Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und den Disco-Film ohne Portokosten gibt es hier (wenn Du tatsächlich Disco-Film und nicht Sensor-Film kaufen möchtest): Sound Magic (http://www.sound-magic.de/inside/index.htm)
Eine 1Ds hatte ich wirklich noch nicht da, aber die Canon unterscheiden sich alle nur minimal. Eventuell hast du einen vorgelagerten schwarzen Rahmen wie die D60, 10D und 300D, aber der stört eigentlich gar nicht.Wirklich keiner Erfahrung mit ner 1ds?
Wenn, dann läuft da etwas zwischen Filer und rückseitigem Rahmen vom Verschluss. An der Stelle kann der Film nichts anrichten. Lass doch einfach einen kleinen Sicherheitsrand. Später kannst du immer noch weiter raus pinseln.nicht, dass ich da seitlich nen ticken zu weit streiche, und dann irgendwas zwischen sensor und filter läuft.
auch von mir besten dankvöllig unkompliziert
Hallo Leutle,
hier mal meine Erfahrung.
Da das Video so Kinderleicht aus sah, habe ich mich gleich ohne Test auf meine D80 gestürzt.
Sensor eingepinselt.
1 Stunde gewartet.
Konaktpunkt und Abziehlasche angebracht.
30 Minuten gewartet.
Abziehlasche gezogen und ............................. abgerissen!!!!
Neuen Abziehpunkt gesetzt und Abziehlasche angebracht.
30 Minuten gewartet.
Abziehlasche gezogen und ............................. abgerissen!!!!
Neuen Abziehpunkt gesetzt und Abziehlasche angebracht.
30 Minuten gewartet.
Abziehlasche gezogen und ............................. abgerissen!!!!
Jetzt war noch eine Ecke ohne Papier-Reste.
Inzwischen hatte ich mehr Liter ausgeschwitzt als in meinem letzten 14-tägigen Karibik-Urlaub.
Letzter Versuch:
Richtig breiten (um die Kräfte besser zu verteilen) Abziehstreifen geschnitten und angebracht.
30 Minuten gewartet.
Und........................Bingo !!! Der Film löste sich.
Leider blieb ein Rest des Disco-Film am Rand des Sensors haften.
Heute habe ich echt nicht mehr die Nerven mich da noch mal ran zu wagen.
Die Bilder mit dem Rest vom Disco-Film spotten jeder Beschreibung.
Ich werde diese Woche erst mal wieder mentale Kräfte sammeln um mich nächstes Wochenende da noch mal dran zu wagen.
Aus meiner Sicht ist der Schwachpunkt die Abziehlasche, was aber durchaus auch meinen mangelnden Handwerklichen Fertigkeiten liegen mag.
Ich werde, bis nächste Woche, meine Fähigkeiten noch an "unkritischen" Objekten verbessern und nach der nächsten Mission wieder berichten.
Wenn jemand einen hilfreichen Tip, hinsichtlich der Abziehlasche, hat wäre ich sehr Dankbar!
Hinweis: Bei der D80 schließt der Verschluß wieder wenn man den Akku zieht!
Nein, da liegst du völlig falsch. Im Sensor-Film steckt kein Tropfen Discofilm, es ist ein vollständig eingenständiges Produkt. Sensor-Film riecht auch nicht nach Lösungsmitteln wie Discofilm und ist als getrockneter Film matt und glänzt nicht. So kann man leicht sehen, wann der Film trocken ist. Das sind die offensichtlichen Unterschiede, die man auch ohne Chemielabor erkennen kann.gehe ich recht in der Annahme, dass discofilm und sensorfilm chemisch völlig identisch sind?
... grenzt aber schon fast an ein Wunder. Der Klebepunkt muss viel weiter in die Ecke.....
Die Lasche ist dann zwar unkaputtbar, aber die Vergütung auf dem Filter ist nur begrenzt belastbar. Du scheinst eine sehr gute Vergütung erwischt zu haben, es gibt vereinzelt aber auch Kameras, da kommt die Vergütung runter wenn man den Filter nur schief ansieht. Bei einer Canon 400D hättst du so sogar das ganze Deckglas vom Sensor ziehen können.das die lasche wirklich reissen würde, wär mehr ein wunder gewesen. ich habe sie vorher mit discofilm bestrichen und trocknen lassen. unkaputtbar![]()