Dem möchte ich widersprechen. Zumindest mein Sigma kann ab F5,6 auch am Rand scharf.Das Sigma ist kein schärfe wunder im aussenbereich... wenn du ein besseres UWW suchst, rate ich dir zum Canon...
Die von vielen wahrgenommene Unschärfe von UWWs hat mehrere Ursachen:
1. Die dem enormen Bildwinkel zu verdankende perspektivische Verzerrung. Da wird dann in den Ecken ein Kreis schon mal zu einer langgestreckten Ellipse.
2. Eine Bildfeldwölbung. Dabei 'verbiegt' sich die Schärfeebene an den Rändern in den Nahbereich. Macht man mit so einer Linse eine Landschaftsaufnahme ohne Korrekturmaßnahmen (Abblenden oder manueller Fokus), dann ist schnell die Mitte scharf und der Rand matschig.
3. Tatsächliche optische Schwächen, also konstruktiv bedingte Randschwächen oder im Einzelfall ein dezentriertes Exemplar.
Nr. 1 ist ein optisches Phänomen und findet sich bei jedem Hersteller.
Nr. 2 findet sich bei vielen Herstellern. Speziell das Sigma hat bei 10mm eine ausgeprägte Bildfeldwölbung, die sich bei Landschaftsbildern mit einem Griff zum Fokusring leicht ausgleichen läßt. Ich habe das hier mal demonstriert.
Nr. 3 kann einem bei jedem Hersteller treffen (auch Canon). Wenn man ein einigermaßen gut zentriertes Exemplar erwischt (ein perfekt zentriertes hatte ich bis jetzt noch nie!), dann würde ich sagen ist Sigma dem Canon ebenbürtig.
Zum Schluß noch ein Bild mit Crops als Beleg der durchaus machbaren Schärfe.
Anhänge
-
Exif-Daten0419klein.jpg477,8 KB · Aufrufe: 120
-
Exif-Daten0419crop-mitte.jpg493,3 KB · Aufrufe: 137
-
Exif-Daten0419crop-oben-links.jpg475,3 KB · Aufrufe: 44
-
Exif-Daten0419crop-unten-rechts.jpg443,8 KB · Aufrufe: 31
-
Exif-Daten0419winzig.jpg342,8 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet: