• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WOW. Super. Da sind bestimmt sehr viele dran interessiert. So wie ich auch. grins...

Vielen Dank.
Da mir heute unerwarteterweise auch das Tamron zugeflogen ist, werde ich mal testen was die beiden nebeneinander so machen...... :cool:
 
Brauchst Du nicht testen, das Tamron wird gewinnen, wenn man damit umgehen kann. Ein Fotofreund von mir hat es schon mit beiden getestet, das Tamron war etwas besser, man musste aber schon genauer schauen. Außerdem würde ich immer das Tamron nehmen, leichter, billiger und etwas besser im Bild.
 
Brauchst Du nicht testen, das Tamron wird gewinnen, wenn man damit umgehen kann. Ein Fotofreund von mir hat es schon mit beiden getestet, das Tamron war etwas besser, man musste aber schon genauer schauen. Außerdem würde ich immer das Tamron nehmen, leichter, billiger und etwas besser im Bild.

bleib lieber beim lesen als sowas zu posten!?
 
Brauchst Du nicht testen, das Tamron wird gewinnen, wenn man damit umgehen kann. Ein Fotofreund von mir hat es schon mit beiden getestet, das Tamron war etwas besser, man musste aber schon genauer schauen. Außerdem würde ich immer das Tamron nehmen, leichter, billiger und etwas besser im Bild.

Gibt es dazu Bilder? Oder womöglich RAWs zum Download?
Von Interesse sind ja primär mal die 600mm.

Da wissen wir dass das Tamron an Kleinbild bis in die 20 MP Klasse ab f/8 ziemlich gut ist und der Abstand zu Top FB zwar da ist, aber nicht so riesig, als dass da ein anderes Zoom sich deutlich absetzen kann, ohne dass es gleich so gut sein muss wie eine Top FB, was in dem bereich sehr, sehr unwahrscheinlich ist.

Wir wissen aber auch dass das Tamron auch bei den 22 oder 24 MP KB bei 600mm und f/6.3 noch deutlich Abstand zu einer FB lässt. Und dass das Sigma bei 600/6.3 hier schon Beispielbilder hatte, die verdammt gut waren. Das ist die erste Sache, wo ich das Sigma in einem direkten Verlgiech vorne erwarte.

Die zweite, wo es noch deutlich werden sollte, ist DX. Die DXO Messwerte an der 7D (18 MP Crop 1.6) liegen im Bereich von 1200 oder 1250 Linien in der Mitte des Bildes. An der 5D III (22 MP) liegen sie bei 1800 bis 1900 in der Mitte (beides 600/8). Was nichts anderes heisst: Mit einem 1.6fachen Crop aus der 5D III hast du mit dem Tamron praktisch gleich viel Details wie wenn du es an eine 7D tust. Das muss nicht so sein! Es gibt in weniger hohen brennweiten Bereichen eine ganze Reihe von Zooms, die nicht praktisch den ganzen Cropfaktor des Sensors verscheknek, wenn man von KB auf APSc geht. Beispiel aus der Topliga das Sigma 120-300/2.8. Gibt aber auch billigere.

Deswegen bin ich so gespannt auf die D7100 Ergebnisse. Super wäre natürlich, wenn es die vom Sigma und vom Tamron gibt. Quasi das Zückerchen auf den ohnehin schon tollen Tests, die hier gemacht wurden!

Für meine D700 ist der Fall ja einfach. Das Tamron reicht, wenn man auf die edle Metallhaptik verzichten kann. Da gibt es allenfalls bei 600/6.3 kleine Unterschiede, die den Aufpreis alleine wohl nicht wert sind. Die D700 hat aber unglaublich grosse Pixel. Rund 9 Mikrometer!
Die aktuellen DX sind im Bereich 4 Mikrometer. Und ich würde gerne früher oder später die Brennweite meines 150-600mm nach oben erweitern. Aus der D700 wird man das Tamron 150-600 bei 600/8 etwa um den Faktor 1.4 noch ausschneiden können, ohne die Qualität zu unterschreiten, die ich will. Das reicht mir nicht. Das sind erst "840mm". An einer DX hat es ganz ohne Ausschneiden "900mm". Und rein von der Sensorauflösung ist das Ausschnittpotential bei 16 oder gar 24 MP noch höher als bei den 12 MP meiner D700. Was davon wirklich übrig bleibt, hängt von der tatsächlichen Ausnutzung aus, klar. Und die ist beim Tamron an DX und 600mm nicht so doll.
 
Zuletzt bearbeitet:
bleib lieber beim lesen als sowas zu posten!?

Lese Du mal lieber, oder gehe in den Kindergarten, solche Sätze schreiben kleine Jungs. :D
Es ist aber so, das Tamron hat bei den Test zwischen den beiden Objektive gewonnen. Was ich aber schon geschrieben habe, man musst schon damit fotografieren können. Test-Boddy war eine D750 und D850. Es war doch schon immer so, ist was neues rausgekommen, dann war es das Beste, und nach ein paar Wochen spricht keiner mehr darüber. Nehme mal die Rosarote Brille ab.
 
Liebe Freunde,

Wolfgang wird das austesten (Danke :top: ) und bis dahin kann man sich in Geduld üben.

Ich gehe davon aus, dass die beiden optisch durchaus in Sichtweite liegen und die jeweiligen Präferenzen (da kommen dann Haptik, Wertigkeit, AF, u.a.m. bis hin zum Markenfetisch dazu) durchaus zu unterschiedlichen Bewertungen führen können.

Schön wäre es, wenn wir das Ganze möglichst sachlich angehen könnten, Markenvielfalt ist kein Übel sondern eine Bereicherung. ;)
 
Lese Du mal lieber, oder gehe in den Kindergarten, solche Sätze schreiben kleine Jungs. :D
Es ist aber so, das Tamron hat bei den Test zwischen den beiden Objektive gewonnen. Was ich aber schon geschrieben habe, man musst schon damit fotografieren können. Test-Boddy war eine D750 und D850. Es war doch schon immer so, ist was neues rausgekommen, dann war es das Beste, und nach ein paar Wochen spricht keiner mehr darüber. Nehme mal die Rosarote Brille ab.

Bilder? Ich schaue lieber selber, als nur zu lesen.

Wobei mich grade an der D750 eine sehr gute Leistung vom Tamron nicht überrascht, wenn man es am langen Ende nicht ganz offen nutzt. Da ist das Tamron dann schon so gut, dass ein Zoom so viel mehr gar nicht mehr bringen kann.

Die beiden Punkte, wo der Vergleich interessant ist sind daher:

  • Offen bei 600mm
  • Mit sehr kleinen Pixeln. Die D810 ist ein Ansatz in diese Richtung, die D7100 hat die wirklich kleinen.

Daher freue ich mich so auf die Bilder von der D7100. 24 MP Cropsensor, das ist die Stelle, wo das Tamron eher schawach ist. Wo der Abstand zu einem aktuellen 600/4 VR sehr gross ist. Und somit überahupt erstmal ein Potential zur deutlichen Verbesserung besteht.
Ich bin sehr gespannt, wieviel von diesem Potential das Sigma dann auch tatsächlich bringt.
 
Jetzt fängt es an, richtig spannend zu werden.:)
Edit: Zu spät bemerkt, dass ich eine ganze Seite noch nicht gelesen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist aber so, das Tamron hat bei den Test zwischen den beiden Objektive gewonnen.

Du musst schon entschuldigen, Dein Satz ist zwar recht aussagekräftig, weil eindeutig, aber die dahinterstehende Aussage scheinst Du nicht untermauern/belegen zu wollen/können. Wir wollen uns hier aber einen wirklichen Eindruck verschaffen und das geht nur mit geschilderten/bestätigten Eindrücken oder nachvollziehbaren Fakten, wie Bildern. Und da wir hier alle ganz unterschiedliche Gewichtungen haben, kommen auch gänzlich unterschiedliche Sieger hervor. Gewicht und Preis spielen da sicher bei Einigen auch eine bedeutende Rolle, das Erscheinungsdatum aber gewiß nicht.
 
Dieser Thread ist interessant - bislang allerdings sieht dort jeder was er sehen will.

Besser wäre es sauber zu analysieren, mögliche Fehlerquellen zu erheben, und erst dann im Rahmen der Möglichkeiten des Testverfahrens zu einem Urteil zu kommen.
 
Da mir heute unerwarteterweise auch das Tamron zugeflogen ist, werde ich mal testen was die beiden nebeneinander so machen...... :cool:
Da bin ich ja echt sehr gespannt!
Wobei: Wenn ich mir Deine Bilder in Deinem BBT kann ich mir leicht ausmalen, was dabei herauskommen wird. Die Schärfe ist bei allen Distanzen besser als alles, was ich mit meinem (notabene justierten) Tamron hingekriegt habe! :top:
Deckt sich ja auch mit dem lenstip-Test, die ich bisher immer für meine Entscheidungen herangezogen habe.

€: In diesem Review (ich hoffe, ich kriege keinen auf die Mütze, weil der Link evtl. schon gepostet worden ist) schlägt sich das Sigma offenbar auch gegen eine Nikon-FB ganz hervorragend:
http://nikonrumors.com/2014/11/09/sigma-150-600mm-f5-6-3-dg-os-hsm-sports-lens-review.aspx/
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das denn für ein Fanboy?
http://www.bauerfoto.de/blog/2014/details/article/sigma-150-600mm-f5-63-dg-os-hsm-sports-test.html

"Aber wie sieht es mit der Schärfeleistung aus?
Herrschaften, ganz ehrlich: ich bin hin und weg. Könnt ich jetzt auch einfach nur so sagen. Stimmt aber. Und nicht nur ich. Auch meine Safaribegleiter waren von den Socken. Das Teil ist brettscharf. Der Hammer. Die Arbeit damit macht echt Laune. Der Fokus sitzt. Der Stabi wirkt deutlich. Der Zoombereich ist für die Tierfotografie perfekt. OK, die Lichtstärke könnte etwas höher sein, aber wer soll das Ding dann noch tragen? Es ist so schon kein Leichtgewicht. Aber es lässt sich noch gut aus der Hand bedienen. Ich habe es in Kenia ausschließlich auf einem RiceQ Bohnensack eingesetzt. Perfekt. Wir saßen abends am Lagerfeuer und haben in die Bilder hineingezoomt und uns vor Begeisterung nicht mehr eingekriegt."

Genau, was mir der Arzt verschrieben hat! Ich kann es kaum erwarten!!! :cool:

(Das mit dem Fanboy ist nicht ganz ernst gemeint :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten