Hallo allerseits!
Ich hätte nicht gedacht,daß mein Beitrag ein derartiges Feedback findet,-danke Euch allen!
Beispielbilder kommen morgen,denn heute habe ich nur verschiedene Dinge in der Wohnung ausprobiert und diese sind mir etwas zu privat,um sie hier posten zu wollen,-ich denke,Ihr versteht dies!
Also,eine erste Einschätzung:
Verarbeitung: super,Metall,sehr gut in der Hand liegend,solide anmutend.
Preis-Leistungsverhältniß:
Habe es auf den Tipp eines Users hier bei der Fa.Oehling für 444 Euro gekauft,plus Kosten für Nachnahme,-also ein sehr fairer Preis!
Meinen nachträglichen Dank an dieser Stelle an diesen User,der mich so kompetend beriet und mir diesen Tipp gab!
Das Forum ist echt eine feine Sache!
Abbildungsleistung: Leute,wer da meint,ein WW-Zoom mit einer WW-FB vergleichen zu können,-vergeßt es schnell wieder!
Ich dachte bislang auch,mein 12-24 gut im Griff und ausgereizt zu haben,-aber das 14 ist einfach abbildungstechnisch eine andere Klasse!
Die Naheinstellgrenze beträgt 0,18m-was die Möglichkeit eröffnet,neben Landschaft und Architektur,auch noch interessante Portraitaufnahmen zu machen,wie ich es mit dem WW-Vorsatz meiner R1 schon praktizierte.
Diese Lichtstärke,kombiniert mit der einfachen Bauweise,schafft ebenfalls die Möglichkeit,in Räumen ohne Hilfslicht zu fotografieren und somit eine sehr warme,natürliche Atmosphäre zu erreichen.
Nachteil,-von einem anderen User schon angesprochen:
Einen Filter kann man nicht aufschrauben.
Allerdings steht in der Bedienungsanleitung etwas von einem Gelatinefilter,den man mit Hilfe der beigelegten Metallschablone ausschneiden und au die Frontlinse kleben kann.
Ich gebe zu,nicht den geringsten Schimmer zu haben,von was zum Geier,sie eigentlich sprechen!
Die Sonnenblende ist fest mit dem Objektiv verbaut und kann nicht verlorengehen.
Ich habe,wie schon geschrieben,als erstes Testfotos in meiner Wohnung gemacht,um herauszubekommen,was mir die 14mm bringen und wie es schärfemäßig aussieht.
Gelobt sei der Herr,-mein Gott,-was für eine Schärfe!,-jedenfalls im Vergleich zu meinem WW-Zoom/.D
Ich habe sehr viele Bücher,was natürlich gut ist,um anhand der Buchrücken den Schärfeverlauf kontrollieren zu können.
Zum Rand hin ein leicher Schärfeabfall,kaum wahrzunehmen und in nichts zu vergleichen mit meinem WW-Zoom oder dem WW-Vorsatz der R1,obgleich auch dieser mit f 2,8 ein kleines Bonbon ist!.
Ich denke,mal ganz laienhaft ausgedrückt:
2,8 an einem Zoom ist irgendwie nicht das gleiche,wie 2,8 an einer FB,-das sah ich bereits an meinem 100/f 2,8 Arsath,was regelrecht unerträglich scharf abbildet,im Vergleich zu meinen 2,8-Zooms.
Wie auch schon ein anderer User vor mir schrieb:
14mm werden auch an einer geplanten Vollformat-Cam 14 mm bleiben,während,als Beispiel,aus meinem 12-24 dann ein 18-36er wird,-aber immerhin weiterverwendbar.
Das dieses Objektiv ein Auslaufmodell ist,ist für mich schwer nachzuvollziehen,denn es sollte,von Rechts wegen,ein Dauerbrenner sein!
Leute,mein unmaßgeblicher Tipp:
Wer an WW-Fotografie Interesse hat,deren spezielle Gestaltungsmöglichkeiten,-rennt los,holt Euch die letzten Bestände dieser Linse,-Ihr werdet es nicht bereuen!
Morgen werde ich Fotos posten,welche ich in der Stadt machte und sie Fotos meines 12-24ers gegenüberstellen,-
bis dahin bitte ich noch um etwas Geduld!
#Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!

Ich hätte nicht gedacht,daß mein Beitrag ein derartiges Feedback findet,-danke Euch allen!
Beispielbilder kommen morgen,denn heute habe ich nur verschiedene Dinge in der Wohnung ausprobiert und diese sind mir etwas zu privat,um sie hier posten zu wollen,-ich denke,Ihr versteht dies!

Also,eine erste Einschätzung:
Verarbeitung: super,Metall,sehr gut in der Hand liegend,solide anmutend.
Preis-Leistungsverhältniß:
Habe es auf den Tipp eines Users hier bei der Fa.Oehling für 444 Euro gekauft,plus Kosten für Nachnahme,-also ein sehr fairer Preis!
Meinen nachträglichen Dank an dieser Stelle an diesen User,der mich so kompetend beriet und mir diesen Tipp gab!

Das Forum ist echt eine feine Sache!

Abbildungsleistung: Leute,wer da meint,ein WW-Zoom mit einer WW-FB vergleichen zu können,-vergeßt es schnell wieder!

Ich dachte bislang auch,mein 12-24 gut im Griff und ausgereizt zu haben,-aber das 14 ist einfach abbildungstechnisch eine andere Klasse!
Die Naheinstellgrenze beträgt 0,18m-was die Möglichkeit eröffnet,neben Landschaft und Architektur,auch noch interessante Portraitaufnahmen zu machen,wie ich es mit dem WW-Vorsatz meiner R1 schon praktizierte.
Diese Lichtstärke,kombiniert mit der einfachen Bauweise,schafft ebenfalls die Möglichkeit,in Räumen ohne Hilfslicht zu fotografieren und somit eine sehr warme,natürliche Atmosphäre zu erreichen.
Nachteil,-von einem anderen User schon angesprochen:
Einen Filter kann man nicht aufschrauben.
Allerdings steht in der Bedienungsanleitung etwas von einem Gelatinefilter,den man mit Hilfe der beigelegten Metallschablone ausschneiden und au die Frontlinse kleben kann.
Ich gebe zu,nicht den geringsten Schimmer zu haben,von was zum Geier,sie eigentlich sprechen!

Die Sonnenblende ist fest mit dem Objektiv verbaut und kann nicht verlorengehen.
Ich habe,wie schon geschrieben,als erstes Testfotos in meiner Wohnung gemacht,um herauszubekommen,was mir die 14mm bringen und wie es schärfemäßig aussieht.
Gelobt sei der Herr,-mein Gott,-was für eine Schärfe!,-jedenfalls im Vergleich zu meinem WW-Zoom/.D
Ich habe sehr viele Bücher,was natürlich gut ist,um anhand der Buchrücken den Schärfeverlauf kontrollieren zu können.
Zum Rand hin ein leicher Schärfeabfall,kaum wahrzunehmen und in nichts zu vergleichen mit meinem WW-Zoom oder dem WW-Vorsatz der R1,obgleich auch dieser mit f 2,8 ein kleines Bonbon ist!.
Ich denke,mal ganz laienhaft ausgedrückt:
2,8 an einem Zoom ist irgendwie nicht das gleiche,wie 2,8 an einer FB,-das sah ich bereits an meinem 100/f 2,8 Arsath,was regelrecht unerträglich scharf abbildet,im Vergleich zu meinen 2,8-Zooms.
Wie auch schon ein anderer User vor mir schrieb:
14mm werden auch an einer geplanten Vollformat-Cam 14 mm bleiben,während,als Beispiel,aus meinem 12-24 dann ein 18-36er wird,-aber immerhin weiterverwendbar.
Das dieses Objektiv ein Auslaufmodell ist,ist für mich schwer nachzuvollziehen,denn es sollte,von Rechts wegen,ein Dauerbrenner sein!
Leute,mein unmaßgeblicher Tipp:
Wer an WW-Fotografie Interesse hat,deren spezielle Gestaltungsmöglichkeiten,-rennt los,holt Euch die letzten Bestände dieser Linse,-Ihr werdet es nicht bereuen!
Morgen werde ich Fotos posten,welche ich in der Stadt machte und sie Fotos meines 12-24ers gegenüberstellen,-
bis dahin bitte ich noch um etwas Geduld!
#Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!

Zuletzt bearbeitet: