So richtig genau weiß von uns Laien niemand, was da passiert ist.
Wenn die Info von Pentax Hamburg von Anfang Januar stimmt, handelt es es sich bei den Flecken um "Restbestände eines flüchtigen Verarbeitungsstoffs zwischen Sensoroberfläche und Filterglas, der sich nicht rückstandslos aufgelöst hat".
Offensichtlich entwickelt dieser Stoff ein Eigenleben, wenn der Sensor sich im Betrieb erwärmt und dies äußert sich in den bekannten Flecken, die nicht immer perlenschnurartig erscheinen, sondern durchaus auch mal als fette Einzelflecken.
Wenn die Info von Pentax Hamburg von Anfang Januar stimmt, handelt es es sich bei den Flecken um "Restbestände eines flüchtigen Verarbeitungsstoffs zwischen Sensoroberfläche und Filterglas, der sich nicht rückstandslos aufgelöst hat".
Offensichtlich entwickelt dieser Stoff ein Eigenleben, wenn der Sensor sich im Betrieb erwärmt und dies äußert sich in den bekannten Flecken, die nicht immer perlenschnurartig erscheinen, sondern durchaus auch mal als fette Einzelflecken.