• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Meine Güte, was muss das schwer sein.

Wenn man ein Makro nimmt, das einen langsamen AF-Durchlauf hat, den Fokuslimiter auf 1:2-unendlich stellt, dann hat man zwar einen scheinbar schnelleren AF, aber eben nur noch 1:2 bis unendlich, statt 1:1

Klar, am kauft sich einen V12, und weil andere sagen, dass der soviel verbraucht, zieht man 10 Kerzenstecker ab.

Und jetzt kommt die Quizfrage: 10 abgezogene Kerzenstecker dürften in der Tat Benzin sparen. Aber was hat man dann nicht mehr? Ein Tipp: es hängt mit der Leistung zusammen.

Ist das jetzt endlich angekommen, dass man sein Objektiv nicht im Vergleich schneller machen kann, indem man die Leistung gegenüber der Konkurrenz beschneidet?

Außerdem ist mir doch furzegal, ob die Linse in 1 oder 4 Sekunden scharf stellt. Hallo! Es ist ein Makro...

Das mag Dir egal sein. Bis dahin ist die Biene auf der Blüte aber vielleicht weg. Wen das nicht stört - bitte. Bei der Argumentationsweise auch nicht weiter problematisch.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

zur Abwechslung hätte ich mal 2 schnelle Bilder.....ohne das die Fokussiergeschwindigkeit Probleme bereitete...übrigens nutze ich dieses Objektiv nahezu ausschliesslich freihand mit dem Sigma-Ringblitz....

1/60sec f3.2
1/200sec f7.1

RAW's in DPP entwickelt mit Schärfe "3", sonst nix, sind 100%-Crops

cs
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Meine Güte, was muss das schwer sein.

Wenn man ein Makro nimmt, das einen langsamen AF-Durchlauf hat, den Fokuslimiter auf 1:2-unendlich stellt, dann hat man zwar einen scheinbar schnelleren AF, aber eben nur noch 1:2 bis unendlich, statt 1:1

Du kannst dich doch wohl entscheiden, ob du jetzt im Tele-Bereich fotografieren willst oder im Bereich von 0,38-0,52m, oder ?

Du willst was fotografieren im Bereich 0,52m-unendlich: Du stellst den Begrenzer auf 0,52m-unendlich


Du willst was fotografieren im Bereich 0,38m-0,52m: Du stellst den Begrenzer auf 0,38m bis 0,52m.

Damit geht dir NICHTS an Maßstab oder Co verloren, rein gar nichts..
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Du kannst dich doch wohl entscheiden, ob du jetzt im Tele-Bereich fotografieren willst oder im Bereich von 0,38-0,52m, oder ?

Du willst was fotografieren im Bereich 0,52m-unendlich: Du stellst den Begrenzer auf 0,52m-unendlich


Du willst was fotografieren im Bereich 0,38m-0,52m: Du stellst den Begrenzer auf 0,38m bis 0,52m.

Damit geht dir NICHTS an Maßstab oder Co verloren, rein gar nichts..

eggett möchte doch aber die anfliegende biene bereits im unendlichbereich mit dem nachführ-af anvisieren und bis zur landung auf der blüte im fokus halten...und dafür ist der hsm des sigma ja dann doch wirklich viel zu langsam....

verstehe die diskussion überhaupt nicht, bei makrofotos nutze ich ausschliesslich den eigenen körper zum fokussieren, den abbildungsmasstab stelle ich am objektiv vorher ein. nur, wenn ich jenen nicht erreiche durch hindernisse/fluchtgefahr etc. fokussiere ich manuell nach....

cs
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

zur Abwechslung hätte ich mal 2 schnelle Bilder.....ohne das die Fokussiergeschwindigkeit Probleme bereitete...übrigens nutze ich dieses Objektiv nahezu ausschliesslich freihand mit dem Sigma-Ringblitz....
Das müßte das "Sigma EM140 DG" sein, habe ich eben masl nachgeschaut. Auf jeden Fall einiges billiger als das Teil von Canon, auch mit CB. Das wäre ja mal eine Überlegung wert. ;)
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

