• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Sigma 10-20 mm f4-5.6 EX HSM DC

So ich hab nun auch endlich ein Sigma :)
Mit DPP leicht nachgeschärft und Farbsättigung angehoben.
Entweder bin ich Paranoid oder die Landschaftsbilder sehen unscharf aus?!:confused:
 
So ich hab nun auch endlich ein Sigma :)
Mit DPP leicht nachgeschärft und Farbsättigung angehoben.
Entweder bin ich Paranoid oder die Landschaftsbilder sehen unscharf aus?!:confused:

Ich habe auch das gefühl, das alle Bilder von dir von mitte bis nach Links unscharf sind.

Ich weiss ja das die Randschärfe bei dem Sigma UWW immer unscharf ist, das ist eben so... bei dem einen mehr bei dem anderen weniger. Aber bei dem hier sieht es ganz deutlich danach aus als müsste es mal zum Service....
 
Ich habe auch das gefühl, das alle Bilder von dir von mitte bis nach Links unscharf sind.

Ich weiss ja das die Randschärfe bei dem Sigma UWW immer unscharf ist, das ist eben so... bei dem einen mehr bei dem anderen weniger. Aber bei dem hier sieht es ganz deutlich danach aus als müsste es mal zum Service....

Ja dann muss ich das wohl mal tun. Ich war mir nur nicht ganz soo sicher!
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht erkennt man das da noch besser?!
 
Ja dann muss ich das wohl mal tun. Ich war mir nur nicht ganz soo sicher!
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht erkennt man das da noch besser?!


Hatte auch ein 10-20 bei der der Linke Teil komplett unscharf war. Hatte ich bei Autos im Museum gemerkt rechter messerscharf, links bis Mitte unscharf. Habs eingeschickt und ein negelneues, hammerscharfes bekommen:)
 
Nr. 1 aus PS
Nr. 2 aus LR mit Standardeinstellungen

Was könnte eine lichtstärkere Linse bei diesem Bild besser? :confused:
Was eine aktuelle Kamera besser könnte, ist wohl klar. :rolleyes:
Was ein anderer hinter der Kamera besser könnte, steht in den Sternen. :angel:
 
Jeweils leicht an Tiefen und Lichtern sowie der Klarheit gezogen...

Hamburg - Bahnhof Dammtor und die Binnenalster mit Blick auf Jungfernstieg!
 
10mm Action mit der alte 40D:
AI Servo, f/5.0, Standardeinstellungen in LR, ungeschärft exportiert.
Der Test soll zeigen, daß man für Motorsport kein "L-USM" braucht. :D
 
Ich habe das Objektiv ganz neu und komm noch nicht so ganz klar damit.
Gerade bei Nachtaufnahmen gibt es immer viele Striche ins Bild von den Lampen.

Habe hier mal ein Bild hochgeladen das sieht man es besonders gut auf der rechten Seite. Was mache ich falsch?

Besten Dank für Euere Hilfe.
 
Ich habe lange überlegt ob es ein Canon 10-22 oder das Sigma wird. 300€ Preisdifferenz waren aber doch ein Argument dem Sigma ne Chance zu geben.
Anfangs war ich davon überzeugt eine Gurke erwischt zu haben, inzwischen weiß ich, dass ich die Gurke bin :D
Habe das graue Wetter genutzt mich etwas einzulesen und kann schon erste kleine Fortschritte erkennen. Das Objetiv ist jedenfalls super. Kann jedem der mit dem Sigma erstmal unzufrieden ist nur dazu raten, sich mal mit den Spezialitäten eines UWW außeinanderzusetzen, vorallem hinsichtlich Focusierung und Bildgestaltung.

Bild 1+2 RAW -> DPP -> Sättigung leicht erhöht -> TOP -> JPEG
Bild 3+4+5 Belichtungsreiche aus 3 Bildern -> RAW -> DPP -> Photoshop HDR Tool -> TOP -> JPEG
 
Diese Woche war mal endlich schönes Wetter, so konnte ich morgend ein paar Bilder in FFM machen. Leider hatte ich kein Stativ dabei, war aber kein großer Nachteil.
RAW Bilder in Lightroom bearbeitet, Tonwertkorrektur -> JPEG ->TOP
 
Hallo Schatzl,

Dein Foto gefällt mir.
Bei längerer Betrachtungsweise spielen mir meine Augen einen Streich und die Wolken bewegen sich.

Anbei ein paar mehr Wolken, um die es eigentlich nicht geht.

Grüße

Roby
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
snd.jpg


Wie es der Zufall so wollte, fuhr genau in diesem Moment das Nikon-Tram vorbei. Man könnte also sagen, ich hae es erlegt :D Es gibt hier übrigens auch ein rotes Canon-Tram. Letzthin kreuzten sich beide vor meinen Augen, doch leider kam ich nicht dazu, ein Foto zu machen.

nikontram.jpg
 
40D, ISO 100, 10mm, Blende 7.1, RAW

Bearbeitung in Lightroom 2.2:
Aufhellicht 15, Schwarz 5
Ansonsten Standardwerte: Helligkeit +50, Kontrast +25
Schärfen 25/1/25/0
Rauschreduzierung Farbe 25
alle anderen Regler stehen auf 0

Export als Tiff nach PS CS4, dort:
Auto-Farbton, Verkleinerung auf 1200*800 in einen Durchgang mit Bikubisch schärfer, keine weitere Nachschärfung, kein Beschnitt, für Web speichern 76 Prozent.

=> Ist also praktisch nur leicht optimiert.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten