AW: Sensorreinigung mit Sensor-Film
So, ich darf nun schon ein wenig stolz verkünden, dass es nun auch den Sensor-Film gibt. Noch ein paar Worte zu den Änderungen gegenüber Discofilm:
Beim Sensor-Film kann ich gezielt Chemikalien einsetzen, die unter Garantie ungefährlich für den Sensorfilter sind, da es meine eigene Mischung ist. Hier handelt es sich um ein in Wasser lösliches Polymer. Man darf es trinken, sich in die Haare schmieren oder auch nur die Finger darin baden, es ist absolut unbedenklich, was mich gerade für den amerikanischen Markt sehr glücklich macht.
Die Länge der Polymerketten wurde so abgestimmt, dass es einen reißfesten Film ergibt, aber sich trotzdem gutmütig verhält, wenn man aus Versehen doch mal auf den Rand vom Sensor gepinselt hat.
Da die Frage auch bestimmt kommen wird, muss ich mir jetzt auch zusätzlich den Sensor-Film kaufen? Nein. Die Unterschiede sind eher im Detail zu sehen und wer mit Discofilm bisher gut zurecht kam, der kann das natürlich auch weiter verwenden. Wer eh noch keinen Film hat, der kann nun auch gleich die verbesserte Version kaufen.
Wer sich noch über den Preis wundert, reinst Chemikalien sind leider nicht ganz billig. Ich könnte mir auch für ein paar Euro von Wacker eine Tonne von dem Zeug in den Garten liefern lassen, aber dann habe ich leider auch wieder so eine undefinierte Mischung wie man sie auch im Discofilm findet.
Momentan gibt es die Seite nur in Englisch, aber das wird sich im Laufe der nächsten Woche auch ändern:
Link auf kommerzielles Angebot gelöscht. (ubit)