• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich habe heute mein 18-125 mit Nikon AF bekommen. Von der Haptik her ein tolles Objektiv, keine Frage. Aber von den Abbildungsleistungen.:grumble:
Matschige Bilder, schlechte Farben, Überbelichtet und der Bildstabilisator bringt nur sehr wenig. Kein Vergleich mit nem VR von Nikon. Geht Montag postwendend zürück:(. Dann wird halt noch ein bisschen gespart und ein Nikonobjektiv gekauft:top:.

KDW
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich habe heute mein 18-125 mit Nikon AF bekommen. Von der Haptik her ein tolles Objektiv, keine Frage. Aber von den Abbildungsleistungen.:grumble:
Matschige Bilder, schlechte Farben, Überbelichtet und der Bildstabilisator bringt nur sehr wenig. Kein Vergleich mit nem VR von Nikon. Geht Montag postwendend zürück:(. Dann wird halt noch ein bisschen gespart und ein Nikonobjektiv gekauft:top:.

KDW

Da haste einfach Pech gehabt. Ich benutze das Objektiv an meiner Canon 40D und habe nur scharfe Fotos die mit dem 2.8 Tamron gut mithalten und das will was heißen. Das Tamron hatte ich jetzt fast 2 Jahre in Gebrauch und dies ist ja bekannterweise schon sehr scharf. Im Telebereich sind die Fotos bei 100% Ausschnitten gleichwertig bis 100mm mit meinem Canonobjektiv 70-300 IS, das wiederrum ein gutes Objektiv ist. Von 100-125mm wird es dann etwas schwächer als das Canon aber das sieht man höchsten in der 100% Ansicht und auch nur dann wenn man mit der Nase am Bildschirm klebt. Man muss schon sehr genau hinsehen und sich Stellen im Foto suchen wo man es gerade so erahnen kann, es ist aber nicht so, dass es sofort auffällt wenn es überhaupt sichtbar ist. Dafür macht das Sigma die Fotos bei 125mm noch mit 1/20 bei 50mm mit 1/8sec!!! Natürlich klappt das warscheinlich nicht immer aber bei mir funktioniert das mit angelehntem Oberkörper noch ganz gut.
Hier mal ein Link zu einem Test. Der Tester hatte anscheinend etwas Probleme mit der Fokossierung die ich so nicht bestätigen kann. Ich habe einige 100 Fotos jetzt gemacht bei diesen ich diese Aussetzer des Fokus provozieren wollte. Es ist mir aber nicht gelungen alle Bilder sind scharf auch in dem angeblichen kritischen Bereich von 60mm bzw 100mm. Bei mir sind alle Bilder ok, obwohl das Licht ( Wetter ) sehr schlecht war. Auch bei gelegentlichen Sonnenscheinfotos keine Klagen alles ok und sehr scharf.
Es ist aber auch in dem Test keine Rede von matschigen Fotos sondern lediglich von einigen Unstimmigkeiten der Kamera-Objektivkombination ( die leider nicht genannt wird ). Das Objektiv wird auch in diesem Test als Reiseobjektiv empfohlen. Es kam auch bei dem gleichen Objektiv ohne OS zu Problemen mit Canon350. Mit der Canon 400D war die Welt wieder in Ordnung. Die 400D hat anscheinend eine bessere Fokossiereinheit wie die älteren Modelle. Ich weiß nur, dass das Fokussieren mit der 40D erheblich besser funktioniert als mit meiner verkauften 400D. Kann nun sogar scharfe Fotos aus meinem 1.8 50mm Standardobjektiv von Canon entlocken. Das ging mit der 400D nur manchmal, oft Fehlfokus. Mit der 40D hatte ich bis jetzt nur scharfe Fotos ohne jeglichen Fehlfokus.
Link:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-18-125mm-f-3.8-5.6-DC-OS-HSM-Lens-Review.aspx

Es ist halt wie bei allen Objektiven, egal ob Nikon Canon oder Fremdhersteller, man kann auch einfach ein schlechtes erwischen und dann ist man natürlich enttäuscht.
Ich kann in dieser Beziehung nicht klagen. Alle Objektive die ich in den letzten 30 Jahren hatte, egal von welchem Hersteller, hatten in der Regel das geleistet was auch zu Erwarten waren.
Ein zweiter Versuch wäre es wert gewesen, das Objektiv ist für Urlaub und Reisen einfach sehr vielseitig verwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

hallo!
ich möchte mir das 18-125 gerne auch noch für den urlaub kaufen.
kann mir einer einen guten tipp geben wo es momentan lieferbar ist?

gruß
alex
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

hallo!
ich möchte mir das 18-125 gerne auch noch für den urlaub kaufen.
kann mir einer einen guten tipp geben wo es momentan lieferbar ist?

gruß
alex

Amazon, vor kurzem noch mit 10% Rabbat runde 330€
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Das Sigma jetzt auch für Nikon. Ja schlafen die denn bei O in Mainz?
Habe die Woche noch gefragt, und wurde geduldig darauf hingewiesen, dass ich geduldig sein müßte...
Dann muß ich ja mal los am Montag
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Dafür macht das Sigma die Fotos bei 125mm noch mit 1/20 bei 50mm mit 1/8sec!!!

Warum die drei Ausrufezeichen? :) Für einen Stabi der neueren Generation sollte das doch normal sein. Zumal, wie du schreibst, mit Oberkörper aufstützen.

Apropos... hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, das wirklich zu testen, wie lang man bei bestimmten OS/IS Objektiven aus der Hand belichten kann? (Muss natürlich statistisch gemittelt werden, wenn man an die Grenze kommt.)

Florian
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@heldentenor: Das Objektiv gibt es bei Amazon zur Zeit für runde 350 € für Nikon AF

Ansonsten: Meiner Meinung paßt die Objektiv-Kamera Kombination mit der D80 nicht. Ich habe Fotos die vom selben Objekt waren mit dem 18-135 Nikon O.
verglichen. Wie schon gesagt: bessere Belichtung, bessere Farben, bessere Schärfe auch bei 1/8 Sekunde mit dem Originalobjektiv.:(
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

(...) Ich kann in dieser Beziehung nicht klagen. Alle Objektive die ich in den letzten 30 Jahren hatte, egal von welchem Hersteller, hatten in der Regel das geleistet was auch zu Erwarten waren.

Glückspilz! :top:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Danke für die Antwort !!

Ich habe die Urlaubsbilder mittlerweile nachbearbeitet und gerade bei den
Strandbildern gemerkt, dass das Objektiv dunkle Bilder fabriziert.

Beispiel: MS Deutschland vor Usedom
Einstellung an der 400D: AV, ISO 100, Blende 7,1; Belichtung 1/800; Brennweite 125, Belichtungskorrektur auf 0 gestellt)
Ich wäre für einen Kommentar dankbar
In den EXIF-Daten habe ich zusätzlich etwas von einem Expose-Programm Nr. 3
gelesen. Ist das mit der Einstellung AV gleichzusetzen.
Etwas ähnliches habe ich mit den anderen Objektiven nicht beobachtet.

Viele Grüße
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Noch einmal zum An-und Ausschalten des OS.Da in den mitgelieferten 2! Bedienungsanleitungen völlig widersprüchlige Angaben gemacht werden, frage ich mich , wozu der OS-Schalter überhaupt da ist. Der Stabi wird ja sowieso bem Drücken des Auslösers immer eingeschaltet und läuft ca.1 min, wenn nicht kurz danach wieder der Auslöser gedrückt wird. Ich sehe keine Möglichkeit den OS bei Nichtgebrauch abzuschalten. Habe ich etwas übersehen?

Für eine Antwort vielen Dank

Tammi02
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Der OS-Schalter ist dazu da, den OS an- und auszuschalten ;) :D

Der Mechanismus läuft jedoch auch in ausgeschaltetem Zustand mit, um das permanente Einschwingen des OS, sollte er sich ausgeschaltet haben und nicht mehr laufen, zu vermeiden. Bei Canon ist das glaube ich ähnlich, jedoch sind dort die Intervalle kürzer.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo Zusammen

Ich habe ebenfalls ein 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM und bin mit der optischen Qualität in Verbindung mit einer EOS 450D sehr zufrieden .
Leider jedoch produziert das Objektiv öfter einen ERROR in Verbindung mit der Kamera .

Fehlermeldung " ERROR 01 keine Verbindung mit dem Objektiv, Bitte Kontakte reinigen "

Es gab jedoch glaube ich schon ähnliche Aussagen zu dem SIGMA 18-200 in Verbindung mit der EOS 450D .
Habe bis dato leider noch keinen Zusammenhang zu einer bestimmten Einstellung erkennen können .

Kann das noch jemand bestätigen , evtl ein Kompatibilitätsproblem mit SIGMA ?
Wer weiss Rat ?

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hier mal ein Bildchen von meiner besseren Hälfte

( Sie hat es gemacht ) :D


Hab leider in den falschen Ordner gegriffen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

148 mm mit Blende 3,5 bei einem Objektiv mit max 125 mm und kleinster Blende 5,6 bei 125 mm? :confused: :cool:
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Noch einmal zum An-und Ausschalten des OS.Da in den mitgelieferten 2! Bedienungsanleitungen völlig widersprüchlige Angaben gemacht werden, frage ich mich , wozu der OS-Schalter überhaupt da ist. Der Stabi wird ja sowieso bem Drücken des Auslösers immer eingeschaltet und läuft ca.1 min, wenn nicht kurz danach wieder der Auslöser gedrückt wird. Ich sehe keine Möglichkeit den OS bei Nichtgebrauch abzuschalten. Habe ich etwas übersehen?

Für eine Antwort vielen Dank

Tammi02

Das System von Sigma hat Vor-und Nachteile. Es stimmt schon, dass das Stabilisierungssystem sich einschaltet sobald man die Kamera einschaltet bzw. den Auslöser drückt wird und somit das Objektiv zum fokusieren einschaltet. Die eigentliche Linse, die für den Ausgleich des Verwackeln verantwortlich ist, ist aber nicht aktiv solange der OS-Schalter auf OFF gestellt ist.
Ist der Schalter auf ON geschaltet dann ist auch die Linse ständig in Bewegung und gleicht die Verwackler aus. Diese Aktivität der Ausgleichlinse hält so 50 sec an. Erst nach ca. 50sec schaltet alles wieder ab. Wird erneut der Auslöser gedrückt schaltet sich alles wieder ein.
Als Vorteil sehe ich das stabilisierte Sucherbild eben diese 50sec lang ohne das ich immer auf den Auslöser drücken muss um den Stabi zu aktivieren. Bei den Canon-Objektiven hält das gerade mal 2sec, dann wackelt das Sucherbild wieder.
Nachteil ist warscheinlich ein höherer Stromverbrauch.
Stellt man den Schalter auf OFF ist auch keine Ruhe im Sucherbild. Das wird z.B. bei Bedingungen angesagt sein wo ich gar keinen Stabi gebrauchen kann ( auf Stativ, beim Mitziehen oder eben heller Sonnenschein mit Verschlusszeiten um die 500sec ). Bie diesen Gegebenheiten stört meiner Meinung nach ein Stabilisator nur und er gehört eben abgeschalten.
Ob der Stromverbrauch sich so in Grenzen hält hoffe ich jetzt mal . Ich kann es noch nicht so einschätzen, da ich beim Testen viel das Display zur Kontrolle benutzt habe und somit der Akku eh schnell leer war. Wie sich das Ganze nun im normalen Fotoalltag verhalten wird weiß ich eben noch nicht.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hier auch noch zwei von mir von heute...


Ich will hier nicht vergessen zu erzählen, dass dies jetzt mein zweites Sigma 18-125 OS ist. :eek:
Im Urlaub ist mir ärgerlicherweise nämlich folgendes passiert: Als ich ein paar nette Fotos schießen wollte und ich mich per Zoom dem Objekt meiner Begierde näherte, verklemmte sich scheinbar der Tubus des Objektives und ich hatte meine erste "Festbrennweite mit 125 mm". Der Tubus ließ sich leider nicht mehr zurückführen... :confused:

Zuhause beim Händler, ca. 6 Wochen nach Kauf jedoch anstandsloser Umtausch in eine nagelneue Linse!

Ärgerlich trotzdem, aber ich hatte wenigstens noch mein 50mm 1,8 dabei, so dass der Rest des Urlaubs nicht fotolos blieb!

Hier aber jetzt back to topic, sprich: Lass Bilder sprechen...

4r5kyq.jpg


izvtbo.jpg


Viele Grüße.
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Bewegungsunschärfe oder nur weich bei der Hummel? :confused:

Welche Verschlusszeit war bei dem Bild am Start?
 
AW: Sigma 18-125 3,5-5,6 DC OS HSM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

@TM70
Das Bild von der Hummel ist nun wirklich nix einfach etwas unscharf, warscheinlich verwackelt, Pflanzen haben sich bewegt oder zu nahe am Motiv??
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten