• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

Ist es dabei egal, ob fokussiert ist oder nicht?
 
Ist es dabei egal, ob fokussiert ist oder nicht?

... da Du Körnchen sehen willst, die direkt auf dem Sensor liegen, ist es piep egal, ob Du fokusierst oder nicht. Es ist eher von Vorteil nicht zu fokusieren um nicht etwa Körnchen zu sehen, die z.B. auf dem weißen Blatt Papier liegen, welches Du fotografierst. Andere Methode ist einfach das Staubalarmbild zu machen (wie das geht, steht im Handbuch. (Schraubschlüssel, Menü Punkt 2)
 
Ich denke, defokussiert fällt es leichter, die Flecken zu entdecken, da Du sonst auch noch andere Bildelemente mit drauf hast (Stichwort Rauhfasertapete z.B.). Bei glatten einfarbigen Oberflächen dürfte es egal sein.

Beim Staubalarm, den man auch verwenden könnte, wird das Objektiv imho auch defokussiert.
 
Beim Staubalarm, den man auch verwenden könnte, wird das Objektiv imho auch defokussiert.

Ok, selber denken wäre bisweilen auch hilfreich. Defokussiert ist natürlich besser, Sensor-Staubkörnchen zu entdecken. ;)

Aber diese Perlenketten sind nicht in allen Fällen durch die Staubalarm-Funktion zu sehen, wie ich hier mal gelesen habe. Da hilft die manuelle Methode mit hoher Blendenzahl, Defokussieren und sogar bewusst verwackeln besser.
 
Aber diese Perlenketten sind nicht in allen Fällen durch die Staubalarm-Funktion zu sehen, wie ich hier mal gelesen habe. Da hilft die manuelle Methode mit hoher Blendenzahl, Defokussieren und sogar bewusst verwackeln besser.

Das dachte ich mir auch, deswegen beschrieb ich nochmal den manuellen Weg.
 
Hab meine K-5 abgeholt.

Ich habe keine Perlenkette, auch sonst kein Dreck.
Ich hab wirklich gründlich geschaut bis Blende 22

Die Räder sind in Ordnung.

Sehe es da wie iCre:

Blitzproblematik und FF interessieren mich erst einmal nicht, da eh nur ein Software-Problem, denn das Auftreten ist sehr reproduzierbar.
Vertraue da Pentaxeros und Co.

Grade weil es so skalierbar auftritt, zeigt sich, dass die Messtechnik der K-5 ansich sehr präzise ist, Pentax nur noch nicht die Abstimmung gefunden hat.
 
Da kann man sicher auch etwas ausführlicher antworten.

Die mir bekannte Standardprozedur für Flecken die sich auf dem Sensor befinden, sieht so aus:

Kamera abblenden (F22 oä), Kamera auf einen möglichst gleichfarbigen Hintergrund (weiß) richten, Belichtung(szeit) entsprechend korrigieren, defokussieren, auslösen und das Bild betrachten.

Sensorflecken treten dann wunderbar zutage.

Okay, was heißt "Belichtungszeit entsprechend korrigieren"? Kürzer machen?
Und mit "defokussieren" ist gemeint "unscharf stellen"?
Sorry für die vielleicht primitiven Fragen ;). Aber ich will das, sobald meine von der Reparatur zurück ist (Audioproblem) auch testen...
 
Ohhh,

nach FF habe ich mal nach der Perlenkette geschaut, habe ich auch, deutlich bei Blende 22 sichtbar....auf hellem Untergrund.
Komisch, was ist das?

Was wird da jetzt gemacht?

RD
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super: Bild ohne Metadaten. :(

Mit welcher Blende hast du denn fotografiert? Scheint mir eine "Alltagsblende" von 8 oder weniger zu sein, oder? Dass die Kette dann schon sichtbar ist, ist natürlich bitter. :grumble:
 
...... Metadaten ???? Spielen hierbei wohl auch keinerlei Rolle !

Fakt ist, der Fehler ist sichtbar !

Zumindest die Angabe der Blende wäre schon hilfreich zur Beurteilung, wie störend die Flecken im Alltagsgebrauch sind. Blende 16 ist nun doch eher ungewöhnlich außerhalb des Makrobereichs.

Aber klar: Fehler ist da und sichtbar und störend!
 
...... also wichtiger wäre für mich, wie will ich die Aufnahme weiterverarbeiten bzw. bearbeiten !

Aber egal ich hab die Flecken auch und alleine die Gewissheit das sie da sind stört mich schon .

Zumindest hab ich die Zusage von meinem Händler, direkt bei Ihm tauschen zu können sobald die K5 wieder verfügbar ist !

Greetz
K10D Fan
 
...... also wichtiger wäre für mich, wie will ich die Aufnahme weiterverarbeiten bzw. bearbeiten !

Aber egal ich hab die Flecken auch und alleine die Gewissheit das sie da sind stört mich schon .

Zumindest hab ich die Zusage von meinem Händler, direkt bei Ihm tauschen zu können sobald die K5 wieder verfügbar ist !

Greetz
K10D Fan

Das heißt, zurückschicken?

Ich habe meine letzte Woche bei Amazon gekauft. Hatte die Flecken per Druckluft wegbekommen und mich gefreut.
Heute dann sehe ich wieder einen und als ich dann mit Blende 22 eine weiße Wand fotografierte, sah ich noch mehr. Es ist leider kein Schmutz...

Wo kann man sich denn melden?
 
Der Austausch wird von Pentax organisiert werden, soweit ich das mitgekriegt habe. Das genaue Prozedere wird dann noch mitgeteilt, vermute ich. Es soll aber einige Händler geben, die sofort umtauschen würden, sobald genügend fehlerfreie K-5en auf dem Markt sind.

Also erst mal: Abwarten!
 
@phishkopp:
Danke für die Infos zum Sensorfleck aufspüren!

Ich denke, dass ich vielleicht einen Spot habe. Keine Perlenkette zumindest. Werde aber gleich auch nochmal die interne Staubdetektion ausprobieren.
 
Der Austausch wird von Pentax organisiert werden, soweit ich das mitgekriegt habe. Das genaue Prozedere wird dann noch mitgeteilt, vermute ich. Es soll aber einige Händler geben, die sofort umtauschen würden, sobald genügend fehlerfreie K-5en auf dem Markt sind.

Also erst mal: Abwarten!

So habe ich es eben auch an anderer Stelle vernommen: Pentax ist an einer Regelung dran, Perlenketten-Betroffenen wird geholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten