• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Hallo allerseits!:)
Ich hätte nicht gedacht,daß mein Beitrag ein derartiges Feedback findet,-danke Euch allen!
Beispielbilder kommen morgen,denn heute habe ich nur verschiedene Dinge in der Wohnung ausprobiert und diese sind mir etwas zu privat,um sie hier posten zu wollen,-ich denke,Ihr versteht dies!:)
Also,eine erste Einschätzung:
Verarbeitung: super,Metall,sehr gut in der Hand liegend,solide anmutend.
Preis-Leistungsverhältniß:
Habe es auf den Tipp eines Users hier bei der Fa.Oehling für 444 Euro gekauft,plus Kosten für Nachnahme,-also ein sehr fairer Preis!
Meinen nachträglichen Dank an dieser Stelle an diesen User,der mich so kompetend beriet und mir diesen Tipp gab!:)
Das Forum ist echt eine feine Sache!:top:
Abbildungsleistung: Leute,wer da meint,ein WW-Zoom mit einer WW-FB vergleichen zu können,-vergeßt es schnell wieder!;)
Ich dachte bislang auch,mein 12-24 gut im Griff und ausgereizt zu haben,-aber das 14 ist einfach abbildungstechnisch eine andere Klasse!
Die Naheinstellgrenze beträgt 0,18m-was die Möglichkeit eröffnet,neben Landschaft und Architektur,auch noch interessante Portraitaufnahmen zu machen,wie ich es mit dem WW-Vorsatz meiner R1 schon praktizierte.
Diese Lichtstärke,kombiniert mit der einfachen Bauweise,schafft ebenfalls die Möglichkeit,in Räumen ohne Hilfslicht zu fotografieren und somit eine sehr warme,natürliche Atmosphäre zu erreichen.
Nachteil,-von einem anderen User schon angesprochen:
Einen Filter kann man nicht aufschrauben.
Allerdings steht in der Bedienungsanleitung etwas von einem Gelatinefilter,den man mit Hilfe der beigelegten Metallschablone ausschneiden und au die Frontlinse kleben kann.
Ich gebe zu,nicht den geringsten Schimmer zu haben,von was zum Geier,sie eigentlich sprechen!:confused:
Die Sonnenblende ist fest mit dem Objektiv verbaut und kann nicht verlorengehen.
Ich habe,wie schon geschrieben,als erstes Testfotos in meiner Wohnung gemacht,um herauszubekommen,was mir die 14mm bringen und wie es schärfemäßig aussieht.
Gelobt sei der Herr,-mein Gott,-was für eine Schärfe!,-jedenfalls im Vergleich zu meinem WW-Zoom/.D
Ich habe sehr viele Bücher,was natürlich gut ist,um anhand der Buchrücken den Schärfeverlauf kontrollieren zu können.
Zum Rand hin ein leicher Schärfeabfall,kaum wahrzunehmen und in nichts zu vergleichen mit meinem WW-Zoom oder dem WW-Vorsatz der R1,obgleich auch dieser mit f 2,8 ein kleines Bonbon ist!.
Ich denke,mal ganz laienhaft ausgedrückt:
2,8 an einem Zoom ist irgendwie nicht das gleiche,wie 2,8 an einer FB,-das sah ich bereits an meinem 100/f 2,8 Arsath,was regelrecht unerträglich scharf abbildet,im Vergleich zu meinen 2,8-Zooms.
Wie auch schon ein anderer User vor mir schrieb:
14mm werden auch an einer geplanten Vollformat-Cam 14 mm bleiben,während,als Beispiel,aus meinem 12-24 dann ein 18-36er wird,-aber immerhin weiterverwendbar.
Das dieses Objektiv ein Auslaufmodell ist,ist für mich schwer nachzuvollziehen,denn es sollte,von Rechts wegen,ein Dauerbrenner sein!
Leute,mein unmaßgeblicher Tipp:
Wer an WW-Fotografie Interesse hat,deren spezielle Gestaltungsmöglichkeiten,-rennt los,holt Euch die letzten Bestände dieser Linse,-Ihr werdet es nicht bereuen!
Morgen werde ich Fotos posten,welche ich in der Stadt machte und sie Fotos meines 12-24ers gegenüberstellen,-
bis dahin bitte ich noch um etwas Geduld!
#Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stephan,

ich habe zwar keiner der beiden angesprochenen Objektive, dennoch verfolge ich jeden Praxisbericht immer sehr interessiert :)

Falls du eine Gelegenheit findest eine Gegenlichtaufnahme mit dem Sigma zu machen (ich weiß die Sonne ist zur Zeit etwas zurückhalten im Raum Osnabrück :rolleyes:), fände ich es schön ein Bild hier zu sehen.

Solche Dinge werden bei den üblichen Test oft nicht gemacht und ich weiß, dass hier das Nikkor 12-24mm sehr stark ist und das Tokina 12-24mm deutliche Schwächen hat.
Gegenlichtaufnahmen finde ich bei Landschaftsaufnahmen immer besonders spannend und es so ist das ein wichtiger Punkt für mich.

Als Beispiel eine Aufnahme mit meinem Nikkor 12-14mm/4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stephan,

ich habe zwar keiner der beiden angesprochenen Objektive, dennoch verfolge ich jeden Praxisbericht immer sehr interessiert :)

Falls du eine Gelegenheit findest eine Gegenlichtaufnahme mit dem Sigma zu machen (ich weiß die Sonne ist zur Zeit etwas zurückhalten im Raum Osnabrück :rolleyes:), fände ich es schön ein Bild hier zu sehen.

Solche Dinge werden bei den üblichen Test oft nicht gemacht und ich weiß, dass hier das Nikkor 12-24mm sehr stark ist und das Tokina 12-24mm deutliche Schwächen hat.
Gegenlichtaufnahmen finde ich bei Landschaftsaufnahmen immer besonders spannend und es so ist das ein wichtiger Punkt für mich.

Als Beispiel eine Aufnahme mit meinem Nikkor 12-14mm/4


Hallo Olaf!.)
Danke für dieses schöne Bild!
Ich werde morgen auch Gegenlichtaufnahmen manchen,versprochen!
Nur werden diese wohl nicht so schön ausfallen,wie dein gepostetes Beispiel,-dazu bist Du mir einfach zu weit voraus!:o
Ich werde mal sehen,ob ich landschaftlich etwas Entsprechendes bieten kann,-vielleicht unserer botanischer Garten.
Wie auch immer,-morgen vormittag werde ich losgehen und eine Serie Bilder mit dieser Linse machen!,)
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
Na toll. :(

Nicht nur ich hatte nach dem Teil hier mal gefragt und das Feedback war mehr als bescheiden.

Nun ist keine Kohle mehr dafür da.

Und bei meinem Glück in letzter Zeit war ja klar, daß es nun auch noch ausläuft.

Und das schlimmste ist: Das Teil hat sogar HSM......

DerHeimatlose
 
Hallo Olaf!.)
Danke für dieses schöne Bild!

Danke für den Kommentar!
Wäre schön wenn es klappt mit einer Aufnahme (Sonne muss halt scheinen).
Mir kommt es auch nicht auf das Bild bei deinem Test an. Kann also einfach drauf losgeknipst sein. Bei einer Aufnahme direkt gegen die Sonne, sieht man halt ob das Sigma Lens Flare (Reflexionen und Streuungen) verursacht.

Wenn es morgen damit nicht klappt, dann bei nächster Gelegenheit es eilt ja nicht für mich.
 
Ich bin auch mal mehr als gespannt.

Bin ja am Überlegen ob ich mir das Sigma 10-20 oder das Tokina 12-24 kaufen soll.

Aber dann bin ich durch diesen Thread auf dieses Sigma gestossen.Und für mich scheint es doch sehr, sehr interessant.
Die frage für mich ist, ob ich nicht doch die noch kürzere Brennweite des Sigma 10-20 missen würde.
Keine leichte entscheidung.
Ich persönlich fände eine Sigma 10mm F/2,8 FB mehr als interessant.Ich könnte auf den zoom des 10-20 denke ich schon verzichten, denn ab 17 habe ich sowieso mein Tamron.

Schwere Entscheidung.

Ich bin auf jeden fall gespannt auf die Testfotos.

Gruß

Dercorry
 
Na toll. :(

Nicht nur ich hatte nach dem Teil hier mal gefragt und das Feedback war mehr als bescheiden.

Nun ist keine Kohle mehr dafür da.

Und bei meinem Glück in letzter Zeit war ja klar, daß es nun auch noch ausläuft.

Und das schlimmste ist: Das Teil hat sogar HSM......

DerHeimatlose

Hallo Heimatloser!:)
idh denke,Du soilltest es vielleicht auch einmal bei Ebay versuchen und auch andere Anbieter dürfeten noch Restbestände auf Lager haben,-
also nur nicht den Kopf hängen lassen!;)
mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Danke für den Kommentar!
Wäre schön wenn es klappt mit einer Aufnahme (Sonne muss halt scheinen).
Mir kommt es auch nicht auf das Bild bei deinem Test an. Kann also einfach drauf losgeknipst sein. Bei einer Aufnahme direkt gegen die Sonne, sieht man halt ob das Sigma Lens Flare (Reflexionen und Streuungen) verursacht.

Wenn es morgen damit nicht klappt, dann bei nächster Gelegenheit es eilt ja nicht für mich.

Hallo Olaf!:) Es WIRD morgen klappen,-vormittags haben wir immer noch etwas Sonne,-vertraue mir!:D
Mit freundlchen Grüßen,-kumgang!;)
 
Ich bin auch mal mehr als gespannt.

Bin ja am Überlegen ob ich mir das Sigma 10-20 oder das Tokina 12-24 kaufen soll.

Aber dann bin ich durch diesen Thread auf dieses Sigma gestossen.Und für mich scheint es doch sehr, sehr interessant.
Die frage für mich ist, ob ich nicht doch die noch kürzere Brennweite des Sigma 10-20 missen würde.
Keine leichte entscheidung.
Ich persönlich fände eine Sigma 10mm F/2,8 FB mehr als interessant.Ich könnte auf den zoom des 10-20 denke ich schon verzichten, denn ab 17 habe ich sowieso mein Tamron.

Schwere Entscheidung.

Ich bin auf jeden fall gespannt auf die Testfotos.

Gruß

Dercorry


Hallo Corry!:) Diese Frage kann ich Dir natürlich nicht beantworten,ob Du letztendlich die 10mm nicht vermissen wirst.
Ich kann nur für mich sprechen und ich weß,für mich bietet sich die Situation folgendermaßen dar:
Als ich vor einigen Wochen in Armenien war,hatte ich die Gelegenheit,das 10,5 mm Nikon- Fisheye mit 2,8 auszuprobieren und meinem 12-24 iger gegenüberzu stellen.
Ich erkannte: Ich mag keine Fisheye-Perspektive,-ist einfach nicht mein Ding.
Qualitativ konnte ich auch keinen Unterschied feststellen,-ich postete damals zwei Beispilebilder des gleichen Motives hier im Forum,.-sollte noch zu finden sein.
Aber gemessen daran,daß ich keione fisheytypischen Verzeichnungen habe,ist für mich 14 mm ein guter Kompromiß und in diesem Brennweitenbereich läßt sich für mich ein Bild auch gut gestalten.
Das 10mm f 2,8 von Sigma kenne ich nicht,-ich wußte nicht einmal,daß soetwas existiert,-vom vermutlichen Preis mal ganz zu schweigen!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Ich suche auch noch was im WW Bereich. Als ich mich auchmal auf der Sigma Seite getummelt habe, kam das 14mm 2.8 wegen dem dort angegebenen Preis von 1200€ nicht in Frage. Jetzt gibt es aber Anbieter mit nem Preis von 430€ :eek:, da wäre es eine Überlegung wert.

Ich will Fotos sehen! :D

Edit: @kumgang: mal nebenbei wo hast du es gekauft? Hat ja kaum ein Händler


Bilder, aufgenommen mit dem 14ner...
 
hm 440 plus Nachnahme vom offensichtlich lieferfähigen Händler... mist, ich hab' gerade so viele unkalkulierbare Ausgaben für die nächsten Wochen... :eek:
 
hm 440 plus Nachnahme vom offensichtlich lieferfähigen Händler... mist, ich hab' gerade so viele unkalkulierbare Ausgaben für die nächsten Wochen... :eek:


Wenn Du magst und es Dir eine Hilfe ist,könnte ich Dir das Geld leihen,LGW,-
ich meine es ernst!:)
mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits!:)
Ich hätte nicht gedacht,daß mein Beitrag ein derartiges Feedback findet,-danke Euch allen!
Beispielbilder kommen morgen,denn heute habe ich nur verschiedene Dinge in der Wohnung ausprobiert und diese sind mir etwas zu privat,um sie hier posten zu wollen,-ich denke,Ihr versteht dies!:)
Also,eine erste Einschätzung:
#Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)



Moin,

hier wäre schon mal eine zweite Einschätzung
http://www.prime-junta.net/pont/Reviews/100_Sigma_14_f2.8_EX/100_Sigma_14_f2.8_EX.html


Gruß
Ralf C.
 
Wenn Du magst und es Dir eine Hilfe ist,könnte ich Dir das Geld leihen,LGW,-
ich meine es ernst!:)
mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Siehste Steff.....ich sach doch, dass du kein schlechter Mensch bist. :top:
Gleich gibts bestimmt ne gelbe für OT..:rolleyes:
Na ja oder auch nicht! :)
Schön, dass hier mal Linsen getestet werden die sonst keiner in die Hand
nehmen wollte.
Sehr interessante Linse, ehrlich!
LG. F.
 
Siehste Steff.....ich sach doch, dass du kein schlechter Mensch bist. :top:
Gleich gibts bestimmt ne gelbe für OT..:rolleyes:
Na ja oder auch nicht! :)
Schön, dass hier mal Linsen getestet werden die sonst keiner in die Hand
nehmen wollte.
Sehr interessante Linse, ehrlich!
LG. F.


Hallo Blende 11!:)
Danke,mein Freund!
Übrigens werde ich am Freitag das 85iger 1,8 haben!:)
mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
Supi, bis auf die enormen Sensorverschmutzungen sieht das doch gut aus :D
Wäre jetz noch interessant wie sich das Objektiv bei offeneren Blenden verhält...
(gehört kumgang? die 2.8 Blende bei dem Test morgen nicht vergessen...:))



Hallo Oöagan!.)
Diese Bilder stammen nicht von meinem Objektiv.
Meine Bilder folgen morgen und ich werde noch mal den Sensor meiner Cam reinigen!:D
Also,ich muß machen: Fotos mit 2,8 und Gegenlichtaufnahmen,-ich sollte mir wohl einen Zettel schreiben und alle Punkte darauf abhaken,die ich schon fotografiert habe!;)
mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Supi, bis auf die enormen Sensorverschmutzungen sieht das doch gut aus :D
Wäre jetz noch interessant wie sich das Objektiv bei offeneren Blenden verhält...
(gehört kumgang? die 2.8 Blende bei dem Test morgen nicht vergessen...:))

Habe mit Absicht die Bilder nicht erst nachbearbeitet, waren die ersten Aufnahmen die ich mit Objektiv gemacht habe.

An den DEMO-Bildern von Kumgang erfreuen wir uns dann morgen / heute..

War das eine Anforderung für die Bilder :) sauberer Sensor habe ich wohl überlesen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten