• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70/2,8-4,5 DC

Ich stimme auch zu, dass das Ergebnis sich schon sehen lassen kann! :)
Ein paar 17mm-Aufnahmen um die Verzeichnung zu sehen wären auch schon.

Wenn du morgen noch Zeit zum testen hast, dann such mal ne Backsteinwand, oder vergleichbares und stell dich senrecht davor. So kann man dann schon ganz gut die Verzeichnungen sehen... aber andererseits sind 17 mm ja 28mm (KB) und dass es da etwas verzeichnet ist schon klar :)



Brummel schrieb:
...Ich warte mal weitere Erfahrungsberichte und den 21.02. ab. Vielleicht wird mein Verlangen nach dem Objektiv ja noch geweckt.

Was ist denn am 21.2.?
 
uhhhh....


Spannung *gg*


Wird denn auch zu erwarten sein, dass Canon eien Preissenkung vorhandener Linsen ankündigt, oder wird das dann nicht bekannt gegeben?
 
Michael Kölsch schrieb:
Ein paar 17mm-Aufnahmen um die Verzeichnung zu sehen wären auch schon.


Hier noch eine mit 17mm 2.8 mit Crop Mitte und linker Rand.
Ich kam leider nicht näher ran (Schneescmelze übelster Sorte)


Gruß

Rudiru
 
Zuletzt bearbeitet:
@rudiru

...danke für deine Fleißarbeit!:top: Was ich bisher sehen konnte, kann sich durchaus sehen lassen. Wenn Sigma hier nicht noch die "Serienstreuung" zuschlagen läßt, kann man dieses Objektiv mit dem recht großzügigem Brennweitenbereich empfehlen.

Die Ergebnisse decken sich sehr mit dem mir aus analogen Zeiten bekannten 28-105mm F2,8-4 (ohne DG), welches gleichfalls zu empfehlen war.

Letztlich bleibt als Fakt: Endlich ein Objektiv im Bereich von 17 bis über 50mm, welches sich mit dem Canon 17-85 messen muss, oder das Canon eben mit ihm.;) Fokusprobleme scheint es nicht zu haben, CAs sind dem 17-85 auch nicht ganz fremd. Somit gibt es endlich das, was wir lange "gefordert" oder verneinen mussten.
Wo die Lichtstärke des Sigmas aufhört, fängt die des 17-85 erst an.
Wenn Sigma doch endlich mehr an den HSM denken würde, hätte Canon ernsthaftere Absatzprobleme beim 17-85er.
Aber totalen Neueinsteigern interessiert dies letztlich auch nicht und Fotohändler werden ihr Übriges zur Verbreitung des neuen Sigmas tun. Letztlich sind 150,-- bis 200,-- Euro Preisdifferenz ein "schlagendes" Verkaufsargument!

VG bond007.
 
rudiru schrieb:
@strauch: Ich wusste die Daten schon, allerdings musste ich beim ersten ausprobieren die Kamera auf Iso 400 stellen, weil es ziemlich bewölkt war und mit Blende 4.5 nicht viel zu holen war. Die 10D rauscht dann doch schon ziemlich stark. Das hat mich wohl etwas traumatisiert.

Mhhh ich finde das Rauschen meiner 300D bei ISO400 nicht wirklich schlimm.

Interessantg fände ich bei welcher Brennweite was die Offenblende ist. Also ab wann man statt Blende 2.8 nur noch 3,5 hat ab wann 4 und ab wann 4,5.
 
strauch schrieb:
Mhhh ich finde das Rauschen meiner 300D bei ISO400 nicht wirklich schlimm.

Interessantg fände ich bei welcher Brennweite was die Offenblende ist. Also ab wann man statt Blende 2.8 nur noch 3,5 hat ab wann 4 und ab wann 4,5.

Die Daten findest du bei dpreview.com im entsprechenden Thread. Soweit ich mich erinnere steht bei 50mm F/4 an. F/2.8 nur bis 19mm.
 
strauch schrieb:
Interessantg fände ich bei welcher Brennweite was die Offenblende ist. Also ab wann man statt Blende 2.8 nur noch 3,5 hat ab wann 4 und ab wann 4,5.

Aber gerne : 3.5 ab 23mm; 4.0 ab 36mm und 4.5 erstaunlicherweise nur bei 70mm. Garantiert vor wenigen Minuten selbst probiert!!!!!
Warum hat Sigma kein 17-69 2.8-4.0 gebaut ???:stupid:

edit : ich hab noch mal mit 1/3 Blendenstufen probiert
3.2 ab 21mm; 3.5 ab 25mm; 4.0 ab 36mm und 4.5 ab 57mm


@bond007 : gern geschehen, ich war ja auch neugierig.

Den HSM und OS (USM und IS-für die Canonianer-) werden sie sich bestimmt für die nächsten EX-Objektive aufheben


Gruß

Rudiru
 
Zuletzt bearbeitet:
rudiru schrieb:
Aber gerne : 3.5 ab 23mm; 4.0 ab 36mm und 4.5 erstaunlicherweise nur bei 70mm. Garantiert vor wenigen Minuten selbst probiert!!!!!
Warum hat Sigma kein 17-69 2.8-4.0 gebaut ???:stupid:

@bond007 : gern geschehen, ich war ja auch neugierig.

Den HSM und OS (USM und IS-für die Canonianer-) werden sie sich bestimmt für die nächsten EX-Objektive aufheben


Gruß

Rudiru
Danke für die Info. Damit ist es dann doch wieder genauso Lichtstark wie das 28-105, da das 17-70 ja etwas mehr Brennweite bietet. Aber wirklich seltsam das es bei 70mm dann auf 4,5 springt, aber soetwas hatte ich mir irgendwie schon gedacht.
Von den technischen Daten her gefällt es mir auch besser als das Canon und vom Brennweitenbereich her endlich mal eine Konkurrenz. Bei Nikon gabs das 18-70 ja schon lange, aber deutlich Lichtschwächer.
Mal schauen was Canon noch bietet. Sonst werde ich das vielleicht auch nocheinmal testen. Das 18-50 von Sigma war mir obenherum einfach zu kurz.
 
rudiru schrieb:
Hier noch eine mit 17mm 2.8 mit Crop Mitte und linker Rand.
Ich kam leider nicht näher ran (Schneescmelze übelster Sorte)


Gruß

Rudiru


Ich finde die Vignettierung auffällig.
Die Verzeichnung ist echt mal okay, wenn ich sie mit den Fotos von nem Freund, der das EF-S 17-85 hat vergleiche.
 
rudiru schrieb:
NOCHMAL ZUM LESEN : ES WURDE NICHT NACHGESCHÄRFT


Du willst CA's: Du kannst Sie haben!!!!!
Aber es hält sich in Genzen
Das zweite ist Crop rechts oben

Gruß

rudiru

Wo?

Oder habe ich da jetzt die Pointe nicht mitbekommen? ;-)
 
könnte evtl. jemand der das teil schon hat eine 17mm-aufnahme im vergleich zu einer 18mm-kit-aufnahme machen. mich würde mal interessieren wieviel mehr weitwinkel das sigma bringen würde. sigma war bei der anfangsbrennweite in der vergangenheit oft etwas "optimistisch" (z.b. beim 18-200).
 
Hallo allerseits, ich hoffe es interessiert im allgemeinen Hype über das neue Canon Objektiv noch irgendjemanden:

Ich liefere an der Stelle noch die Vignettierung des Objektives im WW-Bereich nach, mit höheren Blenden und längerer Brennweite war dann nichts mehr zu sehen.


Mein vorläufiges Fazit:
Das 17-70 ist ein guter bezahlbarer Kompromiss, mit einem für viele Situationen ausreichenden Brennweitenbereich bei akzeptaler Lichtstärke und einer guten Abbildungsleistung.
Die Verarbeitung und das Handling sind gut, der AF sitzt immer, ist dabei schnell genug und nicht zu laut.

Ich werde die Linse behalten, nachdem ich mir noch mal ein 24-70 2.8 EX bestellt hatte und dieses im WW-Bereich bei 2.8 nur Matsch geliefert hat,
gebe ich die Suche nach bezahlbarer größerer Lichtstärke erst mal auf.


Gruß


Rudiru
 
hallo,

und schönen dank erstmal an alle die bisher bilder gezeigt haben. ich werde dem sigma ganz klar den vorzug gegenüber dem canon geben.

gruss

tino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten