Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist es dabei egal, ob fokussiert ist oder nicht?
Beim Staubalarm, den man auch verwenden könnte, wird das Objektiv imho auch defokussiert.
Aber diese Perlenketten sind nicht in allen Fällen durch die Staubalarm-Funktion zu sehen, wie ich hier mal gelesen habe. Da hilft die manuelle Methode mit hoher Blendenzahl, Defokussieren und sogar bewusst verwackeln besser.
Da kann man sicher auch etwas ausführlicher antworten.
Die mir bekannte Standardprozedur für Flecken die sich auf dem Sensor befinden, sieht so aus:
Kamera abblenden (F22 oä), Kamera auf einen möglichst gleichfarbigen Hintergrund (weiß) richten, Belichtung(szeit) entsprechend korrigieren, defokussieren, auslösen und das Bild betrachten.
Sensorflecken treten dann wunderbar zutage.
Komisch, was ist das?
Na super: Bild ohne Metadaten.![]()
...... Metadaten ???? Spielen hierbei wohl auch keinerlei Rolle !
Fakt ist, der Fehler ist sichtbar !
...... also wichtiger wäre für mich, wie will ich die Aufnahme weiterverarbeiten bzw. bearbeiten !
Aber egal ich hab die Flecken auch und alleine die Gewissheit das sie da sind stört mich schon .
Zumindest hab ich die Zusage von meinem Händler, direkt bei Ihm tauschen zu können sobald die K5 wieder verfügbar ist !
Greetz
K10D Fan
Der Austausch wird von Pentax organisiert werden, soweit ich das mitgekriegt habe. Das genaue Prozedere wird dann noch mitgeteilt, vermute ich. Es soll aber einige Händler geben, die sofort umtauschen würden, sobald genügend fehlerfreie K-5en auf dem Markt sind.
Also erst mal: Abwarten!