• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Hallo Saxulli!:)
Nichts zu danken!:)
Zum Thema <Effektlinse<:
Bei einem Cropfaktor von 1,5 an Nikon hält sich der Effekt in Grenzen,anders wird es sein,wenn diese Linse an FX arbeitet,-da würde ich auch gern mal Bilder sehen,-dürfte interessant sein!
Zu den eingestellten Bildern:
Ich wollte nicht nur Wände in Langzeitbelichtung fotografieren und hatte zudem von einem User,den Auftrag bekommen,auch Bilder mit f 2,8 zu machen.
Das war nicht überall und zu jedem Zeitpunnkt möglich,also mußte ich ein wenig laufen und suchen.
Ich habe versucht,möglichts viele unterschiedliche Bildsituationen einzufangen,bin mir aber dessen bewußt,daß alle diese Bilder nicht ausreichend für eine objektive Einschätzung der Linse sein können,-
aber immerhin,-ich tat mein Bestes,um möglichts vielen Erwartungen und Wünschen gerecht zu werden.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!.)
 
Hallo Stephan,

vielen Dank für deinen Test. Die befürchteten Lens Flare kann man auf dem Bild 3 der ersten Serie und Bild 2 der zweiten Serie erkennen. Nun kann man das natürlich auch gestalterisch einsetzen :). Trotzdem glaube ich, dass das Nikkor 12-24mm in dem Punkt gegenüber allen anderen SWW die ich gesehen habe absolut Top ist.

Viele stürzen sich ja immer nur auf die Schärfe eines Objektivs und nicht darauf wie gut Abbildungsfehler behoben werden. Ganz zu schweigen von Kontrast und Farbwiedergabe.
Das Bild 5 (Serie1) scheint mir allerdings nicht sehr scharf zu sein, kann aber auch daran liegen, dass es nicht nachdem Verkleinern nachgeschärft wurde :confused:

Ich setze meine Weitwinkel ohnehin fast ausschließlich abgeblendet ein bzw. habe kaum Bilder mit Offenblende (beim Nikkor Blende 4) gemacht. Wie scharf das Sigma nun abbildet kann ich so nicht beurteilen, da ich nicht weiß wie die Bilder bearbeitet wurden. Ich glaube aber, dass sich die Weitwinkelobjektive in dem Bereich nicht wirklich etwas tun.

Ein 2.8er setzt man/du sicherlich noch anders ein und da muss man diesen Punkt noch einmal anders beurteilen. Auch die Anfrage zur FF-Tauglichkeit ist sicher nicht uninteressant, für jemanden der es so später einsetzen möchte. Diese Frage ist aber abhängig ob es an einer analogen- oder digitalen Kamera eingesetzt werden soll und könne nur die beantworten, die es selber getestet haben.

Ich habe genug für meinen Teil gesehen und danke dir noch einmal für deine Mühe!
 
Ich möchte mich den Vorrednern anschliessen, dass ich etwas mehr von den Testbildern erwartet habe :evil:

@kumgang: Es wäre super wenn du zu sagen wir zu drei Bildern (z.B. Blende 2.8, 4, 8), die "aussagekräftige" Details/Kontraste enthalten noch mal 100% Crops einstellen könntest.
Anhand der (kleinen) Bilder lässt sich nämlich nicht erkennen ob Unschärfe nun vom Objektiv oder der Verkleinerung herrührt.
Danke.

Hallo Olagan!:)
Wie schon geschrieben,-ich tat mein Bestes,aber ich kann es nicht allen recht machen.
Die Unschärfe kommt von der Verkleinerung,denn
wenn ich die Bilder im Original anschaue,ist von der Unschärfe nicht zu bemerken.
Aber ich werde am Wochenende noch die gewünschten Crops anfertigen!
Nur bitte nicht mehr heute,-mir reicht es mit der Fotografiererei noch von gestern!:confused:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!.)
 
Hallo Stephan,

vielen Dank für deinen Test. Die befürchteten Lens Flare kann man auf dem Bild 3 der ersten Serie und Bild 2 der zweiten Serie erkennen. Nun kann man das natürlich auch gestalterisch einsetzen :). Trotzdem glaube ich, dass das Nikkor 12-24mm in dem Punkt gegenüber allen anderen SWW die ich gesehen habe absolut Top ist.

Viele stürzen sich ja immer nur auf die Schärfe eines Objektivs und nicht darauf wie gut Abbildungsfehler behoben werden. Ganz zu schweigen von Kontrast und Farbwiedergabe.
Das Bild 5 (Serie1) scheint mir allerdings nicht sehr scharf zu sein, kann aber auch daran liegen, dass es nicht nachdem Verkleinern nachgeschärft wurde :confused:

Ich setze meine Weitwinkel ohnehin fast ausschließlich abgeblendet ein bzw. habe kaum Bilder mit Offenblende (beim Nikkor Blende 4) gemacht. Wie scharf das Sigma nun abbildet kann ich so nicht beurteilen, da ich nicht weiß wie die Bilder bearbeitet wurden. Ich glaube aber, dass sich die Weitwinkelobjektive in dem Bereich nicht wirklich etwas tun.

Ein 2.8er setzt man/du sicherlich noch anders ein und da muss man diesen Punkt noch einmal anders beurteilen. Auch die Anfrage zur FF-Tauglichkeit ist sicher nicht uninteressant, für jemanden der es so später einsetzen möchte. Diese Frage ist aber abhängig ob es an einer analogen- oder digitalen Kamera eingesetzt werden soll und könne nur die beantworten, die es selber getestet haben.

Ich habe genug für meinen Teil gesehen und danke dir noch einmal für deine Mühe!



Hallo Olaf!.)
Nichts zu danken,-gern geschehen!:)
Ich denke,bei dem Preisunterschied zwischen dem Nikon und dem Sigma,sollten Unterschiede nahvollziehbar sein.
Wie schon am Anfang des Threads gefordert,habe ich bewußt ungünstige Lichtsituationen gesucht und nach dem Verkleinern habe ich die Bilder wirklich nicht geschärft,-
war erst heute morgen gegen 2 Uhr mit der Arbeit fertig und dann einfach zu müde,um noch etwas auf die Reihe zu bekommen.
Das Lens-Flare tritt bei einigen Linsen mehr,bei anderen weniger auf,aber ich,für meinen teil,kann damit leben,alldieweil ich weiß,wofür ich diese Linse brauche.
Weitwinkelaufnahmen stehen bei mir dann an,wenn es darum geht,Architektur,Innenräume oder Stimmungen von Landschaften einzufangen und in diesen Situationen kann man wohl etwas mit dem Licht arbeiten.
Wenn man die Schwächen eines Objektives kennt,kann man sie mitunter auch umgehen,meine ich.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Nachfrage bezueglich des Kran-Bildes: Wurde das irgendwie bearbeitet, aus mehreren Aufnahmen zusammengesetzt, etc.? Falls nicht, beunruhigt mich doch die doppelte Spitze des Auslegers rechts oben im Bild...

Hallo Baxx!:)
Du hast Recht,-
#ich habe gestern einen Fehler gemacht,als ich das erste mal mit dem Objektiv draußen war,-
ich hatte vergessen,den mitgelieferten Metallring abzunehmen und es kam zu einem Schatten in den Bildecken,-
war mir peinlich und ich wollte es wegstempeln.
Aber da ich erst frühmorgens 3 Uhr mit all dem fertig war,war ich zu müde und zu unkonzentriert,-
diese doppelte Spitze war mir entgangen,-sorry!:o
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Nachher mal fragen ob die noch welche am Lager haben...

@kumgang: Abwicklung war OK bei dir?


Hallo LGW!.)
Die Abwicklung war vorzüglich,-
an einem Tag gegen 15 Uhr bestellt,-am anderen Tag war sie schon hier!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)


Nachtrag: Bezüglich ses 12-24 muß ich mir noch einige Gedanken machen,zum jetzigen zeitpunkt bin ich mir noch nicht ganz sicher,ob und welche Verwendung noch für Das Tokina nach der Anschaffung des Sigmas besteht!
Aber grundsätzlich stehe ich deiner Anfrage aufgeschlossen gegenüber!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olagan!:)
Wie schon geschrieben,-ich tat mein Bestes,aber ich kann es nicht allen recht machen.
Die Unschärfe kommt von der Verkleinerung,denn
wenn ich die Bilder im Original anschaue,ist von der Unschärfe nicht zu bemerken.
Aber ich werde am Wochenende noch die gewünschten Crops anfertigen!
Nur bitte nicht mehr heute,-mir reicht es mit der Fotografiererei noch von gestern!:confused:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!.)

Erst mal danke für die Aufnahmen. Das Verhalten des 14er Sigma bei Gegenlicht / Streulicht lässt sich schon mal recht gut erkennen.
Wenn Du noch Zeit für einige Ausschnittvergrösserungen finden würdest, wäre das natürlich super.
Wie gesagt, die Bilder sind so relativ klein und lassen keine Aussage über die Schärfe zu.

Bei http://www.bildercache.de/ kannst Du jpegs bis 8 MB je Bild einstellen, das reicht eigentlich auch für 3872 x 2592 Pixel bei entsprechender jpeg-Kompression, dann bräuchtest Du nicht unbedingt Ausschnitte anfertigen.
 
Erst mal danke für die Aufnahmen. Das Verhalten des 14er Sigma bei Gegenlicht / Streulicht lässt sich schon mal recht gut erkennen.
Wenn Du noch Zeit für einige Ausschnittvergrösserungen finden würdest, wäre das natürlich super.
Wie gesagt, die Bilder sind so relativ klein und lassen keine Aussage über die Schärfe zu.

Bei http://www.bildercache.de/ kannst Du jpegs bis 8 MB je Bild einstellen, das reicht eigentlich auch für 3872 x 2592 Pixel bei entsprechender jpeg-Kompression, dann bräuchtest Du nicht unbedingt Ausschnitte anfertigen.


Hallo Holger!:)
Ich freue mich,wenn ich auch einmal hier helfen kann,nachdem mir schon so viele andere User so oft gehofen haben!
Von daher: nichts zu danken!:)
Das mit den crops werde ich am Wochenende machen,-momentan brauche ich erstmal etwas Abstand zu meiner Cam,war gestern ein heftiger Tag für mich!;)
Den von Dir geposteten Link werde ich mir ebenfalls am WE anschauen und checken,wie ich Bilder dort hin bekomme,
Auf jeden Fall erst einmal vielen Dank dafür°!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Hallo allerseits!:)
Bezüglich besserer Testfotos:
LGW hatte die Möglichkeit,dieses und ein anderes Objektiv bei mir zu testen.
Er wird die Ergebnisse seines Testes ebenfalls hier einstellen.
Auf Grund seiner fundierten Erfahrung sind seine Testfotos um Längen besser ausgefallen,als es bei den meinen der Fall war.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Hallo,

wollte mich selbst über das WW überzeugen nun liegt es hier auf dem Tisch, und ich muss sagen das ist schon ein mächtiges Teil :D

Haptik und Verarbeitung sind exzellent. Den HSM sollte man ja auch nicht vernachlässigen!

Da ich dieses Objektiv hauptsächlich für Architekturaufnahmen benötige sowie für Innenaufnahmen, ist oder war es für mich sehr interessant. Sicherlich kann ich in 10 Minuten nix genaues sagen allerdings ist die erste Aufnahme recht interessant - werde am We mal Ausssenaufnahmen machen. Achja und mit dem Gegenlicht aufnahmen - naja gut da muss ich halt schaun wie kritisch das ganze ist - aber bisher bin ich optimistisch gestimmt.

Also das nur in kürze.

Danke & Gruss
 
@gbzfreak: :eek: Boah, wat für ne geile Wohnung *auch so eine haben woll*.
Könntest du vielleicht das Bild noch irgendwo in Orginalgrösse zur Verfügung stellen oder 100% Crops einstellen, danke...
 
Vor mir kommen auch noch Bilder, sobald ich mal ein wenig mehr Zeit finde *sigh*. Das wesentliche liegt schon vorbereitet hier, aber nu... :ugly:

Kurzfazit zur Linse auf jeden Fall: ich mag sie sehr!

Und an meiner F-301, an der das Ding wg. Blendenring auch zu betreiben ist, sind die 14mm ein wirklich wahnwitziger Bildwinkel :eek: :eek:

Da werde ich demnächst definitiv mal wieder nen Film durchjagen :D

Bei meinem Exemplar habe ich das Gefühl, dass der HSM relativ laut ist, verglichen z.B. mit dem 18-70; bei kumgang's war mir das nicht so aufgefallen. Es ist auch etwas lauter als der HSM vom Sigma 150/2.8 Macro... kann das jemand bestätigen, oder passt bei mir was mit der Mechanik nicht :o

Ansonsten aber Top das Ding, auch wegen der KB-Verwendbarkeit. Falls doch mal etwas mehr draufpassen muss, wird halt malwieder ein Film entwickelt.

14mm könnten am Crop dem einen oder anderen zu wenig sein, der eher was Richtung 10/12mm sucht. Aufgrund der Lichtstärke und der tatsächlich vorhandenen Offenblendtauglichkeit (die Bildschärfe im Zentrum ist exzellent für diesen Bildwinkel) ist es für mich einem Zoom ganz klar vorzuziehen, auch wenn man damit den "richtigen" UWW verschenkt. 10mm am Crop (Sigma 10-20) wären ja wie 14 am KB.

Die Kaufentscheidung gaben auch nicht so sehr die div. Outdoor-Vergleiche gegen das Tokina 12-24 oder das 18-70, sondern im Endeffekt die zwei Aufnahmen, die ich in der Kneipe in der wir uns getroffen gemacht habe - wo man einfach wusste, OK, das hätte mit f4 jetzt schon Probleme gemacht. Da kam dann der 2.8er-Prime-Liebhaber voll durch :rolleyes:

Kleiner Vorgeschmack in einer Vergleichs-Serie auf iPernity (nur Web-Auflösung) - bei Nahaufnahmen muss sich das Objektiv definitiv NICHT verstecken. Meine Wohnung ist nicht ganz so schön, zugegeben ;)

Auch das ein Pluspunkt - Abbildungsmaßstab 1:5, Naheinstellungsgrenze von 18cm (quasi Frontlinse) macht sehr interessante Perspektiven möglich!

Das Bokeh ist natürlich lala, insbesondere im Randbereich durch die heftige WW-Korrektur - aber für mich schaut es akzeptabel aus.

Ich hätte nicht 850€ dafür zahlen mögen, aber zum aktuellen Preis von 440€ bin ich :top: zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jou stimmt,
das sieht wirklich gut aus.
Wenn ich die Exifs meiner Weitwinkelaufnahmen ansehe, liegen sie
eher im oberen Bereich. 16 -18mm
Also reizen würde mich das 14er Sigma auch....
 
Also hier nochmal ein paar "Nahaufnahmen" samt Crops. Die kleinen Flecken beim ersten Crop sind auf dem Glas :p also nicht meckern.

Ich hatte vorher an der Alpha bereits das Sigma 10-20, aber nach gut einem Jahr fand ich auf meinem Rechner kaum eins im Bereich 10-12 mm da die Stürzenden Linien dann schon arg da waren - und für Spaßaufnahmen naja habe ich es dann doch zu selte benutzt.

Wie gesagt werde am Wochenende bei Tageslicht das Objektiv testen.

Danke & Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten