• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70/2,8-4,5 DC

Michael Kölsch schrieb:
Hmm.... Es Vignettiert aber schon auffällig viel :-/

Ohne jetzt großartig suchen zu wollen, behaupte ich einfach mal das die Vignettierung im Vergleich zu anderen Crop-Linsen in diesem WW-Bereich nicht so ungewöhnlich ist. Oder täusche ich mich??


Gruß

Rudiru
 
hallo,

jedes optik vignettiert mehr oder weniger am unteren ende des brennweitenbereiches. macht eure bilder doch im raw-format. sogar ps cs bietet von haus aus einen raw converter an, mit dem sich vignettierungen super beseitigen lassen.

ausserdem muss man mal sehen was das sigma kostet. viele schimpfen über den preis vom neuen canon ef-s 17-55/2,8 IS USM. das sigma kostet ein drittel vom canon. also für den preis ist es eine recht anständige optik.

gruss

tino
 
Nachdem das neue 17-55 IS ausserhalb meiner Preisvorstellungen ist, das Sigma mir zu stark vignettiert, habe ich ein gebrauchtes 17-85 IS für 350 ? bei ibäh gekauft. Ich hoffe es kommt die nächsten Tage an und ich kann dann vergleichen. Auch das 17-85 soll ja mit Vignettierung zu kämpfen haben, ich schau es mir mal an. Zumindest hab ich daran den IS, was den Nachteil der Lichtstärke gegenüber des Sigma etwas ausgleicht. Preislich liege ich nicht soweit weg vom Sigma. Und wenn es mir nicht gefällt, verkauf ich es halt wieder, kaufe nicht das Sigma und behalte mein 28-135 IS. Was helfen mir 17mm, wenn die nicht zu gebrauchen sind?

Gruß
Brummel

edit: hast du mal versucht mit PTlens die Vignettierungen weg zu bekommen? Mich würde so ein Bild mal interessieren.
 
Was helfen mir 17mm, wenn die nicht zu gebrauchen sind?
Wieso nicht zu gebrauchen????
Wann benutzt Du in der Praxis Offenblende in Aufnahmesituationen bei denen die Vignettierung zum tragen kommt??


Gruß

Rudiru
 
Bei Landschaftsaufnahmen und schlechtem Wetter/dunklem Himmel, freihand?
Blendest du da lieber auf 10 ab und stellst ISO 1600 ein? Ich nicht.

Gruß
Brummel
 
Brummel schrieb:
Bei Landschaftsaufnahmen und schlechtem Wetter/dunklem Himmel, freihand?
Blendest du da lieber auf 10 ab und stellst ISO 1600 ein? Ich nicht.

Gruß
Brummel

Hmm... schlechtes Wetter war nicht aber duster war´s schon. :D
(f11 - iso200 - Freihand - nur verkleinert und nachgeschärft)
 
PixelSchubser schrieb:
Hmm... schlechtes Wetter war nicht aber duster war´s schon. :D
(f11 - iso200 - Freihand - nur verkleinert und nachgeschärft)


Das kannste ja auch so nich vergleichen ;)
Dir ging es darum, die Stimmung einzufangen. Das bei so einem Bild keine Vignettierung zu sehen ist, sollte klar sein :D

Gruß
Brummel
 
Die Randabdunklungen sind im Vergleich zum 17-85 ja wohl absolut zu vernachlässigen. Wärs ein Canon oder nicht so presiwert dann wäre es wohl nicht der Rede wert. Unglaublich.
 
Grisu4 schrieb:
Wärs ein Canon oder nicht so presiwert dann wäre es wohl nicht der Rede wert. Unglaublich.

Du sprichst mir aus der Seele!!
Mir ist es völlig egal, was wo draufsteht, die Leistung und der Preis sind wichtig. Was aber manche für Scheuklappen haben ist schon erstaunlich. Wobei ich Fairnishalber sagen muss, das in diesem Thread doch überwiegend sehr sachlich diskutiert wurde.


Gruß

Rudiru
 
ist die vignettierung bei offenblende schlimm? vielleicht.
gibts ein objektiv das es besser macht? kaum.
(vollformatobjektive wie das 17-40 zählen nicht)

damit wäre doch schon alles gesagt oder etwa nicht?

das 17-55 von canon wird bei 17mm und offenblende auch vignettieren, glaubt mir.
 
Es ist mir vollkommen egal, welcher Name auf dem Objektiv steht. Ich habe selbst mit nem Soligor gute Fotos gemacht.
Wenn die Leistung stimmt, entscheide ich mich für ein Produkt, egal welcher Name drauf steht. Bei mir zählt die Leistung in Verbindung mit den Kosten. Das beste Verhältnis bekommt den Zuschlag.

Wie ich oben schon schrieb.. ich schaue mir das 17-85 IS erst einmal an... wenn es nix taugt, verkaufe ich es wieder.
Ich bin jedoch nicht bereit 300+ Euro für etwas zu bezahlen, mit dem ich nicht zufrieden wäre. Und mit dieser Vignettierung bin ich nun mal nicht zufrieden. Hätte ich nur mein 18-55 Kit nicht mit meiner 300d verkauft. Das hatte solche Vignettierung bei 18mm und Offenblende nicht! Und daran orientiere ich mich.

Ich verlange nicht, dass ihr meine Ansichten und Ansprüche an ein Objektiv teilt, akzeptieren könnt ihr sie schon... ohne mir Scheuklappen oder sonstiges vorzuwerfen.

Griuß

Brummel
 
@ Grisu

Du bist also mit der Verzeichnung und Vignettierung von diesem Bild zufrieden?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=90553&d=1140687053

Wenn du das mit ja beantwortest, dann empfehle ich den Kauf des Sigmas. Für den Preis sicher ein sehr interessantes Objektiv mit guter Lichtstärke, dass bei 70mm wirklich sehr gut ist.

Wenn du mit nein antwortest, musst du eine Alternative suchen. Dann kommst du vielleicht auf das 17-85 IS. Bei der Recherche im Netz findest du Meinungen, dass auch hier die Randabdunklung und Verzeichznung zu hoch ist. In die engere Wahl kommt es trotzdem, da es nun mal einen USM und IS hat. Zudem bekommt man es gebraucht, ein Jahr alt, zu dem gleichen Preis wie das Sigma.

Wenn dir das Sigmabild und das Canonbild nicht zusagen, kauft man halt keins von beiden und bleibt bei dem was man hat.


Dir wird nun klar, was ich mir bei meinen Postings gedacht habe?
Es geht mir nicht darum, das Sigma schlecht zu reden. Ich suche den für mich besten Kompromiss. Thats all!

Gruß
Brummel

PS: bei dem von dir genannten link erkenne ich eine Vignettierung, jedoch nicht schlimmer, als die des Sigmas.
 
Und noch eins... ich fragte ja bereits nach Bearbeitung des Sigmabildes mit PTlens. Wenn es damit gut aussieht, spricht nichts gegen das Sigma. Die paar Bilder die man mit Offenblende und 17mm macht, kann man durchaus mit dem Programm korrigieren, das is kein grosser Aufwand.

Aber ob die damit besser werden, wurde ja noch nicht beantwortet.

Ich lasse mich gern eines besseren belehren, ich muss es nur vor mir sehn ;)

Gruß
Brummel
 
Ich hab mal nach dem Hinweis hier das 17mm 2.8 Bild mit PS entwickelt und ein wenig am Korrekturregler gedreht, ohne so richtig zu wissen was ich tue (hatte bisher nur FF-Linsen-da gibt es keine Vignettierung am 1.6 Crop-).
Das sieht doch anständig aus; oder seid Ihr anderer Meinung. Ich stell mal beide zum Vergleich ein.

@Brummel : Das Kit hat aber keine Blende 2.8 bei 17mm ; oder??


Gruß

Rudiru
 
Brummel schrieb:
@ Grisu

Du bist also mit der Verzeichnung und Vignettierung von diesem Bild zufrieden?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=90553&d=1140687053

Wenn du das mit ja beantwortest, dann empfehle ich den Kauf des Sigmas. Für den Preis sicher ein sehr interessantes Objektiv mit guter Lichtstärke, dass bei 70mm wirklich sehr gut ist.


Was erwartest du, wenn mit Offenblende am WW Anschlag schräg nach oben ein solches Motiv fotografiert wird?
 
@ rudiru

Installiere dir mal PTLens. Das gibts als Plugin für Phtoshop und kostet nix.
Damit kannst du Vignettierungen automatisch bereinigen lassen. Funktioniert recht gut und ist sicher einfacher, als in PS rumzuprobieren.
Deine Variante 2 ist sicher besser als das Ausgangsbild, allerdings ist bei beiden bereits im Vorschaubild die Randabdunklung zu erkennen.

Und nein, das Kit hat keine 2,8.. dafür 3,5 und kostet 50Euro.

Gruß
Brummel
 
Brummel schrieb:
Das kannste ja auch so nich vergleichen ;)
Dir ging es darum, die Stimmung einzufangen. Das bei so einem Bild keine Vignettierung zu sehen ist, sollte klar sein :D

Gruß
Brummel


Nein, mir ging es um diese Aussage von dir:

Brummel schrieb:
Bei Landschaftsaufnahmen und schlechtem Wetter/dunklem Himmel, freihand?
Blendest du da lieber auf 10 ab und stellst ISO 1600 ein? Ich nicht.

Gruß
Brummel


Mir ging es nur darum zu zeigen das man bei Landschaftsaufnahmen sehr sehr selten wenn überhaupt, Offenblende benötigt.
Daher ist für mich die Neigung zur Vignettierung eines Objektives eigentlich eher zweitrangig. Denn da wo ich Offenblende wirklich benötige, also in absoluten LowLight Situationen, fällt diese doch eh nicht auf. Und wenn bei einem von 100 Bildern die Vignettierung dich doch stören sollte, dann kann dies immer noch leicht mittels EBV korrigiert werden.
 
@ Pixelschubser

Ja, da stimme ich mit dir überein.

@rudiru

Ein Tip: soweit ich das erkennen kann, hast du hast in deinem PS als Arbeitsfarbraum AdobeRGB eingestellt. Oft führt das zu flauen und falschen Farben. Besser (und einfacher) ist es, wenn du da sRGB einstellst, das hat deine Kamera auch so voreingestellt. Probier es mal aus.

Ich habe mal schnell dein Ausgangsbild mit PTLens bearbeitet (Zur Feinabstimmung wäre das Original besser gewesen).
Wenn du nicht möchtest, dass ich dein Bild von mir bearbeitet neu einstelle, sag es bitte, dann lösche ich es sofort wieder.

Mit PTLens sieht die Sache doch recht ordentlich aus, wie ich finde. Da ist sicher noch mehr rauszuholen, wenn man sich mehr Mühe gibt.
Insofern ist meine Frage glaube ich beantwortet: ja.. in Verbindung mit PTLens ist das Objektiv auch bei 17mm und Offenblende sehr zu gebrauchen.

Ich hoffe ich habe nun Frieden mit allen geschlossen ;)

Wie gesagt.. ich will das Objektiv nicht schlecht reden... ich will es mir schön reden, damit ich es evtl kaufe :D

Gruß
Brummel
 
Hatte es auch gerade mit PTLens probiert, wobei ich den Unterschied zu dem Ergebis mit PS nicht so riesig finde.
Danke für den Tip mit dem Farbraum.

Noch mal zu den gezeigten Bildern:
Da einige User den Wunsch hatten, etwas über die Vignettierung der Linse zu sehen, habe ich die Bilder auch so gemacht, das man die Leistungsgrenze sieht. Da ein wolkenloser Himmel für die Beurteilung hilfreich ist, konnte ich mir auch das Motiv nicht aussuchen. Im Alltag wird sicher niemand schräg nach oben den Himmel fotografieren. Wenn es mal wettermäßig passt, mache ich mal ein paar Lanschaftsbilder, die dann sicher eine praxisnähere Beurteilung erlauben.

Im übrigen will auch ich nichts schön-oder schlechtreden; ich weiß durchaus, das auch dieses Objektiv nicht das Optimum ist; man muß halt Komromisse eingehen.


Gruß


Rudiru
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten