AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**
...@Peter WL: deine Aufnahmen mit dem Kenko Adapter fand ich beeindruckend. Welches Modell hast du genau? Für welche Aufnahmesituationen verwendest du den Adapter?...
Hallo Dieter,
der Telekonverter ist ein Kenko C-AF 1,5x Teleplus MC DG. Dieser hat auf der einen Seite den Vorteil, dass er sich der Kamera nicht zu erkennen gibt und somit der AF auch noch bei schlechterem Licht (meistens) funktioniert, auf der anderen Seite aber den kleinen Nachteil, dass er dadurch auch bei der Brennweitenangabe in den exif - Daten nicht erkennbar ist. Das Sigma funktioniert mit dem Kenko 1,5x eigentlich problemlos.
Folgende Erfahrungen habe ich damit gemacht:
- die Genauigkeit des AF nimmt etwas ab, hin und wieder, insbesondere bei kontrastärmeren Motiven, sucht er schon mal etwas länger, bis er focussiert
hat
- die Focusgeschwindigkeit ist unverändert hoch
- überraschender Weise habe ich auch praktisch kaum eine Reduzierung der Lichtstärke des Sigmas festgestellt. Wie eingangs schon erwähnt funktioniert der AF auch bei schlechtem Licht noch recht gut. Das Sigma sieht /merkt den TK einfach nicht...
- die Bildqualität ist geringfügig schlechter (Farben, Kontraste), aber m.E. immer noch brauchbar (subjektive Einschätzung, hängt von den eigenen Erwartungen ab). Am ehesten fällt der Qualitätsverlust am langen Ende bei farb- u. kontrastärmeren Motiven auf, z.B. bei Landschaftaufnahmen. Bei Nahaufnahmen von farbenfrohen Motiven merkt man den Konverter fast nicht.
Letztendlich ist ein TK natürlich eine Kompromisslösung, kann aber den Einsatzbereich des Objektivs durchaus vergrößern. Ich war auf jeden Fall überrascht, das er so gut am bzw. mit dem Sigma funktioniert. Die Qualitätsbeeinflussungen sind beim Sigma interessanterweise m.M.n. geringer als bei einer Canon EF 100 / 2.0 FB, die ich von einem Arbeitskollegen mal zu Testzwecken ausgeliehen bekommen habe. Hier waren die Quallitätsverluste erheblich deutlicher zu sehen und auch der sonst sehr schnelle USM AF des Canons wurde spürbar langsamer.
Wenn man mit den o.g. Qualitätseinschränkungen leben kann, ist ein TK am Sigma m.E. durchaus eine Überlegung wert..
Gruß Peter