• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Auch von mir was Neues:
Ein Augenfoto und ein Zwerghamster.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Das Augenfoto ist cool!
Ich war heute auch mal wieder mit der Linse unterwegs...


Das Logo unten möge man mir verzeihen, bin grad so'n bisschen am rumfrickeln...:o

Ach ja, ohne Stativ:cool::cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hier noch 2 Bilder von mir von vorgestern - das Sigma unter Extrembedingungen (+ Kenko TK 1,4 + Raynox DCR 5320 Pro Nahlinsen).

Dieses an der Naheinstellgrenze, also über 3:1:
http://www.makro-forum.de/download.php?id=19861

Dieses mit etwas weniger Abb. Massstab, aber mindestens 2:1:
http://www.makro-forum.de/download.php?id=19862

Diese Blattwespe war übrigens nur ca. 6-7mm lang.
Die Bilder sind unbeschnitten, beide F16.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Und hier noch 3 Bilder nur mit Kenko TK 1,4.

http://www.makro-forum.de/download.php?id=19153
http://www.makro-forum.de/download.php?id=19059
http://www.makro-forum.de/download.php?id=18273

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hier ein Fullframe, entstanden mit 2,8/150 + Sigma 2x TC und kompletten 52mm ZR-Satz:
Anhang anzeigen 493568

Für einen Teko ein gutes Ergebnis, aber warum benutzt Du Teko und ZwiRis parallel? Das musst Du mir mal erklären... der Teko erhöht die Naheinstellgrenze, die ZwiRis senken sie. Bringt das effektiv was? Keine Kritik, ich will's nicht in Frage stellen, würd's nur gern wissen ob's was bringt. Ich verwende bisher entweder Teko oder ZwiRis.

Danke!

Ciao,
Sven
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich verwende bisher entweder Teko oder ZwiRis.
Na wenn du eh beides hast, probier's doch einfach aus. Nach meiner (Trockenschwimmer-)Logik dürfte der TK aber gar keinen Einfluß auf die Nahgrenze haben, aber den Bildausschnitt verengen - sprich bei gegebener Fokusdistanz die Vergrößerung erhöhen. Die ZWischenringe ermöglichen noch dazu eine kürzere Aufnahmedistanz, also fördern beide Maßnahmen eine stärkere Vergrößerung.

Oder etwa nicht? ;)
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Nach meiner (Trockenschwimmer-)Logik dürfte der TK aber gar keinen Einfluß auf die Nahgrenze haben, aber den Bildausschnitt verengen - sprich bei gegebener Fokusdistanz die Vergrößerung erhöhen. Die ZWischenringe ermöglichen noch dazu eine kürzere Aufnahmedistanz, also fördern beide Maßnahmen eine stärkere Vergrößerung.
Oder etwa nicht? ;)

Eher nicht... also, wenn ich den Kenko 1.5fach Teko zwischen mein Sigma (Nahgrenze: 35cm, ca. 18cm Arbeitsabstand) und fokussiere ein Objekt in ca. 1m Entfernung, so muss ich den Fokusring auf 1.5m einstellen! Soviel zur Fokussierung... daher nehme ich auch mal an, dass die Nahgrenze sich ebenfalls von 35cm auf ca. 50cm verlängert. Ich lasse mich aber gern korrigieren. Nur, mal ganz abgesehen von den geringen zu erwartenden Effekten: warum sollte ich 52mm ZwiRis + Teko verwenden? Weil's draußen so furchtbar hell ist und ich Lichtschlucker brauche??? Bei der genannten Kombi (2fach Teko + 52mm ZwiRis) geht es um gut 3 Blendenstufen... :evil:

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren... :ugly:

Ciao,
Sven
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Na wenn du eh beides hast, probier's doch einfach aus.

meine Versuche, der TC ändert nix an der Nahgrenze, die bleibt bei 38cm, nur durch den TC ist die Linse dichter am Objekt weil die Nahgrenze zum Sensor gilt und der TC verlängert die Linse, deswegen sistzt die Vorderlinse halt dichter am Objekt, mit ZW-Ringe kann man die Nahgrenze verkürzen bis der Focus in der Linse sitzt was ein Ausbau der Frontlinse bedarf :lol::evil:
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Okay, danke für die Antworten... ich nehme dann mal stark an, ich werde den ganzen Krempel mal zusammenschrauben und testen müssen... wobei ich allerdings sagen muss, mit Teko ziele ich eher auf einen größeren Abstand (Fluchtdistanz), den ich dann durch ZwiRis nicht unbedingt wieder verringern will, um dan Maßstab zu erhöhen. Da es oft Libellen sind, macht das nur bei einem Portrait Sinn, die passen ja eh nicht 1:1 auf den Sensor.

Werd's mal probieren, die Tage.

Ciao,
Sven
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo!
Der Telekonverter beeinflusst die Naheinstellgrenze nicht. Wie weiter oben schon geschrieben, wird durch den Einsatz beider Elemente, TC und ZR, der Abbildungsmaßstab vergrößert, was bei solch kleinen Objekten wie der Zecke z.B. wieder Sinn macht... ;)

vG Thomas
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

mich würde mal interessieren ob es bei dem Sigma eine große Serienstreuung gibt. Den bisher habe ich eigentlich nur positives von dieser Linse gehört. (auch bei Offenblende soll die ja ganz brauhbar sein)
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Die einzigen negativen Punkte, die ich auflisten könnte, wären dass der AF in schlechteren Lichtverhältnissen nicht sehr treffsicher ist und dass die Sigma-Abdeckung (bei - eigentlich immer - angebrachter Gegenlichtblende) schwierig anzubringen ist, dafür aber umso leichter abfällt.
Der AF ist auch nicht besonders schnell, was aber daran liegt, dass der Schneckengang dieser Linse wesentlich länger sein muss, um im Makrobereich manuell möglichst fein justierbar zu sein.
Ansonsten ist der AF einwandfrei und für ein Makroobjektiv sogar recht schnell. Keine Ahnung, wie es bei den anderen Besitzern war, aber bei mir hat auch gleich beim ersten Exemplar der Fokus perfekt gepasst.

Das Sigma ist schon bei Offenblende ziemlich scharf, auch wenn man sich beim Fokus gegen Unendlich nicht zuviel erwarten sollte. Für Portraits oder im Zoo verwende ich es trotzdem gerne.
Natürlich spielt es alle seine Qualitäten erst in der Makrofotografie aus. Hier möchte ich besonders das gefällige Bokeh hervorheben.

Es gibt auch noch Reviews von Benutzern bei Fred Miranda, die ebenfalls nicht viel an dem Objektiv auszusetzen haben (wenn man mal diejenigen außer Acht lässt, die 1:1-Makros freihändig fotografieren wollen):
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=280

Abschließend noch ein paar eigene Bilder. Alle in RAW geschossen und nur mit angepasstem Weißabgleich, ohne Schärfung, in JPEG konvertiert.

Das Erste ist mit Offenblende gemacht - danach folgt ein 100%-Ausschnitt aus dem Gefieder.
Den Tiger habe ich ebenfalls mit Blende 2.8 fotografiert, um den Zaun verschwinden zu lassen.
Die Wiese ist mit Blende 8 aufgenommen. Danach wieder ein 100%-Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Beim Spatz warst Du aber schön nahe drann.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Jup. Im Tiergarten sind die Spatzen Menschenmengen gewohnt, da für sie dort oft etwas Essbares abfällt. Wenn man sich ruhig nähert, schauen sie einen nur blöd an. Wenn ich mich recht erinnere, hat er sich allerdings kurz nach dem Foto verflüchtigt :)
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

zu schade das es die gebraucht so selten gibt diese schöne Linse...:(
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

mich würde mal interessieren ob es bei dem Sigma eine große Serienstreuung gibt. Den bisher habe ich eigentlich nur positives von dieser Linse gehört. (auch bei Offenblende soll die ja ganz brauhbar sein)
Die Serienstreuung gibt es definitiv, wobei sie mir im Nahbereich nicht so ausgeprägt scheint wie im Telebereich.
Es gibt Modelle, mit denen wird kein Bild ab 10m richtig scharf.
Meines macht das sehr gut, hatte es auch unter 3 Exemplaren ausgesucht (war auf grössere Distanz sogar schärfer als mein 70-200/2,8), allerdings macht der AF kurz vor 1:1 schlapp (ich muss die letzten mm manuell fokussieren) und mit TK kann man den AF im Nahbereich fast gänzlich vergessen.
Es gibt aber auch Besitzer, da scheint das problemlos zu funktionieren.
zu schade das es die gebraucht so selten gibt diese schöne Linse...:(
Ich hab die Linse hier unter 'Biete' ab und zu gesehen, schau halt mal regelmässig rein ;).

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

allerdings macht der AF kurz vor 1:1 schlapp (ich muss die letzten mm manuell fokussieren) und mit TK kann man den AF im Nahbereich fast gänzlich vergessen.

Das kann ich bestätigen. Nahe der 1:1 Grenze fokussiert das Objektiv nicht mehr richtig. Aber zum Glück gibts den Umschalter auf MF. Mein erstes Exemplar war ebenfalls sowohl im Nahbereich als auch in der Ferne scharf. Das Manko mit dem AF kann ich aber verschmerzen. Übrigens ist mir bei den Makros ein langsamer aber akurater AF viel lieber als ein schneller, der nicht trifft. Der vom 150er ist ein Zwischending von beidem. In etwa 1/2 der Fälle liegt der jedoch daneben. Besonders bei Libellen trifft er nur selten.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Die Linse klingt ja mal sehr interessant. Da ich mir demnaechst sowieso eine Nikon D300 + TC-17E holen werde ist die Frage, ob die Linse mit dem Telekonverter kompatibel ist. Hat jemand eine Ahnung?

Danke,

Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten