?!

mit dem satz (achtung! diese linse funzt für canon nur einwandfrei mit usb dingsbums!) meinte ich speziell "diese" ... also die sigma 18-35!

das usb dock kann man ja nur an die aktuellen sigma art, sport linsen anschließen...das ist klar.

ich bin deiner meinung, dass die linse konkurrenzlos und jeden euro wert ist.

generell rechnet man aber nicht damit, dass 2 neue objektive im fokus so weit daneben sind. und ich spreche nicht nur von offenblende. ob das an irgendwelchen protokollen liegt, kann ich nicht beurteilen. dafür hab ich zu wenig kenne.

das ist dem "ich-will-ne-tolle-linse-haben-wollen-kunden" ja auch erstmal wurscht. ich finde, dass das usb dock für das 120-300 zoom bestimmt mehr sinn macht. da hat man viele möglichkeiten für spezielle anwendungen sein objektiv zu konfigurieren.

es hinterlässt halt einen kleinen, faden nachgeschmack, dass man erst mit einem optionalen zubehör ein funktionierendes objektiv hat.

aber hey, egal! ich finde auch, wenn es denn funktioniert, spart man sich erstens zeit und versandkosten. der zeitfaktor spielt bei mir aktuell eine wichtige rolle. hätte ich die linse vor 4 wochen gekauft, wäre es ne andere nummer gewesen und ich hätte das teil eingeschickt...ja...hätte hätte...ich weiß :)

ich bin nicht sicher, ob viele kunden das gefummel und "selbstjustiz" so cool finden...ich persönlich fummle eigentlich ganz gerne und bin auch sonst technisch interessiert. kostet aber auch zeit, die nicht jeder investieren möchte.

welche freiheit hat man eigentlich lt. sigma? (Endlich! Anpassungsfähigkeit, die dem Benutzer jede Freiheit lässt...)

wie oben schon erwähnt, kann ich es bei dem 120-300er rohr noch einigermaßen nachvollziehen...aber bei den normalen linsen? welche möglichkeiten sollte ich da wählen?

ich für meinen teil wäre happy, wenn ich bei 18mm und auch bei 35mm den punkt treffe...zack...:top: :)

bin gespannt, wie sich das teil macht...wenns klappt, werde ich das dingeldongel gleich wieder verhökern :)
 
Sarkasmus und Ironie mal außen vor gelassen: Früher hat jeder gejammert, dass Sigma nur Objektive mit Fehlfokus verkauft. Wieso ist das so? Na weil Canon das AF Protokoll nicht offen legt und Sigma der einzige 3-Party Hersteller ist, der sich daher überhaupt an Hochlichtstarke Linsen mit AF wagt. Tamron, Tokina etc. sind also in der Hinsicht nicht besser sondern haben einfach nur keinen Mut
Ich habe mal wo gelesen, dass Sigma nicht fuer das Protokoll bezahlen will und lieber reverse-engineering betreibt, die anderen Firmen das aber gemacht haben, weshalb deren Linsen einwandfrei an Canon laufen.
Was Sigma sich gespart hat lassen sie nun ueber das Dock die User bezahlen.


Chris
 
Ich habe mal wo gelesen, dass Sigma nicht fuer das Protokoll bezahlen will und lieber reverse-engineering betreib

Ich habe mal gelesen, dass Canon das grundsätzlich nicht rausgibt. :o:confused:

Aber wie dem auch sei - Fakt ist: Das Problem liegt in jenem Protokoll begraben und Sigma sind die einzigen die sich trotzdem an hochlichtstarke Linsen heran wagen. Zugegebenermaßen gibt es hier und da Probleme aber ich will mir gar nicht ausmalen wie der entsprechende Markt (Festbrenner < 1.8) aussehen würde wenn das ein reines Monopol wäre. Genau darum bin ich Sigma für jede Bemühung dankbar - und der USB Dock ist in meinen Augen ein Schritt nach vorne.

Aber egal jetzt - das gehört hier alles nicht hin :ugly:
 
Ich habe mal wo gelesen, dass Sigma nicht fuer das Protokoll bezahlen will und lieber reverse-engineering betreibt, die anderen Firmen das aber gemacht haben, weshalb deren Linsen einwandfrei an Canon laufen.
Was Sigma sich gespart hat lassen sie nun ueber das Dock die User bezahlen.


Chris

Du verbreitest hier einen Unfug, das ist echt unfassbar. Man kann das maximal als Halbwahrheit bezeichnen.

Hier schreiben auch viele von "defekten" Canon-Objektiven, die falsch scharfstellen und so weiter.
Und Canon hat auch so eine Feinjustage-Funktion in einigen Kameras.
Darf ich also mal deine Logik aufnehmen?: Die Objektive und Kameras sind halt alle Mist und kaputt und defekt und funktionieren erst, wenn man viel Geld für eine Kamera ausgibt, die man selber auf die Objektive justieren muss - weil Canon an der Qualitätskontrolle spart :rolleyes:.

Mein Gott!!
 
Kurzer Zwischenstand bei mir:

Bei LED Licht an der 650D trifft es perfekt. Bei Tageslicht.... NICHT. Meistens ein leichter Frontfokus, aber in geschätzt 30% der Fälle passt es dann auch wieder....

Allerdings muss man dazu sagen, dass das wohl nur so extrem auffällt, weil das Objektiv bei Offenblende extrem scharf ist. Wo man bei den meisten Objektiven nur einen groben Bereich festlegen kann, in dem die Schärfeebene liegt, geht das beim Sigma sehr präzise.
Der Bereich der anfokussiert wurde ist auch bei einem "Fehlfokus" meistens schärfer als ein "richtig" fokussierendes Tamron 17-50 2.8 z.B.

Ich vermute fasst, dass hier vielleicht schon eher die Kamera der limitierende Faktor ist.

Ich werde es nun auf jeden Fall noch mal mehr im Live-Einsatz testen, bevor ich es einschicke,
 
Und Canon hat auch so eine Feinjustage-Funktion in einigen Kameras.
Darf ich also mal deine Logik aufnehmen?: Die Objektive und Kameras sind halt alle Mist und kaputt und defekt und funktionieren erst, wenn man viel Geld für eine Kamera ausgibt, die man selber auf die Objektive justieren muss - weil Canon an der Qualitätskontrolle spart :rolleyes:.
Nur dass die Feinjustage nichts extra kostet und der AF ueblicherweise passt.
Bei Sigma-Objektiven passt er eben sehr sehr oft nicht. Wenn das Dock gratis waere, ok.

Aber hey, jeder wie er will! Ich habe Sigma schon gratuliert zur Geschaeftsidee, wenn das funktioniert, die User das Dock kaufen und die Arbeit erledigen ist doch alles in Butter. :top:


Chris
 
Nur dass die Feinjustage nichts extra kostet und der AF ueblicherweise passt.

1. Natürlich, wenn die Kameras prinzipiell 30 Euro teurer werden für diese Funktion, kostet das nichts extra. Zumal die Funktion bei weitem nicht alle Kameras haben, sondern eher die teuren (und auch dort nicht alle).
2. Auch bei Sigma passt der AF "üblicherweise". :rolleyes:
3. Wenn Sigma jedes Objektiv 30 Euro teurer macht und dafür das Dock gratis dazugibt würdest du vermutlich gar nichts sagen? So ist's eben freiwillig und da es nicht jeder braucht, kann man hier gern sparen.
4. Nur weil du dir keinen den Sinn dahinter vorstellen kannst, ist es also ein Werkzeug, die Qualitätskontrolle an die Kunden weiterzugeben?

Netiketteverstoß entfernt. Steffen

Ist doch prima, wenn man Fokusgeschwindigkeit und Tendenzen einstellen kann. Jeder der sich Beschwert, der AF wäre zu langsam, wenn sein Köter auf ihn zuläuft, könnte sich bspw. auch einen leichten "Frontfokus" einstellen und diese "Langsamkeit" ausgleichen.
Oder wenn man Probleme hat, auf die Augen von seinem Model scharfzustellen, weil z.B. immer die Brille oder Nase erwischt wird, kann er einen leichten "Backfokus" vorprogrammieren.

Und wenn's wirklich etwas falsch fokussiert, kannst du dir auch das Einschicken sparen sondern bei deinem lieben Fachhändler direkt korrigieren lassen. Früher oder später haben die bestimmt auch die Docks rumliegen und machen das schnell.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Meinung des Anderen zu akzeptieren ohne dabei beleidigend zu werden ist ein Zeichen von Charakterstärke! :)

Eine emotionale oder gar unangemessene Reaktion auf eine gewisse Portion Sarkusmus spricht Bände! ;)
 
Das ist keine Meinung, was er verbreitet. Das ist ein Fehler in der Form von "ich habe dieses und jenes gelesen".

//Aber das ist ja nichts neues hier.
 
Hallo in die Runde,
auch ich habe meine Erfahrungen mit der Linse gemacht. Zwei mal beim Services samt Body. Erste Justage hat gar nichts gebracht. Die zweite hat zumindest den etwas längeren Bereich (25 - 35 mm) einigermaßen verbessert. Doch zufriedenstellend war es noch lange nicht. Deswegen habe ich den Doc bestellt und mich selber versucht. Und das ist gar nicht so einfach bei einem AF, den ich als "wander-AF" bezeichnen würde. Wenn man nämlich drei Fotos vom Stativ, bei gleichen Lichtverhältnissen und mit Fernauslöser macht, und jedes mal die Schärfe woanders lieg, dann gute Nacht. Trotzdem glaube ich den "goldenen Schnitt" gefunden zu haben. Und wenn der AF trifft, ist das Ergebnis sagenhaft. Jetzt heißt es knipsen und beobachten. Gegebenenfalls nachjustieren und weiter knipsen. In diesem Sinne
Eddie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten