AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**
hallo
auch bei ausgeschaltetem OS gibts beim Einschalten der Kamera bzw. Antippen des Auslösers dieses Einschwingen/Rucken des Sucherbildes. Die kompensierenden Elemente werden aktiv zentriert und dann fixiert.
Drückt man bei meiner 30D einen der oberen Knöpfe, um beispielsweise ISO zu verstellen, dann schaltet sich in diesem Moment der OS aus und beim Verlassen der Einstellung wieder ein. Also auch da das Rucken im Sucher.
Seekrank könnte man werden.
Achim
.. bei Schnappschüssen mit eingeschaltetem OS muss man beim Sigma m.E. etwas aufpassen. Der OS im 18-125 braucht nach meiner Erfahrung deutlich länger zum Anlaufen und Einschwingen als z.B. bei meinem Canon 55-250 IS. Oft zuckt das Sucherbild noch mal ganz gehörig. Das kann einen Schnappschuss ganz schön verreißen, wenn man sofort auslöst...
Ich schalte daher inzwischen den OS meistens aus, wenn ich schnell und spontan auslösen möchte und genügend kurze Belichtungszeiten habe, z.B. bei Schnappschüssen oder bei Fotos unserer herumtobenden Hunde...
Gruß Peter
hallo
auch bei ausgeschaltetem OS gibts beim Einschalten der Kamera bzw. Antippen des Auslösers dieses Einschwingen/Rucken des Sucherbildes. Die kompensierenden Elemente werden aktiv zentriert und dann fixiert.
Drückt man bei meiner 30D einen der oberen Knöpfe, um beispielsweise ISO zu verstellen, dann schaltet sich in diesem Moment der OS aus und beim Verlassen der Einstellung wieder ein. Also auch da das Rucken im Sucher.
Seekrank könnte man werden.
Achim