*offtopic on*

yep, ist der 140er von sigma.
bin im grossen und ganzen sehr zufrieden. er liefert eine sehr konsistente und berechenbare belichtung.
nachteile sind die sehr wackelige batterieklappe, eigentlich ne zumutung. die beiden hilfslicht-birnchen sind in meinen augen ebenfalls nahezu sinnlos...:(
UND, er ist im gegensatz zum canon NICHT als master für canon-blitze einsetzbar, nen 500dg von sigma dagegen kann er steuern...hab ich aber nicht...*grml*

*offtopic off*

cs
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Wenn man ein Makro nimmt, das einen langsamen AF-Durchlauf hat, den Fokuslimiter auf 1:2-unendlich stellt, dann hat man zwar einen scheinbar schnelleren AF, aber eben nur noch 1:2 bis unendlich, statt 1:1

*gähn* ... es geht um die Handhabung der Linse. Der AF wird natürlich dadurch nicht absolut schneller, aber Du willst doch wohl nicht bestreiten, dass er dann im angepeilten Bereich den Punkt schneller findet, oder??? Außerdem gilt "1:1" ohnehin nur an der Naheinstellgrenze. Wenn man also permanent 1:1 will, dann bräuchte die Linse gar keine Fokussiermöglichkeit - Fokus einfach auf die Naheinstellgrenze eingestellt und fertig. Dürfte von der Handhabung her etwas blöd sein, aber wozu gibt es Makroschlitten...? :evil:

Das mag Dir egal sein. Bis dahin ist die Biene auf der Blüte aber vielleicht weg. Wen das nicht stört - bitte. Bei der Argumentationsweise auch nicht weiter problematisch.

*pfff ... ich habe mit dem 150er und 1.5x-Teko Libellen im Flug geschossen. Eine Biene auf einem Blatt dürfte dagegen recht unspektakulär sein. Bei ca. 30 Aufnahmen hatte ich sechs bis sieben Treffer. Ich denke nicht, dass der AF dafür zu langsam ist. Mein Kumpel hatte mit dem 100-400L und Zwischenringen nicht mehr Treffer... und der AF dürfte Dir wohl schnell genug sein, oder? :evil:

Noch was zum Thema "Ich habe die geilsten Linsen gekauft" contra "Markenbashing": Mir geht es hier nicht darum, Werbung für die Linse zu machen, oder meinen Kauf nicht in Frage zu stellen. Wenn ich mit einem Produkt unzufrieden bin, ist das doch nicht mein Fehler, sondern der des Herstellers. Ich sollte dann nicht für diesen in die Bresche springen, oder?

Beste Grüße,
Sven
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Damit geht dir NICHTS an Maßstab oder Co verloren, rein gar nichts..

ok, ein letztes Mal:

ein Auto fährt, sagen wir, maximal 150 Km/h. Mehr schafft es nicht.

Ein Ferrari macht 320 Km/h gerade Strecke.

Nun schiebe ich das langsamere Auto über eine Klippe. Es beschleunigt im freien Fall in 2 Sekunden auf 100 Km/h, und hat 400 Km/h drauf, wenn es unten zerschellt.

Preisfrage: welches Auto ist von der Konstruktion her schneller?

Fazit: es ist vollkommen pelle, ob man durch irgendwelche Umschalter etc. ein Makro in einem bestimmten Bereich (z.B. Telebereich) schneller machen kann, indem man die Leistung beschneidet, wenn auch nur für den Moment. Die Konstruktion im Vergleich ist entscheidend.

Wenn man es mit anderen Makros im 1:1 Modus vergleicht, ist und bleibt es (trotz den Ultraschallmotors) recht langsam. Da ist ein EF 100 USM doch saftig schneller.

Zitat von tzwenn
Mein Kumpel hatte mit dem 100-400L und Zwischenringen nicht mehr Treffer... und der AF dürfte Dir wohl schnell genug sein, oder?

Jetzt wird auch noch mit reinen Telezooms verglichen :ugly: Die Experten kommen, volle Deckung :ugly:

Der AF wird natürlich dadurch nicht absolut schneller, aber Du willst doch wohl nicht bestreiten, dass er dann im angepeilten Bereich den Punkt schneller findet, oder???

Wenn Du schon selber schreibst, was ich ausdrücken wollte, was willst Du dann überhaupt? ;)
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Wenn man es mit anderen Makros im 1:1 Modus vergleicht, ist und bleibt es (trotz den Ultraschallmotors) recht langsam. Da ist ein EF 100 USM doch saftig schneller.

Was zum Geier meinst Du mit 1:1-Modus??? Habe ich Dir oben nicht erklärt, dass 1:1 nur an der Naheinstellgrenze gilt? Was willst DU denn überhaupt? :confused:

Jetzt wird auch noch mit reinen Telezooms verglichen :ugly: Die Experten kommen, volle Deckung :ugly:

Wer hat denn mit dem Gequatsche über Fokusgeschwindigkeit angefangen? :ugly: Du vergleichst Doch hier Sch*** mit Erdbeeren... :D - da sollte ich das aber auch dürfen. Mal abgesehen davon, dass ich damit klarstellen wollte, dass die AF-Geschwindigkeit bei entsprechender Bedienung selbst in schwierigen Situationen nur bedingt Einfluss auf die Bildausbeute hat.

Btw: Weißt Du, wie Deine AF-Stopptaste funktioniert? Probier's mal aus, macht sich gut... :evil: Ein wenig Fingerfertigkeit vorausgesetzt...

Ciao,
Sven
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Was zum Geier meinst Du mit 1:1-Modus??? Habe ich Dir oben nicht erklärt, dass 1:1 nur an der Naheinstellgrenze gilt? Was willst DU denn überhaupt? :confused:

Herr im Himmel, schmeiß Hirn herunter :ugly:

Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen, dass ich das Sigma als langsam empfinde, wenn man die Zeit zu anderen Makros vergleicht, die es braucht, um den gesamten Fokusweg einmal zu durchfahren? :grumble:

Nimm das genannte Canon 100mm USM und vergleiche die Zeit, die es braucht, um von unendlich auf Naheinstellgrenze zu fahren, mit dem Sigma. Dann sollte dezent was auffallen.

Wenn Du nun vor dem Motiv sitzt, einmal verwackelst und der AF den gesamten Fokusbereich abfährt, dauert mir das schlicht zu lange, trotz HSM. Ergo: Killerkriterium bei 600.- Kaufpreis, wie für andere die Lautstärke einiger Makros.

Kannst oder willst Du das nicht kapieren?
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Herr im Himmel, schmeiß Hirn herunter :ugly:

Dann stell' Dich schonmal bereit...

Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen, dass ich das Sigma als langsam empfinde, wenn man die Zeit zu anderen Makros vergleicht, die es braucht, um den gesamten Fokusweg einmal zu durchfahren? :grumble:

Nee. Aber Deine Darstellungsweise ist für den Hasen.

Wenn Du nun vor dem Motiv sitzt, einmal verwackelst und der AF den gesamten Fokusbereich abfährt, dauert mir das schlicht zu lange, trotz HSM.

Fokusbegrenzer die 4., AF-Stopptaste... schonmal gehört? :D

Kannst oder willst Du das nicht kapieren?

Ich will nicht. *hrhrhr :D:p
Dann wäre dieser lustige Popcornthread doch viel zu schnell vorbei. :top:
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

wie siehts so aus mit neuen Bildern? ;)
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

... @Tando: das war wohl ein guter Beitrag ...

Sind verkleinerte Versionen, das erste ist mal was anderes...

Ciao,
Sven
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Ich will nicht. *hrhrhr :D:p
Dann wäre dieser lustige Popcornthread doch viel zu schnell vorbei. :top:

Weiß Dein Pappi eigentlich, dass Du sein Foto im Profil hast? :rolleyes:

Schon witzig, wie sich mittlerweile die Trolle wie Du sich sogar öffentlich machen ...

Um den Blagen etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen, auch mal ein Foto:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Weiß Dein Papi denn, dass Du seine Kamera im Profil hast? :D

Nix, ich habe ihm seine 300D ja sogar als Backupbody abgekauft, das fand er schon ganz ok so :evil:

Vergiss es, Jungchen. Nicht cool spielen, wenn man keine Ahnung hat ;)

Und nun lass gut sein, bevor es hier OT-Karten regnet ...
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Habe mal zwei Fragen an die stolzen Besitzer dieses Objektives.

1. Ab ungefähr welcher Belichtungszeit ist bei dem Objektiv ein Stativ notwendig? Da man doch öfters abblenden muss und 150mm ja auch nicht wirklich wenig Brennweite sind kommt es da wohl doch eher leicht zu Verwacklungen.

2. Wie sieht es bezüglich Fokusgeschwindigkeit und Schärfe bei weiter entfernten Objektiven aus? Gibts irgenwelche Einschränkungen beim Gebraucht als Tele-FB?
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

1. Ab ungefähr welcher Belichtungszeit ist bei dem Objektiv ein Stativ notwendig? Da man doch öfters abblenden muss und 150mm ja auch nicht wirklich wenig Brennweite sind kommt es da wohl doch eher leicht zu Verwacklungen.
Kann man so pauschal nicht beantworten.
Das hängt in erster Linie vom Abb. Massstab ab. Bei 1:1 (da hat man ja faktisch F5,6 bei Offenblende) kann die Bel. Zeit noch so gut sein, da wackelt man einfach permanent aus der Schärfeebene (es mag auch schon mal ein Foto gelingen ;)).

2. Wie sieht es bezüglich Fokusgeschwindigkeit und Schärfe bei weiter entfernten Objektiven aus? Gibts irgenwelche Einschränkungen beim Gebraucht als Tele-FB?
Wenn das Objektiv schon auf unendlich steht, ist der AF flott.
Es gibt Objektive, die ein Problem bei entfernten Motiven haben - waren aber wohl in erster Linie ältere Modelle.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Habe mal zwei Fragen an die stolzen Besitzer dieses Objektives.

1. Ab ungefähr welcher Belichtungszeit ist bei dem Objektiv ein Stativ notwendig? Da man doch öfters abblenden muss und 150mm ja auch nicht wirklich wenig Brennweite sind kommt es da wohl doch eher leicht zu Verwacklungen.

2. Wie sieht es bezüglich Fokusgeschwindigkeit und Schärfe bei weiter entfernten Objektiven aus? Gibts irgenwelche Einschränkungen beim Gebraucht als Tele-FB?

Für horizonzale und vertikale Verwacklungen kann man prinzipiell die Faustregel anwenden: 1/Brennweite * Cropfaktor -> also 1/250s. Ich habe aber auch schon Freihandaufnahmen mit 1/160s gemacht, die wirklich scharf waren.

Das größere Problem ist die genaue Placierung der Schärfenebene, wie waso schon schrieb. Bei einer Schärfentiefe von wenigen mm ist da schnell das Objekt aus der Ebene raus. Ich mache, wenn möglich, Makroaufnahmen nur mit Stativ.

Das Thema Fokusbegrenzer will ich hier nicht mehr aufgreifen (s.o.), aber ich finde den HSM angemessen flott. Bei halbwegs brauchbarem Licht ist es - genügend Platz vorausgesetzt - eine 1A-Portraitlinse... tolle Freistellung. Als mittleres Tele gut zu gebrauchen, und mit /2.8 wirklich lichtstark.

:ciao:
Sven
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**

Hallo Miteinander,
anbei ein paar Fotos von heute in der Früh!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten