Brauchst Du nicht testen, das Tamron wird gewinnen, wenn man damit umgehen kann. Ein Fotofreund von mir hat es schon mit beiden getestet, das Tamron war etwas besser, man musste aber schon genauer schauen. Außerdem würde ich immer das Tamron nehmen, leichter, billiger und etwas besser im Bild.
Gibt es dazu Bilder? Oder womöglich RAWs zum Download?
Von Interesse sind ja primär mal die 600mm.
Da wissen wir dass das Tamron
an Kleinbild bis in die 20 MP Klasse ab f/8 ziemlich gut ist und der Abstand zu Top FB zwar da ist, aber nicht so riesig, als dass da ein anderes Zoom sich deutlich absetzen kann, ohne dass es gleich so gut sein muss wie eine Top FB, was in dem bereich sehr, sehr unwahrscheinlich ist.
Wir wissen aber auch dass das Tamron auch bei den 22 oder 24 MP KB bei 600mm und f/6.3 noch deutlich Abstand zu einer FB lässt. Und dass das Sigma bei 600/6.3 hier schon Beispielbilder hatte, die verdammt gut waren. Das ist die erste Sache, wo ich das Sigma in einem direkten Verlgiech vorne erwarte.
Die zweite, wo es noch deutlich werden sollte, ist DX. Die DXO Messwerte an der 7D (18 MP Crop 1.6) liegen im Bereich von 1200 oder 1250 Linien in der Mitte des Bildes. An der 5D III (22 MP) liegen sie bei 1800 bis 1900 in der Mitte (beides 600/8). Was nichts anderes heisst: Mit einem 1.6fachen Crop aus der 5D III hast du mit dem Tamron praktisch gleich viel Details wie wenn du es an eine 7D tust. Das muss nicht so sein! Es gibt in weniger hohen brennweiten Bereichen eine ganze Reihe von Zooms, die nicht praktisch den ganzen Cropfaktor des Sensors verscheknek, wenn man von KB auf APSc geht. Beispiel aus der Topliga das Sigma 120-300/2.8. Gibt aber auch billigere.
Deswegen bin ich so gespannt auf die D7100 Ergebnisse. Super wäre natürlich, wenn es die vom Sigma und vom Tamron gibt. Quasi das Zückerchen auf den ohnehin schon tollen Tests, die hier gemacht wurden!
Für meine D700 ist der Fall ja einfach. Das Tamron reicht, wenn man auf die edle Metallhaptik verzichten kann. Da gibt es allenfalls bei 600/6.3 kleine Unterschiede, die den Aufpreis alleine wohl nicht wert sind. Die D700 hat aber unglaublich grosse Pixel. Rund 9 Mikrometer!
Die aktuellen DX sind im Bereich 4 Mikrometer. Und ich würde gerne früher oder später die Brennweite meines 150-600mm nach oben erweitern. Aus der D700 wird man das Tamron 150-600 bei 600/8 etwa um den Faktor 1.4 noch ausschneiden können, ohne die Qualität zu unterschreiten, die ich will. Das reicht mir nicht. Das sind erst "840mm". An einer DX hat es ganz ohne Ausschneiden "900mm". Und rein von der Sensorauflösung ist das Ausschnittpotential bei 16 oder gar 24 MP noch höher als bei den 12 MP meiner D700. Was davon wirklich übrig bleibt, hängt von der tatsächlichen Ausnutzung aus, klar. Und die ist beim Tamron an DX und 600mm nicht so doll.