• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Hallo Zusammen

Hätte eine kurze frage zum Sigma 14mm. Lige ich richtig das das 14mm an einer DX Kamera einem DX Objektiv von 21mm entspricht? Heisst das bei FX währe der Bildwinkel etwa 104 Grad und bei DX etwa 80 Grad?

Würdet ihr es an einer DX Kamera (D200) empfehlen?


Gruss
 
Hallo Zusammen

Hätte eine kurze frage zum Sigma 14mm. Lige ich richtig das das 14mm an einer DX Kamera einem DX Objektiv von 21mm entspricht? Heisst das bei FX währe der Bildwinkel etwa 104 Grad und bei DX etwa 80 Grad?

Würdet ihr es an einer DX Kamera (D200) empfehlen?


Gruss

Nimm's Sigma 10-20mm, ist deutlich schärfer. Ja, Du liegst mit Faktor 1,5 im Ergebnis richtig. Daher hättest Du bei 10mm an DX 15mm - also mehr WW als mit dem 14er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 14 war an DX recht interessant, vor allem aber wegen der geringen Naheinstellgrenze. And FX brachte es aber keine ausreichende Leistung in den Ecken. Wenn die Naheinstellgrenze nicht wichtig ist, sehe ich keine Vorteile dieser FB.

Sehr zufrieden war ich an DX immer mit dem Tokina 12-24, da scharf und relativ lichtstark (F4), trotz Neigung zu CAs und Verzeichnung.

Das Sigma 12-24 ist FX tauglich und verzeichnet sehr wenig. Es erreicht nicht die Klasse das AFS 14-24 (vor allem bzgl. Kontrast, Klarheit), ist recht lichtschwach aber ansonsten ein gutes Objektiv. An DX empfand ich das Tokina aber als besser.
 
Lige ich richtig das das 14mm an einer DX Kamera einem DX Objektiv von 21mm entspricht?
Brennweite ist Brennweite und hat nichts mit der Sensorgröße zu tun. Es verhält sich also genauso wie jedes andere Objektiv mit 14 mm Brennweite.

"DX-Objektiv" bedeutet nur, daß dieses nur den DX-Bildkreis ausleuchtet, also bei einem FX-Sensor schwarze Ecken im Bild hat.

Der Bildwinkel ist bei einem jeden 14-mm-Objektiv an DX allerdings kleiner als an FX, die 80° könnten hinkommen.
 
Alternative wozu?

Um uns Rätselraten zu ersparen, solltest Du mal beschreiben, was Du suchst. Klar ist, daß es sich um ein SWW für eine DX-Kamera handeln soll.

Mögliche Kriterien:
- welcher Brennweitebereich?
- welche Offenblende? (und wofür, wenn F/2,8 gefordert)
- Anforderungen an Randschärfe?
- Anforderungen an Nahgrenze?
- Anforderungen an Gegenlichtempfindlichkeit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten