• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Danke,mein Freund!

Das macht mich schon ein bisschen Stolz!
Danke!.....Freund!
Auf dass du das gleiche Aha Erlebnis hast mit dem 85er! :D
Ich glaube schon!

LG! my Friend!
 
Hallo Stephan,

ich verfolge diesen Thread mit großem Interesse.
Hattest du als Alternative das Sigma 10-20 in Betracht gezogen?
Oder sollte es auf alle Fälle eine Festbrennweite sein?

Gruß
Slayton

P.S.
Am 85/1,8 wirst du auch viel Freude haben. :top:
 
Hallo Stephan,

ich verfolge diesen Thread mit großem Interesse.
Hattest du als Alternative das Sigma 10-20 in Betracht gezogen?
Oder sollte es auf alle Fälle eine Festbrennweite sein?

Gruß
Slayton

P.S.
Am 85/1,8 wirst du auch viel Freude haben. :top:


Hallo Slayton!:)
Das erwähnte Sigma hatte ich seinerzeit in Beztracht gezogen,als es um die Anschaffung eines WW-Zooms ging und mich dann entschlossen,zugunsten einer durchgehenden Lichtstärke auf die 2 mm mehr des Zooms zu verzichten und mich eben für das Tokina entschieden.
Inzwischen ist es aber so,faß sich meine fotografischen Intentionen immer mehr in Richtung > Dark Wave< verlagert haben,also ich mit wenig Licht auskommen möchte und muß,-zugunsten der Grunstimmung meiner Bilder.
Deswegen war es für mich in dieser Situation wichtig,eine relativ lichtstarke Festbrennweite zu haben,auch wenn ich dafür einige mm Weitwinkelbereich opfern mußte.
Da ich kein Profi bin,verbietet sich mir aus vernunftsgründen die Anschaffung eines allzugroßen Objektivparkes und ich beschränke mioch auf meine Ziele.
Es werden nur noch Festbrennweiten folgen,das bewußte 85iger,ein 24ider und ein 300er von Kamera Kiew,-eine Firma,die ich sehr zu schätzen gelernt habe.
Wie auch immer,-Ich habe 3 Zooms und das ist auch gut so,-aber es erfolgt eine verlagerung auf Festbrennweiten,zumal mein subjektiver Eindruck mir sagt,daß mit FB`s das Bild bewußter gestaltet wird.
Mit freundlichen grüßen,-Stephan!:)
 
Habe mit Absicht die Bilder nicht erst nachbearbeitet, waren die ersten Aufnahmen die ich mit Objektiv gemacht habe.

An den DEMO-Bildern von Kumgang erfreuen wir uns dann morgen / heute..

War das eine Anforderung für die Bilder :) sauberer Sensor habe ich wohl überlesen ;)

Du wohnst da wo ich auch ungefähr wohne, anhand des Bildes zu Urteilen....
Das (Bild den Ort) kenne ich!
War ja auch klar, alles was wirklich gut ist verdichtet sich...irgendwo :D
Vier Kilometer weiter, schließe ich meine Haustür auf.
(gen Westen)
 
Hallo Ralf!.)
Danke für diesen Link,-nur leider funktioniert er bei mir nicht!
Mache ich etwas falsch?:confused:
Mit freundlichen grüßen,-kumgang!:)

Ich weiss nicht, bei mir funktioniert er auch nicht. Auch direkt komme ich derzeit nicht auf die Seite. Die Seite lässt sich mit den Stichworten Twinkles und Popeye erguhgeln.

Kurz zusammengefasst: Er ist sehr zufrieden. Hatte vorher das 12-24 von Sigma und hat es gegen das 2m8/14 getauscht. Schärfe und Lichtstärke stellen ihn voll zufrieden, aber die Blendenreflexe "like there ist no tomorrow" stören ihn. Deshalb würde er, wenn Geld keine Rolle spielte, den Canon 14er den Vorzug geben. Geld hat aber eine Rolle gespielt. Positiv bemerkt er, wie das Sigma 14er (Twinkels, wegen der Blendenreflexe) auch in Gegenlichtsituationen den Kontrast hält. Für ihn - neben der Größe - einer der Hauptunterschiede zum 12-24 (Popeye). Da war wohl der Kampf gegen Verschleierung ein ständiger "Zermürbungskrieg". Im Nahbereich tonnenförmige Verzeichnung, bei größeren Entfernungen neutral.

In Heft 1/2006 hat sich Colorfoto mit den 14ern auseinander gesetzt. Das Sigma liegt in der Schärfe vor dem Nikon, das Nikon liegt beim Kontrast vor dem Sigma. Beide sind nicht digital empfohlen, ganz im Gegensatz zum viel geschmähten 2,8/24 Nikkor. Das oft hochgelobte 1,4/28 dagegen ist mal wieder nicht prämiert worden, dagegen das angeblich zu weiche 2/35. Nun ja, Fotos machen sie alle, Bilder macht der Fotograf. Streulichtempfindlichkeit spielt bei CoFos Tests keine Rolle. Auch das Canon 14er wurde schwächer bewertet als das Sigma. Kontrast gleich auf, Schärfe Sigma vorn.

In Heft 11/2005 waren die Weitwinkelzooms dran. Hier schlägt das Sigma 10-20 bei Schärfe und Kontrast das Sigma 14 bei 14mm. Beim Tokina 12-24 wird das merkwürdige Phänomen protokolliert, dass Schärfe und Kontrast beim Abblenden leicht nachlassen. Offen aber noch bessere Schärfe als das 2,8/60 Mikro-Nikkor, das bei CoFo als Schärfe-Referenz dient.

Wir bleiben gespannt, was der Forums-Tester sagt, und damit zurück ins Studio.



Gruß
Ralf C.
 
Du wohnst da wo ich auch ungefähr wohne, anhand des Bildes zu Urteilen....
Das (Bild den Ort) kenne ich!
War ja auch klar, alles was wirklich gut ist verdichtet sich...irgendwo :D
Vier Kilometer weiter, schließe ich meine Haustür auf.
(gen Westen)

Naja, im Brunnen wohne ich denn doch noch nicht :) aber ansonsten hast Du Recht :lol:.

zum Sigma..
ein Kaufgrund war der, das mir noch etwas im UWW-Bereich fehlte, das Nikon 17-55 mir zuviel verzeichnet für das was es kostet ( jedenfalls das was ich testen konnte ) und beim Sigma für die Leistung der Preis stimmt. Zumal immer der Kauf eines FX-Gehäuses geplant war. Sobald man die Schwächen der Objektive kennt, kann man bei den Fotos darauf achten um sie zu vermeiden. Und mit keiner meiner anderen Linsen hat man so einen Spass - Faktor bei den Fotoaufnahmen.
 
Das ist so
gemein, woher nehmt ihr nur das ganze Geld?? Ich will auch haben, haben. haben :D
Aber vielleicht ist ja bis Weihnachten genuch für das 85 zusammengespart.... :(

Hallo Olagan!:)
Ich habe das 85 gebraucht für 200 Euro bekommen.
Der Verkäufer wollte nur 175 Euro,aber er hatte mehrere Interessenten für dieses Objektiv,-also bot ich 200 Euro und er entschied sich für mich.
Er will sich das 85/f1,4 kaufen,aber für meine Zwecke reicht halt das f 1,8 auch aus und 200 Euro sind ein fairer Preis,wie ich finde!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Ich weiss nicht, bei mir funktioniert er auch nicht. Auch direkt komme ich derzeit nicht auf die Seite. Die Seite lässt sich mit den Stichworten Twinkles und Popeye erguhgeln.

Kurz zusammengefasst: Er ist sehr zufrieden. Hatte vorher das 12-24 von Sigma und hat es gegen das 2m8/14 getauscht. Schärfe und Lichtstärke stellen ihn voll zufrieden, aber die Blendenreflexe "like there ist no tomorrow" stören ihn. Deshalb würde er, wenn Geld keine Rolle spielte, den Canon 14er den Vorzug geben. Geld hat aber eine Rolle gespielt. Positiv bemerkt er, wie das Sigma 14er (Twinkels, wegen der Blendenreflexe) auch in Gegenlichtsituationen den Kontrast hält. Für ihn - neben der Größe - einer der Hauptunterschiede zum 12-24 (Popeye). Da war wohl der Kampf gegen Verschleierung ein ständiger "Zermürbungskrieg". Im Nahbereich tonnenförmige Verzeichnung, bei größeren Entfernungen neutral.

In Heft 1/2006 hat sich Colorfoto mit den 14ern auseinander gesetzt. Das Sigma liegt in der Schärfe vor dem Nikon, das Nikon liegt beim Kontrast vor dem Sigma. Beide sind nicht digital empfohlen, ganz im Gegensatz zum viel geschmähten 2,8/24 Nikkor. Das oft hochgelobte 1,4/28 dagegen ist mal wieder nicht prämiert worden, dagegen das angeblich zu weiche 2/35. Nun ja, Fotos machen sie alle, Bilder macht der Fotograf. Streulichtempfindlichkeit spielt bei CoFos Tests keine Rolle. Auch das Canon 14er wurde schwächer bewertet als das Sigma. Kontrast gleich auf, Schärfe Sigma vorn.

In Heft 11/2005 waren die Weitwinkelzooms dran. Hier schlägt das Sigma 10-20 bei Schärfe und Kontrast das Sigma 14 bei 14mm. Beim Tokina 12-24 wird das merkwürdige Phänomen protokolliert, dass Schärfe und Kontrast beim Abblenden leicht nachlassen. Offen aber noch bessere Schärfe als das 2,8/60 Mikro-Nikkor, das bei CoFo als Schärfe-Referenz dient.

Wir bleiben gespannt, was der

Forums-Tester sagt, und damit zurück ins Studio.



Gruß
Ralf C.


Hallo Ralf!:)
Danke für die geraffte Zusammenfassung des nichtklickbaren Links!:)
Ich bin solchen Tests gegenüber eher zurückhaltend,da ich schon zu viele subjektive Wertungen gelesen habe,die ich persönlich ganz anders empfand
Aber ich denke,mit dem 14er nichts falsch gemacht zu haben,-der Rest passiert heute,nach Sonnenaufgang!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Das macht mich schon ein bisschen Stolz!
Danke!.....Freund!
Auf dass du das gleiche Aha Erlebnis hast mit dem 85er! :D
Ich glaube schon!

LG! my Friend!

Für mich ist Freundschaft ein Geschenk,vor dem ich niemals die Achtung verlieren oder es gar als selbstverständlich hinnehmen werde!:)
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
@Kumgang: Hat die Linse vorne einen Objektivdeckel? Was hinterlaesst der fuer einen Eindruck?


Hallo Madou!:)
Ja,das Objektiv hat vorn einen schwarzen Objektivdeckel aus Kunststoff(Plastik) Material,mit dem silbernen Sigma-Schriftzug darauf.
Innerhalb des Deckels befinden sich zwei federgetriebene Klemmen,die zum Halt unter den Objektivrand greifen.
Es macht nicht den sichersten Eindruck,-mir scheint,dieser Deckel könnte sich schnell lösen.
Abhilfe schafft der Deckel eines Fremdanbieters mit dem gleichen Durchmesser,eine Objektivhalterung,welche den Deckel mittels einer kleinen Klebefläche durch einen Faden mit dem Objektiv verbindet,-oder halt akribisches Aufpassen!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Hallo Kumgang,

nein leider gab es von Sigma noch keine FB mit 10mm und F/2,8 aber interessant wäre es schon.Vor allem wenn es eine Korrigierte Linse wäre.

So ein UWW mit einer solch enormen Lichtstärke zu verbinden.

Echt schwere Entscheidung.

Viel Spaß heute beim Testfotos schießen.

Gruß

Dercorry
 
Wenn Du magst und es Dir eine Hilfe ist,könnte ich Dir das Geld leihen,LGW,-
ich meine es ernst!:)
mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Neee, lass mal. Dann würde ich einfach meine Bank "beleihen". Das Geld liegt da schon auf anderen Konten, in Sicherheit vor meinen Grabbelfingern damit ich es nicht ständig ausgebe :evil:

Ich bin aber gerade echt bedient, Auto, Winterreifen, neues Notebook, im März hoffentlich nach Tokyo... dafür brauche ich zwar auch ein WW, aber da dachte ich definitiv an ein Zoom, weil man in Großstadt-Häuserschluchten besser etwas flexibler unterwegs ist, gerade im Weitwinkel.

Trotzdem ist das ein verdammt guter Preis für die Optik, zumal sie auch an FX passt... also sobald du ein paar Bilder gepostet hast, brauche ich evtl. mal einen Auszug aus dem Oehling-Katalog von dir... :o

Vielleicht kannst du die betreffende Seite mal einscannen, und den Bestellkontakt... per PN gibts ne Mailadresse...
 
Hallo Kumgang,

nein leider gab es von Sigma noch keine FB mit 10mm und F/2,8 aber interessant wäre es schon.Vor allem wenn es eine Korrigierte Linse wäre.

So ein UWW mit einer solch enormen Lichtstärke zu verbinden.

Echt schwere Entscheidung.

Viel Spaß heute beim Testfotos schießen.

Gruß

Dercorry


Hallo Corry!.)
Es gibt,wie Du sicher weißt,ein 10,5/f2,8 Fisheye von Nikon.
Dies konnte ich vor einigen Wochen testen und mit meinem 12-24iger Tamron vergleichen.
Abgesehen von dem größeren WW-Bereich des Fisheyes und dem typischen Fisheye-Effekt,konnte ich keinen Unterschied in der Schärfe feststellen.
Allerdings muß ich dazu sagen,daß am Tage dieses Testes optimale Lichtverhältnisse herrschten,Bei weniger Licht hätte dann wohl das Nikon besser abgeschnitten,-vielleicht.
Ich habe auch damals hier Beispielfotos gepostet,die ich mit beiden Linsen gemacht hatte.
Mir persönlich sagt Fisheye nicht zu,-ich mag Weitwinkel,wegen dessen gestalterischen Möglichkeiten,-aber Fishey ist für mich einfach nur noch eine Verzerrung,der ich nichts abgewinnen kann.
So,jetzt noch eine Zigarette und dann geht es raus,um die Testfotos zu machen,-die Sonne kommt langsam heraus!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
...Da ich kein Profi bin,verbietet sich mir aus vernunftsgründen die Anschaffung eines allzugroßen Objektivparkes und ich beschränke mioch auf meine Ziele.
Es werden nur noch Festbrennweiten folgen,das bewußte 85iger,ein 24ider und ein 300er von Kamera Kiew...

:lol::lol: Hast du schonmal in deine Signatur geguckt? Und dann noch die obigen drei Objektive...

Naja mir solls recht sein, ich bekomme ja wenigstens Bilder des 14/2.8 als kleine Kaufberatung zu sehen :)
 
Interessiere mich auch für das Objektiv, und habe deswegen gerade eine kleine Recherche gemacht. Vielleicht können auch folgende links weiter helfen (leider nur Englisch und manchmal auf das Canon Modell bezogen). Bezüglich flares lässt sich auch etwas finden - siehe Nikon Forum und pbase sample:

Luminous Landscape: http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/sigma_14mm.shtml

photographyreview: http://www.photographyreview.com/cat/lenses/35mm-primes/sigma/PRD_84583_3111crx.aspx

fredmiranda: http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=75&sort=7&cat=38&page=1

photo.net: http://photo.net/bboard/q-and-a-fetch-msg?msg_id=00HB8g

dyxum: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=149

NikonForum: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=21228

pbase: http://www.pbase.com/cameras/sigma/14_28_ex

pbase-flare-sample: http://www.pbase.com/image/83507475


Gruß, tricks

EDIT: hier sind noch zwei (leider recht stark bearbeitete) 100% Bilder zu finden: http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=259. Über weitere Links, Informationen und Beispielbilder (idealerweise 100%) würde ich mich sehr freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten