• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Mal wieder was von mir.

1. F5,6
2. F13
3. F5,6

Gruss

Wahrmut

wie immer großes Kino!
leider komme zur Zeit kaum raus, so dass das 150er Sigma immer noch keinen richtigen Einsatz hatte. Im März jedoch habe ich meinen 2. Monat Elternzeit, dann wird das Marburger Schmetterlingshaus unsicher gemacht:lol:

gruß

martin
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hi Rado,

schreib doch auch mal was zu den Arten, bei nicht heimischen Tieren, der greta oto (?) Bild 3 finde ich sehr schön, ich konnte den noch nie mit einer Brennweite unter 400mm fotografieren.

wenn Du die Bilder in Grossansicht lädst (auf die Thumbnails klickst), siehst Du links unter dem Bild den Dateinamen.
In diesem Fall habe ich die Art dazu geschrieben (ist in der Tat ein Greta oto).

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Mal wieder ein paar Bilder aus dem nassen Element - alle von den Philippinen und alle F16.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Noch 3 Bilder von den Philippinen, unbeschnitten (wie eigentlich alle meine Bilder, na ja sagen wir 98%).

1. Eidechsenfisch, F16
2. Reticulate deascyllus F 8 (weiss den deutschen Namen grad nicht), F8
3. Octopus, F 9

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Noch 3 Bilder von den Philippinen, unbeschnitten (wie eigentlich alle meine Bilder, na ja sagen wir 98%).

1. Eidechsenfisch, F16
2. Reticulate deascyllus F 8 (weiss den deutschen Namen grad nicht), F8
3. Octopus, F 9

Gruss

Wahrmut

Wow, #3 ist ja mal supergeil :top:
Im Unterwassergehäuse (gibts so große fürs 150er Sigma?) oder ins Aquarium fotografiert?

LG,
_marv_
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hi marv,

meine UW-Bilder sind alle 'wildlife' - ich fliege ja nicht auf die Philippinen um dann ein Aquarium zu fotografieren. :D

UW-Gehäuse für DSLRs sind an sich schon recht gross, das hat erst mal nichts mit den verwendeten Objektiven zu tun da sie nur für die Kamera gedacht sind.
Für das Objektiv wird vorne am Gehäuse dann ein sogenannter 'Port' angesetzt, der in der Länge dem Objektiv angepasst sein muss.
Meine Kombinationen mit dem 150er und Nahlinse oder Konverter kamen im Aussehen einem Kanonenrohr dann schon recht nah. :eek:

Gruss

Wahrmut

P.S.: Deine Fischlein sind ja allerliebst :) (mit dem 150er entstanden?). Sie kommen aber doch wohl eher zum Fressen an die Oberfläche, oder? :D
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hallo Wahrmut,

hast du evtl mal ein Bild von deiner Kamera mit dem Sigma in diesem Gehäuse?

Rainer
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

...
Meine Kombinationen mit dem 150er und Nahlinse oder Konverter kamen im Aussehen einem Kanonenrohr dann schon recht nah. :eek:

Gruss

Wahrmut

P.S.: Deine Fischlein sind ja allerliebst :) (mit dem 150er entstanden?). Sie kommen aber doch wohl eher zum Fressen an die Oberfläche, oder? :D

Ich stelle mir das gerade bildlich vor: ein Froschmann (sic!) mit ner Bazooka springt in den indischen Ozean... köstlich :lol:

Ja, meine Fischlein sind mit dem 150er Sigma fotografiert. Leben bei mir im Gartenteich und sind (waren?) fast handzahm, d.h. sie knabber(te)n an meinen Fingern rum. Keine Ahnung, ob sie den Winter bisher überlebt haben, ist noch Eis auf dem Teich.

LG,
_marv_
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hallo Wahrmut,

hast du evtl mal ein Bild von deiner Kamera mit dem Sigma in diesem Gehäuse?

Rainer
Müsste ich irgendwo haben.
Werde das die Tage mal raussuchen und hier zeigen.
Ich weiss aber nicht, ob da der lange Port für das 150er Sigma zu sehen ist.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Ich habe mir gerade das Review auf www.photozone.de zum Sigma durchgelesen. Könnte mir jemand erklären, was es mit diesem Satz auf sich hat?

It is quite interesting to note that the lenses looses between 1.5 to 2 f-stops in speed when set to the min. focus distance. This is in line with other macro lenses featuring an internal focusing (IF) mechanism. The focal length will also be affected here (aka reduced).

Den letzten Teil verstehe ich, dass sich aufgrund der Innenfokussierung die Brennweite reduziert, ist technisch ja auch nachvollziehbar, aber was heisst, dass das Objektiv 1,5 bis 2 Blendstufen verliert?
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Das heißt dann wohl dass die effektive Offenblende auf 4.0 bis 4.5 sinkt

Gibt das Objektiv dies denn an die Kamera weiter, oder bleibt bei Offenblende weiterhin 2,8 dort stehen?

Im Prinzip ist es ja egal, da ich Makros bei 1:1 sowieso nicht bei Offenblende mache, es interessiert mich nur.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Es bleibt 2,8 stehen. Das die Offenblende so stark absinkt, habe ich bisher nicht gewusst. Erhlichgesagt ist es mir in der Praxis auch noch nicht aufgefallen. Wegen der geringen Schärfentiefe nahe 1:1 spielt die Offenblendenleistung ihmo sowieso keine Rolle.
Auf Distanz funktioniert Blende 2,8 genauso wie sie soll. Dadurch erhält man mit dem Sigma ein Lichtstarkes, Rattenscharfes, Tele, das bei Fokuslimitierung von 0,5m -> unendlich auch noch recht schnell fokusiert.
Und dafür ist ihmo der Preis sehr gut.

Hier mal ein Beispiel in der Extremsituation ( müsste 1:1 gewesen sein )

Wenn man sich ISO 100 und 0,5 Sek bei Offenblende anschaut, kann ich die fast 2 Blenden Verlust eigentlich nicht nachvollziehen. Ich habe ohne Blitz in einem Zimmer ohne Licht ( nur ein bisschen Licht durchs Fenster - gesamter Himmel grau/bewölkt ) fotografiert. Mit Blende 4 wäre ich ihmo nicht auf diese Belichtungszeit gekommen....

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten