• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

.. bei Schnappschüssen mit eingeschaltetem OS muss man beim Sigma m.E. etwas aufpassen. Der OS im 18-125 braucht nach meiner Erfahrung deutlich länger zum Anlaufen und Einschwingen als z.B. bei meinem Canon 55-250 IS. Oft zuckt das Sucherbild noch mal ganz gehörig :( . Das kann einen Schnappschuss ganz schön verreißen, wenn man sofort auslöst...

Ich schalte daher inzwischen den OS meistens aus, wenn ich schnell und spontan auslösen möchte und genügend kurze Belichtungszeiten habe, z.B. bei Schnappschüssen oder bei Fotos unserer herumtobenden Hunde...

Gruß Peter

hallo
auch bei ausgeschaltetem OS gibts beim Einschalten der Kamera bzw. Antippen des Auslösers dieses Einschwingen/Rucken des Sucherbildes. Die kompensierenden Elemente werden aktiv zentriert und dann fixiert.
Drückt man bei meiner 30D einen der oberen Knöpfe, um beispielsweise ISO zu verstellen, dann schaltet sich in diesem Moment der OS aus und beim Verlassen der Einstellung wieder ein. Also auch da das Rucken im Sucher.
Seekrank könnte man werden.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo Achim,

vielen Dank für diese Informationen. So genau habe ich das noch nicht beobachtet.. Mich nervt dieses Schwanken und Zucken des Sucherbildes beim Anlaufen des OS auch etwas. Wenn er mal eingeschwungen ist, dann arbeitet der OS rechtg wirkungsvoll...

Gestern Abend habe ich ein paar Mal zwischen dem Sigma und dem Canon 55-250 IS gewechselt, da ist der Unterschied deutlich aufgefallen. Der Canon IS arbeitet diesbezüglich deutlich unauffälliger und schneller...

Ist einer der wenigen Schwachpunkte, die das Sigma hat. Aber man kann sich dran gewöhnen...;)

Gruß Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ist einer der wenigen Schwachpunkte, die das Sigma hat. Aber man kann sich dran gewöhnen...;)

Gruß Peter

Sehe ich genauso. Besonders fällt es auf, wenn ich die Kamera nach rechts schwenke. Dann nimmt der Geräuschpegel merklich zu, und das Sucherbild macht einen Satz. Mich stört es aber nicht. Soll auch ruhig ihr bisschen Eigenleben haben, die Linse. :)
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hi,

habe jetzt auch mein Sigma erhalten und bin schwer begeistert.

Der OS arbeitet perfekt (er summt sehr, sehr leise...man muss das Ohr schon ans Objektiv halten...)

Der USM Antrieb ist recht fix. Nicht so schnell wie an meinem Canon 70-200 aber doch schneller als an meinen Objektiven ohne USM (HSM)

Der Fokus sitzt auch perfekt, kein Front- kein Backfocus

Was will man mehr :D:D

Gruß
Walter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

bin auch am überlegen mir das Objektiv zu kaufen.
Würde es auch gerne für Portraits verwenden.
Hat dazu schon jemand erfahrung? Evtl. Beispielbilder.

Gruß

Wolfgang
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hat dazu schon jemand erfahrung? Evtl. Beispielbilder.

Hallo Wolfgang,

hab ich probiert. Allerdings die linke Person ist etwas unscharf. Sie hat sich wohl schnell bewegt.

Hmmmm....ich weiss nicht wieso das Foto nach dem Hochladen blasser geworden ist....*kinnkratz*

Also ich find die Qualität ist OK für ein Zoom dieser Preisklasse. Man beachte die Häärchen am Ohr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo! Wie sieht es mit Aufnahmen bei wenig Licht und längerer Verschlußzeit aus (Innenaufnahmen, Abend, Nacht). Die meisten gezeigten Fotos sind doch bei Verschlußzeiten entstanden, die ich auch ohne IS / OS schrf kriege, aber den Bildstabilisator bräuchte man doch gerade wegen dem Verwackeln??? :confused:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

habe es jetzt geschafft den großen Teil dieses Threads zu lesen - super, die ganzen Infos!!!

Ich spiele mit dem Gedanken mein
Canon EF-S18-55 und
Canon EF 28-105 3,5-4,5 II USM

gegen das Sigma auszutauschen.

Es kommt mir dabei nicht unbedingt nur auf die 20 mm Brennweite mehr an.
Ich benutze das 28-105 sehr gern und finde es klasse, nur wenn ich halt etwas mehr Weitwinkel benötige muss ich wechseln - und das nervt.

Kann mir jemand den Wechsel empfehlen (und die Trennung vom 28-105 erleichtern)?

Gruß
Michel
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

habe es jetzt geschafft den großen Teil dieses Threads zu lesen - super, die ganzen Infos!!!

Ich spiele mit dem Gedanken mein
Canon EF-S18-55 und
Canon EF 28-105 3,5-4,5 II USM

gegen das Sigma auszutauschen.

Es kommt mir dabei nicht unbedingt nur auf die 20 mm Brennweite mehr an.
Ich benutze das 28-105 sehr gern und finde es klasse, nur wenn ich halt etwas mehr Weitwinkel benötige muss ich wechseln - und das nervt.

Kann mir jemand den Wechsel empfehlen (und die Trennung vom 28-105 erleichtern)?

Gruß
Michel

Hallo,
Obwohl ich das Sigma 18 - 125 gekauft habe, habe ich das 28 - 105 auch behalten. Im Urlaub war das Sigma ein gutes Immerdrauf. Bei Portraitaufnahmen mit Stativ würde ich doch lieber zum 28-105 greifen.

Grüße Gerhard
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

ist euch schon aufgefallen, dass Bilder mit dem Sigma 18-125 OS knapper belichtet sind als die mit EF-S Objektiven? Ich habe es sowohl mit dem 18-55 IS Standardzoom als auch mit dem 55-250 IS getestet: Canon 450D, Stativ, AV, gleiche Blende, und die Bilder der EF-S Objektive sind (fast) immer eine bis zwei drittel Blenden heller. Und das ist umso erstaunlicher als die Belichtung doch von der Kamera gesteuert wird! Das würde doch heißen dass vom Sigma ein anderer (falscher?) Blendenwert an die Kamera übertragen wird, oder?

Ich würde jetzt nicht sagen, dass die Bilder vom Sigma Objektiv zu dunkel sind, eigentlich sogar gefälliger als die der EF-S Objektive. Wenn man aber zwischen Sigma und EF-S wechselt, fällt es im direkten Vergleich schon auf.

Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?

Liebe Grüße
Thomas

Ausrüstung: Canon 450D, Canon EF-S 18-55 F/3,5-5,6 IS, Canon EF-S 55-250 F/4-5,6 IS, Sigma DC 18-125 F/3,8-5,6 OS HSM, Canon Speedlite 430EX
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo allerseits,
ich bin noch relativ neu in diesem Forum, dies ist mein erster Beitrag!

Doch jetzt zum Thema:

Ich habe diesen Thread aufmerksam verfolgt, weil dieses Objektiv mich als neues "Immerdrauf" interessierte und ich mich vor dem Kauf näher darüber informieren wollte. An dieser Stelle erst mal ein Dank an alle die schon Beispielbilder gepostet haben!

Ich besitze das Objektiv jetzt seit genau einer Woche, habe ca. 300 Bilder damit geschossen und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten absolut begeistert!

Das Objektiv macht einen sehr wertigen Eindruck, nichts wackelt oder klappert.
Der Zoombereich ist für meine Belange genau richtig und qualifiziert das Objektiv zum perfekten "Immerdrauf".
Der AF ist leise, schnell und treffsicher (Hatte leider noch nie ein Canon Objektiv mit Ring USM und kann daher leider nicht damit vergleichen).
Die Bildqualität ist für ein Objektiv mit diesem Zoombereich meiner Meinung nach als sehr gut zu bezeichnen.
Der Bildstabilisator ist von der Wirkung her gut aber dennoch mein einziger Kritikpunkt:
Das Geräusch ist eine Mischung aus Surren und leichtem Klackern und ist in einer absolut stillen Umgebung bis zu einem Abstand von ca. 50 cm hörbar (je nachdem wie gut das Gehör noch ist! ;)).
Der IS meines Canon 18-55 IS ist dagegen nur hörbar, wenn man das Ohr direkt ans Objektiv hält.
Nicht das mich jemand missversteht: Das Geräusch des Sigmas würde ich nicht als störend bezeichnen; Es geht, wenn man nicht gerade allein in einem stillen Raum ist, in den normalen Umgebungsgeräuschen komplett unter.
Was mich dagegen stört ist das, daß Geräusch sich erst ziemlich genau eine Minute nach der Aufnahme bzw. nachdem der AF aktiv war ausschaltet. Diese lange Aktivität des OS ist meiner Meinung nach der Grund für den merklich angestiegenen Batterieverbrauch der Kamera. Wie sich das Ganze auf die Lebensdauer des Stabilisators auswirkt, wird man erst später beurteilen können (Gut das es nach Registrierung bei Sigma 3 Jahre Garantie gibt :)).

Doch dieses ist nur ein kleiner Kritikpunkt, zumal mir der erhöhte Stromverbrauch dank meines Batteriegriffs und einer ausreichenden Anzahl an Ersatzakkus nicht wirklich Sorgen macht.

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit diesem Objektiv, besonders wenn man bedenkt, daß es mich, dank der 25% Rabattaktion des Media Marktes Anfang letzter Woche, nur 284,- € gekostet hat :D!

Puh, ist ein ganz schön langer Beitrag geworden. Doch vielleicht kann er dem Einen oder Anderen bei seiner Kaufentscheidung helfen...

Zum guten Schluss noch ein paar Beispielbilder:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo, Einige scheinen ja recht begeistert zu sein von der Linse...

IMHO ergibt sich die Leistung eines Objektivs hauptsächlich durch direkte Vergleiche unter (nahezu) identischen Bedingungen; sowohl nach unten (Kit, 18-200er), als auch nach oben (L Zooms, L Festbrennweiten).

Allerdings kommt es mir so vor, dass die so lobenden Stimmen mehrheitlich von User kommen, die nicht von exzellenten Ls verwöhnt sind - oder täusche ich mich da??? :confused: :rolleyes: Ich habe den Thread nicht vollständig durchgelesen, nur überflogen, also bitte verzeiht mir und weist mich zurecht, falls ich völlig falsch liege? :o

Wenn die Linse im Vergleich zum Kit-Objektiv zufrieden stellt, sagt das IMHO wenig aus. Versteht mich nicht falsch, ich finde es super, dass so viele ihre Meinungen posten! Nur bin ich ein wenig unsicher, ob hier vielleicht nicht auch folgender psychologischer Effekt hereinspielt: Oft wird die Leistung des gekauften Produkts - falls nicht eklatante Mängel vorliegen - überbewertet; das Gefühl, etwas Gutes gekauft zu haben ist eben ein verführerisch schönes Gefühl... Hinzu kommt die Genugtuung, für geringes Geld ein (vermeintlich?) exzellentes Produkt erstanden zu haben.

Was die Bildqualität des neuen Sigmas anbelangt, bin ich auch nach überfliegen des Threads relativ ratlos, wie es sich sich wirklich schlägt relativ gegen Kit, 18-200er Klasse, 55-250 IS, 17-55 2.8, 135 2.0L... :confused: :angel:

Sorry für's Rumgelaber, is schon spät :),
Florian
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

ob hier vielleicht nicht auch folgender psychologischer Effekt hereinspielt: Oft wird die Leistung des gekauften Produkts - falls nicht eklatante Mängel vorliegen - überbewertet;

Nun....subjektiv ist man auch der Meinung seine eigene Frau sei die Beste. Obwohl es in vielen Fällen objektiv nicht ist :-)

Ich würde mal behaupten ein Messen mit den L-Objektiven ist überhaupt nicht angebracht, weil diese mit ziemlicher Sicherheit um Längen besser sein werden. Das Sigma ist ganz bestimmt keine Linse deren Zielgruppe "L-Käufer" sind. Zumindest nicht im Qualitätsvergleich.

Die Zielgruppe sind Leute die für relativ geringes Geld (400 E ist auch ein Batzen), etwas ordentliches (mit OS) auf die Kamera schrauben wollen und gleichzeitig für ihre Zwecke einen Brennweitenbereich haben möchten der das meiste abdeckt.
Und da steht es ziemlich gut und alleine da.
Von Canon gibt es nur das 17-85, die aber nicht den grossen Brennweitenbereich abdeckt und zudem wohl nicht besser zu sein scheint. Der Preis ist auch deutlich höher. Und mechanisch ist es auch nicht besser verarbeitet.
Und das dass 18-125 besser ist als das Superzoom 18-200 liegt ja auf der Hand.

Und das war auch mein Kaufgrund.
Für meine Zwecke (Motorradreisen) deckt das fast alles ab.
Mein Wunsch wäre noch: 10-22 Superweitwinkel und ein 100-400 mm Zoom. Naja, ne 40 D wäre auch nicht schlecht. (kennt jemand einen, der mich Sponsorn möchte?) :-)

Letztendlich würde ich sagen, dass das Besprechungsobjektiv eine sehr gute Linse unten oben genannten Aspekten ist.
Wenn mir jedoch einer ein ähnliches L-Objektiv (was es nicht gibt) zum Vergleich geben würde, würde das ganz sicher die bessere optische Leistung haben.

Aber was solls. Ich fahre auch eine alte Africa Twin. Wohlwissend dass es (in manchen Dingen) was besseres gibt.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Allerdings kommt es mir so vor, dass die so lobenden Stimmen mehrheitlich von User kommen, die nicht von exzellenten Ls verwöhnt sind - oder täusche ich mich da??? :

Dann geh doch den Thread nochmal durch, besonders interessant dürfte die fehlende Mehrleistung des 24-105 L sein, die hier gezeigt wurde. Des weiteren werte ich den Besitz eines "Ls" nicht als etwas, dass besondere Aussagen über ein Objektiv ermöglicht. Wenn du so denkst, musst du dem Forentrend folgen und dir ein L kaufen.

Was die Bildqualität des neuen Sigmas anbelangt, bin ich auch nach überfliegen des Threads relativ ratlos, wie es sich sich wirklich schlägt relativ gegen Kit, 18-200er Klasse, 55-250 IS, 17-55 2.8, 135 2.0L...

Welches Kit? Das neue 18-55 IS spielt in einer ganz anderen Liga als das alte Kit. 135 2.0L - das ist DAS Canonreferenobjektiv und als Festbrennweite wohl kaum mit einem siebenfachen Zoom zu vergleichen, oder?
Die einzig sinnvolle Betrachtungsweise ist eine Dreiecksabwägung, also den Kompromiss, den man bei jeder Linse machen muss. Eine Ecke ist die Bildqualität, eine weitere der Brennweitenbereich und die dritte ist die Ausstattung. Die größe des Dreiecks bestimmt den Preis. Nur mit solchen Modellen kannst du vergleichen.
Es gibt eigentlich nur zwei Objektive, die Konkurrenten wären: 18-75 IS USM und das ältere 28-135 IS USM. Beide sind im Brennweitenbereich unterlegen, die Ausstattung ist identisch (bis auf den MicroHSM Abzug). In der Bildqualität muss sich das Sigma nicht verstecken, und vom Preis ist des ziemlich attraktiv. Es hat nicht die Einbrüche des Sigma 18-200. Es kommt logischerweise nicht an die Qualität eines 2.8er Zooms heran, ein Vergleich mit dem dreimal teureren 17-55 IS USM ist also klar - wobei das Sigma ab 55mm es deutlich schlägt.
Im Bereich von 70 bis 125 kann es mit dem 70-300 IS USM gut mithalten, wobei letzteres als reines Tele natürlich einen leichten Vorsprung hat. Damit dürfte das 55-250 IS von der Bildqualität keinen großen Vorteil haben.

Du musst mit einem solchen Immerdrauf einen Kompromiss eingehen. Eine Wechsellösung mit zwei Objektiven ist sicher besser - allerdings auch teurer. Zum gleichen Preis findest du da nichts. Ich will das Objektiv für Einsätze, wo ich nicht groß wechseln kann oder will. Und diese Aufgabe löst es ziemlich gut. Für die Tage, wo ich mehr brauche, nutzte ich anderes. Für jemanden, der nicht das allerletzte Quäntchen Schärfe in der 100% Ansicht sucht, dürfte dieses Immerdrauf eine ideale Lösung als Einzellinse sein.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Was mich bei den bisher gezeigten Fotos nicht so überzeugt, ist die Farbwiedergabe. Die Bilder wirken alle igendwie nicht so "frisch". Weitwinkel scheint auch nicht so die Stärke des Sigma zu sein.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Aber was solls. Ich fahre auch eine alte Africa Twin. Wohlwissend dass es (in manchen Dingen) was besseres gibt.

Dafür hat die Africa Twin mittlerweile echten Kultstatus erreicht :top:

Hast du auf Motorradreisen nur das Sigma dabei? Ich habe auf meiner CBF zwar ein Topcase, eine Gepäckrolle sowie einen Tankrucksack montiert, aber die Fototasche nimmt doch recht viel Platz weg, so dass ich auf kleineren Touren nur die IXUS mitnehme. Mir ist der Trumm an Fototasche einfach zu groß, wobei ich mittlerweile noch drei Objektive mit herumschleppe.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hast du auf Motorradreisen nur das Sigma dabei?

Hallo Alex,
Bisher hatte ich das 18-55 und das 55-200 nur. Die hatte ich beide mit letztes Jahr. Nun habe ich das Sigma und werde zusätzlich das 55-200 mitnehmen. Wer weiss.
Dazu kommt noch ein 380ex und Ladegedöns, Akkus, Speicherkarten...
Das alles kommt in einen Touratech Tankrucksack (nicht den Foto-Tankrucksack).
Klar, ist ein Haufen Zeugs, was ich auch nicht so toll finde. Aber den kann man schnell abnehmen und so habe ich den immer dabei, wenn ich die Karre stehen lasse. So muss ich nicht mit den Russen über Eigentumsverhältnisse diskutieren. ;-)
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,

ich glaube, mein Beitrag wurde missverstanden.

Ich sagte lediglich:
1.) Lobpreisungen des Objektives von Usern, die sonst "nur" das Kit-Objektiv (egal, welches) zum Vergleich haben (nicht pejorativ gemeint!!), sind für mich persönlich nicht sonderlich hilfreich.
2.) Um die Leistung gut einschätzen zu können, ist IMHO ein Vergleich unter identischen Bedingungen mit einer exzellenten Referenz sinnvoll - zumindest deutlich sinnvoller als Bilder ALLEIN vom einzuschätzenden Objektiv. Schon allein um die Skala abzustecken. Mich persönlich interessieren mehr 1:1-Vergleiche als absolute Einschätzungen von zufriedenen Besitzern (nicht nur wegen der genannten psychologischen Effekte, sondern auch schlichtweg deshalb, weil das menschliche Auge kein gutes Instrument ist, wenn es um absolute Einschätzungen geht).

Hintergrund meines Gefaseles:
Ich hab in diesem Brennweitenbereich
* das 17-55 2.8 IS und
* das 55-250 IS (für unterwegs).

Ich frage mich: Lohnt sich das Sigma 17-125 zusätzlich als Kompromiss-Immerdrauf, wenn die Freundin mal wieder nervt, dass ich tausend Sachen mitschleppe... :confused:
Vorteil: Nicht mehr ständig bei 50mm wechseln müssen...
Nachteil: schlechtere Bildqualität (+ weniger Brennweite natürlich)

Aber: WIE viel schlechtere (oder ev. auch bessere zum 55-250) Bildqualität??... Um das abwägen zu können, helfen mir keine pauschalen Aussagen "Das Sigma ist toll." Und alleinstehende Beispielbilder ohne Vergleich auch eher weniger.

*winkt*
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten