• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

Update, die erste Lasche ist schonmal prompt gerissen... jetzt trocknet gerade die Zweite. Ich habe ja noch drei Ecken übrig. :o

Update 2: der Sensor ist nun wirklich sauber wie nie, allerdings gibt's irgendwelche Reste, vielleicht von der Lasche? Auf ein Neues, ich werde nun die Lasche erst nach dem Trocknen anbringen, um das zu vermeiden...

100 % - Crop:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich hab nun mein erstes mal gehabt :p muss sagen ist echt super das ganze und ging auch ohne Probleme. Ich hab die Lasche erst nach dem trocknen angebracht und den Film im ersten Anlauf runtergebracht.
Merci für die Super Anleitung :top:

Grüsse Wababuba

Ach ja falls noch jemand aus der Schweiz ein bisschen von dem Gliberzeugs braucht, soll sich melden, ich hab ja noch genug für ein paar Tausend Sensorreinigungen.
 
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem der abreissenden Laschen nicht. Nachdem ich den Sensor bepinselt habe, schmier ich das Zeugs einfach auch auf die Lasche. Damit reisst dann auch einfaches 08/15 Papier nicht. :top:
 
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem der abreissenden Laschen nicht. Nachdem ich den Sensor bepinselt habe, schmier ich das Zeugs einfach auch auf die Lasche. Damit reisst dann auch einfaches 08/15 Papier nicht. :top:

Beim zweiten Anlauf hat's mit der Methode auch bei mir geklappt und ich muss sagen, ich bin baff... obwohl das Gehäuse beim lange Offenstehen sicher wieder eine Menge Staub gefangen hat, ist das (selbst tonwertkorrigierte und im Kontrast hochgepumpte) Testbild für f22 nun wirklich mehr als beeindruckend! Fazit: wenigstens mal 75 Euro für Clean & Check gespart!

http://img109.**************/loc631/th_35170_IMG_8717_122_631lo.jpg

Meinen herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an Nightshot. :top:
 
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem der abreissenden Laschen nicht. Nachdem ich den Sensor bepinselt habe, schmier ich das Zeugs einfach auch auf die Lasche. Damit reisst dann auch einfaches 08/15 Papier nicht. :top:

vielleicht sollte man es hier jeden Tag einmal sagen.....:p Die benetzten Laschen halten wie verrückt.

Gruss
Jens
 
vielleicht sollte man es hier jeden Tag einmal sagen.....:p Die benetzten Laschen halten wie verrückt.

Gruss
Jens

Ausser, man ist zu ungeduldig. :(
Meine erste Erfahrung: Sensor eingepinselt, den "Innenraum" danach mit 78% Stickstoff unter mäßigem Druck vorsichtig gereinigt. Nach ca. 1 Stunde die Lasche benetzt und aufgesetzt. Nach einer weiteren Stunde hatte ich die Lasche alleine an der Pinzette. Also nächste Ecke, 2 Stunden warten. Und siehe da: Alles in einem Zug entfernt: Lasche, Folie, Staub.
Insgesammt stand der Verschluss 4 Stunde offen; kein Problem dank BG!

Danke nochmal an den Erfinder dieser Methode und Versender von kleinen Glasflaschen!

harald
 
AW: Sensorreinigung mit Sensor-Film

So, ich darf nun schon ein wenig stolz verkünden, dass es nun auch den Sensor-Film gibt. Noch ein paar Worte zu den Änderungen gegenüber Discofilm:
Beim Sensor-Film kann ich gezielt Chemikalien einsetzen, die unter Garantie ungefährlich für den Sensorfilter sind, da es meine eigene Mischung ist. Hier handelt es sich um ein in Wasser lösliches Polymer. Man darf es trinken, sich in die Haare schmieren oder auch nur die Finger darin baden, es ist absolut unbedenklich, was mich gerade für den amerikanischen Markt sehr glücklich macht.

Die Länge der Polymerketten wurde so abgestimmt, dass es einen reißfesten Film ergibt, aber sich trotzdem gutmütig verhält, wenn man aus Versehen doch mal auf den Rand vom Sensor gepinselt hat.

Da die Frage auch bestimmt kommen wird, muss ich mir jetzt auch zusätzlich den Sensor-Film kaufen? Nein. Die Unterschiede sind eher im Detail zu sehen und wer mit Discofilm bisher gut zurecht kam, der kann das natürlich auch weiter verwenden. Wer eh noch keinen Film hat, der kann nun auch gleich die verbesserte Version kaufen.

Wer sich noch über den Preis wundert, reinst Chemikalien sind leider nicht ganz billig. Ich könnte mir auch für ein paar Euro von Wacker eine Tonne von dem Zeug in den Garten liefern lassen, aber dann habe ich leider auch wieder so eine undefinierte Mischung wie man sie auch im Discofilm findet.

Momentan gibt es die Seite nur in Englisch, aber das wird sich im Laufe der nächsten Woche auch ändern:

Link auf kommerzielles Angebot gelöscht. (ubit)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Nightshot,

vielen Dank für die geniale Lösung zur Sensorreinigung.
Ich war so frei und habe den Einkaufs- Link in der von
incognito empfohlenen Rubrik gepostet.
...vielleicht könntest Du auch gleich gute Abziehlaschen mit
anbieten!?!

Beste Grüße

Nick
 
danke für den link.

so wie ich das sehe sind die abziehlaschen doch dabei, zumindest das papier:

In a plastic bottle you get 30ml (1oz) Sensor-Film and a special piece of paper for the peel off slash. This paper is made for clean rooms and doesn't produce dust particles even when you rub on it.
 
:rolleyes: verdammt, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Asche auf mein Haupt; hatte nicht so genau gelesen :o

Danke,

Beste Grüße

Nick
 
Find die Idee super mit dem Discofilm. Hat es wer schon bei einer D80 gemacht? Hab Angst so kurz vorm Urlaub den Filter zu killen. Oder mache ich mir da unnötig sorgen?
 
Mit Nikon gab es bisher die wenigsten "Probleme", man muss nur etwas mehr auf den Rand aufpassen, da Nikon das Sensorglas gerne etwas knapp bemisst.
 
Hallo!
Kennt jemand vielleicht eine günstige Adresse, wo Discofilm bezogen werden kann? 500 ml kosten so ca. 20 EUR. Das wär ja noch ok, aber manche Firmen verlangen noch mal 20 EUR Versand nach Ö. Das is dann schon Wucher und echt zu viel...

Bei eBay gibts Discofilm ja leider nicht! :(

Danke für Tipps!

Ciao
Miami104
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten