• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@tblumrich und Rellat

Ich würde mich über Vergleichsbilder freuen.
Einmal im Vgl. mit dem Tamron 17-50 2.8 und einmal auch mit dem Sigma 17-70.

Überlege auch, mir das Sigma 18-125 anzuschaffen...klingt sehr gut.

Hat jemand das Sigma 18-125 in einen direkten Vergleich mit dem 18-55er IS von Canon gezogen?
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hab 'nen Hals. :mad:
Immer wieder Bitten á la „Bitte um Vergleich mit dem, dem oder dem Objektiv.“
Ich meine: Linse kaufen, testen, Ja oder Nein für sich festlegen, fertig.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Sorry
aber ich finds auch so langsam zu kotzen! :D
Ein Sherrif testet ein Sigma 3 Tage und bringt es dann wieder zurück.
Sonst hat er nur L´s der alte Großkotz! :D
Was für ein Verlgleich: Ein L mit einem Sigma!! und das L sieht dann noch alt aus!! :confused:
Ich denke mal nur DAS wollter er in diesem Thread zum Ausdruck bringen um was Anderes ging es ihm nicht. Ok, lassen wir ihn. :top:
Ich denke die Bilder vom 18-125 sprechen für sich.......:top:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,
kann mich JoeFranz nur anschließen, dieser ständige Vergleich mit den "L" Objektiven hinkt doch sehr, kommt doch auch keiner auf die Idee die Fahrleistungen eines Golf mit denen eines Ferraris zu vergleichen. Hat wohl oft nur den Zweck zu zeigen was man alles so hat. Also ich bin mit meinem 18-125mm genauso so zufrieden wie mit den Fahrleistungen meines Golfs, für mich völlig ausreichend!.
Gruß Mauzeller
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Interessant... Mit welchem L-Objektiv habe ich das Sigma denn konkret verglichen?

Den Vergleich mache ich nicht bei einem Suppenzoom, sondern höchstens bei Objektiven die auch eine Konkurrenz für L-Objektive sein wollen wie z.B. ein Sigma 70-200 2,8 HSM.

Außerdem bin ich kein L-Großkotz sondern habe nur 1 L-Objektiv. Hatte davor zwar 2 andere L´s aber das tut auch nichts zur Sache.

Ich habe ein 50 1,8 und man mag es kaum glauben eines von Tamron...das 28-75 2,8 Welches wirklich zu empfehlen ist, wenns nicht dezentriert ist oder nen Fehlfokus hat...was öfter bei dem Ding vorkommt, aber wenns passt ist es eine SEHR gute Alternative zu einem Canon L und wesentlich günstiger!
Dann habe ich noch 2 Billiglinsen (auch kaum zu glauben! :evil: ) Nämlich das 18-55 IS und das 55-250 IS.

Also bitte an Fakten halten und nicht auf Leute schießen, nur weil sie nicht eurer Meinung sind:

Ich sage nur das ich für das Geld das ein Sigma mit OS kostet nicht mit der Leistung zufrieden wäre, da fast alle hier gezeigten Bilder an den Rändern sehr sichtbare Unschärfen aufweisen und das nicht nur bei Offenblende.

Da solltet ihr euch nicht der Realitäöt verschließen.

Und ich sage auch nur: Wenn man an einer DSLR nicht wechseln will muss man ein Suppenzoom haben, muss aber auch mit der etwas schlechteren Bildquali leben und nicht meckern! :ugly:

Zudem habe ich auch erwähnt dass ich von meinem alten Tamron 28-300 XR DI II begeistert war, obwohls ein Suppenzoom war...
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich sage nur das ich für das Geld das ein Sigma mit OS kostet nicht mit der Leistung zufrieden wäre, da fast alle hier gezeigten Bilder an den Rändern sehr sichtbare Unschärfen aufweisen und das nicht nur bei Offenblende.

Also das stimmt einfach nicht. Ich weiß ja nicht wo Du Dein Fachwissen so her hast. Ich sehe da wenig bzw. gar keine Unschärfen an den Rändern. Außerdem muss ich ja schon mal sagen, dass ich Deine Komentare z.Teil recht übertrieben, unsachlich und nicht gerade von Erfahrung oder Fachwissen beinhaltet finde.
Das Objektiv ist für den Preis von rund 400€ in Ordnung. Es mag einige Schwächen haben, dass haben aber viel teurere Objektive von Canon genauso. Wenn es so einfach wäre ein fehlerloses Objektiv zu konstruieren dann hätten wir hier wenig Grund zu schreiben. Es ist aber nicht so einfach das perfekte Objektiv für jeden Benutzer und jeden Zweck zu bauen. Eins ist aber gewiss, dass Sigma seit über 40 Jahren gute Objektive mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis baut und diese erfolgreich auf der ganzen Welt verkauft. Das Gleiche gilt auch für Tamron ( schon 58 Jahre ). Wäre dem nicht so, gäbe es diese Firmen schon lange nicht mehr.
Für ein Zoom für ca. 400€ mit HSM und Stabi macht das Teil gute Bilder da gibt es nicht viel zu meckern.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

..und dann schau dir ma die "direkte" konkurrenz á la 17-85 oder 28-135 von canon an...sind beides total überteuerte mittelklasse-modelle...

dann doch gerne das sigma für mittlerweile 350€ ;)
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Wiedermal zurück zum Thema.
Ich bin wieder mal an diesem Objektiv interessiert. Hatte eines der ersten und war über die sehr schlechte Leistung bei Offenblende und 18mm erschrocken dass ich es wieder zurückgegeben habe. Aber man kann wohl nicht leugnen dass es einen genialen Brennweitenbereich hat.

Frage an die momentanen Besitzer der Linse:

Wie seid Ihr mit der Leistung bei 18mm bzw. allgemein im WW-Bereich zufrieden?

Meine Linse war bei 125mm wirklich sehr scharf.
Wenn sie bei 18mm genau so scharf ist, bekommt sie vielleicht noch einmal eine Chance.

Gruss Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@tblumrich und Rellat

Ich würde mich über Vergleichsbilder freuen.
Einmal im Vgl. mit dem Tamron 17-50 2.8 und einmal auch mit dem Sigma 17-70.

Überlege auch, mir das Sigma 18-125 anzuschaffen...klingt sehr gut.

Hat jemand das Sigma 18-125 in einen direkten Vergleich mit dem 18-55er IS von Canon gezogen?

Hallo
Ich habe die Testfotos mit der Kamera direkt am PC gemacht und dann leider gleich wieder gelöscht. Ich habe im Internet irgendwann mal so eine DIN A4 Seite zum Ausdrucken gefunden. Auf dieser ist ein Testbild für Objektivtests sieht so ähnlich aus wie diese Testbilder die man von den Fersehsendern kennt wenn kein Programm gesendet wird. Diese habe ich auf einen festen Karton geklebt und das Teil dann an die Wand gehängt. Nun kann man dann sehr gut die Verzeichnungen und Unschärfen erkennen.
Wie schon geschrieben, mein Tamron 17-50 2.8 und das Sigma unterscheiden sich von der Schärfe überhaupt nicht. An den Rändern sind beide etwas unscharf. Diese Unschärfe wird man aber bei normalen Fotos kaum erkennnen. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es wohl kein perfektes Zoomobjektiv gibt das bei allen Brennweiten und Blendeneinstellungen keine Unschärfen in den Ecken hat.
Mit dem Canon 17-55 2.8 liebäugele ich ja schon lange. Leider fehlt mir einfach das Geld. Ich benutze das Objektiv ja nicht täglich und dafür ist das Teil einfach zu teuer. Ich bin mir aber sicher, dass dieses Objektiv bestimmt auch diese Unschärfen in den Ecken hat. Es hat dafür natürlich die 2.8 Blende mit der man ja nicht nur Lichtstärke hat sondern auch schöner gestalten kann ( Schärfentiefe ).
Auf jeden Fall bittet das Sigma für den Preis von ca. 400€ schon eine Menge. Es ist zwar nicht gerade lichtstark aber hat den Stabi, HSM der sehr leise arbeitet, gute Verarbeitung und eben den praktischen Zoombereich.
Für mich ist es geradezu ideal. Dass muss aber jeder selber mit sich ausmachen.
Gruss
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Es liest sich hier immer wieder, dass solche Linsen nix taugen und zum Gbrauche an einer SLR nur für die bestimmt sind, die keinen Anspruch haben... Habe selber mehr als nur eine Festbrennweite und muß dann sehr schmunzeln, wenn Besitzer einer 2.8er Linse mit 18-50/55mm darüber schreiben, dass sie mit 2.8 nichts hinkriegen oder wie toll es ist, bei iso 1600 mit offenblende 1.8 und fester Brennweite bei AL in einer dunklen Kaschemme BIlder zu machen, weil sie dann keinen Blitz brauchen und mir dann erklären, dass ich mit einem Suppenzoom keine tollen bilder hinkriege weil sie! , das geblitze stören würde:-)). Da wo ich blitzen muß. da ist Blitzpflicht, weil sonst nix drauf ist außer Wischtechnik wie in der Grundschule. Die Bilder die ich hier sehe von der Linse sind deswegen Käse, weil die Linse einen Schuß hat. Peng aus!! Das gibt es bei Sigma wie bei Canon.
Meine beste Linse, die ich habe ist ein Pentagon 50mm mit Blende 2,8. Da kommen die ganzen Teile nicht mit die ich in meinem Koffer habe. Nicht von N und nicht v C. Darüber wurde aber schon 1980 gelacht (bin schon etwas länger neu...)
Und was bei mir am meisten in Gebrauch ist, wie gestern abend wieder: 18-200OS. Passt nicht hier rein. aber da ich das 18-125 schon in den Fingern hatte und ich nicht schlecht gestaunt habe, was da geht für den Preis , warte ich nur noch drauf, bis es das Teil für Nikon gibt , ich mir das genau angesehn habe und dann ersetzt das mein 18-70 von Nikon, weil mich das im WW geradezu annervt. Mein 18-200 macht da weniger Zicken, mit den Problemen die es hier zu lesen gibt, habe ich nix zu tun , weil ich sie umgehen kann.
Zu den Bildern einer Bridge:
Deine bilder sehen aber anders aus... so echt irgendwie.
Naja, die Linse ... Quatsch, das seh ich net und andere auch nicht.
Das zum Thema.
Da kommt wieder die Szene aus Crokodile Dandy hoch, in der Kneipe, als sich die Helden über die Giftigkeit von Tieren streiten....
Wer trotz 1600iso und 1.8Blende und nur 1/10-15 sek und BW 35 nicht verwackelt der brauch keine SigmaLinse, der ist ein Stativ, mit eingebauten RAWKonverter.
Zum Thema zurück. Guten Händler suchen, Linsen testen bis was gfoallen dud und dann behalten und Spass haben
Zu den hier gesehenen Bilder mit Schwebfliege und Luxusgrill: So kenn ich die Linsen. und den Grill find ich klasse, nicht nur von der Schärfe und Abbildung. wie fürn Katalog:-))
LGR
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo zusammen,

ich habe das 18-125, 3,8(!)-5,6 im Urlaub mitgehabt und recht viel an
unserer 400D benutzt. Mir ist aufgefallen, dass ich es beim besten Willen
nicht schaffe eine 3,8-Blende einzustellen, egal in welchem Modus und Stellung
des Objektivs. Kann mir jemand sagen ob er auch schon was ähnliches beobachtet hat. Maximal habe ich einen Wert von 4,0 einstellen können.
Mir ist klar das es keinen allzugroßen Unterschied macht, aber 4,0 ist eben nicht
3,8, so wie es permanent beworben und benannt wird.
Ansonsten habe ich ebenfalls den Eindruck, dass die Bilder dunkler ausfallen als
mit dem 18-55KIT-Objektiv (mit USM-Motor) sowie mit dem Tamron 17-50/2.8.
Das wurde ja schon 1 bis 2-Mal hier im Thread bemängelt.

Mahlzeit
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Also das stimmt einfach nicht. Ich weiß ja nicht wo Du Dein Fachwissen so her hast. Ich sehe da wenig bzw. gar keine Unschärfen an den Rändern. Außerdem muss ich ja schon mal sagen, dass ich Deine Komentare z.Teil recht übertrieben, unsachlich und nicht gerade von Erfahrung oder Fachwissen beinhaltet finde.
Das Objektiv ist für den Preis von rund 400€ in Ordnung. Es mag einige Schwächen haben, dass haben aber viel teurere Objektive von Canon genauso. Wenn es so einfach wäre ein fehlerloses Objektiv zu konstruieren dann hätten wir hier wenig Grund zu schreiben. Es ist aber nicht so einfach das perfekte Objektiv für jeden Benutzer und jeden Zweck zu bauen. Eins ist aber gewiss, dass Sigma seit über 40 Jahren gute Objektive mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis baut und diese erfolgreich auf der ganzen Welt verkauft. Das Gleiche gilt auch für Tamron ( schon 58 Jahre ). Wäre dem nicht so, gäbe es diese Firmen schon lange nicht mehr.
Für ein Zoom für ca. 400€ mit HSM und Stabi macht das Teil gute Bilder da gibt es nicht viel zu meckern.



Du darfst meine Kommentare (welche ja nur MEINE Meinung wiederspiegeln) gern unsachlich, übertrieben und ohne Erfahrung empfinden.

Ich weiß das ich bereits einige Objektive von Canon, Tokina, Tamron und Sigma in meinem Besitz hatte und daraus bildet sich meine Meinung (teilweise im Zusammenhang der Meinungen hier im Forum)

Sicher hat auch Canon Schwächen und sicher bauen auch Sigma und Tamron gute Linsen. Ich habe nie das Gegenteil behauptet :ugly:

Vielleicht möchte ich nur Neulinge davor warnen nicht zuviel zu erwarten und nicht nur dieses Objektiv in der Tasche zu haben bzw. das man fürs gleiche Geld bessere Optiken bekommt, wenn man einen kleineren Brennweitenbereich wählt....dabei ists Egal ob Tamron, Sigma oder Canon :rolleyes:

Mein Tamron 28-75 2,8 gebe ich so schnell nicht wieder her...außer ich bekomme was besseres in die Finger!
Mit meinem SIgma 70-200 2,8 war ich auch zufrieden. Mit dem von mir getesteten 18-125 OS leider nicht und die meisten werden mir zustimmen wenn ich sage, dass die Suppenzooms (egal welcher Hersteller) öfter eingeschickt oder getauscht werden, als Linsen die teurer sind bzw. einen kleineren Brennweitenbereich haben...

Die Endkontrolle ist da eben für den Preis nicht so genau...und ja auch L-Objektive werden mal eingeschickt, das liegt aber auch daran das die Leute die das viele Geld dafür ausgeben einen höheren Anspruch an das Objektiv stellen, wenn nicht gar manchmal einen zu hohen.


Also wer ein gutes Sigma hat, macht sicher viele tolle Bilder damit und einige hier können sich auch sehen lassen z.B. die vom Mercedes Rennwagen ein paar Seiten weiter vorne. Die vom Marzipanstollen dagegen sind echt eine Zumutung an den rechten und linken Rändern...er hat auch die Originalbilder verlinkt. Klick mal drauf dann siehst du das ich Unschärfen sehe konnte :evil:


So und nun Frieden!!!! Ich streite ungern!!!!!!!!!! :angel: :rolleyes: :cool:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,
ich habe gestern mal ein Porträt versucht und da ich in der Fotografie noch nicht so viel Erfahrung habe ersuche ich um eure ehrliche Meinung.
Also O K. so, bzw. was wäre zu verbessern.
Gruß Hans
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo zusammen,

wie kriege ich eine so durchgehende Schärfe hin wie auf den Bildern des Posts #630? Muss ich da manuell fokussieren?
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Für hohe Schärfentiefe einfach abblenden und villeicht hinterher per EBV noch Nachschärfen!
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,
ich habe gestern mal ein Porträt versucht und da ich in der Fotografie noch nicht so viel Erfahrung habe ersuche ich um eure ehrliche Meinung.
Also O K. so, bzw. was wäre zu verbessern.
Gruß Hans



Also ich finds okay und am Objektiv gibts hier auch nichts zu meckern! :top:

Du hast nicht direkt geblitzt oder mit Streulichtscheibe oder irre ich da? :confused:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo Sheriff,
nein du irrst nicht, geblitzt wurde mit der Catchlight-Scheibe, auch freut es mich, dass das Bild nicht nur mir gefällt.
Was die Bildschärfe betrifft, so würde ich schon auch sagen das diese o.K. ist. Ein richtiger Vergleich fehlt mir aber allerdings, denn eine wirklich gute L-Linse hat meine 40D noch nicht gesehen.
Darum bin ich nun mit dem Sigma nach dem Austausch (Frontfocus) so richtig zufrieden, aber wer weiß vielleicht wird es später auch mal ein "L".

Gruß Hans
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Wie auch hier schon gesagt...es muss nicht immer L sein.

Für Portraits ohne Blitz eignet sich z.B. das Tamron 28-75 2,8 welches hier für um die 200 Euro angeboten wird und das Canon EF 50 1,8 welches ab 70 Euro auf dem Markt zu haben ist. Damit wirst du als Anfänger auf jeden Fall deine Freude haben und solange du keine Gurken erwischst schöne Bilder bei wenig Licht zaubern.Durch die große Blende kannst du mit den beiden auch schön freistellen...

Diese Linsen befinden sich seit Jahren in meinem Rucksack...das 50 1,8 er bei sehr wenig Licht, wbei erwähnt werden muss, das der AF manchmal daneben liegt...
Aber verkaufen wollte ichs auch nicht und bei dem Preis kann mans ruhig behalten :top:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Da schließ ich mich an, wenn es denn um den Af des 50/1.8 geht. Trifft er aber, dann ist das Teil wirklich gut-
Bei L muß oich immer an den einen Herrn aus dem Wrangenland dengen, der bei Greb gesessen had und mid seinerr 5D und seim 70-200/2.8 gar nichtd zufrrieden warr. Ende der Geschichte war dann, dass der Techniker ihm sagte, dass er entweder in der Ferne einen Fokuspunkt justieren kann oder aber eher für die Nähe. Der Wrange war schon leicht gefrustetet, dass eine Kombi fast 5000Euriónen so wenig praxistauglich ist. Sprengt jetzt aber den Rahmen. Mußt ich mal loswerden, weil ich so oft lese: ist ja kein L oder eben keines oder so ähnlich.. Dann lieber ein Teil dass nicht ganz so scharf ist, wie eine L sein könnte
LGR
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo zusammen,

ich habe das 18-125, 3,8(!)-5,6 im Urlaub mitgehabt und recht viel an
unserer 400D benutzt. Mir ist aufgefallen, dass ich es beim besten Willen
nicht schaffe eine 3,8-Blende einzustellen, egal in welchem Modus und Stellung
des Objektivs. Kann mir jemand sagen ob er auch schon was ähnliches beobachtet hat. Maximal habe ich einen Wert von 4,0 einstellen können.
Mir ist klar das es keinen allzugroßen Unterschied macht, aber 4,0 ist eben nicht
3,8, so wie es permanent beworben und benannt wird.
Ansonsten habe ich ebenfalls den Eindruck, dass die Bilder dunkler ausfallen als
mit dem 18-55KIT-Objektiv (mit USM-Motor) sowie mit dem Tamron 17-50/2.8.
Das wurde ja schon 1 bis 2-Mal hier im Thread bemängelt.

Mahlzeit

hallo
3,8 gibts in der Blenden-Abstufung von Canon nicht, das wird der Grund sein. Ich gehe davon aus, dass die offene Blende tatsächlich 3,8 ist, aber in der Kamera-Darstellung aufgerundet als 4 angezeigt wird.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten