AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**
Aktuell lieferbar in 1-2 Monaten...
Gruß
Versteh ich nicht.
Ich habe am Donnerstagmorgen bei Amazon eins für 332,50€ (sind 36€ / 10% Rabbat abgezogen worden) bestellt und heute war das Teil vor meiner Haustür.
Habe das Teil gleich mal den ganzen Tag mit meinem Tamron 2.8 und dem Canon 70-300IS verglichen. Also außer dass das Tamron eben lichtstärker ist schenken die zwei sich wenig. Die Schärfe ist bei Beiden bei Blende 4 bzw. bei 50mm Blende 5.0 in etwa gleich. Auch bei Blende 8 gibt es keine Unterschiede. Das eine hat in den rechten Ecken ein wenig Unschärfe, das andere in der linken aber bei beiden ist das auf normalen Fotos bestimmt kaum sichtbar. Ich habe da ja ein Foto von einem Testbild bemacht, dass wie ein Testbild vom Fernsehen aussieht, da sieht man jede Kleinigkeit. Beide sind sehr scharf, da gibt es nix zu meckern. Das Tamron ist halt viel lauter beim fokussieren als das Sigma. Das Sigma ist auch viel leiser wie mein Canon 70-300 IS was das Geräusch des Stabilisators betrifft, da ist das Canon die reinste Mahlmachine dagegen so laut ist das Ding. Das Sigma läuft nur doppelt solange nach wie das Canon hat aber Vor und Nachteile wie man es sehen will. Die schenken sich übrigens auch nicht viel bei der Schärfe. Bei 70 oder 100 mmm herrscht dort auch in etwa Gleichstand was die Schärfe betrifft. Ich kann nur sagen, dass da Sigma ein guter Wurf gelandet ist. Das Tamron werde ich verkaufen, da mir der höhere Zoombereich einfach wichtiger ist als die Lichtstärke. Das Tamron ist echt ein super Objektiv aber die 50mm Brennweite am oberen Ende sind zu wenig und dann sind es auch nicht 50mm sondern eher 40mm. Wenn ich es mit dem Sigma oder einem Canon Kit bei 50mm vergleiche ist der Bildausschnitt einfach weitwinkliger als bei den beiden anderen Objektiven. Nun habe ich als Tele ja das Canon 70-300mm das ist aber dann auch immer gleich zu telelastig. Da ist schon ein riesen Unterschied wenn man die beiden vom selben Standpunkt verwendet. Oft ist das Tamron eben zu kurz und das Canon passt auch noch nicht weil es eben bei 70mm anfängt aber einen großen Abbildungsmaßstab hat. Man kann z.B. ein Testfoto mit dem Sigma bei 70mm Brennweite machen, dann Objektive wechseln, in der selben Position nun ein Foto von dem gleichen Motiv ( in meinem Fall war es ein Testbild wie vom Fernsehen mit festen Rändern oben und an der Seite). Man kann das Testfoto genau bündig mit den oberen und seitlichen Rändern einzommen bis es eben passt. Mit dem Canon bekommen ich einen viel kleineren Bildausschnitt als beim Sigma obwohl beide auf 70mm Brennweite stehen. Ich muss mit dem Canon fast 2 Meter zurück gehen um den selben Bildausschnitt zu bekommen.
Beim Tamron ist es genaus das Gegenteil, da sind 50mm Brennweite eben keine 50mm??? Ich habe jedenfalls jedesmal ein Problem mit den beiden Objektiven, die passen einfach nicht so zusammen wie ich es mir vorstelle.
Muss halt jeder selber wissen, ich kann jedenfalls das Sigma nur empfehlen, für den Preis ist es vollkommen ok.
Der IS ist übrigens kaum höhrbar. Er ist genauso leise wie beim Canon 70-300 IS oder eben genauso laut je nachdem wie man es sehen oder hören will. Der Fokus ist sehr leise, wie beim Canon, und meiner Meinung genauso schnell wie beim Tamron aber eben viel leiser.
Lieferbar ist das Teil auf jeden Fall.
Gruss