• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70/2,8-4,5 DC

ISO 400 is natürlich so eine Sache und das Wetter war auch nüscht.

Trotzdem finde ich die die gezeigte Abbildungsleistung etwas enttäuschend.
Ich hatte auch überlegt dieses Objektiv im Austausch zu meinem 28-135 IS zu beschaffen. Den Burner finde ich es nun nicht.

Naja.. mal noch andere Testbilder abwarten und sehn was der 21.02. bringt.

Gruß
Brummel
 
Der Crop oben links liegt wohl nicht mehr wirklich in der Schärfeebene ..... vielleicht gibts ja demnächst bessere Testbilder ;)
 
Fand ich jetzt nicht so schlecht. CA´s vorhanden aber gut kontrolliert. Die Verzeichnung bei 17mm ist schon etwas stärker als erwartet.
 
Ich will das nun auch nicht schlecht reden. Wie der Urheber ja sagte.. es waren paar schnelle Testfotos bei nicht optimalen Voraussetzungen mit Offenblende. Abgeblendet sehen die evtl auch besser aus. Die Unschärfe und Verzerrung am Rand finde ich allerdings erschreckend.
Aber warten wir besser noch weitere Fotos ab.
Sollten die jedoch auf ähnlichem Niveau liegen, muss man sich überlegen, ob es das Kitobjektiv (was ich nicht mehr habe) nicht genauso gut/besser kann.

Gruß
Brummel
 
Leute Leute...
Macht die Optik nicht gleich wegen dieser beiden Bilder nieder.
Die sind unter widrigen Bedingungen entstanden. Der hier angesprochene Test auf pbase ist sicher um vieles aussagekräftiger.
Das Wetter ist heute auch bescheiden, aber wenn es nicht regnet nehme ich gleich das Stativ und werde extra für Euch ein paar Aufnahmen machen.

(dann auch ohne "etwas USM" - ich habe ja darauf gewartet, das sich jemand daran stört- in dieser Frage ist das Forum halt empfindlich.:grumble: )


Gruß


rudiru
 
WIE KEIN USM?

DANN IST DIESES OBJEKTIV JA ÜBERHAUPT NICHT ZU GEBRAUCHEN!!!

ich frage mich mal wieder, wie ich früher überhaupt fotografieren konnte, da war ich ja dran mit drehen... völlig ohne usm

nö, im ernst, ich bin mal auf etwas "optimalere bilder" gespannt, dass was ich zu sehen bekam hier, war sooo schlecht nicht (für meine ansprüche)

der stef
 
stefpappie schrieb:

USM = Unscharf Maskieren, also einfach etwas nachgeschärft das ganze...

Ultraschallmotor gäb in diesem Zusammenhang auch keinen Sinn :rolleyes:

Ich find die Bilder auch völlig ok. Jetzt ist halt die Frage, wie schnell und laut das Objektiv focussiert. Das geht nämlich bei meinem Sigma 70-300 gar nicht...
 
Clari schrieb:
USM = Unscharf Maskieren, also einfach etwas nachgeschärft das ganze...

Ultraschallmotor gäb in diesem Zusammenhang auch keinen Sinn :rolleyes:

Ich find die Bilder auch völlig ok. Jetzt ist halt die Frage, wie schnell und laut das Objektiv focussiert. Das geht nämlich bei meinem Sigma 70-300 gar nicht...

Du widersprichst dir gerade selbst :D

Du fragst, wie schnell und laut das Objektiv fokussiert.. und da liegt schon ein Problem dieses Objektives.. es hat kein USM oder halt HSM.

Ich denke, das hat er bewusst dieses Wortspiel gemacht hat..

Gruß
Brummel
 
Brummel schrieb:
Du widersprichst dir gerade selbst :D

Du fragst, wie schnell und laut das Objektiv fokussiert.. und da liegt schon ein Problem dieses Objektives.. es hat kein USM oder halt HSM.

Ich denke, das hat er bewusst dieses Wortspiel gemacht hat..

Gruß
Brummel

Naja, als ich den Beitrag abgeschickt hatte, hab ich mir schon gedacht, dass das mit dem USM nicht ganz ernst gemeint war.

Aber widersprechen tu ich mir nicht unbedingt. Das 18-50 EX hat auch keinen HSM und ist wesentlich leiser und schneller als mein 70-300er. Wenn der Autofocusmotor des 17-70 auf Niveau des 18-50 ist, kann ich auf USM/HSM verzichten...
 
Brummel schrieb:
I... Die Unschärfe und Verzerrung am Rand finde ich allerdings erschreckend.

Wie zwei Posts vor dir Grisu4 es schon sagte:
beim ersten Foto liegt der Crop weit ausserhalb der Schärfenebene und kann somit nicht als aussagekräftig angesehen werden!

Ansonsten finde ich die Leistung soweit man es beurteilen kann schon okay. Aber es waren halt keine wirklichen guten Bedingungen. Bin mal auf Fotos bei ISO 100 gespannt.



@rudiru: du kannst ja wenn das Wetter entsprechend ist und du deine Testbilder machst die auch mal bei 50mm machen und mit dem 50/1.8 vergleichen. das würde mich auch interessieren, wie sich das Sigma dort schlägt...
 
So hier das erste 17 mm, was ja wohl die meisten sehen wollen, die Crops sind von oben nach unten 2.8;3.5;5.6, links Mitte ,rechts rechter Rand. Entfernung zum Gebäude etwa 70-100 Meter
Ist ein wenig dunkel, ich wollte aber den Himmel haben wegen der Vignettierung.
Das dritte Bild und das letzte Bild sind unbeschnitten, der Schwan Crop.
Leider keine Sonnenscheinbilder:lol:
Das 50'er zum Vergleich hatte ich nicht mit.
Wenn ich so den ersten Blick auf die Bilder werfe, dann ist die Abbildungsleistung am Rand nicht so schlecht wie zuerst vermutet.
Ich habe alles auf 0 gelassen und nichts geschärft.
 
Auf den ersten Blick:
bei 17 mm und Offenblende zu starke Vignettierung und unscharf, bei 5,6 im crop in Ordnung.
70 mm sehen recht gut aus.

Aber evtl sind meine Ansprüche einfach zu hoch gesetzt an so ein Objektiv oder ich hab ein Knick im Auge :D

Für mich wäre es nichts. Das konnte mein Kit Objektiv auch.


Gruß
Brummel
 
also, wenn da nix nachgeschärft wurde, dann ists wirklich brauchbar

ich bräuchte das teil hauptsächlich für hochzeitsreportagen/portraits und gut is, da kommt es auf die randschärfe bei offener blende nicht wirklich an und gut, die lok ist - hmmm, eher etwas leicht "angewackelt", ist doch ne 60stel bei ner 112er brennweite dann doch schon etwas kritscher (bin ja keine 20ig mehr...)

aber es kommen ja noch ,mehr fotos, gell??

der stef
 
stefpappie schrieb:
also, wenn da nix nachgeschärft wurde, dann ists wirklich brauchbar

Sehe ich auch so!

Der Schwan als 100% Crop am Teleanschlag und Offenblende dazu unbearbeitet - prima. Im WW schon 2/3 abgeblendet sehr brauchbar. Die Linse wird sich wohl bei runden 250 Euro einpendeln - ein besseres P/L Verhältnis gibts kaum.
 
Bei 3,5 scheint die Schärfe ja zu kommen. Der Brennweitenbereich ist einfach sehr sexy und als walk around- bzw. Studiolinse für 250? sicherlich kein schlechter Deal;-) Gerade im Studio ist mein 18-50 oft zu kurz und das 85er schon zu lang. Wenn man wirklich sehr gute Qualität will gehts nichts über das Sigma 18-50 2,8 oder das Canon 17-40. Die Frage ist, wie das neue Canon 17-55 und das neue Tamron 17-50 performen!! Aber egal wie man dreht oder wendet, bei allen diesen "Premium-Objektiven" ist bei spätestens 50/55mm Ende.
 
So, bin dann nochmal kuz mit dem 50'er los, aber der Vergleich ist ja wohl etwas unfair, aber gut.

Im übrigen sollen alle Kritiker mal in sich gehen und beachten, das solche unbearbeiteten Bilder normalerweise kaum gezeigt werden.
Die Linse ist schon eine feine Sache, wenn man bedenkt, welchen Brennweitenbereich sie bietet, und dann noch den Preis sieht. Mir fehlt nur die Lichtstärke, 2.8 geht ja nur bis etwa 20mm.
Nochmal zum AF: der ist hörbar aber ertragbar. Die Geschwindigkeit ist ausreichend, etwas langsamer als ein USM oder HSM.
 
Dafür, dass die FB 2 1/3 Stufen abgeblendet ist schlägt sich das Sigma bei Offenblende nicht schlecht. Ein Crop bei F/5.6 oder kleiner wäre noch interessant, um zu sehen wie weit sich das Zoom steigern kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten