• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 14mm/f 2,8

Hallo,

wollte mich selbst über das WW überzeugen nun liegt es hier auf dem Tisch, und ich muss sagen das ist schon ein mächtiges Teil :D

Haptik und Verarbeitung sind exzellent. Den HSM sollte man ja auch nicht vernachlässigen!

Da ich dieses Objektiv hauptsächlich für Architekturaufnahmen benötige sowie für Innenaufnahmen, ist oder war es für mich sehr interessant. Sicherlich kann ich in 10 Minuten nix genaues sagen allerdings ist die erste Aufnahme recht interessant - werde am We mal Ausssenaufnahmen machen. Achja und mit dem Gegenlicht aufnahmen - naja gut da muss ich halt schaun wie kritisch das ganze ist - aber bisher bin ich optimistisch gestimmt.

Also das nur in kürze.

Danke & Gruss

Ich freue mich,daß Dir dieses Objektiv ebenso zusagt,wie es bei mir der Fall ist!
Viel Spaß damit!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor mir kommen auch noch Bilder, sobald ich mal ein wenig mehr Zeit finde *sigh*. Das wesentliche liegt schon vorbereitet hier, aber nu... :ugly:

Kurzfazit zur Linse auf jeden Fall: ich mag sie sehr!

Und an meiner F-301, an der das Ding wg. Blendenring auch zu betreiben ist, sind die 14mm ein wirklich wahnwitziger Bildwinkel :eek: :eek:

Da werde ich demnächst definitiv mal wieder nen Film durchjagen :D

Bei meinem Exemplar habe ich das Gefühl, dass der HSM relativ laut ist, verglichen z.B. mit dem 18-70; bei kumgang's war mir das nicht so aufgefallen. Es ist auch etwas lauter als der HSM vom Sigma 150/2.8 Macro... kann das jemand bestätigen, oder passt bei mir was mit der Mechanik nicht :o

Ansonsten aber Top das Ding, auch wegen der KB-Verwendbarkeit. Falls doch mal etwas mehr draufpassen muss, wird halt malwieder ein Film entwickelt.

14mm könnten am Crop dem einen oder anderen zu wenig sein, der eher was Richtung 10/12mm sucht. Aufgrund der Lichtstärke und der tatsächlich vorhandenen Offenblendtauglichkeit (die Bildschärfe im Zentrum ist exzellent für diesen Bildwinkel) ist es für mich einem Zoom ganz klar vorzuziehen, auch wenn man damit den "richtigen" UWW verschenkt. 10mm am Crop (Sigma 10-20) wären ja wie 14 am KB.

Die Kaufentscheidung gaben auch nicht so sehr die div. Outdoor-Vergleiche gegen das Tokina 12-24 oder das 18-70, sondern im Endeffekt die zwei Aufnahmen, die ich in der Kneipe in der wir uns getroffen gemacht habe - wo man einfach wusste, OK, das hätte mit f4 jetzt schon Probleme gemacht. Da kam dann der 2.8er-Prime-Liebhaber voll durch :rolleyes:

Kleiner Vorgeschmack in einer Vergleichs-Serie auf iPernity (nur Web-Auflösung) - bei Nahaufnahmen muss sich das Objektiv definitiv NICHT verstecken. Meine Wohnung ist nicht ganz so schön, zugegeben ;)

Auch das ein Pluspunkt - Abbildungsmaßstab 1:5, Naheinstellungsgrenze von 18cm (quasi Frontlinse) macht sehr interessante Perspektiven möglich!

Das Bokeh ist natürlich lala, insbesondere im Randbereich durch die heftige WW-Korrektur - aber für mich schaut es akzeptabel aus.

Ich hätte nicht 850€ dafür zahlen mögen, aber zum aktuellen Preis von 440€ bin ich :top: zufrieden.




Hallo LGW!:)
Auch Dir meinen Glückwunsch zu der neuen Linse!:)
Ich freue mich echt,daß Dich der kleine Vergleich zwischen dem 12-24er und dem 14er so sehr überzeugen konnte!
Wie ich ja auch schon eingangs schrieb,-
irgendwie sind 2,8 an einem Zoom und an einer FB nicht das gleiche und gerade bei diesem Teil ergeben sich durch f2,8 größere Nutzungsmöglichkeiten.
Und zum Bokeh: es ist nun mal ein Weitwinkel,zu dessen Stärken muß das Bokeh ja auch nicht zwangsläufig gehören,oder?;)
Allerdings,wie Du schon schriebst,-800 Euro hätte ich dafür auch nicht ausgegeben,-
aber nun haben wir die gewißheit,für 440 Euro ein wirkliches Schätzchen gekauft zu haben,was zudem schon fast wieder eine kleine rarität wegen Produktionseinstellung ist.
Zu dem von Dir angesprochenen geräuchen kann ich wegen mangelnder vergleichmöglichkeiten nichts sagen,.allerdings solltest Du vielleicht bedenken,-
Du hast dieses Teil bei mir einmal in der Kneipe und einmal im Freien ausprobiert,-
beide male war eine latente Geräuschskulisse vorhanden,-
dies mag Dich,u.U. etwas vom HSM-Antrieb des Sigmas abgelenkt haben.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hats du bezgl. Produktionseinstellung mal ne Quelle?
Momentan kann ich es mir nicht kaufen, wäre aber ärgerlich wenn diese WW-Option in nem halben Jahr oder so nicht mehr verfügbar wäre...

Ja, eMail Sigma Deutschland auf meine Frage der lieferfähigkeit, sowie die Aussage meines Händlers das Sigma nur noch ca. 60 Stück für Nikon am Lager hat. ( Aussage aus 08.2007 )

Gruß Kornie
 
Tja, dann wars das wohl für mich mit WW und 14mm. :mad:

Warum werden eigentlich die ganzen Festbrennweiten eingestellt und keine neue komplette Palette Festbrennweiten von Nikon oder anderen eingeführt? Die 35er und 50er feiern auch schon 10jähriges und sind aus der Prä-Digital-Ära.
Sch*** Konsumenten-Zooms :grumble:
 
Wobei man sich da schon fragt, ob nicht ein Nachfolger kommen wird.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Sigma das Feld "KB-fähige UWW-Brennweite", gerade jetzt mit der D3 im Anmarsch, völlig brach liegen lassen wird.

Kann natürlich sein, aber warum sollte man das alleine Nikon/Canon mit dem jeweiligen - sündteuren - 14/2.8 überlassen. Ich weiss nicht. Nicht das der typische D3-Käufer auf Sigma-Linsen angewiesen wäre, aber man kennt das ja, "ob nicht vielleicht schon die D80x mit FX-Sensor kommt... Möglichkeiten offen halten... bla..."

Aber natürlich wird sich der Nachfolger dann wieder im Bereich ab 800€ tummeln :(

Für mich lohnt es sich so richtig, weil sie eben KB-fähig ist. Nicht, dass ich in den nächsten Jahrzehnten ne einstellige kaufen würde :evil: - aber die gute alte Analoge freut sich schon bärig auf die ersten Architektur-Aufnahmen. Da wäre ich mit einem DX-Objektiv längst nicht so zufrieden mit dem Kauf. Mal abgesehen von der Lichtstärke, unter 2.8 ertrage ich einfach nicht, glaube ich. Man schränkt sich doch zu sehr ein :o
 
Tja, dann wars das wohl für mich mit WW und 14mm. :mad:

Warum werden eigentlich die ganzen Festbrennweiten eingestellt und keine neue komplette Palette Festbrennweiten von Nikon oder anderen eingeführt? Die 35er und 50er feiern auch schon 10jähriges und sind aus der Prä-Digital-Ära.
Sch*** Konsumenten-Zooms :grumble:


Ja, schade. Selbst mein Händler bekommt keins mehr, hatte da eben für dich angefragt...
 
Ich habe meine Zweifel ob das Sigma EX 14mm an einem 24x36 Sensor eine gute Abbildungsleistung bietet. Die positiven Kommentare und Berichte beziehen sich immer auf DX-Sensoren. Der einzige Beitrag zur Qualität an einem Canon 24x36 Sensor ist ziemlich negativ, schlechte Qualität am Bildrand und in den Ecken.
 
Ich habe meine Zweifel ob das Sigma EX 14mm an einem 24x36 Sensor eine gute Abbildungsleistung bietet. Die positiven Kommentare und Berichte beziehen sich immer auf DX-Sensoren. Der einzige Beitrag zur Qualität an einem Canon 24x36 Sensor ist ziemlich negativ, schlechte Qualität am Bildrand und in den Ecken.

Zynisch gefragt, vielleicht hat er einfach vergessen den Filteradapter abzunehmen :D *kleinerspassamrande*

Also wenn einer an ner D3 mal testen will, der kann gern vorbei kommen. ;)
 
Ich habe meine Zweifel ob das Sigma EX 14mm an einem 24x36 Sensor eine gute Abbildungsleistung bietet. Die positiven Kommentare und Berichte beziehen sich immer auf DX-Sensoren. Der einzige Beitrag zur Qualität an einem Canon 24x36 Sensor ist ziemlich negativ, schlechte Qualität am Bildrand und in den Ecken.

Vielleicht kommt ja deshalb ein Nachfolger?!;)
Das Marktsegment "lichtstarke WW-FB" wird ja von Nikon auch nicht gerade mit Neuvorstellungen überrannt. Wäre doch gut möglich, dass einer der Zubehörproduzenten hier seine Chance wittert - mir kann es nur recht sein.

--lox
 
Is nett von dir :) aber wie gesagt könnte ich es mir momentan eh nicht leisten, daher auch der Ärger, dass die Linse ausläuft...


Hallo Olagan!.)
mach Dir keine Sorgen deswegen!
Ich denke,wenn die Zeit für Dich gekommen ist,wirst Du auch ein gebrauchtes Sigma 14mm/f2,8 zu einem guten Preis finden.
Sei es hier im Forum,oder bei Ebay,--
es ist alles nur eine Frage der Gedult!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Ich habe meine Zweifel ob das Sigma EX 14mm an einem 24x36 Sensor eine gute Abbildungsleistung bietet. Die positiven Kommentare und Berichte beziehen sich immer auf DX-Sensoren. Der einzige Beitrag zur Qualität an einem Canon 24x36 Sensor ist ziemlich negativ, schlechte Qualität am Bildrand und in den Ecken.

Ich werde ja demnächst - vielleicht schon im Laufe der Woche - zwei schön niedrigkörnige Analogfilme besorgen - einen B/W, einen Farbe, und mit der F-301 lostigern. Die Bilder werde ich dann natürlich posten ;)

Sucher-Eindruck Vignettierung: auch am KB geringer als beim 18-70 am Crop (sprich man sieht nix - beim 18-70 sieht man es unter ungünstigen Bedingungen etwas).

Das die Bildschärfe am Rand abnimmt, ist für mich bei einem (U)WW vollkommen üblich. Wer perfekte Bildqualität bei solchen Bildwinkeln haben will, greift sinnigerweise zum Mittel/Großformat, da ist sowas problemlos möglich.

Die Bilder am Crop sind finde ich gut in der Schärfe; natürlich nicht mit einem 200/2 oder 300/2.8 vergleichbar, das abgeblendet zum Rand quasi keine Schwächen mehr zeigt, aber das ist ja auch "was anderes".

Bei diesem starken Weitwinkel bleibt schon durch die starke Entzerrung im Randbereich eine gewisse Kontrastschwäche nicht aus; die ist aber für den Bildeindruck nachher wirklich nicht mehr störend, die Bilder wirken so oder so.

Pixelpeeper sollten ohnehin besser ne Normalbrennweite draufhauen, auf f8 stellen und "gib ihm" :rolleyes:

Fotos: folgen immer noch. Man man...
 
Ich werde ja demnächst - vielleicht schon im Laufe der Woche - zwei schön niedrigkörnige Analogfilme besorgen - einen B/W, einen Farbe, und mit der F-301 lostigern. Die Bilder werde ich dann natürlich posten ;)


Fotos: folgen immer noch. Man man...

Moin LGW,

ich habe das 3,5/14. Mich würde ein direkter Vergleich interessieren. Laut FoMag-Test sollte das 3,5er besser sein als das 2,8er. Im direkten Vergleich mit dem Nikkor 2,8/14 und dem Nikkor 12-24 haben die beiden Nikkore mein Sigma allerdings mächtig verhaun. Bessere Schärfe, besserer Kontrast, geringerer Abfall zum Rand und deutlich geringere Streulichtanfälligkeit. Im direkten Vergleich mit dem Pentax 2,8/14 (für Crop-Kameras) fiel mir vor allem der höhere Kontrast des Pentax auf. Im direkten Vergleich mit einer WW-Konverter-Lösung und dem Zenitar 2,8/16 war das entzerrte Zenitar bei allen Blenden besser als der Konverte, das Sigma wiederum bei allen Blenden besser als das entzerrte Zenitar.

Wollen wir parallel vergleichbare Testaufnahmen machen?

Gruß
Ralf C.
 
... Im direkten Vergleich mit dem Nikkor 2,8/14 und dem Nikkor 12-24 haben die beiden Nikkore mein Sigma allerdings mächtig verhaun. Bessere Schärfe, besserer Kontrast, geringerer Abfall zum Rand und deutlich geringere Streulichtanfälligkeit. ....

Na dann muss ich ja ausnahmsweise mal nicht beim Objektivkauf aus Neugier und Entdeckerfreude mit machen ;)

Ein DX 12-24 habe ich ja schon ....
 
[...] Allerdings steht in der Bedienungsanleitung etwas von einem Gelatinefilter,den man mit Hilfe der beigelegten Metallschablone ausschneiden und au die Frontlinse kleben kann.
Ich gebe zu,nicht den geringsten Schimmer zu haben,von was zum Geier,sie eigentlich sprechen!:confused:[...]

Der Gelatinefilter, den du dir zurechtschneidest, kommt nicht auf die Frontlinse, sondern hinter die Rücklinse. Schau mal nach: Da ist so eine Art "Schublade", in du die das Filterstück einsetzen kannst.

mfg, pgs
 
Der Gelatinefilter, den du dir zurechtschneidest, kommt nicht auf die Frontlinse, sondern hinter die Rücklinse. Schau mal nach: Da ist so eine Art "Schublade", in du die das Filterstück einsetzen kannst.

mfg, pgs


Hallo pgs!.)
Danke für diesen Tipp!
Hast Du auch verstanden,wie man diesen filter zurecht schneidet?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!.)
 
Hallo pgs!.)
Danke für diesen Tipp!
Hast Du auch verstanden,wie man diesen filter zurecht schneidet?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!.)

Öhm, ich habe ja "nur" das Sigma 14/3.5. Na ja, und da würde ich das per Augenmaß zuschneiden. Versuch macht kluch.

mfg, pgs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten