• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 17-70mm 2,8-4,5 DC Macro für Pentax

Ja ist mir auch aufgefallen !!! :rolleyes: Mal kurz "reinzoomen" und dann sind die schärfer !!
Oder alternativ Funktionstaste F11 drücken :rolleyes:

LG Dario
 
hmm das glaub ich nich, der pitu steht schon 2 jahre unberührt in der vitrine rum:D! War vorhin mit dem Sigma endlich mal draussen, nur haben leider meine eneloops nach 4 wochen dauerbetrieb ihren saft verloren!:angel:

Nachdem die cam wieder aufgeladen is kommen neue Bilder!
 
hier wie versprochen die Bilder meiner heutigen Tour::)
 
und der Rest:

alle aus RAW bearbeitet, Kontrast leicht erhöht und Farbsättigung um 1 Stufe erhöht! Nicht geschärft! Würde mich über Kommentare sehr freuen!:)
 
Hallo

Hier mal ein Bild aus dem Sommer 2008. Aus RAW entwickelt, zu JPG. Das JPG jetzt nochmal schnell verkleinert und geschärft (gespeichert bei bester Qualität). Schwieriges Licht, aber mich hat das Objektiv 100% überzeugt, abblenden und das Ding ist einfach nur super! :top::top::top:




Bilddaten: Blende 9|1/160s|17mm|ISO100

Bei Nachfrage gerne mehr.
 
Hi!

So, nachdem ich mich jetzt wieder mal habe völlig verunsichern lassen, bitte ich euch mal, meine Testbilder des Sigma 17-70 auf meiner K200D anzusehen. Sind die 17mm OK oder nicht?

Ich bin mit 70mm zufrieden - aber die 17mm kommen mir nicht optimal vor - kann aber sein, dass ich - wie gesagt - momentan total "verblendet" bin.

In meinem Flickr-Account seht ihr die Bilder auch in 100%. Alle Bilder sind unbearbeitet, direkt aus der Kamera (Serie 1, Blende 2.8, 5.6 und 8 - Serie 2, Blende 2.8 und 9).

http://flickr.com/photos/plantagoo/sets/72157613201228832/

3241635107_ed6b95cdfc.jpg
3241644537_495b7fc1fb.jpg


TIA

Gruß
plant
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich mich jetzt wieder mal habe völlig verunsichern lassen, bitte ich euch mal, meine Testbilder des Sigma 17-70 auf meiner K200D anzusehen. Sind die 17mm OK oder nicht?

Ich bin mit 70mm zufrieden - aber die 17mm kommen mir nicht optimal vor - kann aber sein, dass ich - wie gesagt - momentan total "verblendet" bin.

Nimm's mir bitte nicht übel - aber bei der Briefmarkengröße kann vermutlich niemand erkennen, ob das okay ist oder nicht.
 
Nimm's mir bitte nicht übel - aber bei der Briefmarkengröße kann vermutlich niemand erkennen, ob das okay ist oder nicht.

Wer Lesen kann ist klar im Vorteil... :)

Also bitte nochmal langsam mein Posting durchlesen, den Link zu flickr finden, klicken, Bilder in Originalgröße anzeigen lassen und dann kannst auch Du erkennen, dass die Bilder nicht in Briefmarkengröße eingestellt wurden.

Gruß
plant
 
So, ich habe jetzt auch das Sigma 17-70mm (aus zweiter Hand) angeschafft. Leider hatte ich noch nicht die Zeit alles auf Herz und Nieren zu testen, aber ein paar kurze Eindrücke kann ich hier ja mal schildern.

Zunächst jedoch meine Erwartungen an das Objektiv, das mein Kit (I) ersetzen soll:
  • 15mm mehr nach oben - da mir das Kit manchmal etwas kurz war.
  • Mindestens die gleiche, eher bessere Abbildungsleistung - schließlich ist es auch gebraucht deutlich teurer als das Kit im Neuzustand.
  • Angenehmeres Gewicht - ich liebe zwar Pentax für die handlichen Cams, aber zu leichtes Plastik als Optik gefällt mir nicht.
  • Rudimentäre Makrofunktion - ich bin kein Makrofotograf, aber bei der Gestaltung von Fotobüchern macht sich als Hintergrund auch mal eine einzelne Blüte oder ähnliches ganz gut. Da ich mein smc-M Makro nicht immer mitnehme, kommt mir die Zusatzoption schon entgegen.

Das Einsatzgebiet für dies Standard-immer-drauf-Zoom ist bei mir der "Nebenbei-Einsatz", wenn ich bei einem Ausflug oder im Urlaub durch eine Stadt bummle (Mischung aus Sightseeing, Shopping, Relaxing im Park und eben auch mal ein Foto zwischen Architektur, Familienfoto und Streetfotografie), wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin oder auch bei Wanderungen - eben immer dort wo eine große Ausrüstung störend ist, Hauptanwendungsbereich draußen.

Der erste Eindruck nach dem Auspacken: Upps :eek:, das Teil ist ja riesig, vor allem gegen meine K-,M- und ltd-Linsen. Auf der Cam relativiert sich das dann schon - in der Hand liegt es mir besser als das Kit, trotzdem bleibt ein Gefühl von Telezoom.

[Anm.: Die folgende Beurteilung meiner Testbilder erfolgte bei Monitorgröße und, da ich kein Pixelpeeper bin, nur z.T. bei 100%]

Dann erstmal drinnen gespielt, draußen war's schon dunkel. Im Bereich 3-4 m gab's die erste positive Erfahrung: absolut scharf, auch bei Offenblende. Da kommt das Kit nicht mit. Und an der Kante vom Rosenblatt (Makro) kann man sich glatt schneiden. Leider habe ich das Bild in meiner Hektik vom Ausschnitt her versaut :o Makro ist halt eben nicht meins.

Ein Spaziergang am Wochenende brachte dann wieder Ernüchterung. :cool: Erstes Testobjekt war ein Gerichtsgebäude aus der Kaiserzeit - Sandstein mit Maserung, Riesenfenster mit vielen Querstreben zwischen den dunklen Glasflächen, Dachziegelflächen, Steinfiguren, Säulen ... Tiefe durch Querflügel am Gebäude und einen Zaun im Vordergrund. Helles Licht, aber keine Sonne. Hier führte die Kit-Linse. Das Sigma war, wie ich das schon vom 70-300mm kenne, besonders am langen Ende deutlich weicher. Erst ab Blende 8.0 verschwand dieser Unterschied. Durch die höhere Schärfe wirkten die Bilder mit dem Kit insgesamt etwas plastischer und lebendiger.
Allerdings zeigten sich die Fensterkreuze beim Kit nicht von ihrer besten Seite, die weißen Streben schillerten in allen Regenbogenfarben schon bei Monitorgröße. :rolleyes: Dieser Effekt war beim Sigma erst bei 100% und dann nur bei vereinzelten Stellen zu sehen. :)
Ebenfals bei der Vignettierung war das Kit - wenn auch knapp - nur zweiter Sieger. :cool:

Bei dem Test spielte ich auch mit dem Zoombereich. Der eine mm am unteren Ende spielt keine Rolle, aber auch die 15mm nach oben machten den Kohl nicht gerade fett. :(

Danach ging's durch den Kiez. Hier hatte ich nur noch das Sigma drauf und probierte es in einem der Einsatzbereiche, für die ich es vorgesehen habe - hier ein Staßenzug, da eine Fassade, dort aber eben auch ein Eingangstor, eine Stuckrosette oder eine alte Wasserpumpe - Architektur und Stadt en Detail. Bei den dort gefragten Distanzen unterhalb von Unendlich war ich mit der Schärfe wieder voll zufrieden. :) Jetzt konnten auch die mm nach oben Ihre Stärke ausspielen - bei Detailaufnahmen aus mittlerer Entfernung. Und die eine Tordurchfahrt zu zwei Höfen hätte ich mit dem Kit nur im WW-Bereich bekommen, mit allen Verzeichnungen, oder ich hätte mich auf die Straße stellen müssen (Schade um die Cam :D). Dank 70mm stand ich bequem auf der anderen Straßenseite.

Vorläufiges Fazit: Wer die mm nach oben nicht braucht, braucht auch das Sigma nicht, das Kit (I) ist nicht schlechter. Das neue soll da sogar noch überlegen sein. Insbesondere für Landschaft und Architektur (WW und auf große Entfernung) lohnt es sich nicht das Geld auszugeben. Wer jedoch in Bereichen arbeitet, wo man nicht immer ganz nahe herankommt, dem sei geraten, die Linse durchaus in die Auswahl mit einzubeziehen. Ich werde sie jedenfalls behalten.

Ach ja, Fotos gibt's ein andermal.
 
Das Sigma war nach dem Kit mein erstes Objektiv an der K10D. Ich habs durch das D FA100 wenig für Nahaufnahmen benutzt, eher für normale Brennweiten bzw. WW. Ich war sehr zufrieden mit dem Glas, benutzte es aber auch überwiegend abgeblendet und nachdem die beiden DA*s kamen, hab ich es verkauft.

Die Originaldateien existieren nicht mehr, aber trotzdem hier ein paar Aufnahmen.

LG Dario
 
Hier ein paar Bilder von dem ersten "Gassigehen" mit dem 17-70mm.

1. Sigma 17/2.8
2. Kit I 18/3.5
3. Sigma 17/4.0
4. Sigma 70/5.6
5. Kit I 55/5.6

Alle mit IrfanView verkleinert und ungeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch zwei - leicht geschärft beim Verkleinern.
Fokus bei Bild 1 im ersten Hof, daher bei Blende 4.0 der vordere Bereich nur etwas scharf. Normal wäre für dieses Foto eine Blende > 11.
Fokus bei Bild 2 ca. im dritten Stockwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma war nach dem Kit mein erstes Objektiv an der K10D.
Die Originaldateien existieren nicht mehr, aber trotzdem hier ein paar Aufnahmen.

Hallo, ich habe mich hier neu in die Pentax-Threads eingeklinkt, weil ich mit dem Gedanken spiele mir eine zu kaufen und habe da mal eine Frage:
Es geht doch hier um Objektive mit der Brennweite 17-70mm. Warum erscheinen hier in den EXIFs Angaben, die weit über der max. Brennweite liegen? wie z.B. 340 und 700mm?
Da ich den Grund nicht kenne, aber vermute dass es irgendeine Bewandnis hat, könnte mir das mal jemand kurz erklären oder einen Hinweis geben wo ich Infos dazu finde?
 
Das ist wohl ein Problem der Forensoftware. Einfach durch '10' teilen und du bekommst den richtigen Wert (700mm = 70mm etc.).
 
Es geht doch hier um Objektive mit der Brennweite 17-70mm.

Nicht so ganz, hier geht es nur um das eine Objektiv (s. Titel). Natürlich werden in den Texten andere Optiken, die in irgendeiner Weise vergleichbar sind, erwähnt, aber um dich über die ausführlich zu informieren, solltest du dir die Threads für diese Linsen raussuchen (Übersicht ist am Beginn des Forums für Pentax-Beispielbilder angepinnt).

Ansonsten: Willkommen bei Pentax :top:
 
So, ich habe jetzt auch das Sigma 17-70mm (aus zweiter Hand) angeschafft. Leider hatte ich noch nicht die Zeit alles auf Herz und Nieren zu testen, aber ein paar kurze Eindrücke kann ich hier ja mal schildern.

Zunächst jedoch meine Erwartungen an das Objektiv, das mein Kit (I) ersetzen soll:
[...]

Das Einsatzgebiet für dies Standard-immer-drauf-Zoom ist bei mir der "Nebenbei-Einsatz", wenn ich bei einem Ausflug oder im Urlaub durch eine Stadt bummle (Mischung aus Sightseeing, Shopping, Relaxing im Park und eben auch mal ein Foto zwischen Architektur, Familienfoto und Streetfotografie), wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin oder auch bei Wanderungen - eben immer dort wo eine große Ausrüstung störend ist, Hauptanwendungsbereich draußen.

Ein Spaziergang am Wochenende brachte dann wieder Ernüchterung. :cool: [...] Hier führte die Kit-Linse. Das Sigma war, wie ich das schon vom 70-300mm kenne, besonders am langen Ende deutlich weicher. Erst ab Blende 8.0 verschwand dieser Unterschied. Durch die höhere Schärfe wirkten die Bilder mit dem Kit insgesamt etwas plastischer und lebendiger.
[...]

Vorläufiges Fazit: Wer die mm nach oben nicht braucht, braucht auch das Sigma nicht, das Kit (I) ist nicht schlechter. Das neue soll da sogar noch überlegen sein. Insbesondere für Landschaft und Architektur (WW und auf große Entfernung) lohnt es sich nicht das Geld auszugeben. Wer jedoch in Bereichen arbeitet, wo man nicht immer ganz nahe herankommt, dem sei geraten, die Linse durchaus in die Auswahl mit einzubeziehen. Ich werde sie jedenfalls behalten.

Ich danke Dir für die ausführliche Beschreibung. Das hat mir schon sehr geholfen, auch wenn es bei mir immer noch nicht reicht zu einer Entscheidung. Daß das obere Ende weich ist, stört mich doch, ist das doch genau der Bereich, den ich nicht gut mit anderen Linsen abdecken kann, jedenfalls nicht ohne viel verschiedenen Krempel mitzunehmen. Das Argument 'Immerdrauf' ist schon das wichtigste für mich.


Wer Lesen kann ist klar im Vorteil... :)

Also bitte nochmal langsam mein Posting durchlesen, den Link zu flickr finden, klicken, Bilder in Originalgröße anzeigen lassen und dann kannst auch Du erkennen, dass die Bilder nicht in Briefmarkengröße eingestellt wurden.

Ich hab extra mit der Antwort gewartet. Wie Du aus den zahlreichen ..ähm, nicht vorhandenen :D Antworten auf Deinen Post sehen kannst, liegt's wohl nicht am 'lesen können' daß Du immernoch auf eine Reply wartest. ;)
 
Daß das obere Ende weich ist, stört mich doch, ist das doch genau der Bereich, den ich nicht gut mit anderen Linsen abdecken kann, jedenfalls nicht ohne viel verschiedenen Krempel mitzunehmen.

Hier muss ich noch mal präzisieren. Bei mittleren Distanzen bin ich mit der Leistung vollkommen zufrieden. Ich habe mir mit Blick darauf auch noch einmal diesen Thread zu Gemüte geführt. Die zur Diskussion gestellten oder auch diskutierten Bilder sind fast durchgehend Landschaftsaufnahmen bzw. Aufnahmen bei denen das Objektiv auf oder nahe Unendlich gestellt war.

Typisch finde ich den Bronzekopf vor dem Kirchturm von Blacktaz. Dort, wo er die Figur anfokussiert hat, bin ich begeistert, dort, wo der Kirchturm im Mittelpunkt steht, finde ich das Zielobjekt etwas weich gezeichnet.

Und in dem Unendlich-Bereich sehe ich auch keinen großen Gewinn durch die längere Brennweite. Schau dir die Ausschnitte auf meinen Bildern von dem Gerichtsgebäude an. Klar, der Giebel ist beim Sigma bildfüllend, aber das Kit kommt da doch nahe dran. Man erkennt deutlich, was ich herausstellen wollte.

Du musst dir also überlegen, für welchen Einsatz du die Optik anschaffen willst.

Das Argument 'Immerdrauf' ist schon das wichtigste für mich.

Hier interpretierst du mich falsch. Ich tendiere zum Einsatz von Festbrennweiten. Mein "Immerdabei/Oftdrauf" ist das 43er (zuletzt bei einer Party zu einem 60. für 250-300 Fotos an einem Abend benutzt). Das reicht natürlich nicht als Universallösung, deswegen führe ich dann auch noch andere Optiken mit. Das Sigma ist - wie jedes Zoom - ein Kompromiss :o zwischen dem "Fotografieren-wollen-:top:" und dem "Zu-faul-zum-Tasche-tragen-sein-:grumble:". Wenn meine Finanzen mitspielen, werden jedenfalls meine Telezooms eines Tages durch DA*50-135, DA*200 und DA*300 ersetzt. Und für Landschaft kommt bestimmt auch noch ein 14er, 15er, 21er oder ein altes FA 20 dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten