• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Auf einem 1920x1200 Bildschirm sieht man Randunschärfen auch in der Ganzbildansicht!

Achim

Klar, da achtet auch JEDER drauf..... :D
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

...@Peter WL: deine Aufnahmen mit dem Kenko Adapter fand ich beeindruckend. Welches Modell hast du genau? Für welche Aufnahmesituationen verwendest du den Adapter?...

Hallo Dieter,

der Telekonverter ist ein Kenko C-AF 1,5x Teleplus MC DG. Dieser hat auf der einen Seite den Vorteil, dass er sich der Kamera nicht zu erkennen gibt und somit der AF auch noch bei schlechterem Licht (meistens) funktioniert, auf der anderen Seite aber den kleinen Nachteil, dass er dadurch auch bei der Brennweitenangabe in den exif - Daten nicht erkennbar ist. Das Sigma funktioniert mit dem Kenko 1,5x eigentlich problemlos.

Folgende Erfahrungen habe ich damit gemacht:

- die Genauigkeit des AF nimmt etwas ab, hin und wieder, insbesondere bei kontrastärmeren Motiven, sucht er schon mal etwas länger, bis er focussiert
hat

- die Focusgeschwindigkeit ist unverändert hoch

- überraschender Weise habe ich auch praktisch kaum eine Reduzierung der Lichtstärke des Sigmas festgestellt. Wie eingangs schon erwähnt funktioniert der AF auch bei schlechtem Licht noch recht gut. Das Sigma sieht /merkt den TK einfach nicht...

- die Bildqualität ist geringfügig schlechter (Farben, Kontraste), aber m.E. immer noch brauchbar (subjektive Einschätzung, hängt von den eigenen Erwartungen ab). Am ehesten fällt der Qualitätsverlust am langen Ende bei farb- u. kontrastärmeren Motiven auf, z.B. bei Landschaftaufnahmen. Bei Nahaufnahmen von farbenfrohen Motiven merkt man den Konverter fast nicht.

Letztendlich ist ein TK natürlich eine Kompromisslösung, kann aber den Einsatzbereich des Objektivs durchaus vergrößern. Ich war auf jeden Fall überrascht, das er so gut am bzw. mit dem Sigma funktioniert. Die Qualitätsbeeinflussungen sind beim Sigma interessanterweise m.M.n. geringer als bei einer Canon EF 100 / 2.0 FB, die ich von einem Arbeitskollegen mal zu Testzwecken ausgeliehen bekommen habe. Hier waren die Quallitätsverluste erheblich deutlicher zu sehen und auch der sonst sehr schnelle USM AF des Canons wurde spürbar langsamer.

Wenn man mit den o.g. Qualitätseinschränkungen leben kann, ist ein TK am Sigma m.E. durchaus eine Überlegung wert..

Gruß Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Klar, da achtet auch JEDER drauf..... :D

nicht bei jedem Motiv, aber bei Landschaftsbildern stört es schon.

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hi Alfredo,

Wirkung des OS bei Verwendung eines TK? Ich sage mal, sie ist vorhanden aber nicht mehr so effizient wie ohne TK.

Der OS arbeitet (hört man akustisch am typischen Geräusch) aber die Kompensation von Schwingungen und Wackeln ist m.E. nicht mehr so wirksam. Im Sucher kann man feststellen, dass es schwieriger ist, einen bestimmten Punkt ruhig an zu focussieren und dass das Sucherbild nicht mehr so "festgenagelt" ist wie ohne TK. Aber es ist immer noch ruhiger, als ganz ohne OS, d.h. er scheint auch mit TK zu wirken, aber nicht ganz so effizient.

Gruß Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,
ich verwende das Objektiv jetzt seit zwei Wochen an meiner EOS 450d und habe leider ein Problem.

Bei 125mm Brennweite tritt bei mir regelmäßig Err01 und mich interessiert, ob hier noch andere das Problem haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,
habe vor dem Urlaub meins bekommen und natürlich auch mitgenommen. Habe auch praktisch nur mit diesem Objektiv fotographiert. Aber mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Akku raus nehme und dann wieder einsetzte, kommt die Aufforderung das Datum und Urzeit neu einzustellen (20D) Ist das bei jemanden auch aufgetreten oder nur bei mir? (Garantiefahl?) Mit den anderen Obj. ist sowas noch nie gewesen. (siehe Signatur)

Grüsse Gerhard
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo,
habe vor dem Urlaub meins bekommen und natürlich auch mitgenommen. Habe auch praktisch nur mit diesem Objektiv fotographiert. Aber mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Akku raus nehme und dann wieder einsetzte, kommt die Aufforderung das Datum und Urzeit neu einzustellen (20D) Ist das bei jemanden auch aufgetreten oder nur bei mir? (Garantiefahl?) Mit den anderen Obj. ist sowas noch nie gewesen. (siehe Signatur)

Grüsse Gerhard

da ist wohl eher die Stützbatterie leer (ist auch im Akkufach, flache Lithium-Zelle).

Achim
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo zusammen,

ich traue mich nun auch, hier die ersten Gehversuche hier hochzuladen. :o

Die Linse habe ich mir in der Firma ausgeliehen, da ich aktuell nur im Besitz des Kit Objektives bin. Momentan bin ich auf der Suche eines immerdrauf Objektives mit einer größeres Brennweite bin.

Ich bin mit den Ergebnissen des Sigma 18-125mm echt zufrieden.

Hier die ersten Abzüge!

mfg,
Alexander

PS: Anregungen gerne willkommen!
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hi Alfredo,

Wirkung des OS bei Verwendung eines TK? Ich sage mal, sie ist vorhanden aber nicht mehr so effizient wie ohne TK.

Wenn die Brennweite erhöht wird, ist es doch völlig normal, dass das Verwackeln zunimmt. Das hat doch nichts mit IS zu tun. Oder meinst du, dass der IS mit Konverter unverhältnismäßig stark nachläßt?

Florian
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Wenn die Brennweite erhöht wird, ist es doch völlig normal, dass das Verwackeln zunimmt. Das hat doch nichts mit IS zu tun.....
Stimmt, wenn die Brennweite erhöht wird, wird das Verwackeln zunehmen, und genau deshalb muss nach meinem technischen Verständnis der OS / IS auf die Brennweite abgestimmt sein. Ein IS von einem 100-400er Tele wird entsprechend mehr "Verwackel" - Amplitude ausgleichen können als der Stabi eines 17-55. Auch die Verwackelfrequenz wird sich ändern, ein kurzes Objektiv wird hochfrequenter "wackeln" als ein langes. Auch darauf muss der IS entsprechend ausgerichtet sein.

Und wenn man die Brennweite mittels TK verlängert, dann kann der eigentlich für eine kürzere Brennweite konzeptioniert IS / OS dieses verwackeln m.M.n. eben nicht mehr im gewohnten Maße ausgleichen. Genau diesen Eindruck habe ich vom OS meines Sigma 18-125..

Gruß Peter
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hab noch ein paar...

Für mich abschliessend möchte ich beurteilen dass die Linse für meine Zwecke super ist. Da muss ich nun nicht mehr Pixel zählen sondern kann mich aufs Fotografieren konzentrieren ;-)
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo FriedelXT.

Kannst du bitte noch die Exifs nachliefern?

Thx
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo FriedelXT.

Kannst du bitte noch die Exifs nachliefern?

Thx


Hallo,

jau, kann ich machen.

In Bildfolge:
1/250, f13,ISO 400
1/500,f8,ISO 200
1/800,f4,5.ISO 200
1/80,f13, ISO 200
1/500,f5,ISO 200

Ich weiss auch nicht warum die verloren gehen wenn ich bei PS "für web speichern" sage.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hmmm... die Katze ist ziemlich unscharf, oder? :(

Hey OJK,

ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass das Bild der Katze sozusagen ein Schnappschuss ist... Bei den anderen Fotos habe ich schon einige Versuche aussortieren müssen...
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hey OJK,

ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass das Bild der Katze sozusagen ein Schnappschuss ist...

.. bei Schnappschüssen mit eingeschaltetem OS muss man beim Sigma m.E. etwas aufpassen. Der OS im 18-125 braucht nach meiner Erfahrung deutlich länger zum Anlaufen und Einschwingen als z.B. bei meinem Canon 55-250 IS. Oft zuckt das Sucherbild noch mal ganz gehörig :( . Das kann einen Schnappschuss ganz schön verreißen, wenn man sofort auslöst...

Ich schalte daher inzwischen den OS meistens aus, wenn ich schnell und spontan auslösen möchte und genügend kurze Belichtungszeiten habe, z.B. bei Schnappschüssen oder bei Fotos unserer herumtobenden Hunde...

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten