• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 10-20 mm f4-5.6 EX HSM DC

Das Sigma ist kein schärfe wunder im aussenbereich... wenn du ein besseres UWW suchst, rate ich dir zum Canon...
Dem möchte ich widersprechen. Zumindest mein Sigma kann ab F5,6 auch am Rand scharf.
Die von vielen wahrgenommene Unschärfe von UWWs hat mehrere Ursachen:
1. Die dem enormen Bildwinkel zu verdankende perspektivische Verzerrung. Da wird dann in den Ecken ein Kreis schon mal zu einer langgestreckten Ellipse.
2. Eine Bildfeldwölbung. Dabei 'verbiegt' sich die Schärfeebene an den Rändern in den Nahbereich. Macht man mit so einer Linse eine Landschaftsaufnahme ohne Korrekturmaßnahmen (Abblenden oder manueller Fokus), dann ist schnell die Mitte scharf und der Rand matschig.
3. Tatsächliche optische Schwächen, also konstruktiv bedingte Randschwächen oder im Einzelfall ein dezentriertes Exemplar.

Nr. 1 ist ein optisches Phänomen und findet sich bei jedem Hersteller.
Nr. 2 findet sich bei vielen Herstellern. Speziell das Sigma hat bei 10mm eine ausgeprägte Bildfeldwölbung, die sich bei Landschaftsbildern mit einem Griff zum Fokusring leicht ausgleichen läßt. Ich habe das hier mal demonstriert.
Nr. 3 kann einem bei jedem Hersteller treffen (auch Canon). Wenn man ein einigermaßen gut zentriertes Exemplar erwischt (ein perfekt zentriertes hatte ich bis jetzt noch nie!), dann würde ich sagen ist Sigma dem Canon ebenbürtig.

Zum Schluß noch ein Bild mit Crops als Beleg der durchaus machbaren Schärfe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
und noch ein letztes, bei dem man auch die Bildfeldwölbung erkennen kann.
Wenn man sich den Crop-oben-rechts ansieht, dann kann man erkennen, dass die Schrift und der Mauerbogen ganz rechts (abgesehen von der perspektivischen Verzerrung) scharf ist während die (in der Crop-Mitte) weiter hinten liegende Raumecke eher unscharf ist. Auch gut zu erkennen: In Richtung Bildmitte (also beim Crop am linken Rand) dehnt sich der Schärfebereich nach hinten aus und die Wand wird wieder scharf.
 

Anhänge

Hast du auf der Seite gelegen? ;) Drehen hättest die Bilder vor dem Einstellen ja wenigstens können.
Ich hab Sie sogar mit Absicht auf die Seite gelegt, damit ich größere Bilder einstellen kann. Schließlich gibt es ja eine Beschränkung in der Höhe auf 1200px.
 
Ich hab Sie sogar mit Absicht auf die Seite gelegt, damit ich größere Bilder einstellen kann. Schließlich gibt es ja eine Beschränkung in der Höhe auf 1200px.

Das reicht für die Höhe auch aus. So ist es für den Betrachter nervig, wenn man nicht die Chance hat, sich seitlich auf den Schreibtisch zu legen. ;)
 
Ich weiß zwar nicht, wie ihr aufgrund von nicht mal 1MPix-Bildern die Abbildungsleistung beurteilen könnt, aber bitteschön. Hab meine Beiträge jetzt noch um solche Thumbnails ergänzt. Für mich war es bisher noch kein Problem, die Bilder auf den Rechner zu laden und dort zu drehen ...
 
Bin mit dem Objektiv sehr zufrieden, so langsam verstehe ich auch den Umgang damit, jetzt muss ich nur öfter noch Zeit und Motive zum üben finden.

comp_IMG_3793_1.jpg

comp_IMG_3794_1.jpg

comp_IMG_4339_1.jpg

comp_IMG_4271_1.jpg
 
huhu ihr da :-)

zuerst einmal wollt ich mal ein hallo in die runde werfen.

ich lese hier schon eine zeit mit und hab vor kurzem dann doch endlich mal die registrierung hinter mich gebracht als ich mir ein neues kit mit der eos700d und dem kleinen stm objektiv geleistet hab.

aber weswegen ich hier schreib, ich hab mir auch die diversen entscheidungshilfethreads durchgelesen weil ich ein weitwinkel objektiv gesucht hab und bin bei dem sigma irgendwie hängen geblieben, sodass ich mir heute eins gehohlt hab.

nur daher hab ich nun eine frage an euch, die auch das objektiv haben was in diesem thread hier gezeigt wird bzw die bilder.

laut beschreibung sollte der focus lautlos sein.
ich mein, ich setzte grundsätzlich nie 100% glauben in verkaufstexte aber da ich auch las, dass einige hier und da auch mit dem objektiv ein paar probleme haben, dacht ich, frag mal ob es bei anderen auch so ist.

also wirklich laut ist der focus nicht aber man hört ihn ordentlich rattern.
im foto-modus juckt mich das eigentlich kein stück. allerdings hört man dieses rattern vom motor auch deutlich im video.

ist das schon gut hörbare rattern halt das, was die unter "lautlos" in ihrem verkaufsfördernden text verstehen?
oder kanns sein, dass der focus bei meinem objektiv wirklich lauter ist als er sollte?

Sorry falls es noch einen anderen thread gibt, wo es zu dem objektiv besser passt.
 
ist das schon gut hörbare rattern halt das, was die unter "lautlos" in ihrem verkaufsfördernden text verstehen?
oder kanns sein, dass der focus bei meinem objektiv wirklich lauter ist als er sollte?
Sorry falls es noch einen anderen thread gibt, wo es zu dem objektiv besser passt.

Definitv falscher Thread, aber das "rattern" ist normal, bei mir aber auch nur im LiveView Modus. Damit wir nicht ganz OT sind, anbei noch ein Bild aus Cala Figuera

comp_IMG_4422_Bearbeitet_1.jpg
 
uups :-)

Sorry und Danke für den Hinweis mit dem liveview. Ist mir dann auch aufgefallen.


Gestern mal das neue Objektiv weiter ausprobiert.

Fange jetzt erst an mich mit der Materie etwas mehr auseinanderzusetzen :o

Ich hoffe, ich poste es so richtig mit der angehängten Datei.

Mit der 700D und dem Sigma 10-20 4-5,6 Objektiv aufgenommen,
in Photoshop ein wenig mehr die Farben hervorgehoben und verkleinert.

1/80s, f6,3, 10mm

mein kater musste herhalten :-)
 

Anhänge

Ich würde mich freuen, könnte hier jemand mal ein Beispielbild mit zwei Filtern, im Idealfall Grau- und Polfilter in Slimausführung, auf 10 mm einstellen.

Besten Dank im Voraus.
Kay
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten