AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**
Würde mich auch interessieren, wo es das Objektiv für den Preis (265) neu gibt...
Naja, egal, ich hab auch 'nen 10% Rabatt bei Amazon genutzt und 325 bezahlt.
Seit heute teste ich das Teil (an meiner neuen 40D) und bin eigentlich recht zufrieden.
Ich wollte eine Alternative mit etwas mehr Brennweite für mein 17-70 eben mit der Zielsetzung zu bestimmten Gelegenheiten nur diese mitzunehmen.
Eigentlich kann ich alle Dinge, die hier im Forum über die Linse gesagt wurden mehr oder weniger bestätigen.
- Verarbeitung ist sehr gut
- es ist etwas größer und schwerer als das 17-70 (die GeLi ist aber schmaler). Der Objektivdeckel hat Innengriffe!
- die höhere Lichtstärke des 17-70 spielt kaum eine Rolle - die OS macht das in meinen Augen mehr als wett...
- Gespannt war ich auf die viel besprochenen Geräusche, des OS und HSM. Und ich muss sagen, hier wird gnadenlos übertrieben (ausser hier schreiben auch Vierbeiner). Ich gebe zu das ich nicht das beste Gehör habe, aber ich muss mein Ohr schon direkt aufs Objektiv pressen (sehr praxisrelevant

) um was zu wahrzunehemen... mit Auge am Sucher ist nichts mehr zu hören!
- Auch ein störendes Ruckeln kann ich nicht bestätigen. Der IS an meinem 70-300 von Canon macht sich wesentlich deutlicher bemerkbar...
- Die Makrofähigkeiten sind etwas schlechter als beim 17-70, aber normal hat man für sowas ja spezielle Optiken...
- der AF ist durch den HSM um einiges schneller und leiser als beim 17-70 - allein das reicht mir schon fast als Kaufargument!
Zu den optischen Fähigkeiten.
Grob gesagt nimmt die Qualität des Fotos mit zunehmender Brennweite auch zu. Was da bei 125mm (Offenblende) geliefert, wird ist für mein Dafürhalten erste Sahne. Unten rum bei Offenblende ist es tatsächlich einen Tick weicher als z.B. das 17-70, aber noch im Rahmen. Blendet man etwas ab (5-7), verbessert sich das aber um einiges. Wenn man mit dem Teil vorhat viel in dem Bereich zu fotografieren, ist es sicher nicht die erste Empfehlung, muss man auch sagen. (aber auch für den Bereich gibts ja schöne Spezialoptiken)
Was Verzeichnungen angeht ist es etwas besser als das 17-70, finde ich, wobei der 1mm unten doch mehr ausmacht als ich dachte - geht schon einiges mehr drauf bei 17mm.
Der OS arbeitet sehr effektiv und liegt auf dem Niveau des 70-300 von Canon.
(Dafür hab ich unten mal Fotos angehangen - Verkleinerungen per FixFoto ohne Bearbeitung + Crop - ich hoffe die EXIFS sind dringeblieben)
Was den Vergleich Offenblende Weitwinkel und großer BW vs. dem 17-70 angeht, kann ich auch gerne noch was posten, wen Bedarf besteht.
(Keine Backsteinwände!)
Ok, wenn noch Fragen sind nur zu. Meine Schilderungen sind rein subjektiver Art und aus meiner Hobbyfotografensicht und sollten bitte nicht als wissenschaftliche Abhandlung bzw. Tests angesehen werden...
Gruß
Thomas