AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro
Hi Wahrmut,
tolle Bilder! Was für Belichtungszeiten fährst du denn bei f11 bis f18? Und die ISO hochgedreht?
Und bekommt man bei diesen Blenden nicht schon Probleme mit der Beugungsunschärfe - ist dir da was aufgefallen?
Hallo marv,
meine Macros entstehen ausschliesslich bei ISO 100 oder 200 - ISO 400 würde ich mit der 20D nur noch für ein Doku-Macro benutzen da es dann in den Tiefen schon sichtbar rauscht.
Klar, Beugung ist immer ein Problem (wenn auch an den 8,2 MP der 20D nicht so schnell wie mit einer 50D), allerdings hat man manchmal einfach keine andere Wahl (wie z.B. bei den F18 der Herbstspinne).
Ich selbst bemerke die Beugung an meinem System ab ca. F13-F14 deutlich (in der 100% Ansicht). Da lassen die lokalen Kontraste erheblich nach, man kann aber mit sinnvoll eingesetzter USM noch einiges wieder rasukitzeln.
Vorher (ab ca. F8) ist natürlich auch schon ein kleiner Schärfeverlust zu sehen, aber leicht zu verschmerzen bzw. zu kompensieren.
Die Belichtungszeiten sind bei mir idR relativ lang, da ich Macros, wegen der natürlicheren Farben, ausschliesslich bei AL, also ohne jede unnatürliche Lichtquelle fotografiere.
Das 1. Bild hatte 5 Sekunden (!) bei ISO 200 - man kann sich also vorstellen, dass es schon recht duster war.
Das 2. Bild hatte ich tagsüber bei Sonnenschein (Motiv allerdings abgeschattet, damit die Lichter nicht ausfressen) gemacht und dementsprechend bei ISO 100 1/6 sec..
Das 3. entstand am Spätnachmittag bei ISO 200 und 1/2 sec.
Ich werde aber mal die Tage ein Bild mit 10 (!) Sekunden Bel. Zeit reinstellen - das ist allerdings die grosse Ausnahme, man braucht dafür absolute Windstille und meist stelle ich für diese Bel. Zeiten auch die eigene Atmung ein

.
@nitaerc: Danke für die Infos!
Das waren also JPEG ootc?

Wow!
Ich hatte mal ein paar Vergleichsbilder mit der 50D und meiner 20D gemacht und einen erheblichen Schärfezuwachs, aber keinen grossen Rauschvorteil zur 20D feststellen können.
@molestior: Bzgl. Stativ und -kopf am besten mal in meine Signatur schauen. Ich will allerdings in Kürze einen richtig guten Stativkopf (RRS) kaufen da ich mit dem Benro nicht wirklich zufrieden bin - nicht, dass man damit keine vernünftigen Bilde machen könnte

, aber es geht einfach noch viel besser

.
Ich benutze zusätzlich eigentlich immer einen Winkelsucher und eine Kabelfernbedienung - SVA ist sowieso Pflicht, da ich so gut wie keine Macros (ausser mal ein Doku) aus der Hand schiesse.
Die Hintergründe sind übrigens IMMER natürlicher Art - also nix mit Folie hinten dran oder so (soll's ja geben

).
Ich stelle deshalb die Blende auch sehr bewusst nicht nur auf das Motiv, sondern auch den Hintergrund ein (um diesen schön aufzulösen bzw. zu deutliche Strukturen zu vermeiden). Da kommt es auch schon mal vor, dass ich eine Offenblende wähle - da muss man allerdings das Stativ peinlich genau ausrichten.

Ich hänge mal ein Bild bei Offenblende (F4 am TK) an.
@Daniel: Sehr schöner Hintergrund (und natürlich auch Motiv

)!
Ist das Bild mit einer FF-Kamera entstanden?
Gruss
Wahrmut