• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorflecken K5

Der Austausch wird von Pentax organisiert werden, soweit ich das mitgekriegt habe. Das genaue Prozedere wird dann noch mitgeteilt, vermute ich. Es soll aber einige Händler geben, die sofort umtauschen würden, sobald genügend fehlerfreie K-5en auf dem Markt sind.

Also erst mal: Abwarten!

Okay, danke...

Habe jetzt aber schon einmal meine Kamera gegen eine andere getauscht. Bei Amazon geht das zum Glück absolut problemlos. Vielleicht ist dort der Sensor dann sauer.
Wenn nicht, naja, dann heißt es eben abwarten.
Bevor ich die alte Kamera jetzt zu Amazon schicke, vergleiche ich die beiden erst einmal.

Wenn sich das Problem nicht gelöst hat, dann sollte man wohl seinen Händler informieren und nachfragen, wie der Tasuch von statten gehen wird. Oder doch gleich Pentax anrufen?

Ach Mann... So ein Sahnestück von Kamera und dann so etwas... :(
 
Das heißt, zurückschicken?

Ich habe meine letzte Woche bei Amazon gekauft. Hatte die Flecken per Druckluft wegbekommen und mich gefreut.
Heute dann sehe ich wieder einen und als ich dann mit Blende 22 eine weiße Wand fotografierte, sah ich noch mehr. Es ist leider kein Schmutz...

Wo kann man sich denn melden?


Ich hab zwar keine Pentax, aber als ich das erste Mal von diesem Problem bei der K-5 laß, war mein erster Gedanke, dass es sich um winzige Öltröpfchen handeln könnte :confused:

Ich hatte hier mal von nem Canonmodell gelesen,bei dem in der Vergangenheit in der Anfangsphase auch bei manchen Bodies immer wieder kleine Tröpfchen Öl (oder irgendein Schmiermittel) auf dem Sensor landeten, da Canon es wohl mit irgendnem Gleitfett oder Öl am Verschluss oder Spiegel (ich weiß es nicht mehr genau) bei der Endkontrolle etwas zu gut gemeint hat. "Perlenketten" deuten für mich darauf hin, dass doch gut sein könnte, dass sich bei den ersten paar hundert oder tausend Auslösungen irgendwo ein Schmiermittel "abschleudert" - also die Dinger durch Bewegung des Verschlusses oder Spiegels entstehen könnten :confused:

Wäre mal interessant zu wissen, bei wievielen Usern die Perlenketten nach einer Naßreinigung des Sensors immer noch vorhanden sind.

Meine Vermutung widerspricht zwar der Aussage, dass es sich um Partikel unter dem AA-Filter handelt, aber Arkos hat das Problem ja auch temporär beseitigen können - nach ein paar Auslösungen war es dann wieder da, wenn ich das richtig verstehe.

Wenn ich die Quelle(n) bezüglich des damaligen Problems bei Canon noch finde ergänze ich sie hier.

EDIT: Meine Vermutung kann man natürlich vergessen, falls es mit der Zeit nicht mehr Punkte werden (normaler Staub mal ausgenommen).

Wahrscheinlich bin ich eh auf dem Holzweg - aber ich will nur versuchen zu helfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe bei mir auch so eine Perlenkette gefunden, bei Blende 32k! Ich denke nicht wirklich praxisrelevant, da meine K5 aber auch noch das FF Problem hat bin ich an einem Tausch aber schon interessiert.
Wäre diese Perlenkette für euch auch ein Grund zu tauschen?
 
Da musste ich jetzt schon genau hinschauen, um deine Mini-Kette zu entdecken. Die allein wäre für mich kein Grund zu tauschen, wenn die Kamera ansonsten super funktionieren würde.
 
Sehe ich wegen der Perlenkette ähnlich, wobei die sonstigen Bilder z.T. Crops sind wenn ich das richtig gesehen habe, dieses ist kein Crop, aber in Kombination mit dem FF Problem und auch in Anbetracht dessen, dass meine Kamera wegen Ausfall des Blitzes schon bei März war tendiere ich gerade eher zum Austausch.
 
Meine Vermutung widerspricht zwar der Aussage, dass es sich um Partikel unter dem AA-Filter handelt, aber Arkos hat das Problem ja auch temporär beseitigen können - nach ein paar Auslösungen war es dann wieder da, wenn ich das richtig verstehe.

Könnte auch sein, dass sie mir nicht mehr aufgefallen sind, weil ich keine gleichmäßigen Farbflächen hatte.

Nochmal drüberblasen, wäre eine Idee...
 
Hallo, ich habe bei mir auch so eine Perlenkette gefunden, bei Blende 32k! Ich denke nicht wirklich praxisrelevant, da meine K5 aber auch noch das FF Problem hat bin ich an einem Tausch aber schon interessiert.
Wäre diese Perlenkette für euch auch ein Grund zu tauschen?

Ein Sensor hat doch in Ordnung zu sein. Was auch immer das ist, hat auf bzw in dem Sensor nichts verloren.
Zumal wir nicht wissen, was sich daraus in ein paar Monaten/Jahre entwickelt.

Tauschen.
 
Ein Sensor hat doch in Ordnung zu sein. Was auch immer das ist, hat auf bzw in dem Sensor nichts verloren.
Zumal wir nicht wissen, was sich daraus in ein paar Monaten/Jahre entwickelt.

Tauschen.

Hallo!
Das sehe ich auch so.
Vor allem weiß man nicht ob sich Pentax nächstes Jahr daran noch erinnert (oder erinnern will)
Als ich vor vier Jahren bei meiner K10d den auch hier im Forum diskutierten und von Pentax anerkannten "Erstserienfehler" in Form eines kleinen Loches an der Bodenplattenkante entdeckte, habe ich die Kamera auch nicht sofort eingeschickt.
Erst als ca. 5 monate später, auch der zweite bekannte Fehler, in Form extremer Streifenbildung auftauchte, schickte ich die Kamera ein.
Anbei waren mit Exif versehene RAW- Bilder von dem Löchlein, fotografiert drei Tage nachdem ich die Kamera gekauft hatte.
Es wurde die komplette Elektronik getauscht, aber die Bodenplatte nicht -man behauptete sie wäre runtergefallen...........später drang durch dieses Löchlein Feuchtigkeit in die Kamera ein.........mehr brauch ich wohl dazu nicht zu schreiben.
Ciao baeckus
 
Danke!

Dann werde ich die Kamera tauschen, gibt es da eigentlich schon eine Vorgehensweise?
Ich wäre in 20min mit dem Auto bei Pentax, ich werde da wohl morgen mal anrufen.
 
Danke!

Dann werde ich die Kamera tauschen, gibt es da eigentlich schon eine Vorgehensweise?
Ich wäre in 20min mit dem Auto bei Pentax, ich werde da wohl morgen mal anrufen.

Ich bin fasziniert, dass alle hier wie selbstverständlich von einem Tausch ausgehen. Ich würde es mir ja wünschen, habe selbst eine K-5, die derzeit wegen eines anderen Defektes beim Service ist und dann, sobald sie zurück ist, von mir auf die Perlenkette hin untersucht wird. Aber bisher habe ich noch kein einziges Sterbenswörtchen von Pentax zu dieser Sache gehört. Es gibt zwar einige, die anscheinend nen guten Draht zu Pentax oder deren Vertrieb haben, aber wie gesagt, solange Pentax nicht mal selbst offiziell dazu Stellung bezieht, breche ich nicht in Erleichterung aus. Ich hoffe aber, dass sich das bald ändert und Pentax endlich kommuniziert, wie die Probleme mit FF und Perlenkette gelöst werden sollen und ob wirklich ein Umtausch in Frage kommt.
 
Ich weiß nicht ob Pentax irgendwo offiziel Stellung genommen hat, aber im Pentaxforums.com wo dieser Fehler schon vor einiger Zeit ans Tageslicht gedrungen ist konnte viele den Sensor ihrer K5 relativ schnell tauschen lassen....

Ja Baeckus, du hast es echt schwer, am besten du verlässt Pentax so pöse wie die zu dir sind.
 
... Aber bisher habe ich noch kein einziges Sterbenswörtchen von Pentax zu dieser Sache gehört. ....

:eek: Du glaubst noch an das Gute im Menschen :lol:, meinst Du wirklich Pentax möchte unnötig "Schlafende Hunde wecken" :confused:.

Da wird nicht eher expliziet Etwas kommen bevor Das "Narrensicher" ist :cool:.

Aber wenn ich so Quer - lese Was Alles an Fehlern / Defekten toleriert wird - so eien Kundschaft würde ich mir für meine Firma auch wünschen :top:.

Das war jetzt keineswegs expliziet gegen Pentax - auch die anderen Hersteller "Bekleckern" sich so, wie unsere Politier auch ganz gern :o.

MfG

Andreas
 
Als fast nur Leser der sich aber im April sicher die K5 holen wird habe ich mal eine Frage, haben alle Kameras mit der Perlenkette auch das FF-Problem, oder sind die beiden Probleme unabhängig voneinander?

Micha
 
Hallo, Micha :).
Bin zwar Selbst schon Länger kein "Pantaxianer" mehr aber Es sind nicht alle Kameras betroffen -> Bestes mir spontan einfallende Beispiel ist "blende7"s Kamera aus dem Nachbarthread ;) - Da ist Alles OK.

MfG

Andreas
 
Hallo, Micha :).
Bin zwar Selbst schon Länger kein "Pantaxianer" mehr aber Es sind nicht alle Kameras betroffen -> Bestes mir spontan einfallende Beispiel ist "blende7"s Kamera aus dem Nachbarthread ;) - Da ist Alles OK.

MfG

Andreas

Hi Andreas, erst mal danke für die Antwort.
Wenn alle Kameras betroffen wären, dann wäre der Aufschrei auch größer:)

Ich sehe es auch nicht ganz so eng, so etwas kann bei jedem Produkt passieren und ich habe das auch schon mit TV, Waschmaschine etc. durch und habe mit allen Firmen aigentlich gute Erfahrungen gemacht. Pentax wird sich da auch nicht querstellen.

Meine Frage bezog sich eher darauf, ob der FF vielleicht etwas mit der Verunreinigung zu tun haben kann?.

Micha
 
...

Meine Frage bezog sich eher darauf, ob der FF vielleicht etwas mit der Verunreinigung zu tun haben kann?.

Micha

Noch schnell: Wenn Du die Verunreinigung des Hauptsensors meinst ("Perlenkette") = Nein.
Der Phasen - AF bzw. dessen Modul befindet sich im Spiegelkasten unetrhalb des Hauptspiegels und wird durch eine "Zweitspiegel" durch den Ersten "versorgt" ;).

Natürlich kann sich auch Dahin mal ein Fusselchen verirren - hatte ich selbst schon mal , aber dann fokussiert die Kamera meistens nur in einem bestimmten Fokuspunkt - Bereich nicht mehr / unkorrekt.

Eventuell sind bei den betroffenen Kameras mit diesem "Kunstlicht - AF - Problem" die vorgebauten Filter / Scheiben nicht intakt bzw. Deren Farbchaeakteristika bezüglich des Durchlasses nicht einwandfrei :confused: ..

Nichts Genaues weiß Mann nicht.

MfG

Andreas
 
Wenn ich so meine Winterbilder auf dem Plasmafernseher ansehe, finde ich schon dort die Perlenkette auf dem weissen Schnee wieder.
Blöd wenn man weiss wo sie ist......

RD
 
Ich hatte hier mal von nem Canonmodell gelesen,bei dem in der Vergangenheit in der Anfangsphase auch bei manchen Bodies immer wieder kleine Tröpfchen Öl (oder irgendein Schmiermittel) auf dem Sensor landeten, da Canon es wohl mit irgendnem Gleitfett oder Öl am Verschluss oder Spiegel (ich weiß es nicht mehr genau) bei der Endkontrolle etwas zu gut gemeint hat. "Perlenketten" deuten für mich darauf hin, dass doch gut sein könnte, dass sich bei den ersten paar hundert oder tausend Auslösungen irgendwo ein Schmiermittel "abschleudert" - also die Dinger durch Bewegung des Verschlusses oder Spiegels entstehen könnten :confused:

Diesen Deinen Ansatz fand ich eben beim Lesen super interessant, denn: habe mir gestern - nach vollkommenem Frischpolieren meines Monitors - mal alle ersten Testschüsse meiner K-5 zusammen mit meiner Frau durchgeschaut und dabei die Probefotos gleichgearteter Motive bei annähernd gleichem Licht aus einer Woche Zeitspanne (2 Wochenenden) angeschaut. Auf den ersten Fotos der brandneuen Kamera waren null/ keine Flecken selbst bei riesiger Vergrößerung zu finden, die Perlenkette war erst auf den Fotos eine Woche später sichtbar!!!:eek:

Die Frage DANN aber wäre: wer oder was spritzt dort im Gehäuse so munter herum??? Denn als Spritzer würde ich - nach Deiner Feststellung - diese Ketten jetzt auch deuten: wenn diese waagerecht auf den Bildern gelagert sind, hat der K-5 Fotograf vielleicht den Body bei irgendeiner Aufnahme für ´ne Hochkantaufnahme benutzt, bei z.B. mir waren es senkrechte Spritzer bei Gebrauch der K-5 zuerst in Normalhaltung.

Nur mal so als theoretischer Ansatz, weil es sowohl senkrechte als auch waagerechte Ketten auf den Beweisfotos zu sehen gibt. Hier wären mal die Innenleben-Erfahrenen gefragt. Könnte der Zoom-Objetivdruck z.B. irgendwo im Body was frei pressen (wegen des abgedichteten Bodies)?

Guter Denkansatz findet

Karsten
 
@ Karsten

Ich denke der Ansatz geht in die falsche Richtung !

Wären die Perlenketten "Spritzer" die nachträglich auf der Oberfläche des
Sensors auftauchen, so wären sie auch verhältnismäßig problemlos wieder zu entfernen !
Dies ist aber bei den Perlenketten nicht der Fall !

Greetz
K10D Fan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten